INTEL Core i5-14400F 3,5 GHz 10 Kerne 30MB Cache Sockel 1700 (Boxed m. Lüfter)

(0)
  • Sockel 1700, 2.5 (Boost 4.7) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 10 CPU-Kerne und 16 Threads für Multitasking, 20 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Boxed (mit Kühler)

Intel Core i9-14900KF BOX LGA1700

(0)
  • Enthusiast 24-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 24 Kerne / 32 Threads
  • Basistakt: 3.20 GHz, Turbotakt: 6.00 GHz
  • 36 MB L3-Cache, freier Multiplikator

INTEL Core Ultra 7 265K 8+12 Kerne 5.5 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)

(0)
  • Sockel 1851, 8P+12E Kerne, 5,5 GHz, 36 MB L2 Cache
  • Unterstützt Chipsätz Intel Z870, H870 und B860
  • Speicher max. 192 GB bis DDR5 6400+ MHz,
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt
  • Boxed (ohne Kühler)

INTEL Core Ultra 9 285K 8+16 Kerne 5.7 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)

(0)
  • Sockel 1851, 8P+16E Kerne, 5,7 GHz, 40 MB L2 Cache
  • Unterstützt Chipsätz Intel Z870, H870 und B860
  • Speicher max. 192 GB bis DDR5 6400+ MHz,
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt
  • Boxed (ohne Kühler)

Intel Core i9-14900K BOX LGA1700

(0)
  • Enthusiast 24-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 24 Kerne / 32 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.20 GHz, Turbotakt: 6.00 GHz
  • 36 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-12900K Box

  • Enthusiast 16-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

INTEL Core i7-14700 3,4 GHz 8+12 Kerne 33MB Cache Sockel 1700 (Boxed o. Lüfter)

(0)
  • Sockel 1700, 2.1 (Boost 5.4) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 16 CPU-Kerne und 32 Threads für Multitasking, 33 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher, Intel UHD Graphics 770
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Boxed (ohne Kühler)

INTEL Core i5-14600KF 3,5 GHz 6+8 Kerne 24MB Cache Sockel 1700 tray o. Lüfter

(0)
  • Sockel 1700, 3.5 (Boost 5.3) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 6 CPU-Kerne und 20 Threads für Multitasking, 33 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Tray (ohne Kühler), Offener Multiplikator

Intel Core i7-14700K BOX LGA1700

(0)
  • Enthusiast 20-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 20 Kerne / 28 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.60 GHz
  • 33 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i7-12700K Box

  • Enthusiast 12-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 12 Kerne / 20 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.60 GHz, Turbotakt: 5.00 GHz
  • 25 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-14600K BOX LGA1700

(0)
  • High End 14-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 181 Watt TDP
  • 14 Kerne / 20 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 24 MB L3-Cache, freier Multiplikator

INTEL Core i5-14400 3,5 GHz 10 Kerne 30MB Cache Sockel 1700 (Boxed o. Lüfter)

(0)
  • Sockel 1700, 2.5 (Boost 4.7) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 10 CPU-Kerne und 16 Threads für Multitasking, 20 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher, Intel UHD Graphics 730
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Boxed (ohne Kühler)

Intel Core i7 12700KF Box

  • Enthusiast 12-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 12 Kerne / 20 Threads
  • Basistakt: 3.60 GHz, Turbotakt: 5.00 GHz
  • 25 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i7-14700KF BOX LGA1700

(0)
  • Enthusiast 20-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 20 Kerne / 28 Threads
  • Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.60 GHz
  • 33 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-12600K Box

  • High End Deca Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 10 Kerne / 16 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 4.90 GHz
  • 20 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-12400F Boxed

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 117 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads
  • Basistakt: 2.50 GHz, Turbotakt: 4.40 GHz
  • 18 MB L3-Cache

INTEL Core Ultra 7 265 8+12 Kerne 5.3 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (mit Kühler)

(0)
  • Sockel 1851, 8P+12E Kerne, 5,3 GHz, 36 MB L2 Cache
  • Unterstützt Chipsätz Intel Z870, H870 und B860
  • Speicher max. 192 GB bis DDR5 6400+ MHz,
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt
  • Boxed (mit Kühler)

INTEL Core Ultra 7 265KF 8+12 Kerne 5.5 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)

(0)
  • Sockel 1851, 8P+12E Kerne, 5,5 GHz, 36 MB L2 Cache
  • Unterstützt Chipsätz Intel Z870, H870 und B860
  • Speicher max. 192 GB bis DDR5 6400+ MHz,
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt, Ohne Grafikeinheit
  • Boxed (ohne Kühler)

INTEL Core i7-14700F 3,4 GHz 8+12 Kerne 33MB Cache Sockel 1700 (Boxed o. Lüfter)

(0)
  • Sockel 1700, 3.4 (Boost 5.4) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 16 CPU-Kerne und 32 Threads für Multitasking, 33 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Boxed (mit Kühler)

INTEL Core Ultra 5 245KF 6+8 Kerne 4.2 GHz Sockel LGA-1851 Tray (ohne Kühler)

(0)
  • Sockel 1851, 6P+8E Kerne, 4,2 GHz, 26 MB L2 Cache
  • Unterstützt Chipsätz Intel Z870, H870 und B860
  • Speicher max. 192 GB bis DDR5 6400+ MHz,
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt, Ohne Grafikeinheit
  • Tray (ohne Kühler)

  • Seite:
  • ...

Welchen Intel-Prozessor sollte man kaufen?

Wenn Sie einen neuen PC suchen, steht auch die Frage an: Welcher Prozessor (CPU) sollte darin arbeiten? Die Frage stellt sich unabhängig davon, ob Sie einen Komplett-PC kaufen oder den Computer selber aus einzelnen Komponenten zusammenstellen und somit den Prozessor separat kaufen.

Interessieren Sie sich für den Marktführer der Prozessorhersteller Intel, finden Sie eine große Auswahl leistungsfähiger Intel-CPUs für alle Anwenderansprüche. Genau diese gilt es zunächst zu definieren. Denn Einsteiger und Normalanwender haben andere Ansprüche an die Prozessoren als Enthusiasten.

Letztere Gruppe sollte sich auf der Suche nach einer Intel CPU auch fragen, welcher ist der neueste Intel-Prozessor? Die aktuellste Generation verspricht höchste Leistung. Wessen Ansprüche eher moderat sind, der kann auch einen Blick auf eine ältere Prozessorgeneration wagen und ein Schnäppchen machen.

Denn immer, wenn eine neue Prozessorgeneration erscheint, sinken in der Regel die Preise der Vorgänger. Damit rücken auch CPUs höherer und teurerer Leistungsklassen in Reichweite begrenzter Budgets. Diese CPUs zählen zwar nicht mehr zu den allerschnellsten, sind in der Regel aber den neuesten Prozessorgenerationen niedrigerer Leistungsklassen überlegen.

Möchten Sie einen neuen Intel-Prozessor kaufen, gilt es also an einiges zu denken. Worauf Sie dabei achten sollten und welche Intel-CPU für welchen Zweck am besten geeignet ist, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.

Intel Core i9 CPU
 

Was ist ein Intel Core i3-, Core i5-, Core i7- und Core i9-Prozessor?

Intel CPUs tragen im Namen die Bezeichnungen Core i3, Core i5, Core i7 oder Core i9. Die Ziffer am Ende deutet dabei auf die Zielgruppe und nicht etwa auf die Anzahl der eingesetzten Prozessorkerne. Die Anzahl der Kerne erkennen Sie demgegenüber an Bezeichnungen wie beispielsweise Quad Core CPU, also 4-Kern-Prozessor.

Die Ziffer gibt demgegenüber die Klasse und Leistungsfähigkeit an, die ein Prozessor besitzt. So ist ein Intel Core i7 besser, sprich kraftvoller, als ein Core i5 und ein Core i3 aber schwächer als Intel Core i9 Prozessoren.

Tipp: An der vierstelligen Zahl hinter der Core i-Version erkennen Sie die Prozessorgeneration, genauer gesagt an der ersten Ziffer. 8600 bedeutet beispielsweise, die entsprechende CPU entstammt der achten Generation.


Welcher Intel Core-Prozessor eignet sich gut für Einsteiger?

Speziell für Einsteiger wie auch preisbewusste Anwender hat Intel die Core i3-Prozessorlinie im Programm. Sie bietet genügend Leistung für Standardaufgaben wie Websurfen, Office-Programme, Verwalten und leichtes Bearbeiten von Schnappschüssen wie auch von Spielen, die keine großen Ansprüche an den Prozessor stellen.

Eine gute Wahl ist beispielsweise der Intel Core i3 9100. Einige Euros können Sie sparen, wenn Sie stattdessen einen Core i3-Prozessor der Vorgängergeneration, wie etwa den Intel Core i3 8100, wählen.

Tipp: Sehr gute Leistung bietet auch ein preisreduzierter Core i5-Prozessor einer älteren Generation, wie zum Beispiel der Intel Core i5-6600K.


Welche CPUs bietet Intel in der Prozessor-Mittelklasse an?

Wenn Sie Standardaufgaben schneller erledigt haben möchten und auch bei der Bearbeitung Ihrer Fotos oder Urlaubsvideos flott und ohne Unterbrechung arbeiten wollen, gleichzeitig aber das Budget im Auge haben, ist eine Intel Core i5-CPU die beste Wahl.

Diese Intel Prozessoren sind kräftige Arbeitspferde, die sehr gut für alle normalen Alltagsaufgaben im Job und auch zuhause gerüstet sind.

Setzen Sie beispielsweise auf den Intel Core i5-9600K, hat Ihr PC genügend Kraft, um auch bei anspruchsvolleren Arbeiten eine Top-Figur zu machen. Diese CPU macht auch bei Spielen so schnell nicht schlapp.

Tipp: Sehr gute Leistung erreicht auch die Vorgängerversion Intel Core i5-8600K, mit der Sie guten Gewissens einige Euros sparen können.


Welche Intel-Prozessoren bieten allerhöchste Rechenleistung?

Wenn Sie sehr hohe Rechenleistung in allen Bereichen von einem Intel-Prozessor erwarten, sollten Sie ein, zwei Prozessorklassen höher gucken, nach einer Core i7-, oder Core i9-CPU.

Top-Leistungen zu einem guten Preis/Leistungsverhältnis bieten Intel Core i7-CPUs. Hier ist beispielsweise der Intel Core i7 9700 zu nennen, der wie seine Geschwister mit acht Rechenkernen (Octa Core) auch vor gewaltigen Rechenaufgaben nicht in die Knie geht. Eine gute Alternative kann der Intel Core i7 8700 mit sechs Rechenkernen (Hexa-Core) sein.

Sind Sie aber auf der Suche nach absoluter, kompromissloser Höchstleistung, kommt ein Core i9 Prozessor wie der sechzehnkernige (Hexadeca Core) Intel Core i9 7960 ins Blickfeld. Immerhin noch zehn Prozessorkerne und sehr hohe Leistungen bringt die etwas günstigere CPU Intel Core i9 9900 mit.


Worauf sollte man beim Austausch des Prozessors achten?

Wenn Sie eine Intel CPU kaufen, sollten Sie auch an das Mainboard denken. Nicht jede Hauptplatine harmoniert mit jedem Prozessor. Entscheidend ist der Prozessorsockel, der sich darauf befindet. In diesen muss die CPU passen. Kaufen Sie also nur solch einen Intel-Prozessor, der auch zum Sockel Ihres Mainboards passt.

Planen Sie den Prozessor zu übertakten, um noch mehr Leistung aus ihm herauszukitzeln, sollten Sie unbedingt auf einen leistungsfähigen CPU-Kühler achten. Auch ein entsprechend leistungsfähiges Netzteil ist wichtig. Dran denken: In diesem Zusammenhang wird gerne vergessen, genügend SATA-Kabel zu ordern.