- 36.99 cm (14.6 Zoll) AMOLED Display (2.960 x 1.848, 120 Hz)
- MediaTek 9000 Prozessor (8-Core, bis 3.4 GHz), 12 GB RAM
- 256 GB interner Speicher, per micro SDHC erweiterbar
- 13 MP Hauptkamera, 12 MP Frontkamera
- WLAN Wi-Fi 7, BT 5.3
- 27,8 cm (11,0 Zoll) WUXGA Display mit 1920 x 1200 Pixeln
- 2,2 GHz Qualcomm-Snapdragon 695 Octa-Core-Prozessor
- 4 GB Arbeitsspeicher, 64 GB interner Speicher, max. Speichererweiterun
- 8,0 MP Kamera, 5,0 MP Frontkamera, Video 1920 x 1080
- WLAN, BT 5.1, USB-C, 480 g
- 32.26 cm (12.7 Zoll) IPS Display (2944 x 1840, 144 Hz)
- MediaTek 8300 Prozessor (8-Core, bis 3.35 GHz), 8 GB RAM
- 256 GB interner Speicher, per micro SDXC erweiterbar
- 13 MP Hauptkamera, 8 MP Frontkamera
- WLAN Wi-Fi 6E, BT 5.3
- 27.69 cm (10.9 Zoll) IPS Display (3.440 x 1.440, 90 Hz)
- Samsung 1380 Prozessor (8-Core, bis 2.4 GHz), 6 GB RAM
- 128 GB interner Speicher
- 5 MP Hauptkamera, 12 MP Frontkamera
- 5G, WLAN Wi-Fi 6E, BT 5.3
- 27.69 cm (10.9 Zoll) IPS Display (3.440 x 1.440, 90 Hz)
- Samsung 1380 Prozessor (8-Core, bis 2.4 GHz), 6 GB RAM
- 128 GB interner Speicher
- 5 MP Hauptkamera, 12 MP Frontkamera
- WLAN Wi-Fi 6E, BT 5.3
- Tablet mit Google Android
- 22.9 cm (9.0") 1340 x 800, IPS Display
- Mediatek Helio G80 8x 2.00 GHz, 3 GB RAM, 32 GB Flash
- 1x USB 2.0 Typ C
- LTE, Wi-Fi 5 (802.11ac), Bluetooth 5.1, GPS, microSDXC-Slot
- 31.5 cm (12.4 Zoll) IPS Display (2.560 x 1.600, 90 Hz)
- Samsung 1380 Prozessor (8-Core, bis 2.4 GHz), 8 GB RAM
- 128 GB interner Speicher
- 5 MP Hauptkamera, 12 MP Frontkamera
- WLAN Wi-Fi 6E, BT 5.3
- 27.8 cm (11.0 Zoll) IPS Display (1.920 x 1.200, 90 Hz)
- Qualcomm 695 Prozessor (8-Core, bis 2.2 GHz), 8 GB RAM
- 128 GB interner Speicher, per micro SDXC erweiterbar
- 8 MP Hauptkamera, 5 MP Frontkamera
- WLAN Wi-Fi 5, BT 5.1
- Tablet mit Google Android
- 22.9 cm (9.0") 1340 x 800, TFT Display
- Mediatek Helio G80 8x 2x 2.20GHz + 6x 1.80GHz, 3 GB RAM, 32 GB Flash
- 1x USB 2.0 Typ C
- Wi-Fi 5 (802.11ac), Bluetooth 5.1, GPS, microSDXC-Slot
- 31.5 cm (12.4 Zoll) AMOLED Display (2.800 x 1.752)
- Qualcomm 8 Gen 2 Prozessor (8-Core, bis 3.36 GHz), 12 GB RAM
- 512 GB interner Speicher, per micro SDHC erweiterbar
- 13 MP Hauptkamera, 12 MP Frontkamera
- 5G, WLAN Wi-Fi 6E, BT 5.3
- 27,8 cm (11,0 Zoll) WUXGA Display mit 1920 x 1200 Pixeln
- 2,2 GHz Qualcomm-Snapdragon 695 Octa-Core-Prozessor
- 8 GB Arbeitsspeicher, 128GB interner Speicher, max. Speichererweiterung
- 8,0 MP Kamera, 5,0 MP Frontkamera, Video 1920 x 1080
- WLAN, BT 5.1, USB-C, 491 g, 5G
- 27.9 cm (11.0 Zoll) IPS Display (1.920 x 1.200, 90 Hz) Pen im Lieferumfang enthalten
- MediaTek G88 Prozessor (8-Core, bis 2 GHz), 8 GB RAM
- 128 GB interner Speicher, per micro SDXC erweiterbar
- 8 MP Hauptkamera, 8 MP Frontkamera
- WLAN Wi-Fi 5, BT 5.1
- 27.69 cm (10.9 Zoll) IPS Display (3.440 x 1.440, 90 Hz)
- Samsung 1380 Prozessor (8-Core, bis 2.4 GHz), 6 GB RAM
- 128 GB interner Speicher
- 5 MP Hauptkamera, 12 MP Frontkamera
- WLAN Wi-Fi 6E, BT 5.3
- 27,9 cm (11,0 Zoll) IPS Display mit 1920 x 1200 Pixeln
- 2,0 GHz Mali-Helio G88 Octa-Core-Prozessor, Pencilunterstützung
- 4 GB Arbeitsspeicher, 128 GB interner Speicher, max. Speichererweiteru
- 8,0 MP Kamera, 8,0 MP Frontkamera
- WLAN, 4G, BT 5.1, USB-C, 465 g
- Tablet mit Google Android
- 31.5 cm (12.4") 2560 x 1600, AMOLED Display
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 8x 3.36 GHz, 12 GB RAM, 256 GB Flash
- 1x USB 3.1 Gen2 Typ C
- Wi-Fi 6E (802.11ax), Bluetooth 5.3, GPS, microSDXC-Slot
- Stylus
- 22,1 cm (8,7 Zoll) WXGA+ Display mit 1340 x 800 Pixeln
- 2,0 GHz Mediatek-Helio G99 Octa-Core-Prozessor
- 4 GB Arbeitsspeicher, 64 GB interner Speicher, max. Speichererweiterun
- 8,0 MP Kamera, 2,0 MP Frontkamera, Video 1920 x 1080
- WLAN, BT 5.3, USB-C, 332 g
- 27,8 cm (11,0 Zoll) WUXGA Display mit 1920 x 1200 Pixeln
- 2,2 GHz Qualcomm-Snapdragon 695 Octa-Core-Prozessor
- 4 GB Arbeitsspeicher, 64 GB interner Speicher, max. Speichererweiterun
- 8,0 MP Kamera, 5,0 MP Frontkamera, Video 1920 x 1080
- WLAN, BT 5.1, USB-C, 491 g, 5G
- 26,3 cm (10,4 Zoll) TFT Display mit 2000 x 1200 Pixeln
- 2,4 GHz Qualcomm-Exynos 1280 Octa-Core-Prozessor
- 4 GB Arbeitsspeicher, 64 GB interner Speicher, microSDXC
- 8,0 MP Kamera, 5,0 MP Frontkamera, Video 1920 x 1080
- WLAN, BT 5.3, USB-C, 465 g
- Tablet mit Google Android
- 27.9 cm (11.0") 2560 x 1600, AMOLED Display
- Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 8x 3.36 GHz, 12 GB RAM, 256 GB Flash
- 1x USB 3.1 Gen2 Typ C
- Wi-Fi 6E (802.11ax), Bluetooth 5.3, GPS, microSDXC-Slot
- Stylus
- 22,1 cm (8,7 Zoll) WXGA+ Display mit 1340 x 800 Pixeln
- 2,0 GHz Mediatek-Helio G99 Octa-Core-Prozessor
- 4 GB Arbeitsspeicher, 64 GB interner Speicher, max. Speichererweiterun
- 8,0 MP Kamera, 2,0 MP Frontkamera, Video 1920 x 1080
- WLAN, BT 5.3, USB-C, 332 g
- ...
Wer viel unterwegs ist, braucht ein zuverlässiges Tablet. Android Tablets bieten alles, was anspruchsvolle Nutzer von einem Tablet erwarten
- Welche Vorteile bietet ein Android Tablet?
- Welche Android Version ist die Neuste?
- Welche Hersteller bieten Tablets mit Android an?
- In welchen Displaygrößen sind Android Tablets erhältlich?
- Welches Android Tablet empfiehlt sich für welchen Einsatzzweck?
- Kann man Android Tablets updaten?
- Kann man ein anderes Betriebssystem auf einem Android Tablet installieren?
- Welches Zubehör gibt es für Android Tablets?
- Kann man den Speicher von Android Tablets erweitern?
Jederzeit unterwegs arbeiten oder surfen – kein Problem mit einem Android Tablet
Sie sind jeden Tag viel unterwegs. Morgens in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit, mittags gehen Sie gerne einmal in das Café um die Ecke, abends geht es wieder nach Hause. Zwischendurch schauen Sie immer, was am Tag alles passiert, was Ihre Freunde in den sozialen Medien posten, und Sie schauen auch gerne einmal ein paar Videos. Sie finden Ihr Smartphone zwar toll, aber doch für einige Inhalte viel zu klein. Wie gut, dass Sie ihr handliches Android Tablet immer dabei haben. Damit können Sie alles erledigen, was Sie mit dem Smartphone auch erledigen können, nur eben mit einem viel größeren Bildschirm. Ihr Android Tablet können Sie problemlos mitnehmen und immer dann nutzen, wenn Sie Zeit dafür haben. Natürlich sind diese nützlichen Geräte nicht nur etwas für unterwegs, auch abends auf der Couch können Sie Ihren Laptop ruhig einmal ausgeschaltet lassen. Sind Sie noch auf der Suche nach einem guten Android Tablet? In unserem Ratgeber finden Sie alle wichtigen Informationen.
Das Betriebssystem Android verfügt vor allen Dingen über eine sehr einfache Zugänglichkeit. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum Android so beliebt ist. Auch die Tatsache, dass das Betriebssystem eine große Offenheit bietet, trägt zu seiner großen Beliebtheit bei. Das gilt nicht nur für die Nutzer von mobilen Geräten mit Android, sondern auch für die Entwickler. So ist es beispielsweise problemlos möglich, ein Android Tablet mit einem USB-Kabel an einige andere Geräte anzuschließen. So wird der schnelle Austausch von Daten ermöglicht. Keine spezielle Software ist dafür notwendig, nichts muss eingerichtet werden. Einfacher kann Datenübertragung nicht sein. Sehr einfach ist auch das Herunterladen von Apps aus dem Play-Store. Dort stehen offizielle Apps zur Verfügung, ebenso wie Apps, die von Drittanbietern entwickelt wurden.
Da es bei Android besonders einfach ist, Inhalte zu entwickeln, steht im Store natürlich eine sehr große Auswahl zur Verfügung. Android hat einen sehr großen Marktanteil und sehr geringe Lizenzkosten. Das bedeutet, dass Android Tablets weitaus günstiger sind als andere Tablets. Im Gegensatz zu Laptops sind Android Tablets innerhalb einer Sekunde startklar. Sie haben sehr kompakte Abmessungen und wiegen nicht viel. Dadurch sind sie perfekt geeignet für den mobilen Einsatz. Sie können problemlos transportiert werden und passen in so gut wie jede Tasche. Die meisten Modelle bieten dennoch ein HD-Display und sind mit ausreichend Rechenleistung ausgestattet, um neben dem Surfen im Internet noch viele andere Dinge durchführen zu können, beispielsweise Bilder bearbeiten, mit Office-Anwendungen arbeiten oder auch 3D-Spiele spielen. Ein Android Tablet kann ganz individuell angepasst werden.
Es wird immer wieder die Möglichkeit angeboten, ein anderes, inoffizielles Betriebssystem auf das Android Tablet zu installieren. Es ist nicht ratsam, diese Möglichkeit zu nutzen. Für gewöhnlich wird dabei keinerlei Haftung übernommen, im schlimmsten Fall wird das Tablet beschädigt und kann nicht mehr genutzt werden. Eine eventuell noch vorhandene Garantie erlischt in dem Fall für gewöhnlich.
Ein Android Tablet kaufen – wichtige Kaufkriterien
Der Markt für Android Tablets ist sehr groß. Viele Tablet Hersteller setzen auf dieses Betriebssystem. Der bekannteste Hersteller ist sicher Samsung, aber auch Lenovo, Acer, Huawei und viele andere nutzen Android für ihre Tablets. Durch die vielen unterschiedlichen Tablets, die angeboten werden, ist es oft gar nicht so leicht, genau das passende Modell zu finden. Es gibt aber einige Merkmale, auf die beim Kauf geachtet werden sollte.
- Größe
Wer ein Android Tablet kaufen möchte, sollte zunächst entscheiden, welche Größe die richtige ist. Im Angebot sind Modelle mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 7 Zoll, das entspricht 17,8 cm, und 13 Zoll, das entspricht 33 cm. Besonders handlich und leicht zu verstauen sind Tablets mit einer Bildschirmdiagonale von 7 oder 8 Zoll. Etwas mehr Komfort bieten Modelle mit einem 10-Zoll-Display. Sie sind die beste Wahl für jeden, der gerne Filme schaut oder viel im Netz surft. Die Darstellung ist einfach größer. Wer vorwiegend auf dem Tablet zocken möchte, oft umfangreiche Dokumente bearbeitet oder darauf zeichnet, sollte sich für ein Modell mit einem Bildschirm von 12 oder 13 Zoll entscheiden.
- Auflösung
Die Auflösung des Bildschirms entscheidet darüber, wie scharf das Bild ist. Die meisten Tablets mit einem 10-Zoll-Display bieten bereits mindestens eine HD-Auflösung (1280 x 720 Pixel). Noch viel detailreicher sind Modelle, die Full-HD (1920 x 1080 Pixel) bieten. Besonders hochwertige Modelle haben eine Auflösung von bis zu 2500 x 1600 Pixeln. Diese Modelle sind optimal geeignet für Games und Filme.
- Speicher
Android Tablets gibt es mit internem Speicher in unterschiedlichen Größen im Angebot. Zur Auswahl stehen Modelle mit 16, 32, 64 oder 128 Gigabyte. Wer viele Filme oder Bücher auf seinem Gerät speichern möchte, sollte sich für ein Modell mit möglichst viel Speicher entscheiden. Zum Surfen reichen auch Tablets mit 16 oder 32 GB völlig aus.
Ist der Speicherplatz doch nicht ausreichend, kann mit USB-Sticks oder Speicherkarten für zusätzlichen Speicherplatz gesorgt werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Tablet über die passenden Anschlüsse verfügt
- Prozessor
In den meisten Android Tablets sind heute bereits Prozessoren mit vier Kernen, die sogenannten Quad Core Prozessoren, verbaut. Für alle Alltagsaufgaben reichen diese Prozessoren vollkommen aus. Wer allerdings anspruchsvollere Aufgaben mit dem Tablet durchführen möchte, sollte sich ein Gerät mit acht Kernen aussuchen.
- Verbindung
WLAN oder LTE? Das ist die Frage. Wird ein Android Tablet hauptsächlich in Bereichen genutzt, in denen WLAN verfügbar ist, beispielsweise zu Hause, ist ein Gerät mit WLAN-Verbindungsmöglichkeit völlig ausreichend. Wer aber auch unterwegs im Internet surfen möchte, braucht ein Tablet mit einer entsprechenden Mobilfunkschnittstelle, um per LTE online sein zu können.
- Anschlüsse
Einen Anschluss für Kopfhörer haben mittlerweile fast alle Android Tablets. Sehr praktisch ist ein microSD-Slot, der die Erweiterung des Speichers ermöglicht. Wer sein Android Tablet mit dem PC verbinden möchte, sollte beim Kauf auf einen USB-Anschluss achten. Für gewöhnlich verfügt jedes Android Tablet über Bluetooth. Dies ermöglicht die Verbindung zum Smartphone oder auch zu einer Tastatur.
Es gibt viele unterschiedliche Versionen des Betriebssystems Android, da es sich um eine offene Entwicklungsplattform handelt. Für jede Version stehen für eine gewisse Zeit Sicherheitsupdates bereit, zudem werden neue Funktionen und Features aufgespielt. Das ist jedoch nicht ewig der Fall. Die Entwicklung geht schnell voran, daher werden alte Versionen seitens der Hersteller irgendwann nicht mehr updated. Ältere Geräte können zwar noch weiter genutzt werden, allerdings sollte dann auf sensible Anwendungen wie beispielsweise Banking-Apps verzichtet werden. Die neueste Android Version ist im September 2020 herausgekommen, sie wird als Android 11 bezeichnet.
Es gibt einige Android Tablets, bei denen es möglich ist, eine neue Version von Android aufzuspielen. Allerdings ist dies sehr risikoreich, im schlimmsten Fall funktioniert das Tablet gar nicht mehr. Viel technisches Verständnis ist auf jeden Fall erforderlich, wenn ein solches Update durchgeführt werden soll.
Ein Tablet mit Android ist in vielen Varianten erhältlich, somit steht für jeden Wunsch und alle Anforderungen immer das passende Modell zur Verfügung.
Gelegentliche Nutzung
Im Internet surfen, die Kinder etwas spielen und lernen lassen und ab und zu einmal ein paar Infos einholen, dafür sind kompakte Geräte mit 7 oder 8 Zoll Bildschirmdiagonale völlig ausreichend. Der Speicherplatz sollte zwischen 8 und 16 GB liegen, ein Prozessor mit zwei Kernen erfüllt alle Anforderungen sehr gut.
Intensive Nutzung
Wer ohne sein Tablet das Haus gar nicht mehr verlässt und es selbst daheim bei jedem Schritt dabei hat, braucht ein Android Tablet mit einem Display von mindestens 10 Zoll, einen Vierkern-Prozessor und natürlich bestenfalls eine Full-HD-Auflösung. 32 oder 64 GB Speicher sollten für die anstehenden Aufgaben ausreichend sein. Ein Modell, das die Möglichkeit bietet, eine Verbindung per LTE herzustellen, ist die beste Wahl, wenn das Tablet auch unterwegs ausgiebig genutzt werden soll.
Modelle für Gamer, Künstler und Vielnutzer
Eine Bildschirmdiagonale von 10 bis 13 Zoll, Full-HD mit mindestens 1920 x 1080 Pixel, mindestens 64, bestenfalls 128 GB Speicher und ein Prozessor mit acht Kernen, das ist für eine sehr intensive Nutzung wie beispielsweise zum Spielen, zum Zeichnen oder für das ständige Schauen von Videos in HD-Qualität die beste Wahl.
Für Android Tablets steht eine große Auswahl an Zubehör zur Verfügung. Von Tablet Hüllen für den sicheren Transport über externe Tastaturen, Kopfhörer und USB-Adapter bis hin zu Schnellladegeräten gibt es viele Möglichkeiten, das Android Tablet auszustatten.
Handlich und mit vielen Funktionen ausgestattet – Android Tablets
In der heutigen Zeit ist es wichtig, auch unterwegs etwas online erledigen zu können. Oft kommt es vor, dass Wartezeiten entstehen, die nicht ungenutzt verstreichen müssen. Die Zugfahrt oder das Warten beim Arzt kann sinnvoll genutzt werden, wenn Sie ein passendes Android Tablet dabei haben. So können Sie schnell zwischendurch Ihre E-Mails checken, ein paar Dokumente für die Präsentation am nächsten Tag bearbeiten oder einfach die verpasste Folge der spannenden Serie im Fernsehen anschauen. Android Tablets bieten vielseitige Möglichkeiten. Sie stehen in vielen Varianten zur Verfügung, sodass jeder genau das Tablet aussuchen kann, das zu seinen Wünschen und Ansprüchen passt.