- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 17.4 cm (6.9Zoll) OLED Display mit 2.868 x 1.320 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 256GB, iOS 18
- Farbe: Titan Schwarz
- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 17.4 cm (6.9Zoll) OLED Display mit 2.868 x 1.320 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 256GB, iOS 18
- Farbe: Titan Wüstensand
- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.9 cm (6.3Zoll) OLED Display mit 2.622 x 1.206 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 256GB, iOS 18
- Farbe: Titan Schwarz
- Apple A18; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.5 cm (6.1Zoll) OLED Display mit 2.556 x 1.179 Pixel; bis zu 60Hz
- interner Speicher: 128GB, iOS 18
- Farbe: Schwarz
- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 17.4 cm (6.9Zoll) OLED Display mit 2.868 x 1.320 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 1024GB, iOS 18
- Farbe: Titan Schwarz
- Apple A18; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.4 cm (6.1Zoll) OLED Display mit 2.532 x 1.170 Pixel; bis zu 60Hz
- interner Speicher: 128GB, iOS 18
- Farbe: Schwarz
- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.9 cm (6.3Zoll) OLED Display mit 2.622 x 1.206 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 128GB, iOS 18
- Farbe: Titan Schwarz
- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.9 cm (6.3Zoll) OLED Display mit 2.622 x 1.206 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 128GB, iOS 18
- Farbe: Titan Wüstensand
- Smartphone, Apple iOS 17
- Display: 15.5 cm (6.1"), 48 MP Kamera
- CPU: 6-Kern (2x 3.46 GHz + 4x 2.02 GHz), 6 GB RAM
- 128 GB Speicher, Dual-Sim
- 5G, Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth , NFC, GPS
- ohne Branding, ohne SIMlock, IP68 zertifiziert, Fingerabdrucksensor, Qi kompatibel, USB Typ-C, HDR, Gesichtserkennung
- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.9 cm (6.3Zoll) OLED Display mit 2.622 x 1.206 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 512GB, iOS 18
- Farbe: Titan Schwarz
- Apple A18; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.5 cm (6.1Zoll) OLED Display mit 2.556 x 1.179 Pixel; bis zu 60Hz
- interner Speicher: 256GB, iOS 18
- Farbe: Pink
- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 17.4 cm (6.9Zoll) OLED Display mit 2.868 x 1.320 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 512GB, iOS 18
- Farbe: Titan Wüstensand
- Smartphone, Apple iOS 16
- Display: 15.5 cm (6.1"), 2x 12 MP Kamera
- CPU: 6-Kern (2x 3.20 GHz + 4x 2.0 GHz), 6 GB RAM
- 128 GB Speicher, Dual-Sim
- 5G, Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth , NFC, GPS
- ohne Branding, ohne SIMlock, IP68 zertifiziert, Qi kompatibel, HDR, TrueTone-Display
- Apple A18; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.4 cm (6.1Zoll) OLED Display mit 2.532 x 1.170 Pixel; bis zu 60Hz
- interner Speicher: 128GB, iOS 18
- Farbe: Weiß
- Apple A18; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.5 cm (6.1Zoll) OLED Display mit 2.556 x 1.179 Pixel; bis zu 60Hz
- interner Speicher: 256GB, iOS 18
- Farbe: Schwarz
- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.9 cm (6.3Zoll) OLED Display mit 2.622 x 1.206 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 256GB, iOS 18
- Farbe: Titan Wüstensand
- Smartphone, Apple iOS 16
- Display: 15.5 cm (6.1"), 2x 12 MP Kamera
- CPU: 6-Kern (2x 3.20 GHz + 4x 2.0 GHz), 6 GB RAM
- 128 GB Speicher, Dual-Sim
- 5G, Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth , NFC, GPS
- ohne Branding, ohne SIMlock, IP68 zertifiziert, Qi kompatibel, HDR, TrueTone-Display
- Smartphone, Apple iOS 17
- Display: 17.0 cm (6.7"), 48 MP Kamera
- CPU: 6-Kern, 8 GB RAM
- 256 GB Speicher, Dual-Sim
- 5G, Wi-Fi 6E (802.11ax), Bluetooth , NFC, GPS
- ohne Branding, ohne SIMlock, IP68 zertifiziert, Fingerabdrucksensor, Qi kompatibel, USB Typ-C, HDR, Gesichtserkennung, 120 Hz Dis
- Apple A18; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.5 cm (6.1Zoll) OLED Display mit 2.556 x 1.179 Pixel; bis zu 60Hz
- interner Speicher: 128GB, iOS 18
- Farbe: Blaugrün
- Apple A18 Pro; 6-Kern-Prozessor
- 48 Megapixel Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
- 15.9 cm (6.3Zoll) OLED Display mit 2.622 x 1.206 Pixel; bis zu 120Hz
- interner Speicher: 256GB, iOS 18
- Farbe: Titan Natur
- ...
Eine hochwertige technische Ausstattung, viele spannende Features und eine Optik, die bis heute unerreicht ist – das Apple iPhone ist nicht ohne Grund bis heute das beliebteste Smartphone
- Das iPhone – geliebt oder gehasst
- Das Apple iPhone – Vorreiter auf dem Smartphone-Markt
- Für wen ist ein iPhone eigentlich geeignet?
- Diese iPhone Modelle sind aktuell
- Besonderheiten des iPhones
- Wie hat sich die iPhone-Reihe im Laufe der Jahre entwickelt?
- Welche technologischen Innovationen bietet Apple in seinen iPhones?
- Welche Kamerafunktionen bieten die iPhones von Apple?
- Wie sieht es mit der Batterielaufzeit und Leistung der iPhones aus?
- Welche iOS-Version wird auf den aktuellen iPhones unterstützt?
- Welche Speicheroptionen stehen für die iPhones zur Verfügung?
- Können iPhones kabellos aufgeladen werden?
- Welche Farboptionen stehen zur Verfügung?
- Wie sieht es mit Software-Updates und Support aus?
- iPhone Zubehör – sinnvoll und praktisch
- Ein Apple iPhone kaufen – eine gute Entscheidung
Es gibt wohl nur wenige Produkte, die so polarisieren wie das iPhone von Apple. Millionen Menschen lieben die Geräte und scheuen sogar nicht davor zurück, sich zum Veröffentlichungstermin eines neuen Modells tagelang vor einem Store zu positionieren, um das neue Gerät gleich am ersten Tag in den Händen zu halten.
Andere sind der Meinung, dass der Hype völlig überzogen ist und mittlerweile viele andere Hersteller ebenso gute Smartphones anbieten. Tatsache ist, dass iPhones sehr einfach zu benutzen sind und besonders robuste Designs bieten. Besonders beeindruckt sind Nutzer von der schnellen und intelligenten Performance, die diese Geräte zu bieten haben. Auch die hochentwickelten Funktionen in den Bereichen Sicherheit und Datenschutz überzeugen die Fans, ebenso wie die Leistungsfähigkeit. Möglich wird das alles durch das hauseigene Betriebssystem iOS.
Bereits im Jahr 2007 stellte Apple das erste iPhone vor. Zu der Zeit war es eine echte Revolution, das Unternehmen setzte mit diesem Gerät einen wahren Meilenstein. Wurden Handys bisher über ein Tastenfeld bedient, ermöglichte das Apple iPhone die Steuerung des Geräts über die Berührung des Bildschirms. Mittlerweile gibt es viele Unternehmen, die dieses Konzept übernommen haben. Dennoch kann Apple seine starke Position auf dem hart umkämpften Smartphone-Markt weiterhin sehr gut behaupten.
Phones bieten mit dem Betriebssystem iOS ein Alleinstellungsmerkmal. Die Smartphones anderer Hersteller werden für gewöhnlich mit Android betrieben, teilweise kommen auch modifizierte Varianten oder gar eigene Systeme zum Einsatz, die meistens aber nicht sehr erfolgreich sind. Das hauseigene Betriebssystem von Apple ist sehr beliebt, da es das perfekte Zusammenspiel mehrerer Apple Geräte ermöglicht. Für gewöhnlich ist es so, dass Fans des iPhones auch ein iPad oder einen Rechner von Apple besitzen.
Diese Frage stellen sich viele Menschen. Muss es ein iPhone sein, oder reicht ein anderes Modell auch? Das iPhone ist schon etwas Besonderes. Es ist bestens ausgestattet für alle möglichen multimedialen Aufgaben. Neben tollen Foto- und Videoaufnahmen, natürlich in HD, ermöglicht das Gerät auch das einfache Streamen von Videos. Selbstverständlich können damit auch die Lieblingssongs gehört werden. In Kombination mit den Apple AirPods bietet das iPhone einen sagenhaft guten Klang. Unterstützt werden auch die neuesten Spiele.
Siri, die Spracherkennungssoftware von Apple, unterstützt den Besitzer des Geräts als persönliche Assistentin. Im iPhone steckt wirklich jede Menge Technologie. Somit ist das Gerät bestens geeignet für jeden, der modernste Technologien und beste Unterhaltung sucht. Wer nur ab und zu einmal im Internet surfen möchte und zweimal im Jahr ein Foto macht, braucht nicht unbedingt ein iPhone.
- Apple iPhone 15
Das Apple iPhone 15 ist das neueste Smartphone des Herstellers auf dem Markt und gerade erst im September 2023 erschienen. Auch bei dieser Serie setzt Apple wieder auf vier verschiedene Modelle, zwei Standardmodelle und zwei Pro-Modelle. Während das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus mit dem A16 Chip ausgestattet sind, spendiert der Hersteller den Pro-Modellen einen ganz neuen A17 Chip. Alle Modelle haben ein großes Kamera-Upgrade erhalten, statt der bisherigen 12 Megapixel Hauptkamera wird nun eine 48 Megapixel Hauptkamera dafür sorgen, dass jeder Moment richtig eingefangen werden kann. Zudem hat Apple bei dieser Serie auch den Lightning-Anschluss abgeschafft und durch einen USB-C-Anschluss ersetzt. Wer weniger Kabel nutzen möchte, sollte sich ein neues iPhone bestellen. - Apple iPhone 14
Das iPhone 14 kam im September 2022 auf den Markt. Auch bei dieser Serie stehen vier Modelle zur Auswahl, allerdings wurde die Mini-Variante durch die Plus-Variante ersetzt. Diese Modelle sind in den USA bereits mit einer eSIM ausgestattet. Die Geräte dieser Reihe sind wasserdicht und verfügen über eine Funktion zur Erkennung von Unfällen.
Bei den Pro-Modellen wurde die Notch durch eine sogenannte Dynamic Island ersetzt. Die Standardmodelle arbeiten mit einem A15 Prozessor, die Pro-Modelle sind mit einem A16 Prozessor ausgestattet. Ein Highlight dieser Serie ist, dass die Geräte in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich sind. - Apple iPhone 13
Bei dieser Serie, die im September 2021 auf den Markt kam, stand wieder die Qualität von Fotos und Videos im Vordergrund. Angetrieben werden die vier Modelle dieser Reihe mit einem A15 Bionic Chip.
Neu ist bei diesen Geräten der Cinematic-Videomodus. Die Software fokussiert sich dabei auf verschiedene Ebenen im Bild. Zudem wurden die Displays dieser Geräte überholt. Da diese Modelle über eine bessere Kamera verfügen und somit mehr Speicherplatz benötigen, wurde der Speicherplatz ebenfalls erhöht. Verbesserungen gibt es auch beim Akku, der zwischen 1,5 und 2,5 Stunden länger halten soll, als es bei den Vorgängermodellen der Fall ist. - Apple iPhone 12
Das Apple iPhone 12 ist die neueste Generation an Smartphones. Das Modell steht in vier verschiedenen Versionen zur Verfügung. Neben dem iPhone 12 gibt es noch das iPhone 12 mini, das Pro und das Pro Max. Alle Modelle verfügen über die 5G Konnektivität und haben den A14 Bionic Chip der neuesten Generation verbaut. Auf gewohnte Features wie Face ID, MagSafe und Ceramic Shield Protection brauchen Nutzer auch bei dieser Generation nicht zu verzichten. - Apple iPhone SE
Das erste iPhone SE wurde bereits im Jahre 2016 vorgestellt. Im April 2020 kam das zweite iPhone SE auf den Markt. Von der Optik her gleicht es der ersten SE-Generation. Es arbeitet mit einem A13 Bionic Chip, bekannt aus der Serie 11. - Apple iPhone 11
Die Geräte dieser Generation kamen im September 2019 auf den Markt. Drei Versionen stehen zur Verfügung, das iPhone 11iPhone 11, das iPhone 11 pro und das iPhone 11 Pro Max. Allein von der Optik her ist kein großer Unterschied zu den Vorgängermodellen festzustellen, auch die Abmessungen sind beinahe gleich. Die größte Neuerung, die diese Generation mit sich bringt, ist die Kamera. Das Einstiegsmodell iPhone 11 verfügt bereits über eine Dual-Kamera, die Pro-Modelle sind mit einer Triple-Kamera ausgestattet. Dazu bekamen die iPhones dieser Generation noch einen neuen Prozessor und einen besseren Akku mit einer größeren Leistungsfähigkeit. Für die gute Performance ist bei diesen Modellen der A13 Bionic Chip zuständig. - Apple iPhone X, XS, XS Max und XR
In der Öffentlichkeit wurde das iPhone X zum ersten Mal auf dem gleichen Event präsentiert wie das iPhone 8, ab November 2017 war es erhältlich. Es ist das erste Apple Smartphone, das über ein nahezu randloses Display, abgerundete Ecken und die Möglichkeit, es mit dem eigenen Gesicht via Face ID zu entsperren, verfügt. Der Home-Button fehlt bei diesem Gerät bereits. Das iPhone X nutzt einen A11-Bionic-SoC Prozessor. 2018 kamen die Nachfolger auf den Markt. Die Modelle unterscheiden sich hauptsächlich durch ihre Größe und die Akkulaufzeit. Das iPhone XR entspricht in seiner technischen Ausstattung den Modellen XS und XS Max, ist aber etwas günstiger.
Wer sich ein iPhone kaufen möchte, entscheidet sich oft wegen der hohen Kameraqualität für das Gerät. Sie war schon zu Zeiten des ersten iPhones überragend, mit den Dual-Kameras und Triple-Kameras der Generation iPhone 11 wurde diese Qualität aber nochmals gesteigert. Die Kameras haben ein Ultraweitwinkel-Objektiv, ein Weitwinkel-Objekiv und bei den Pro-Modellen sogar ein Teleobjektiv. Alle Kameras bieten ausgezeichnete Bildergebnisse, sogar dann, wenn das Licht nicht optimal ist.
Die Kameras der Modelle aus den Jahren 2017, 2018 und 2019 haben 12 Megapixel. Sie ermöglichen 4K- und 1080p-Videoaufnahmen, entweder mit 30 oder 60 Frames pro Sekunde. Die neuesten Modelle aus der Reihe iPhone 15 sind mit einer 48 Megapixel Hauptkamera ausgestattet.
Zudem bieten die Kameras der neuen Generationen auch Live-Fotos, Panorama-Aufnahmen, HDR-Aufnahmen, Zeitraffer, Zeitlupe und den Portrait-Modus. Eine weitere Besonderheit ist auch 3D Touch. Schon seit längerer Zeit unterstützt das Display der Geräte die Funktion 3D Touch. Diese Funktion ermöglicht es, dass das drucksensitive Display auf verschiedene Druckstärken des Fingers reagieren kann. Dadurch ist es möglich, die Benutzerfreundlichkeit der Geräte zu optimieren. Diese Funktion wird beispielsweise genutzt, um Quick Actions von Apps durchzuführen.
Eine Vorschaufunktion innerhalb der Apps ermöglicht 3D Touch durch Peek and Pop. Interessant ist auch die Möglichkeit, das Display beim Verfassen von Texten zu einem Trackpad umzuwandeln. Dadurch ist es möglich, den Cursor an jede gewünschte Stelle im Text zu navigieren.
Die iPhone-Reihe von Apple hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2007 erheblich entwickelt. Die ersten iPhones hatten ein markantes Design mit einem 3,5-Zoll-Display und einer einzigen physischen Home-Taste. Im Laufe der Jahre wurde das Design überarbeitet, die Bildschirme vergrößert und das Home-Button-System durch Gestensteuerung ersetzt. Das iPhone X im Jahr 2017 führte das randlose Display ein und markierte einen radikalen Designwechsel.
Die iPhone-Reihe hat sich auch kontinuierlich in Bezug auf Leistung und Verarbeitungsgeschwindigkeit verbessert. Apple entwickelt eigene A-Chips, die führend in der Branche sind und die reibungslose Ausführung von Apps und Spielen ermöglichen.
Die Kameras in den iPhones wurden erheblich verbessert, wobei mehrere Linsen, verbesserte Bildstabilisierung und fortschrittliche Fotografie-Software hinzugefügt wurden. Das iPhone hat sich zu einer beliebten Wahl für Fotografie-Enthusiasten entwickelt.
Das Betriebssystem iOS wurde ebenfalls weiterentwickelt, um neue Funktionen und Verbesserungen zu bieten. Der App Store bietet eine breite Palette von Anwendungen, die das iPhone zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Zwecke machen.
Mit jeder neuen Generation von iPhones wurden auch die Konnektivitätsoptionen erweitert. Von zunächst 3G über 4G bis hin zu 5G ermöglichen iPhones schnelle Internetverbindungen.
Apple hat im Laufe der Jahre die Batterielaufzeit optimiert und drahtloses Laden sowie Schnellladefunktionen eingeführt, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Auch Sicherheit und Datenschutz rückten in den Fokus. Apple hat sich auf Sicherheit und Datenschutz konzentriert, indem es Funktionen wie Touch ID und Face ID zur biometrischen Authentifizierung eingeführt hat. Die Einführung der App-Tracking-Transparenz hat Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten gegeben.
Apple hat in seinen iPhones eine Vielzahl von technologischen Innovationen eingeführt, die die Leistung, Sicherheit und Konnektivität der Geräte verbessern. Dazu zählen vor allen Dingen die hauseigenen Bionic Chips, so wie der A14 Chip, der im iPhone 12 zum Einsatz kam, oder die ganz neuen A16 und A17 Bionic Chips, die für das iPhone 15 verwendet werden.
Die Bionic Chips werden von Apple entwickelt und in den iPhone-Modellen verwendet. Die Prozessoren sind leistungsstark und effizient, was bedeutet, dass das iPhone schneller arbeitet und gleichzeitig weniger Energie verbraucht. Diese Chips bieten auch eine verbesserte Grafikleistung und unterstützen maschinelles Lernen, was die Kamerafunktionen und andere Anwendungen verbessert.
Mit Face ID hat Apple eine fortschrittliche biometrische Authentifizierungstechnologie eingeführt. Das System verwendet die 3D-Gesichtserkennung, um das iPhone zu entsperren und Transaktionen zu autorisieren. Es ist sicher und bequem, da es schnelle und genaue Authentifizierung bietet.
Die Einführung von 5G in iPhones ermöglicht ultraschnelle drahtlose Verbindungen. Dies war ein großer Schritt in Richtung zukünftiger Konnektivitätsanforderungen, da es die Download- und Upload-Geschwindigkeiten erheblich erhöht und eine bessere Leistung in überlasteten Netzwerken bietet. Wer sich ein Apple Handy kaufen möchte, kann sich sicher sein, Geräte mit innovativen Technologien zu erhalten.
Die iPhones von Apple bieten eine beeindruckende Palette von Kamerafunktionen, die im Laufe der Jahre erheblich erweitert und verbessert wurden.
- Smart HDR
Smart HDR (High Dynamic Range) ist eine Funktion, die in modernen iPhones verfügbar ist. Sie verwendet maschinelles Lernen, um bei Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen optimale Ergebnisse zu erzielen. Dadurch werden Details sowohl in hellen als auch in dunklen Bereichen des Bildes besser erfasst. - Nachtmodus
Der Nachtmodus ist eine Funktion, die zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung revolutionär war und die bei schwachem Licht beeindruckende Fotos ermöglicht. Die Kamera verwendet längere Belichtungszeiten, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Bilder aufzunehmen, ohne dass ein Blitz benötigt wird. - Porträtmodus
Der Porträtmodus ermöglicht das Fotografieren von Porträts mit einer attraktiven Hintergrundunschärfe, die das Hauptmotiv hervorhebt. Dieser Modus ist in der Lage, den Hintergrund gezielt zu erkennen und zu verschwimmen, um professionell aussehende Porträts zu erstellen. - Teleobjektiv und Ultraweitwinkel
Die modernen iPhones verfügen über mehrere Kameralinsen, darunter Teleobjektive für Zoom und Ultraweitwinkelobjektive für Aufnahmen mit einem breiten Sichtfeld. Dies ermöglicht vielseitige Fotografieoptionen. - Zeitlupenvideo und Zeitrafferaufnahmen
iPhones bieten die Möglichkeit, Zeitlupenvideos mit hoher Bildrate aufzunehmen und Zeitrafferaufnahmen zu erstellen, um spannende visuelle Effekte zu erzeugen. - Profi-Fotomodi
Die Kamera-App bietet professionelle Modi wie manuellen Fokus, Belichtungssteuerung und Weißabgleich, um fortgeschrittene Fotografen bei der individuellen Anpassung ihrer Aufnahmen zu unterstützen. - QuickTake und Quick Video
Mit QuickTake können Benutzer während der Aufnahme von Fotos nahtlos in den Videomodus wechseln. Quick Video ermöglicht das schnelle Starten der Videoaufnahme durch langes Drücken des Auslösers. - Fotos in HEIF und Videos in 4K
iPhones verwenden das HEIF-Format für Fotos und ermöglichen die Aufnahme von Videos in 4K-Qualität, um hochauflösende Inhalte zu erstellen.
Die Batterielaufzeit und Leistung der iPhones variieren je nach Modell und Nutzung, aber Apple hat in den letzten Jahren Fortschritte in beiden Bereichen gemacht.
Die Batterielaufzeit eines iPhones hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Modell, die Nutzung und die Akkukapazität. Im Allgemeinen hat Apple jedoch beständig daran gearbeitet, die Batterielaufzeit zu verbessern. Mit jedem neuen iPhone-Modell werden optimierte Prozessoren und Software eingeführt, um eine längere Nutzungsdauer pro Ladung zu ermöglichen.
Batterielaufzeit wird seitens Apple nicht angegeben. Lediglich Angaben zur Videowiedergabe in Stunden sind vom Hersteller zu bekommen. Bei den modernen Modellen der Serien 13 bis 15 liegt diese Zeit zwischen etwa 20 und 29 Stunden.
hinaus bieten iPhones Funktionen wie den Energiesparmodus, der bestimmte Hintergrundprozesse deaktiviert und die Bildschirmhelligkeit reduziert, um die Batterielaufzeit zu verlängern. Mit der Einführung von iOS-Updates bringt Apple oft auch Verbesserungen in der Energieeffizienz, die sich positiv auf die Batterielaufzeit auswirken.
Die Leistung der iPhones ist für gewöhnlich erstklassig. Apple entwickelt seine eigenen Prozessoren, die in Bezug auf Geschwindigkeit und Effizienz führend in der Branche sind. Dies ermöglicht ein reibungsloses Multitasking, flüssiges Scrollen und schnelle Reaktionen in Apps und Spielen.
Die Leistung eines iPhones wird nicht nur durch den Prozessor beeinflusst, sondern auch durch die Optimierung von iOS, dem Betriebssystem von Apple. iOS ist speziell für die Hardware von iPhones entwickelt worden und bietet eine nahtlose und effiziente Benutzererfahrung.
Auf dem aktuellsten iPhone, dem iPhone 15, wird die iOS 17 unterstützt, bei der Vorgängerversion iPhone 14 iOS 16.
Die Speicheroptionen für iPhones können je nach Modell variieren, und Apple bietet normalerweise mehrere Konfigurationen an.
Die Basis-Speicherkapazität variiert je nach iPhone-Modell. Normalerweise beginnt sie bei mindestens 64 GB oder 128 GB für die neuesten Modelle. Dieser Speicherplatz ist in der Regel ausreichend für die meisten Benutzer, um Apps, Fotos, Videos und andere Daten zu speichern.
Einige iPhone-Modelle bieten mittelgroße Speicheroptionen, wie zum Beispiel 256 GB oder 512 GB. Diese Optionen eignen sich für Nutzer, die mehr Speicherplatz für Fotos, Videos, Spiele und Apps benötigen.
Die modernsten Modelle sind heute bereits mit der maximalen Speicherkapazität von 1 TB erhältlich. Diese Modelle sind ideal für professionelle Fotografen, Videografen oder Nutzer, die große Mengen an Daten speichern möchten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Speicherkapazität nicht erweiterbar ist, da iPhones keine Speicherkartensteckplätze haben. Daher sollten Käufer sorgfältig abwägen, wie viel Speicherplatz sie benötigen, bevor sie ein i Phone kaufen.
Ja, iPhones können drahtlos aufgeladen werden. Apple führte die drahtlose Ladefunktion erstmals mit dem iPhone 8 und dem iPhone X im Jahr 2017 ein und hat sie seitdem in vielen seiner Modelle unterstützt. Die drahtlose Ladefunktion verwendet die Qi-Standardtechnologie für kabelloses Laden, die auch von vielen anderen Herstellern von Smartphones und Zubehörgeräten unterstützt wird.
Das kommt ganz auf das Modell an. Während die ersten Modelle in früheren Jahren noch recht farblos daherkamen, passt sich Apple heute mehr an die Wünsche der Kunden an, die gerne auch bunte Modelle haben möchten.
Wandel begann mit dem iPhone 14. Die Modelle dieser Reihe sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Die Standardmodelle und Plus-Modelle stehen in Blau, Violett, Mitternacht, Polarstern und Rot zur Verfügung, die Pro-Modelle in Dunkellila, Gold, Silber und Space Schwarz.
bei den aktuellen Modellen aus der Serie iPhone 15 gibt es unterschiedliche Farben, allerdings sind diese Basismodelle diesmal in zarten Pastellfarben gehalten. Die Pro-Modelle sind in vier neuen Farben erhältlich: Titan Schwarz, Titan Weiß, Titan Blau und Titan Natur.
Apple bietet in der Regel einen langen Software-Support für seine iPhones, was bedeutet, dass ältere Modelle weiterhin Software-Updates erhalten, um Fehler zu beheben, Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen hinzuzufügen. Bis zu 5 Jahre nach dem Erscheinen des jeweiligen Geräts stehen iOS-Updates zur Verfügung.
Hersteller Apple bietet zudem auch einen sehr guten Support für seine Kunden an. Für alle Fragen, die zu den Produkten des Herstellers aufkommen, steht das Support-Team jederzeit zur Verfügung.
Apple bietet eine ganze Reihe an Zubehör an, das sehr sinnvoll ist und aus dem Smartphone einen echten Allrounder macht. Besonders wichtig sind natürlich die Kopfhörer, mit denen unterwegs Musik gehört werden kann. Apple AirPods sorgen für einen hervorragenden Klang.
Sehr praktisch ist auch eine Dockingstation und das passende Ladekabel, um das Gerät schnell wieder aufzuladen. Alternativ eignet sich dafür auch ein Apple 5W Power Adapter. Mit diesem Netzteil, das über ein kompaktes Design verfügt, kann das iPhone überall schnell und effizient geladen werden.
Ein Apple USB C auf Lightning Kabel ermöglicht es, das iPhone mit dem Mac zu verbinden und darüber aufzuladen. Zudem kann es auch darüber synchronisiert werden. Unverzichtbar sind auch Schutzhüllen, die das iPhone vor Beschädigungen und Kratzern schützen.
Wer sich ein Apple iPhone kaufen möchten, hat eine gute Entscheidung getroffen. Es muss aber nicht immer das neueste Modell sein, auch ältere Modelle bieten eine hervorragende Leistung und umfangreiche Funktionen.
Es gibt verschiedene iPhone Angebote. Als Einsteigermodell eignet sich das iPhone SE sehr gut. Für Budget-bewusste Kunden sind Modelle aus den Generationen iPhone 11, 12 oder 13 die beste Wahl.
Wenn es unbedingt das neueste Modell sein soll, stehen im iPhone Shop die aktuellen Modelle der Serie iPhone 15 zur Verfügung.