Mikrofone

Mikrofone für vielfältige Anwendungsgebiete. Podcast Mikrofone, die einfach via USB an den PC oder den Laptop angeschlossen werden. Studiomikrofone oder Tischmikrofone, die sich für Streaming und Gaming eignen. Verschiedene Richtcharakteristiken: Niere, Kugel, Superniere.

Kaufberatung Mikrofone


CHERRY Streaming UM 3.0 USB schwarz

  • Tischmikrofon für Gaming, Interview, Streaming
  • Richtcharakteristik: Niere
  • Frequenzbereich: 20 Hz
  • Anschluss über USB, 2.5 m Kabel
  • winkelbar
  • inkl. Mikrofonhalterung

JBL Quantum Stream Wireless - Clip-on wireless Mic mit lightning connector

(0)
  • Plug-and-Play; Kristallklare Aufnahmen
  • Einstellbare Mikrofonverstärkung
  • 24 Stunden Aufzeichnungsdauer, plus Schnellaufladung
  • Personalisierbar mit der JBL Headphones-App
  • Fellwindschutz zur Geräuschreduzierung

Razer Seiren V2 X RAZER Seiren V2 X (P)

  • externes Mikrofon für Streaming
  • Richtcharakteristik: Superniere
  • Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz
  • Grenzschalldruckpegel: 120 dB
  • Anschluss über USB (Typ C)
  • Lautstärkeregler, Stummschalter, winkelbar, integrierter Popschutz

Kingston HyperX ProCast XLR

(0)

    Razer Seiren BT schwarz

    (0)
    • Ansteckmikrofon für Streaming
    • Ein- und Ausschalter
    • inkl. Popschutz, Windschutz

    RAZER Seiren V3 Chroma Schwarz - RGB USB Mikrofon mit Tap-to-Mute-Funktion

    (0)
    • Reaktive Beleuchtung für Stream und Spiel
    • Multi-Funktions-Tap-to-Mute-Sensor
    • Supercardioid-Kondensatormikrofon
    • Digitaler Gain-Limiter und integrierter Shock Absorber
    • Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten über Razer Synapse

    ASUS ROG Carnyx Schwarz - RGB Kondensator-Gaming-Mikrofon

    (0)
    • 25-mm-Kondensatorkapsel in Studioqualität: Liefert satte und warme Stimmfarben
    • 192 kHz / 24-Bit-Abtastrate: Bietet hochauflösenden, extrem detaillierten Ton
    • Hochpassfilter: Minimiert unerwünschte tieffrequente Geräusche, um die Klarheit der Stimme zu verbessern
    • Eingebauter Pop-Filter: Reduziert vokale Plosive
    • Hochwertige Stoßdämpferhalterung aus Metall: Reduziert externe Vibrationen für eine ungestörte Aufnahme

    CHERRY UM POP Filter Schutzfilter für Sprachaufnahmen mit CHERRY UM Mikrofonen

    (0)
    • Popschutz für Gaming, Interview, Gesang, Konferenz, Multimedia, Office, Streaming, Studio
    • inkl. Popschutz

    RØDE MICROPHONES
    Rode NT-USB MINI

    (0)
    • Frequenzgang von 20Hz – 20 kHz
    • USB-Mikrofon
    • Farbe: Schwarz
    • Anschluß: USB
    • Rode Connect

    Razer Seiren V2 Pro

    • externes Mikrofon für Streaming
    • Richtcharakteristik: Niere
    • Frequenzbereich: 20 Hz - 20 kHz
    • Grenzschalldruckpegel: 120 dB
    • Anschluss über USB (Typ C)
    • integrierte Schwenkhalterung, Lautstärkeregler, Stummschalter, winkelbar, integrierter Popschutz, Be

    ASUS ROG Carnyx Weiß - RGB Kondensator-Gaming-Mikrofon

    (0)
    • 25-mm-Kondensatorkapsel in Studioqualität: Liefert satte und warme Stimmfarben
    • 192 kHz / 24-Bit-Abtastrate: Bietet hochauflösenden, extrem detaillierten Ton
    • Hochpassfilter: Minimiert unerwünschte tieffrequente Geräusche, um die Klarheit der Stimme zu verbessern
    • Eingebauter Pop-Filter: Reduziert vokale Plosive
    • Hochwertige Stoßdämpferhalterung aus Metall: Reduziert externe Vibrationen für eine ungestörte Aufnahme

    Kingston HyperX SoloCast black

    (0)

      RAZER Seiren V3 Mini Schwarz - Ultra kompaktes USB-Mikrofon mit Tap-to-Mute

      (0)
      • 14-mm-Kondensator-Mikrofon
      • Supernieren-Richtcharakteristik
      • Tap-to-Mute Sensor mit LED-Kontrollleuchte
      • Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten über Razer Synapse

      uRage Gaming-Mikrofon Stream 100

      (0)
      • für Gaming und Streaming
      • verzerrungsfreie und detaillierte Audio-Aufnahmen
      • Tripod im Lieferumfang
      • inkl. 2m USB-Anschlußkabel

      Logitech Rally Mic Pod Mikrofon, weiß, Skype / Zoom / Cisco Webex Certified

      (0)
      • Tischmikrofon für Konferenz
      • Frequenzbereich: 90 Hz - 16 kHz
      • Anschluss über USB, 3.0 m Kabel
      • Stummschalter
      • Kompatibel mit Logitech Rally Mic Pod

      CHERRY MA 6.0 UNI USB Multifunktionaler und universeller Mikrofonarm mit USB-HUB

      (0)
      • Tisch-Mikrofonarm für Gaming, Interview, Gesang, Streaming
      • winkelbar
      • inkl. Mikrofonarm

      JBL Quantum Stream USB-Mikrofon mit zweifachem Kondensator für Streaming schwarz

      • Tischmikrofon für Gaming, Office, Streaming
      • Richtcharakteristik: Niere
      • Anschluss über USB
      • Lautstärkeregler
      • inkl. Mikrofonhalterung

      RAZER Seiren V3 Chroma Weiß - RGB USB Mikrofon mit Tap-to-Mute-Funktion

      (0)
      • Reaktive Beleuchtung für Stream und Spiel
      • Multi-Funktions-Tap-to-Mute-Sensor
      • Supercardioid-Kondensatormikrofon
      • Digitaler Gain-Limiter und integrierter Shock Absorber
      • Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten über Razer Synapse

      Monacor Elektret-Richtmikrofon VM-1

      (0)
      • Für exzellente Aufnahmen bei Video- und Filmproduktionen
      • Platzsparend und einfach zu montieren
      • Breiter Frequenzgang 20-20000 Hz kombiniert mit hoher Empfindlichkeit
      • Ausgewogener Klang mit guter Sprachverständlichkeit

      • Seite:

      Vielseitig einsetzbare Aufnahmegeräte – Mikrofone

      mikrofon

      Als Sie sich entschlossen haben, sich ein neues Mikrofon zuzulegen, hatten Sie nicht den Start einer beeindruckenden Gesangskarriere im Sinn, obwohl es sich bestimmt auch dafür eignen würde. Sie waren es einfach leid, ständig eine schlechte Qualität zu haben, wenn Sie sich mit Freunden oder Kunden unterhalten oder ein Webinar geben. Um ein qualitativ hochwertiges Mikrofon führte einfach kein Weg herum. Jetzt sind Sie froh, dass Sie das neue Mikrofon endlich haben und nun alles damit vertonen können, was Sie sich wünschen. Nette Kommentare zum letzten Urlaubsvideo hinzufügen, einen Podcast aufnehmen oder mit den Kunden das weitere Vorgehen besprechen, alles ist jetzt in einer sehr guten Qualität möglich. Für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Mikrofon zuzulegen, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengestellt.


      Mikrofone – unverzichtbares Equipment für viele Gelegenheiten

      Mikrofone kennt heute jeder. Sie werden von den großen Musikstars auf der Bühne genutzt, befinden sich aber auch bereits eingebaut in vielen Computern, Smartphones und Tablets. Mikrofone sind mit einer sehr empfindlichen Elektronik ausgestattet, die in der Lage ist, Schallwellen zu erfassen und dann weiterzuleiten an ein entsprechendes Erfassungsgerät. Große Mikrofone bieten gegenüber den kleinen Varianten, die in Headsets und Co. verarbeitet sind, viele Vorteile. Sie haben eine weitaus bessere Aufnahmequalität und sorgen dafür, dass die Stimme jederzeit gut verständlich ist. Sie verfügen für gewöhnlich über einen Schallwandler mit einem großen Frequenzbereich, der ein volles Klangbild und eine lebensechte Dynamik ermöglicht. Mikrofone bieten verschiedene Anschlussmöglichkeiten, sodass sie mit unterschiedlichen Geräten genutzt werden können.

      Per USB-Schnittstelle ist das Verbinden von einem Mikrofon mit einem PC möglich, der Klinkenstecker dagegen sorgt für eine gute Verbindung zu einem Verstärker oder diversen Aufnahmegeräten digitaler oder analoger Art. Es ist auch problemlos möglich, das Mikrofon an ein kleines Mischpult anzuschließen, das wiederum mit dem PC verbunden ist. Auch die Nutzungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig. Der nächste Karaoke-Abend wird damit sicher zu einem echten Erfolg. Ein gutes Mikrofon kann aber auch für den Start einer erfolgreichen Gesangskarriere sorgen. Mikrofone können für alle Gelegenheiten genutzt werden, die ein Mikrofon erforderlich machen. Voice-Chats, Podcasts, Video-Nachvertonung, Gaming und vieles mehr wird durch ein Mikrofon erst ermöglicht.


      Mikrofone in unterschiedlichen Varianten – passend für alle Ansprüche

      Es gibt wirklich sehr viele unterschiedliche Arten an Mikrofonen auf dem Markt. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die Wandlertechnologie, die für sie genutzt wird. Diese Wandlertechnologie sorgt dafür, dass der Schall in elektrische Signale umgewandelt werden kann. Daraus ergibt sich die Aufteilung in verschiedene Varianten:

      Kondensatormikrofon

      kondensatormikrofonEin Kondensatormikrofon zeichnet sich aus durch eine besonders gute, natürliche und vor allen Dingen auch rauscharme Klangqualität aus. Dementsprechend sind diese Modelle sehr beliebt. In einem Kondensatormikrofon gibt es zwei Elektroden, zwischen denen sich eine Membran befindet. Daraus ergibt sich ein Kondensator, der unter Spannung steht. Ein solches Mikrofon verfügt nicht über einen Netzanschluss, es bezieht seinen Strom über das Kabel, das es mit dem Steuergerät verbindet. Um ordnungsgemäß funktionieren zu können, benötigt ein Kondensatormikrofon 48 Volt.

      Die Funktionsweise eines Kondensatormikrofons ist ganz einfach. Die Töne sorgen dafür, dass die Membran in Bewegung versetzt wird. Durch diesen Vorgang verändert sich die Spannung. Bei Kondensatormikrofonen handelt es sich um sehr hochwertige Modelle, die besonders für den professionellen Einsatz genutzt werden, also beispielsweise als Studio Mikrofon für Aufnahmen im Tonstudio.

      Elektretmikrofon

      Bei einem Elektretmikrofon handelt es sich um ein Kondensatormikrofon mit einer ganz speziellen Bauart, darum lautet die korrekte Bezeichnung dieses Modells auch Elektret-Kondensatormikrofon. Diese Modelle zeichnen sich besonders durch ihre kompakte Bauweise aus. Auch der geringe Preis trägt dazu bei, dass diese Mikrofone heute einen Marktanteil von mehr als 90 % einnehmen. Somit handelt es sich um die Mikrofonvariante, die am meisten verkauft wird. Bei einem Elektretmikrofon befindet sich vor und hinter der Membran eine Folie, die unter Spannung steht. Sie fängt die Schallwellen ein. Für gewöhnlich ist es so, dass sich in der Mikrofonkapsel zusätzlich noch ein Verstärker befindet. Die Aufgabe dieses Verstärkers ist es, die schwachen Signalströme anzuheben. Um diese Art Mikrofon betreiben zu können, wird nur eine geringe Spannung von 1,5 Volt benötigt. Diese Modelle bieten eine kompakte Bauform und brauchen nur sehr wenig Strom.

      Dynamisches Mikrofon

      dynamisches mikrofonDas Prinzip, nach dem dynamische Mikrofone arbeiten, ist die elektromagnetische Induktion. Bei diesem Prinzip ist es so, dass ein elektrischer Leiter unter Spannung gesetzt wird. Dieser bewegt sich innerhalb eines Magnetfelds. Es gibt dabei zwei Möglichkeiten. Der Leiter kann einerseits als Mikrofonmembran fungieren, in dem Fall wird von einem Bändchen-Mikrofon gesprochen. Andererseits kann der Leiter auch als Schwingspule an der Membran des Mikrofons befestigt sein, dann wird von einem Tauchspulen-Mikrofon gesprochen. Ob ein starkes oder schwaches Signal erzeugt wird, ist von der Dynamik der Bewegung der Membran abhängig. Der große Vorteil von dynamischen Mikrofonen ist, dass sie sehr robust sind. Sie sind in der Lage, auch einen besonders hohen Schalldruck so zu verarbeiten, dass keine großartigen Verzerrungen entstehen. Ein Shure Mikrofon wird immer genau das erwartete gute Ergebnis liefern.

      Lavalier Mikrofon

      lavaliermikrofonBei einem Lavalier Mikrofon handelt es sich um ein besonders kleines und kompaktes Mikrofon. Diese Modelle sind sehr flexibel einsetzbar. Es gibt unterschiedliche Modelle, sowohl Kondensatormikrofone als auch Elektret-Modelle sind möglich. Sie sind sehr empfindlich und reagieren schnell auf Geräusche. Sie ermöglichen eine saubere Aufzeichnung der Töne. Sie bieten eine Besonderheit: Lavalier Mikrofone werden meistens an der Kleidung befestigt. Daher werden diese Modelle auch als Ansteckmikrofon bezeichnet. Das Gehäuse eines solchen Mikrofons wird möglichst klein gehalten, um das Gerät so unsichtbar wie es geht zu halten. Dennoch bietet ein Lavalier Mikrofon eine sehr gute Klangqualität. Genutzt werden diese Modelle meistens in der Videoproduktion, aber auch als Podcast Mikrofon werden sie sehr oft eingesetzt. Ein Rode Mikrofon ist in dieser Kategorie immer einer gute Wahl.


      Ein gutes Mikrofon kaufen – darauf sollte geachtet werden

      Es gibt eine große Vielzahl unterschiedlicher Mikrofone auf dem Markt. Wer ein Mikrofon kaufen möchte, sollte ein paar Kriterien beim Kauf berücksichtigen.

      • Richtcharakteristik

        Die Richtcharakteristik ist wichtig dafür, in welcher Art der Schall erfasst wird im räumlichen Umfeld des jeweiligen Mikrofons. Es gibt unterschiedliche Charakteristiken, die Kugelcharakteristik, die Nierencharakteristik und die Keulencharakteristik. Bei einer Kugelcharakteristik werden die Töne sehr gleichmäßig erfasst im Umkreis des Mikrofons. Die Umgebungsgeräusche sind kaum mehr wahrnehmbar, wenn sich die Lippen sehr nahe am Kopf des Mikrofons befinden. Die Nierencharakteristik sorgt dafür, dass vor allen Dingen der Schall aufgenommen wird, der frontal ankommt. Mikrofone mit dieser Charakteristik bieten einen Nahbesprechungseffekt, dieser ermöglicht es, dass Bässe stärker aufgenommen werden, wenn sich die Lippen besonders nahe am Mikrofon befinden. Mikrofone mit Nierencharakteristik sind flexibel einsetzbar, sie eignen sich gut für Aufnahmen von weit entfernten Schallquellen, aber auch die Aufnahme von nahen Schallquellen ist kein Problem. Die Keulencharakteristik kommt bei Richtmikrofonen zum Einsatz. Da diese Mikrofone den Schall in einem frontalen Bereich auffangen, der sehr schmal ist, eignen sich diese Modelle vor allen Dingen gut, um Tonquellen aufzunehmen, die weit entfernt sind.

      • Anschlüsse

        Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Mikrofon anzuschließen. XLR-Anschlüsse gelten als besonders störungssicher und robust und werden daher im professionellen Bereich genutzt. Die gängigste Anschlussmöglichkeit sind Klinkenstecker. Dafür gibt es an fast alle Geräten für die Aufnahme entsprechende Buchsen. Für gewöhnlich gibt es an einem Mikrofon zwei Größen für diese Klinkenstecker, 3,5 und 6,3 mm. Bei diesen Anschlussmöglichkeiten handelt es sich um analoge Anschlüsse. Aber selbstverständlich ist es auch möglich, Mikrofone digital anzuschließen. In diesem Fall erfolgt der Anschluss einfach über eine USB-Schnittstelle. Diese ermöglicht es, das Mikrofon direkt mit dem PC oder dem Notebook zu verbinden, somit wird daraus ein echtes PC Mikrofon. Wird ein USB Mikrofon angeschlossen, wird es für gewöhnlich sofort erkannt und kann ohne Installation eines Treibers genutzt werden. Viele Programme wie beispielsweise Kommunikationssoftware, Tools für den Audio- oder Videoschnitt und Voice-Chat Programme sind für gewöhnlich in der Lage, diese Mikrofone direkt zu erkennen. In den meisten Fällen verfügt jedes System über einen entsprechenden Wandler, um das Mikrofonsignal zu verarbeiten. USB Mikrofone verfügen über einen Wandler direkt im Gerät. Für gewöhnlich fungiert die Soundkarte als Wandler, allerdings lässt die Qualität oft zu wünschen übrig. Eine Soundkarte mit Mikrofoneingang sorgt für eine bessere Mikrofonqualität.

      • Stereo oder Mono

        Bei einem Stereomikrofon wird der Schall über zwei Kanäle aufgenommen. Das bedeutet, dass die Aufnahme dann eine sehr realistische Raumklang-Charakteristik bietet. Was sich jetzt sehr gut anhört, kann aber auch Nachteile haben. Der Ton wird auf Stereolautsprechern genau so ausgegeben, wie er aufgenommen wurde. Für den Fall, dass bei der Aufnahme wechselweise der rechte und der linke Kanal genutzt wurde, kann eine störende Unruhe entstehen. Die meisten Mikrofone, die heute erhältlich sind, sind daher Monomikrofone. Sie sind in der Lage, auf einem einzigen Kanal ein sehr ausgewogenes Klangbild zu erzeugen.


      Weiteres Zubehör für das Mikrofon

      Bei der großen Auswahl, die es heute gibt, ist es gar nicht so einfach, Mikrofone zu kaufen. Dann gibt es aber auch noch eine große Auswahl an Zubehör, das die Möglichkeiten eines solchen Mikrofons noch einmal erweitert. Diverse Ständer und Halterungen sorgen für einen sicheren Stand. Verlängerungskabel und Adapter ermöglichen den flexiblen Anschluss. Popschutz und Windschutz sind notwendig, um eine Aufnahme ohne Störgeräusche zu ermöglichen. Selbstverständlich ist ein Mikrofonkoffer immer dann eine gute Ergänzung, wenn das Mikrofon oft transportiert werden muss. Dieses zusätzliche Equipment sorgt dafür, dass das Mikrofon jederzeit eingesetzt werden kann.