SIM-Karte zuschneiden Banner

SIM-Karte zuschneiden - So geht's mit Schere & Stanze

Endlich haben Sie sich das neue Handy gekauft, das Sie sich schon so lange zulegen wollten. Nun gibt es aber ein Problem: Ihre SIM-Karte passt nicht in das Gerät. Sie wissen, dass Sie bei Ihrem Provider eine neue SIM-Karte im passenden Format bestellen können, aber das kostet Sie einiges. Darauf haben Sie keine Lust, aber Sie haben gehört, dass Sie Ihre SIM-Karte auch ganz einfach selbst zuschneiden können. Was Sie über das Zuschneiden von SIM-Karten wissen müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.


Das Thema im Überblick


Welche unterschiedlichen SIM-Karten gibt es?

Es gibt heute unterschiedliche SIM-Karten, die sich für verschiedene Geräte eignen. Die folgenden SIM-Karten sind derzeit aktuell:

  • Standard-SIM
    Die Standard-SIM wird auch häufig als Mini-SIM bezeichnet. Sie wurde eingeführt, als die multifunktionalen Handys auf den Markt kamen. Die Standard-SIM ist 15 x 25 mm groß und um einiges kleiner als die SIM-Karten, die zuvor genutzt wurden. Dadurch nimmt sie im Gerät auch weniger Platz weg und überlässt diesen anderen Bauteilen.
  • Micro-SIM
    Die Micro-SIM ist noch einmal kleiner als die Standard-SIM, sie ist 12 x 15 mm groß. Von der technischen Seite her unterscheiden sich die beiden Karten nicht sonderlich. Es ist aber möglich, durch Zuschneiden oder Stanzen aus einer Standard-SIM eine Micro-SIM zu machen. Die Einführung neuer Geräte machte es notwendig, diesen Kartentyp zu entwickeln.
  • Nano-SIM
    Bei dieser Karte spielt der Chip die größte Rolle. Die Nano-SIM ist so klein, dass der Chip die Karte komplett einnimmt. Nano-SIMs sind 8,8 x 12,3 mm groß. Sowohl die Standard-SIM als auch die Micro-SIM können auf diese Größe zugeschnitten oder gestanzt werden.

Wie unterscheiden sich SIM-Karten-Größen?

Mini SIM mit Adaptern für unterschiedliche Größen
  • Standard-SIM
    Diese Karten sind für gewöhnlich als Standard-SIM bekannt, werden aber auch als Mini-SIM bezeichnet. Eigentlich unverständlich, denn es handelt sich um die größten SIM-Karten, die derzeit genutzt werden. Allerdings hatten ihre Vorgänger eher das Format einer Kreditkarte. Dagegen können Standard-SIM-Karten definitiv als Mini-Variante bezeichnet werden. Ihre Einführung war notwendig, da die Mobiltelefone immer schmaler wurden. Die Karte sollte nicht das ganze Telefon in Anspruch nehmen, sondern Platz sparen. Die Maße dieser Karte betragen 25 x 15 x 0,76 mm. Heute, viele Jahre nach ihrer Einführung, ist die Standard-SIM die größte der heute verwendeten SIM-Karten.
  • Micro-SIM
    Die Micro-SIM wird seit 2010 genutzt. Sie ist kleiner als die Standard-SIM. Sie wurde zuerst mit dem iPhone 4 und dem iPad von Apple genutzt. Die Maße der Micro-SIM betragen 15 x 12 x 0,76 mm und sie ist somit kleiner als die Standard-SIM. Die Standard-SIM und die Micro-SIM unterscheiden sich meistens lediglich in der Größe der Ummantelung, die aus Plastik besteht. Der Chip ist jedoch bei beiden Varianten gleich. Das ist der Grund, warum eine Standard-SIM auf Micro-SIM Größe zugeschnitten werden kann. Ältere Standard- und Micro-SIM-Karten waren noch mit acht Kontaktflächen ausgestattet, im Laufe der Zeit wurde die Anzahl auf sechs reduziert. Seitdem die Micro-SIM eingeführt wurde, sind SIM-Karten abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass Micro-SIM-Karten oder Nano-SIM-Karten auch in älteren Geräten verwendet werden können.
  • Nano-SIM
    Nur zwei Jahre nach der Micro-SIM wurde die Nano-SIM eingeführt. Die Nano-SIM verfügt über fast keine Plastikumrandung mehr an den Seiten des Chips. Insgesamt ist die Nano-SIM um 60 Prozent kleiner als ihre Vorgängerin Micro-SIM. Sie misst gerade einmal 12,3 x 8,8 x 0,76 mm. Eine Karte dieser Art kam 2012 das erste Mal im iPhone 5 zum Einsatz. So gut wie jedes neue Smartphone wird heute mit einer Nano-SIM ausgestattet.

Welche Risiken und Gefahren gibt es beim selbst schneiden?

Eine SIM-Karte zuschneiden, wie schwer kann das schon sein? Auch wenn es sich zunächst einfach anhört, gibt es dennoch Risiken und Gefahren. Die größte Gefahr ist, dass die Karte beim Zuschneiden oder Stanzen zerstört werden kann. Wird die Karte mit einer Schere verkleinert, kann es ganz schnell passieren, dass die Schere abrutscht und in den Chip schneidet. Es ist auch möglich, dass das Plastik zu nahe an den Rändern abgetrennt wird. Beides kann zu Beschädigungen an der Karte führen. Schlimmstenfalls kann die Karte nicht mehr genutzt werden, dann muss eine neue beim jeweiligen Provider angefordert werden. Meistens dauert es einige Tage, bis die Karte eintrifft. So lange ist es dann nicht möglich, die Karte zu nutzen. In einer Zeit, in der viele ohne ihr Handy nicht mehr leben können, kann das eine Ewigkeit sein. Daher sollte immer mit großer Vorsicht vorgegangen werden, wenn SIM-Karten selbst zugeschnitten werden sollen.

Viele SIM Karten auf einem Haufen

Was kann ich tun, wenn meine SIM-Karte zu groß ist?

Rote SIM-Karte mit Stanzlinien

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine SIM-Karte auf die passende Größe zu bringen: Stanzen und Schneiden.

SIM-Karten stanzen

Eine SIM-Karte stanzen ist die sicherste Möglichkeit, eine solche Karte zu verkleinern. Dafür gibt es spezielle Kartenstanzer, die für ein paar Euro erhältlich sind. So geht es:

  • Zunächst muss die SIM-Karte in das passende Fach des Kartenstanzers gelegt werden.
  • Dann wird die Karte so hineingeschoben, dass sie richtig und fest darin sitzt.
  • Nun vorsichtig den Hebel herunterdrücken, die SIM wird ausgestanzt.
  • Nach dem Ausstanzen kann getestet werden, ob die SIM ins dafür vorgesehene Fach passt.

SIM-Karten schneiden

Eine SIM-Karte zuschneiden ist etwas aufwändiger als das Stanzen. SIM-Karten sollten auf keinen Fall auf gut Glück zurechtgeschnitten werden. Es gibt dafür passende Schablonen, die kostenlos heruntergeladen werden können. Weiterhin wird für das Schneiden der SIM-Karte eine scharfe Schere, Klebeband und eventuell eine Nagelfeile benötigt. So wird die Karte zugeschnitten:

  • Als erstes muss die entsprechende Micro-SIM-Schablone oder die Nano-SIM-Schablone heruntergeladen und als PDF ausgedruckt werden.
  • Die jeweilige Schablone möglichst exakt an der gestrichelten Linie ausschneiden.
  • Die Schablone mit etwas Klebeband auf die goldene Kontaktfläche der Karte kleben.
  • Jetzt wird mit der Schere entlang der durchgezogenen Linie die SIM-Karte ausgeschnitten. Dabei muss unbedingt darauf geachtet werden, nicht den Chip zu beschädigen, beispielsweise durch Kratzen. Ansonsten könnte der Chip unbrauchbar werden.
  • Ist die SIM-Karte zugeschnitten, kann sie in das Handy eingesetzt werden. Für den Fall, dass sie doch noch nicht richtig passt, kann mit der Nagelfeile nachgebessert werden.

Welche SIM-Karten kann man stanzen?

Sowohl Standard-SIM-Karten als auch Micro-SIM-Karten können mit einem speziellen Stanzer auf eine andere Größe gestanzt werden. Für gewöhnlich kann aus einer Standard-SIM eine Micro-SIM oder eine Nano-SIM gestanzt werden, eine Micro-SIM wird zu einer Nano-SIM.


Bleiben Inhalte und Daten beim Verkleinern der SIM-Karte erhalten?

Solange der Chip auf der SIM-Karte nicht beschädigt wird, bleiben alle Daten und Inhalte darauf erhalten. Für gewöhnlich führt das Schneiden oder Stanzen einer SIM-Karte nicht zu einem Datenverlust. Allerdings ist es sehr wichtig, wirklich genau darauf zu achten, dass der goldene Chip nicht beschädigt wird. Wer in den Chip hineinschneidet oder ihn verkratzt, muss damit rechnen, dass es zu einem Datenverlust kommt. Die beste Empfehlung ist, vor dem Zuschneiden zunächst eine Datensicherung durchzuführen. Sollte doch etwas schiefgehen, sind zumindest die Daten nicht verloren.

SIM-Karte in Handy einlegen

Kann man eine kleine SIM-Karte wieder groß machen?

SIM Adapter zum Vergrößern

Groß machen kann man zugeschnittene SIM-Karten natürlich nicht wieder, es ist nicht möglich, einfach wieder etwas Plastik anzukleben. Aber zum Glück gibt es Adapter, die dafür genutzt werden können. Kleinere SIM-Karten werden in den Adapter mit der gewünschten Größe gesteckt und können dann auch in Geräten genutzt werden, die nur größere Karten akzeptieren. Da die modernen Smartphones heute so gut wie alle mit einer Nano-SIM ausgestattet werden, ist ein Nano-SIM-Adapter eine gute Wahl.

  • Der Nano-SIM-Adapter
    Mit dem Nano-SIM-Adapter ist es möglich, aus einer Nano-SIM eine Micro-SIM oder auch eine Standard-SIM zu machen.

Wo kann ich meine SIM-Karte zum Stanzen abgeben?

Oft führen spezielle Elektronik-Fachgeschäfte eine solche Arbeit durch, aber auch viele Mobilfunkgeschäfte, die es in so gut wie jeder Stadt gibt, bieten diese Dienstleistung an.

Kleine SIM Karte für Handy

SIM-Karte zuschneiden fehlgeschlagen: SIM kaputt – was nun?

Ist die Karte kaputt, gibt es nur eine Möglichkeit: Eine neue Karte bestellen. Ist der Chip erst einmal beschädigt, kann die SIM-Karte nicht mehr benutzt werden. Allerdings ist es möglich, beim Mobilfunkanbieter eine neue Karte in der benötigten Größe zu bestellen. Bei fast jedem Anbieter ist dies zwar kostenpflichtig, aber die Preise halten sich noch in Grenzen.


Was ist eine eSIM-Karte?

Die eSIM-Karte stellt eine Alternative zu bekannten SIM-Karten dar. Im Gegensatz zu den herkömmlichen SIM-Karten ist eine eSIM allerdings fest in einem Gerät verbaut. Es ist also nicht möglich, sie einfach auszutauschen. Das zeigt auch das „e“ an, der Buchstabe steht für „embedded“, also integriert oder wortwörtlich eingebettet. Da eSIM-Karten dieselben Spezifikationen nutzen wie herkömmliche SIM-Karten, sind sie untereinander kompatibel.

Es gibt aber einen großen Vorteil, den eSIM bietet. Der Chip der eSIM-Karte kann vom jeweiligen Anbieter ganz einfach umgeschrieben werden. Das bedeutet, es ist nicht mehr notwendig, auf eine neue SIM-Karte zu warten, wenn beispielsweise ein neuer Vertrag abgeschlossen wurde.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Hersteller von Smartphones keine Kartenmechanismen mehr einbauen müssen. Diese sind bekannt dafür, anfällig für Fehler zu sein. Bereits jetzt sind die meisten aktuellen Smartphones eSIM-fähig. Viele Smartwatches sind ebenfalls damit kompatibel.


Wie funktioniert das mit der eSIM?

Die eSIM ist fest im Smartphone verbaut. Das hat den Vorteil, dass die herkömmliche SIM-Karte aus Plastik nicht mehr benötigt wird. Es handelt sich also um ein fest eingebautes Modul, das für die Teilnehmeridentifikation genutzt wird. Zudem vereinfacht es die Mobilfunknutzung und sorgt für mehr Flexibilität. Durch die eSIM ist es möglich, Schritte, die sonst sehr aufwändig sind, digital und online durchzuführen. Das gilt für alle Schritte vom Vertragsabschluss über die Aktivierung und geht bis zur Verwaltung von SIM-Karten oder auch Rufnummern.

Somit ist es mit der eSIM auch ganz leicht, Verträge zu wechseln oder mehrere Verträge gleichzeitig zu nutzen. Das funktioniert zwar auch mit Dual-SIM-Smartphones, aber mit der eSIM ist das alles viel einfacher. Bei klassischen SIM-Karten wird das SIM-Profil fest eingetragen. Die eSIM ermöglicht es dem Nutzer, ein oder mehrere eSIM-Profile auf das Gerät, beispielsweise das Smartphone, zu laden. Zudem kann jederzeit ohne Probleme zwischen diesen Profilen gewechselt werden. Einige Anbieter von eSIM-Tarifen haben sich zudem auf die flexible Nutzung fokussiert und ermöglichen die monatliche Anpassung von Verträgen. Auch die Kündigung stellt kein Problem dar. Wer also ein Gerät mit eSIM hat, kann seinen alten Vertrag kündigen und einen neuen bei einem anderen Anbieter abschließen. Es ist nicht nötig, erst auf die neue Karte zu warten, der Anbieter kann alle Konfigurationen über die eSIM vornehmen.

Die Aktivierung der eSIM ist ebenfalls sehr einfach. Nach Abschluss des Vertrages erhalten die Kunden das eSIM-Profil. Bei den meisten Anbietern ist es so, dass der Kunde online im Kundenportal einen QR-Code angezeigt bekommt. Dieser muss nur abfotografiert werden, schon wird das Profil vom Gerät aktiviert und die eSIM kann sofort genutzt werden.


Kann ich die eSIM und die normale SIM-Karte gleichzeitig nutzen?

Ja, es ist problemlos möglich, die eSIM und eine herkömmliche SIM-Karte gleichzeitig zu nutzen.


Fazit

Ist Ihre SIM-Karte zu groß und Sie brauchen eine kleinere, ist es durchaus möglich, die SIM-Karte zu verkleinern. Das ist einfach per Schere oder mit einem speziellen Stanzer möglich. Allerdings sollten Sie dabei immer sehr vorsichtig vorgehen, um den Chip nicht zu beschädigen. Bevor Sie aber die Schere ansetzen, sollten Sie immer die Daten sichern, die sich auf der Karte befinden. Sollte die Schere vielleicht doch abrutschen oder der Chip wird verkratzt, bleiben Ihre Daten auf jeden Fall erhalten. Wenn Ihnen das alles zu aufwändig ist oder Sie lieber auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie die Karte natürlich auch zu einem Fachgeschäft bringen oder einfach bei Ihrem Mobilfunkanbieter eine neue Karte beantragen.

Erstellt: 09. November 2022

Weitere beliebte Techblog Beiträge

Handy über Nacht laden
Android Handy einrichten
Handy Display reparieren
Handy Speicher löschen