techblog-banner-pc-aufruesten

PC Bildschirm reinigen - So putzt man den Monitor richtig & sicher

Wer viel Zeit am Computer oder Laptop verbringt, weiß wahrscheinlich, wie schnell sich Staub, Fingerabdrücke und Schmutzflecken auf dem Bildschirm ansammeln. Ein verschmutzter Bildschirm sieht nicht nur unschön aus, sondern beeinträchtigt auch das Seherlebnis und verkürzt sogar die Lebensdauer des Bildschirms. In diesem Beitrag zeigen wir daher, wie man Bildschirme richtig und sicher reinigt, damit sie in einwandfreiem Zustand bleiben. Außerdem geben wir einige nützliche Tipps zur Vermeidung von Flecken und zum Umgang mit Bildschirmen, damit diese sauber und klar bleiben. Wenn unsere nützlichen Tipps befolgt werden, erstrahlen die Bildschirme wieder in neuem Glanz und das multimediale Erlebnis von Netflix, Spielen, Social Media oder einfach nur Arbeiten, Lesen oder Lernen am Computer oder Laptop macht wieder Spaß.


Das Thema im Überblick


Wie oft sollte man einen Monitor reinigen?

Den Monitor säubern ist bei vielen Menschen zur absoluten Routine geworden, um eine klare und scharfe Bildqualität zu gewährleisten und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Es wird empfohlen, den Monitor je nach Nutzungshäufigkeit etwa einmal pro Woche zu reinigen. Wird der Bildschirm jedoch in einer staubigen Umgebung oder täglich intensiv genutzt, sollte er häufiger gereinigt werden. Wenn man Flecken auf dem Bildschirm feststellt, sollte man ihn sofort reinigen, um zu verhindern, dass sich Schmutz und Flecken festsetzen. Durch die regelmäßige Pflege des Monitors wird verhindert, dass sich Schmutz und Staubablagerungen im Inneren des Geräts ansammeln und zu Schäden führen.

Saubere Bildschirme auf einem Schreibtisch

Wie gehe ich am besten bei der Monitor Reinigung vor?

Beim PC Bildschirm reinigen sind einige wichtige Schritte zu beachten. Zunächst sollte man sich vergewissern, dass der Bildschirm ausgeschaltet und abgekühlt ist, bevor man mit der Reinigung beginnt. Ein feuchtes Tuch auf einem warmen Bildschirm kann diesen beschädigen. Als Nächstes sollte ein geeignetes Reinigungsmittel oder ein feuchtes Mikrofasertuch verwendet werden. Spezielle Bildschirmreiniger sind oft die beste Wahl, da sie speziell für die Reinigung von Bildschirmen entwickelt wurden und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Wenn man ein Microfasertuch verwendet, sollte man darauf achten, dass es feucht, aber nicht zu nass. Mann sollte nicht zu fest drücken und den Bildschirm nicht mit rauen Materialien oder Papiertüchern reinigen, da diese Kratzer verursachen können.

Bei hartnäckigen Flecken auf dem Monitor kann auch eine Mischung aus Wasser und Essig verwendet werden. Dabei sollte man jedoch vorsichtig sein und das Verhältnis von Wasser und Essig im Auge behalten, da zu viel Essig den Monitor beschädigen kann. Abschließend ist es wichtig, den Monitor nach der Reinigung vollständig trocknen zu lassen, bevor er wieder eingeschaltet wird. Das Einschalten eines feuchten Monitors kann das Innere des Geräts beschädigen.


Kann man einen Monitor mit Glasreiniger reinigen?

Es wird nicht empfohlen, einen Monitor mit einem Glasreiniger zu reinigen. Glasreiniger enthalten oft Chemikalien, die den Bildschirm beschädigen oder Verfärbungen verursachen können. Stattdessen sollte man spezielle Bildschirmreiniger oder ein feuchtes Mikrofasertuch verwenden, um den Bildschirm schonend zu reinigen. Diese Produkte enthalten keine schädlichen Chemikalien und wurden speziell für die Reinigung von Bildschirmen entwickelt.


Wie bekommt man Fettflecken vom Bildschirm?

Wenn man Fettflecken vom Display reinigen will, sollte man ein Microfasertuch mit einem geeigneten Reinigungsmittel oder Wasser befeuchten und vorsichtig über die Fettflecken wischen. Wenn das Fett hartnäckiger ist, kann man eine Lösung aus warmem Wasser und mildem Geschirrspülmittel verwenden. Hierbei sollte man jedoch vorsichtig sein und das Verhältnis von Wasser und Geschirrspülmittel im Blick behalten, da zu viel Geschirrspülmittel den Monitor beschädigen kann. Eine weitere Möglichkeit, Fettflecken zu entfernen, ist die Verwendung von Reinigungsalkohol, z. B. Isopropylalkohol von 70 bis 99,9 %. Hierbei sollte man jedoch vorsichtig sein und den Reinigungsalkohol nicht direkt auf den Bildschirm sprühen, sondern auf ein Mikrofasertuch.


Wie mache ich den Bildschirm vom Laptop sauber?

Laptop Monitor wird mit Play und Tuch gereinigt

Im Allgemeinen geht man beim Laptop Bildschirm reinigen ähnlich vor wie beim PC Bildschirm reinigen. Im Gegensatz zu einem PC-Bildschirm, der normalerweise fest an einem Schreibtisch angebracht ist, kann ein Laptop-Bildschirm leicht bewegt werden. Beim Laptop Monitor putzen muss deshalb darauf geachtet werden, dass der Bildschirm nicht zu stark bewegt und gekippt oder gar gebogen wird, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Wahl des Reinigungsmittels ist bei Notebooks mit Touchscreen besonders wichtig, da diese eine andere Oberfläche haben.


Wie reinigt man einen OLED Bildschirm?

Im Gegensatz zu normalen Bildschirmen haben OLED-Bildschirme eine empfindliche organische Schicht, die leicht beschädigt werden kann. Es ist wichtig, kein Wasser direkt auf den Bildschirm zu sprühen oder ihn mit einem sehr nassen Tuch zu reinigen, da dies die organische Schicht beschädigen kann. Der OLED Bildschirm sollte mit einem weichen, feuchten Microfasertuch vorsichtig abgewischt werden. Es sollten keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel oder Werkzeuge verwendet werden, um den OLED-Bildschirm zu reinigen. Stattdessen sollte ein spezielles Reinigungsmittel für OLED-Bildschirme verwendet werden, das keine schädlichen Chemikalien enthält und speziell für die Reinigung von OLED-Bildschirmen entwickelt wurde.

Ein weiterer Unterschied zur Reinigung herkömmlicher Bildschirme besteht darin, dass bei der Reinigung eines OLED-Bildschirms besondere Vorsicht geboten ist: Aufgrund der empfindlichen organischen Schicht kann ein zu großer Druck auf den Bildschirm beim Bildschirm reinigen zu irreparablen Schäden führen.


Welche Fehler sollten beim Bildschirm reinigen vermieden werden?

Laptop Monitor wird mit einem rosa Tuch gereinigt dass von einer Hand mit Putzhandschuhen gehalten wird

Beim Monitor reinigen sollten folgende Fehler vermieden werden, um Schäden zu vermeiden. Einer der häufigsten Fehler ist die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel, die den Bildschirm beschädigen können. Ein weiterer Fehler, den es zu vermeiden gilt, ist die Anwendung von zu viel Druck beim Monitor säubern.

Wer einen Monitor putzen will, sollte außerdem vermeiden, den Bildschirm während der Reinigung zu nass zu machen. Ein nasser Bildschirm kann zu Kurzschlüssen führen oder sogar die Elektronik des Geräts beschädigen. Ein letzter oft gemachter Fehler beim PC Display reinigen besteht darin, es zu reinigen, wenn es noch warm ist. Eine heiße Oberfläche reagiert empfindlicher auf Reinigungsmittel und kann dadurch beschädigt werden.


Welche Hausmittel eignen sich zum Monitor reinigen?

Ein bewährtes Hausmittel ist eine Mischung aus destilliertem Wasser und Essig, die im Verhältnis 1:1 gemischt und mit einem weichen Tuch aufgetragen wird. Diese Mischung ist besonders wirksam bei der Entfernung von Fingerabdrücken und Fettflecken. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Reinigungsalkohol (Isopropylalkohol). Hier ist jedoch besondere Vorsicht geboten, da bei unsachgemäßer Anwendung die empfindliche Oberfläche des Bildschirms beschädigt werden kann. Ein weiteres Hausmittel ist Backpulver: Man kann es mit Wasser zu einer Paste anrühren und dann mit einem weichen Tuch über den Bildschirm wischen. Es ist jedoch wichtig, nicht zu viel Backpulver zu verwenden, da es die Oberfläche des Bildschirms verkratzen kann.


Welche hilfreichen Tipps zum Bildschirm reinigen gibt es?

  • Alle Kabel abstecken
    Zunächst müssen alle Kabel vom Monitor entfernt werden, um sicherzustellen, dass kein Strom mehr fließt und keine Verbindung zu anderen Geräten besteht.
  • Den Bildschirm bei Tageslicht reinigen
    Dies ermöglicht eine bessere Sicht auf eventuelle Flecken und Staubablagerungen. Direkte Sonneneinstrahlung auf den Bildschirm sollte jedoch vermieden werden, da dies zu Schäden führen kann.
  • Wattestäbchen und feine Pinsel für die Ecken und Kanten nutzen
    Um schwer zugängliche Ecken und Kanten zu reinigen, können Wattestäbchen oder feine Pinsel verwendet werden. Diese sind besonders nützlich, um Staub und Schmutz aus den kleinsten Ecken des Bildschirms zu entfernen.
  • Monitor keinesfalls direkt mit Reinigungsmitteln besprühen
    Stattdessen sollte Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch aufgetragen und der Bildschirm vorsichtig leicht feucht abgewischt werden. Dadurch wird auch verhindert, dass das Reinigungsmittel in das Innere des Monitors eindringt.

Wie reinigt man einen Touchscreen?

Im Vergleich zur Reinigung normaler Bildschirme ist bei der Reinigung von Touchscreens Vorsicht geboten, da sie empfindlicher sind und beschädigt werden können. Touchscreens haben oft eine beschichtete Oberfläche, die kratzempfindlich ist und daher nicht mit scharfen Reinigungsmitteln oder rauen Tüchern gereinigt werden sollte. Es ist auch wichtig, bei der Reinigung von Touchscreens nicht zu viel Druck auszuüben, um Kratzer zu vermeiden. Außerdem ist beim Laptop Bildschirm reinigen, wenn dieser einen Touchscreen hat, darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in die empfindliche Elektronik des Touchscreens eindringt, da dies zu Schäden führen kann.


Was tun gegen Fingerabdrücke auf Display?

Wenn man Fingerabdrücke auf dem Display hat, kann man sie einfach mit einem weichen Mikrofasertuch abwischen. Es ist jedoch wichtig, dass man das Display nicht zu fest reibt, um Kratzer zu vermeiden. Abgesehen von Touchscreens, sollten Bildschirme nicht mit den Fingern berührt werden, da die Haut ölige Rückstände und Schmutzpartikel enthält, die auf dem Bildschirm haften bleiben können. Diese Schmutzpartikel können nicht nur die Sicht auf den Bildschirm beeinträchtigen, sondern auch Kratzer und Beschädigungen auf der empfindlichen Oberfläche des Bildschirms verursachen. Auch im “Eifer des Gefechts” sollte man daher Staub nicht mit den Fingern oder gar dem Fingernagel entfernen.


Was sind Schlieren beim Monitor?

Schlieren auf dem Bildschirm sind sichtbare Flecken oder Linien auf der Bildschirmoberfläche, die die Bildqualität beeinträchtigen können. Sie entstehen häufig durch unsachgemäße Reinigung oder die Verwendung ungeeigneter Reinigungsmittel. Schlieren können auch durch zu starken Druck bei der Reinigung oder durch die Verwendung eines zu nassen Tuchs entstehen. Sollten Streifen auf dem Bildschirm zu sehen sein, können diese mit einem sauberen Mikrofasertuch und einem milden Reinigungsmittel vorsichtig abgewischt werden.

PC Bildschrim wird mit einem grünen Tuch abgewischt

Warum soll man keine Brillenputztücher benutzen?

Brillenputztücher sollten nicht zur Reinigung von Bildschirmen verwendet werden, da sie häufig alkohol- oder ammoniakhaltige Reinigungsmittel enthalten, die für die empfindliche Bildschirmoberfläche zu aggressiv sind und Kratzer verursachen können. Außerdem können Brillenputztücher fusseln und Fasern auf dem Bildschirm hinterlassen. Deshalb sollte darauf geachtet werden, das Mikrofasertuch regelmäßig zu waschen, um Schmutz und Staubablagerungen zu entfernen, die sich im Tuch festsetzen und beim Reinigen auf den Bildschirm übertragen werden können.


Fazit

Unabhängig davon, ob man einen PC, Laptop oder Notebook mit Touchscreen nutzt, ob man ein Gamer ist oder seinen Bildschirm nur zum Arbeiten oder Studieren benutzt - eine regelmäßige Reinigung trägt dazu bei, dass man stets klare Sicht hat und das Beste aus seinem Gerät herausholen kann. Eine regelmäßige Reinigung ist nicht nur wichtig, um eine klare und scharfe Bildqualität zu gewährleisten, sondern auch, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten: Man sollte den Monitor bei ausgeschaltetem Zustand reinigen, spezielle Mikrofasertücher statt Brillenputztücher verwenden, und darauf achten, keine aggressiven Reinigungsmittel zu nutzen.

Erstellt: 02. Mai 2023

Weitere beliebte Techblog Beiträge

PC-Bildschirm flackert Tipps zur Abhilfe Thumb
Monitor kalibrieren Thumb
PC reinigen Thumb
Laptop reinigen Thumb