Fleischwölfe
Fleischwolf für Gastronomie und private Küche günstig online kaufen. Fleischwolf von vielen bekannten Marken.
- Perfektes, schnelles Hackfleisch mit dem Meat Mincer Fleischwolf
- Produziert 4,5 kg Fleisch pro Minute
- Sicheres Umkehrsystem
- Leistung: 2200 Watt
- Inklusive vier Zubehörteilen
- 1500 Watt Leistung
- 1 Geschwindigkeitsstufe
- Rücklauffunktion
- Kebbevorsatz
Hackfleisch, Pürees, Fruchtmus und Gebäckteig – ein Fleischwolf ist sehr vielseitig nutzbar und ermöglicht das Zerkleinern unterschiedlicher Lebensmittel. Jederzeit frische Produkte und genau wissen, was drin ist.
Ein ganz besonderes Küchengerät – der Fleischwolf
Fertig kaufen oder doch lieber selbst machen? Oft entscheiden Sie sich aus Zeitgründen dafür, fertige Produkte zu kaufen. Allerdings haben Sie mittlerweile auch Gefallen daran gefunden, selbst Fleisch zu verarbeiten und beispielsweise Würstchen oder Burger-Patties herzustellen. Besonders wenn im Sommer die Grillfeste anstehen, möchten Sie Ihre Gäste mit Ihren Kochkünsten beeindrucken und keine Fleischprodukte anbieten, die in jedem Discounter gekauft werden können. Darum haben Sie sich einen neuen Fleischwolf zugelegt. Damit stellen Sie frische Würstchen her und zaubern innerhalb kürzester Zeit frisches Hackfleisch. In der Weihnachtszeit nutzen Sie das Gerät auch gleich, um leckeres Spritzgebäck zu machen. Warum ein Fleischwolf eine gute Investition ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Lebensmittel zerkleinern – ganz einfach mit einem Fleischwolf
Aus Fleischstücken Hackfleisch machen, dafür ist ein Fleischwolf da. Viele Menschen denken, dass ein Fleischwolf ausschließlich dafür genutzt werden kann. Das ist oft der Grund, warum nicht in jedem Haushalt ein Fleischwolf zu finden ist. Dabei bietet ein solches Gerät noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten. Selbstverständlich steht die Herstellung von Hackfleisch im Vordergrund. Das Vertrauen in das fertige Produkt sinkt immer weiter, viele möchten genau wissen, was in ihrem Hack enthalten ist, und stellen es ganz einfach selbst her. Mit einem Fleischwolf ist das problemlos möglich. Daraus kann dann eine leckere Bolognese-Soße, Frikadellen oder Mett hergestellt werden. Was aber, wenn Hackfleisch nicht so allzu oft auf den Tisch kommt? Auch dann lohnt sich der Kauf eines Fleischwolfs. Neben Fleisch kann damit auch Obst und Gemüse zerkleinert werden. Im Handumdrehen sind Pürees oder ein Fruchtmus gezaubert. Viele Mütter bevorzugen solche Geräte, um für ihre Kleinen Babybrei selbst herzustellen. Durch das Zerkleinern von Kartoffeln ist es möglich, daraus Puffer oder Knödel herzustellen. Wer Fischfrikadellen mag, kann den Fisch dafür auch durch den Fleischwolf drehen. Wie wäre es auch einmal mit frischem Paniermehl? Auch das kann mit einem Fleischwolf ganz einfach und schnell hergestellt werden. Das ist aber auch noch nicht alles. Sogar das beliebte Spritzgebäck kann mithilfe eines entsprechenden Aufsatzes mit dem Fleischwolf hergestellt werden. Wer viel mit dem Fleischwolf zubereitet, sollte auf einen elektrischen Fleischwolf setzen. Für die gelegentliche Nutzung ist ein mechanisches Modell völlig ausreichend.
Elektrischer Fleischwolf oder Handkurbel-Modell?
Wer einen Fleischwolf kaufen möchte, muss sich für eine von zwei Varianten entscheiden. Besonders bequem ist ein elektrischer Fleischwolf, der über einen Motorblock verfügt. Etwas günstiger sind mechanische Fleischwölfe, die mit einer Handkurbel bedient werden. Beide Varianten sind mit einer Schneideeinheit und einem Schneckengehäuse ausgestattet. Die Funktionsweise ist bei beiden Varianten gleich. Lebensmittel, die in den Fleischwolf gegeben werden, werden durch die Schneckenführung transportiert. Sie gelangen zum Messer, werden zerkleinert und durch die Löcher herausgedrückt. Diese Vorteile bieten die beiden Varianten:
Mechanischer Fleischwolf
Um einen mechanischen Fleischwolf nutzen zu können, ist ein wenig Kraftaufwand erforderlich. Geräte dieser Art besitzen eine Vorrichtung, die das Festschrauben an eine Tischplatte oder die Arbeitsplatte der Küche ermöglicht. Um Fleisch oder andere Lebensmittel zu zerkleinern, muss die Handkurbel stetig bedient werden. Zwar ist das Zerkleinern mit einem mechanischen Fleischwolf etwas anstrengender, dafür sind diese Geräte aber relativ klein und zudem auch umweltfreundlich.
Elektrischer Fleischwolf
Ist ein Fleischwolf elektrisch, bietet er natürlich einen sehr großen Vorteil: Es wird keine Muskelkraft benötigt, um die Lebensmittel zu zerkleinern. Das ist besonders vorteilhaft für jeden, der öfter besonders große Mengen an Fleisch oder Gemüse verarbeitet. Eine elektrische Hackfleisch Maschine bietet zudem den Vorteil, dass auch sehniges Fleisch verarbeitet werden kann. Elektrische Küchengeräte werden immer beliebter, da sie die Hausarbeit um einiges erleichtern.
Küchenmaschinen stehen heute in vielen Küchen. Oft bieten Hersteller dafür einen speziellen Fleischwolf-Aufsatz an, sodass auch die Küchenmaschine als Fleischwolf genutzt werden kann. Eine gute Einstiegsmöglichkeit, für die Verarbeitung größerer Mengen empfiehlt sich aber ein mechanischer oder elektrischer Fleischwolf.
Was ist eigentlich in den Lebensmitteln enthalten? Oft ist das nicht auf den ersten Blick feststellbar. Die Zutatenliste ist lang und viele aufgelistete Inhaltsstoffe sind völlig unbekannt. Selbst bei Fleischprodukten wie Hackfleisch kann nicht genau festgestellt werden, welches Fleisch für die Herstellung genutzt wurde und wie der Herstellungsprozess ablief. Wer mit einem Fleischwolf arbeitet weiß ganz genau, woraus sein Hackfleisch oder sein Fruchtmus besteht. Auch die Frische der Produkte spielt eine große Rolle. Zudem bietet ein Fleischwolf verschiedene Möglichkeiten, Lebensmittel zuzubereiten. Durch die Nutzung des Fleischwolfs ist es möglich, selbst zu bestimmen, was in das Produkt gelangt. Was in gekauften Lebensmitteln enthalten ist, kann oft nur schwer nachvollzogen werden. Die Nutzung eines Fleischwolfs erzeugt auf jeden Fall ein gutes Gefühl.
Unterschiedliche Lebensmittel können schon vor dem Zerkleinern vermischt und dann gemeinsam in den Fleischwolf gegeben werden. Dadurch wird eine ausgewogene Masse erzeugt.
Bevor das Fleisch oder Lebensmittel wie Obst und Gemüse in den Fleischwolf gegeben werden, sollten sie zunächst in kleinere Stück geschnitten werden. Das macht es leichter, die Lebensmittel in den Fleischwolf zu geben. Anschließend werden die Stücke in den Einfülltrichter des Geräts gegeben. Die weitere Vorgehensweise hängt jetzt davon ab, ob ein elektrischer oder mechanischer Fleischwolf genutzt wird. Bei einer elektrischen Variante muss meistens nur ein Knopf gedrückt werden, bei einem mechanischen Modell muss gekurbelt werden. Die Stücke werden nun mithilfe einer Förderschnecke zusammengedrückt. Gleichzeitig werden die Lebensmittel direkt auf einen rotierenden Messereinsatz zubewegt. Durch das Messer, das sich dreht, werden die Lebensmittel noch weiter zerkleinert. Anschließend wird die zerkleinerte Masse zu einer Lochscheibe bewegt und hindurchgedrückt. Wie groß die fertigen Lebensmittel letztendlich sind, hängt von der gewählten Lochscheibe beziehungsweise der Größe der Löcher dieser Scheibe ab. Die meisten Geräte werden mit unterschiedlichen Lochaufsätzen geliefert, sodass nicht nur Fleisch zerkleinert werden kann, sondern auch andere Lebensmittel.
Wird öfter sehniges Fleisch verarbeitet, lohnt sich der Kauf eines Fleischwolfs mit einem Vorschneider. Dieser befindet sich vor dem rotierenden Messer und erleichtert das Zerkleinern solcher Fleischstücke.
Die Auswahl an Fleischwölfen ist groß. Welcher ist nun für welchen Einsatzzweck geeignet? Egal, ob diese Fleischwolf Maschine nur selten zum Einsatz kommt oder jeden Tag viele Male genutzt wird, für jeden Einsatzbereich steht genau der richtige computeruniverse Fleischwolf zur Verfügung.
- Wer den Fleischwolf nur ab und zu einmal nutzt, um beispielsweise Hackfleisch für Frikadellen oder Burger herzustellen, wird mit einem mechanischen Modell mit einfacher Ausstattung absolut zufrieden sein. Diese Geräte sind bereits zu sehr günstigen Preisen erhältlich. Stellt das Kurbeln ein Problem dar, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen, stehen auch günstige elektrische Modelle zur Verfügung. Fleischwölfe mit einer Leistung von 400 bis 1000 Watt sind sehr gut geeignet, um ab und zu kleinere Mengen an Lebensmitteln zuzubereiten.
- Begeisterte Hobbyköche, die gerne einmal die Familie oder Freunde bekochen und viele Gerichte ausprobieren, sollten auf ein elektrisches Modell setzen, das mit unterschiedlichen Einsätzen geliefert wird. Geräte mit 1000 bis 1500 Watt sind für diesen Einsatzzweck eine sehr gute Wahl.
- Wenn aus dem Hobby eine Leidenschaft wird, werden auch professionellere Küchengeräte benötigt. Das gilt auch für den Fleischwolf. Eine professionelle Wolf Maschine sollte eine Motorleistung von mindestens 1500 Watt bieten, besser sind noch 2000 Watt. Diese Geräte werden für gewöhnlich mit unterschiedlichen Aufsätzen und zusätzlicher Ausstattung geliefert, die den flexiblen und dauerhaften Einsatz in der Küche ermöglichen.
Gerichte frisch zubereiten mit dem Fleischwolf
Vertrauen Sie auch den fertigen Lebensmitteln im Supermarkt schon längst nicht mehr und wünschen sich mehr Klarheit bezüglich der verwendeten Zutaten? Wenn Sie es dann noch besonders frisch lieben und gerne einmal experimentieren, ist ein Fleischwolf ideal für Sie geeignet. Diese Geräte sind sehr vielseitig einsetzbar und unterstützen Sie bei Ihrer Kochleidenschaft. Verwöhnen Sie die Familie und Freunde mit frischem Hackfleisch oder leckerem Gebäck. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle, ganz sicher ist auch für Sie genau das passende Modell dabei.