PC Teile
Sie haben keine Lust auf die üblichen fertig zusammengestellten PCs, Sie wollen einen ganz individuellen Rechner. Kein Problem, gewünschte PC Teile kaufen, zusammenbauen, fertig.
- Sockel AM5, 8 x 4.7 (Boost 5,2) GHz, Zen5 Architektur
- 8 Kerne, 16 Threads, Total Cache 104MB (w/ 3D V-Cache)
- Max 192 MB Speicher DDR5 bis 5600 MHz, PCIe 5.0 Support
- AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
- TDP 120 Watt, Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator
- 64 GB (RAM-Module: 2 Stück)
- DDR5-RAM 6000 MHz
- CAS Latency (CL) 30
- Anschluss:288-pin, Spannung:1,4 Volt
- Besonderheiten: Keine
- NVIDIA GeForce RTX 5070; Blackwell Architektur
- 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 5070; Blackwell Architektur
- 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA® GeForce® RTX 4060, Übertaktet
- 8 GB GDDR6 (128bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Dual-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 2x HDMI, 2x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 8pin, 450 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 272 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 2x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,6-Slot
- DirectX 12
- ATX Mainboard mit Sockel AMD AM5 für AMD RYZEN 7000/8000 Serie-CPU
- AMD B650-Chipsatz
- 192 GB max. RAM, DDR5 bis zu 8000 MHz
- 1x DisplayPort, 1x HDMI, 1x USB 3.2, 5x USB 3.0, 5x USB 2.0, 2xUSB-C
- RGB-Beleuchtung
- Enthusiast Octa Core CPU, Boxed ohne Kühler
- für Sockel AM5, 120 Watt TDP
- 8 Kerne / 16 Threads, AMD Radeon™ Graphics integriert
- Basistakt: 4.20 GHz, Turbotakt: 5.00 GHz
- 96 MB L3-Cache
- Sockel AM5, 8 x 4.2 (Boost 5,0) GHz, Zen4 Architektur
- 8 Kerne, 16 Threads, Total Cache 140MB (w/ 3D V-Cache)
- Tray-Version, Offener Multiplikator
- Speicher DDR5 bis 5200 MHz, PCIe 5.0 Support
- AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
- AMD Radeon RX 6600 (Big Navi), Navi 23 XL "RDNA 2"
- 8 GB GDDR6-RAM (128bit Speicherinterface)
- Core(Gaming)/Memorytakt: 2.044 (Boost 2.491) MHz/ 14000 MHz (14 Gbps)
- 3xDP, 1x HDMI, Digital Max Auflösung 7680 x 4320
- Axial Tech Lüfter, Auto Extreme Technologie
- NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 2235 (Boost: 2602) MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: Dual-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA Nvidia H100
- 96 GB HBM3-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 1080 (Boost: 1785) MHz
- Höhe: Dual-Slot
- NVIDIA GeForce RTX 5070; Blackwell Architektur
- 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: Dual-Slot
- DirectX 12
- AMD Radeon RX 9070 XT; RDNA 4 Architektur
- 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 2460 (Boost: 3010) MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
- DirectX 12
- ATX Mainboard, Sockel 1851, Intel Core™ Ultra Prozessoren (Serie 2)-RGB-Beleuchtung
- Intel Z890 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8800 MHz, 4 Steckplätze
- 1x HDMI, 1x DP, 1x TB4, 7x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 2x PCIe 4.0, 4x SATA600, 4x M.2
- NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 2295 (Boost: 2482) MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: Dual-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 5080; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: (Boost: 2640) MHz
- 2x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,8-Slot
- DirectX 12
- Sockel AM5, 16 x 4.3 (Boost 5,7) GHz, Zen5 Architektur
- 16 Kerne, 32 Threads, Total Cache 144MB (w/ 3D V-Cache)
- Max 192 MB Speicher DDR5 bis 5600 MHz, PCIe 5.0 Support
- AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
- TDP 170 Watt, Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator
- NVIDIA GeForce RTX 5080; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 2x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,8-Slot
- DirectX 12
- ...
Sie haben keine Lust auf die üblichen fertig zusammengestellten PCs, Sie wollen einen ganz individuellen Rechner. Kein Problem, gewünschte PC Teile kaufen, zusammenbauen, fertig.
PC Teile – vielseitig einsetzbar
Ein neuer Prozessor, eine Soundkarte oder Grafikkarte oder vielleicht auch etwas Arbeitsspeicher – es gibt viele PC Einzelteile, die mit der Zeit einmal ausgewechselt werden müssen. Vielleicht ist Ihr Rechner doch mittlerweile sehr langsam geworden, oder Sie planen, weitere Komponenten einzubauen und müssen einige Bauteile an diese Komponenten anpassen. Vielleicht sind Sie aber auch ein absoluter Individualist und bauen sich Ihren eigenen PC lieber selbst zusammen. Egal, ob Sie Bastler sind oder Ihren PC aufrüsten wollen, mit den richtigen PC Teilen wird Ihnen jedes Vorhaben gelingen. Welche PC Teile es gibt und auf was Sie beim Kauf achten sollten, haben wir in diesem Ratgeber zusammengestellt.
Das, was allgemein als PC oder Rechner bezeichnet wird, ist eigentlich ein System, das sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammensetzt. Damit ein solcher Rechner überhaupt laufen kann, sind mindestens sechs Komponenten notwendig. Je nachdem, welche Varianten davon gewählt werden, bietet der Computer eine besonders gute oder geringere Leistung.
Es ist sehr wichtig, dass die einzelnen Komponenten immer gut zueinander passen. Treten zwischen den PC Teilen zu große Differenzen auf im Bereich der Leistung, ist es durchaus möglich, dass eine langsamere Komponente die schnelleren ausbremst. Dies sind die unterschiedlichen PC Bauteile, die zur Verfügung stehen.
CPU
Die CPU (Central Processing Unit) ist die zentrale Recheneinheit eines jeden Computers. Ohne diese Einheit kann kein PC funktionieren. Sie ist ausschlaggebend dafür, wie hoch die Geschwindigkeit des Rechners ist. Der Prozessor sorgt dafür, dass die gesamte Hardware im System mit den notwendigen Daten versorgt wird.
Zudem stellt die CPU eine Schnittstelle dar für die unterschiedlichen PC Bauteile. Die wichtigsten Merkmale, anhand derer die Leistung der CPU erkannt werden kann, sind die Anzahl der Kerne und die Taktrate.
Soundkarten
Die meisten modernen Mainboards verfügen heute bereits über einen Soundchip, der für viele PC Nutzer sicherlich ausreichen wird. Anders sieht es aus, wenn viel Wert gelegt wird auf eine gute Soundqualität, beispielsweise dann, wenn häufig Multimedia-Inhalte genutzt werden.
In dem Fall sind Soundkarten für Computer die beste Möglichkeit, um die Klangqualität des PCs zu steigern. Auch für Gamer ist eine gute Soundkarte immer sehr wichtig. Eine solche Soundkarte wird einfach über die passende Schnittstelle eingebaut.
Mainboards
Das Mainboard ist der Punkt, an dem alle einzelnen Computerteile zusammenkommen. Es ist die Hauptplatine im Rechner, auf der die Slots für den Arbeitsspeicher zu finden sind, ebenso wie der Sockel für die CPU und der PCIe-Slot, der für die Grafikkarte gebraucht wird. Festplatten wie SSDs und HDDs werden einfach per SATA angeschlossen, alternativ ist es auch möglich, die Festplatten über einen M.2-Slot direkt auf dem Mainboard zu befestigen.
Mainboards sind in vielen unterschiedlichen Varianten und Größen erhältlich, die alle eine andere Ausstattung bieten. Wichtig beim Kauf ist der Chipsatz des Mainboards. Dieser fungiert als dessen Steuerelement und muss mit dem Prozessor kompatibel sein. Dasselbe gilt natürlich auch für den Sockel des Prozessors. Wird das Mainboard ausgetauscht, muss unbedingt auf diese beiden Merkmale geachtet werden.
Festplatten
Festplatten sind die Datenspeicher eines Rechners. Die modernen Festplatten besitzen heute für gewöhnlich sehr große Speicherkapazitäten und sind bereits zu sehr günstigen Preisen erhältlich. Dafür werden zwei unterschiedliche Varianten genutzt: HDD (Hard Disc Drive) und SSD (Solid State Drive).
- HDD
Bei HDDs handelt es sich um magnetische Datenspeicher. Geschrieben werden die Daten auf diese Speichermedien mittels rotierender Scheiben. - SSDs haben im Gegensatz zu den HDDs keinerlei beweglichen Teile. Dementsprechend sind sie leiser, aber auch ein wenig teurer als HDDs.
Arbeitsspeicher RAM
Der Arbeitsspeicher wird auch als Random-Access-Memory bezeichnet und mit RAM abgekürzt. In diesem Arbeitsspeicher werden alle Daten, die der PC benötigt, um die aktuellen Operationen durchführen zu können, zwischengespeichert.
Auch hier gibt es wieder Merkmale, auf die beim Kauf geachtet werden sollte. Ausschlaggebend sind vor allen Dingen die Größe der jeweiligen RAM Riegel, aber auch die Latenz und die Taktrate spielen eine große Rolle. Unter der Kapazität des Arbeitsspeichers wird die Menge des Speichers verstanden, der zur Verfügung steht.
Bei der Taktrate geht es um die Schnelligkeit des Speichers. Je schneller der Takt ist, umso schneller ist auch der gesamte RAM. Die Latenz gibt die Zugriffszeiten auf den Arbeitsspeicher an. Der Wert für die Latenz sollte so gering wie möglich sein.
Tipp: Vor dem Kauf von Arbeitsspeicher sollte immer zunächst in Erfahrung gebracht werden, welcher Standard zum Mainboard passt.
Grafikkarten
Eine gute Grafikkarte ist besonders für passionierte Gamer essentiell wichtig. Sie muss leistungsstark sein, damit die Spiele auch wirklich flüssig laufen. Eine Grafikkarte ist eines der wichtigsten Gaming PC Teile. Grafikkarten PCI Express sind in einem Rechner zuständig für die Grafikberechnung.
Die Pixelberechnung ist aber nicht die einzige wichtige Aufgabe der Grafikkarten, beim Gaming fällt zum Teil auch die Berechnung der Physik in ihren Aufgabenbereich. Besonders hochwertige und leistungsstarke Grafikkarten sind zudem in der Lage, auch Rechenvorgänge durchzuführen in den Bereichen Video-Rendering und AI, der künstlichen Intelligenz. Wer für seinen selbst zusammengestellten Gaming PC Teile kaufen möchte, wird um eine sehr gute Grafikkarte nicht herumkommen.
Gehäuselüfter
In einem Rechner sind viele Computerteile verbaut, die während des Betriebs viel Wärme produzieren. Prozessor, Grafikkarte, Mainboard und Festplatten sowie auch das Netzteil sorgen dafür, dass es im Inneren des Gehäuses sehr warm werden kann.
Es ist aber wichtig, dass genau diese Komponenten so kühl wie möglich gehalten werden, sie sollten keinesfalls überhitzen, da sonst ein ordnungsgemäßes Arbeiten nicht mehr möglich ist. Ein Gehäuselüfter sorgt dafür, dass die warme Luft aus dem Gehäuse abgeleitet wird und kühle Luft nachströmt. Nicht nur im Sommer ist ein Gehäuselüfter sehr wichtig, auch immer dann, wenn der PC stark beansprucht wird, sorgt ein Gehäuselüfter dafür, dass der Rechner fehlerfrei arbeiten kann. Verfügt ein Rechner nicht von Hause aus über einen solchen Lüfter, kann die Nachrüstung durchaus sinnvoll sein.
Wasserkühlung
Eine Wasserkühlung ist besonders bei Gamern sehr beliebt. Sie ist immer dann sinnvoll, wenn der PC viel Leistung bringen muss. Dann erwärmen sich die einzelnen Komponenten sehr schnell und müssen gekühlt werden. Luftkühlungen geraten dabei oft an ihre Grenzen.
Wasserkühlungen sind eine gute Alternative, allerdings sind sie nicht gerade günstig und es erfordert etwas Erfahrung, um sie richtig einbauen zu können. Wasserkühlungen sind nicht nur sehr effizient, sondern auch extrem leise und zudem auch optisch ansprechend.
Computerkabel
Netzwerkkabel, SATA-Kabel, Lüfterkabel – es gibt eine Unmenge an unterschiedlichen Computerkabeln, die für den Betrieb eines Rechners notwendig sind. Fällt eines dieser Computerkabel aus, kann es ganz einfach wieder ersetzt werden.
Netzteile
Damit der Rechner überhaupt laufen kann, ist Strom notwendig. Dieser wird über das Netzteil eingespeist. Netzteile sollten anhand ihrer Leistung und ihrer Effizienz ausgewählt werden. Für die Leistung wird die Wattzahl herangezogen. Das Netzteil sollte eine Maximalleistung haben, die auch wirklich ausreichend ist, um alle PC Teile mit Strom versorgen zu können.
Sehr große Computerkabel sind weniger vorteilhaft, da es durchaus möglich ist, dass die Effizienz darunter leiden könnte. Wie effizient ein Netzteil wirklich ist, gibt der 80 Plus-Standard an.
Jeder PC ist anders. Ein Gerät, das ausschließlich für das Büro genutzt wird, braucht andere Komponenten als Rechner, die für die Grafik- und Videobearbeitung verwendet werden oder als Gaming PCs zum Einsatz kommen.
Wer Computerteile kaufen möchte, sollte sich immer am gewünschten Nutzungszweck des Rechners orientieren. Das gilt vor allen Dingen dann, wenn ein PC selbst zusammengestellt werden soll. Es ist auch wichtig, auf die Kompatibilität der einzelnen Komponenten zu achten. Ein Computer kann nur dann richtig laufen, wenn die einzelnen PC Teile zueinander passen und perfekt zusammenarbeiten können.
Ein Office PC kommt mit einem einfachen Prozessor und herkömmlichen Komponenten aus. Die Ansprüche an einen solchen Rechner sind nicht sonderlich hoch. Wer für einen solchen PC Einzelteile kaufen will, findet eine große Auswahl zu günstigen Preisen.
Etwas anders sieht es aus, wenn das Gerät als Gaming PC genutzt werden soll. Dann sollte der Rechner auf jeden Fall über einen schnellen Prozessor verfügen, eine hochwertige Grafikkarte besitzen und vor allen Dingen auch ausreichend Arbeitsspeicher mitbringen.
Ähnliche Anforderungen haben auch PCs, die zum Streamen oder für die Bild- und Videobearbeitung eingesetzt werden. Generell ist es immer wichtig, dass wirklich alle PC Teile optimal zusammenpassen. Es ist absolut lohnenswert, sich vor dem Kauf eingehend damit zu befassen. Sind alle Komponenten miteinander kompatibel, wird der Rechner genau die Leistung bringen, die erwünscht ist.
Viele Nutzer stellen sich diese Frage. Auch wenn die heutigen modernen PCs eine recht lange Lebensdauer haben, kommt es doch immer wieder einmal vor, dass ein Bauteil einen Defekt aufweist. Natürlich muss dann nicht gleich ein neuer Rechner gekauft werden, das alte Teil wird einfach ausgetauscht
Auch wer mit den fertig zusammengestellten PCs nicht viel anfangen kann und sich lieber seinen ganz eigenen PC bauen möchte, wird vom Einzelkauf profitieren können. PC Bauteile sind sehr nützlich für die Reparatur, aber auch für das Aufrüsten eines Rechners oder für den Zusammenbau eines individuellen PCs.
Ganz egal, ob Sie sich einen neuen Rechner selbst zusammenstellen möchten oder einen Ersatz für eine defekte Komponente suchen, im Bereich PC Teile finden Sie alles, was Sie dafür brauchen. Rüsten Sie Ihren Rechner mit mehr Arbeitsspeicher auf oder setzen Sie eine neue CPU ein. Vielleicht brauchen Sie auch eine neue Festplatte oder Sie wünschen sich eine leistungsstärkere Grafikkarte. In unserem Sortiment finden Sie alle Komponenten, die Sie sich wünschen.