Barcode Scanner
Hochwertige, günstige und vielseitig verwendbare Barcode Scanner finden Sie im computeruniverse Online Shop in großer Auswahl.
- Datalogic 90A052258
- USB-Kabel Typ A 2m
- für Handscanner
- für QuickScan QBT2400, QBT2430, QM2430
- Farbe: schwarz
- 1D-Barcode-Scanner
- Anschlüsse: USB, RS-232
- Signalübertragung: Kabelgebunden
- Lieferumfang: USB Kabel, Standfuss
- Schutzart (IP Code): IP40
- Barcodescanner Handgerät
- Decodierstandard: 1D
- Scanmuster: Linie
- Konnektivität: USB, Bluetooth
- inkl. Basisstation
- Datalogic HLD-G041-BK, passive Halterung für Barcodescanner
- Geeignet für Wandmontage, Tischmontage
- für Gryphon I GD4520, GD4590
- tragbarer Barcode-Scanner
- Anschlüsse: USB für Akku-Aufladung, Bluetooth 3.0
- Scangeschwindigkeit: 400 Scans/Sek.
- Lieferumfang: Scanner mit Akku, Basisstation
- Schutzart (IP Code): IP42
- Barcode-Scanner - Handgerät
- Anschlüsse: USB
- Signalübertragung: Kabelgebunden
- Lieferumfang: Scanner, USB Kabel
- Schutzart (IP Code): IP52
- Datalogic RBP-QMBT2X-BK
- Batterie
- für QuickScan QBT2400, QBT2430, QM2430
Barcode Scanner – unterschiedliche Codes ganz einfach einlesen
Barcode Scanner kommen in vielen verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Bestens bekannt sind sie aus dem Einzelhandel, aber auch Paketdienstleister nutzen Barcode Scanner.
- Welche Arten von Barcode Scannern gibt es und welche eignen sich am besten für bestimmte Anwendungen?
- Wie funktioniert ein Barcode Scanner und wie liest er Barcodes?
- Wie wählt man den richtigen Barcode Scanner aus und worauf sollte man bei der Auswahl achten?
- Welche Vorteile bieten 2D-Scanner und QR-Scanner im Vergleich zu traditionellen 1D-Scannern?
- Welche Funktionen und Merkmale sind bei einem Barcode Scanner wichtig und welche sind optional?
Welche Arten von Barcode Scannern gibt es und welche eignen sich am besten für bestimmte Anwendungen?
Nicht jeder Scanner kann in jedem Anwendungsbereich zum Einsatz kommen. Jedes Modell hat Eigenschaften, die dafür sorgen, dass es optimal in ganz bestimmten Bereichen eingesetzt werden kann. Die folgende Barcode Scanner kommen am häufigsten zum Einsatz:
Laserscanner
Diese Modelle verwenden einen Laserstrahl, um den Barcode zu lesen. Sie sind sehr schnell und genau und eignen sich am besten für Bereiche mit hohem Durchsatz, so wie Einzelhandelskassen und Lagerverwaltungssysteme. Laserscanner können auch unter schwierigen Lichtbedingungen eingesetzt werden und arbeiten sehr schnell, sie sind aber nicht in der Lage, zweidimensionale Barcodes zu erfassen.
CCD-Scanner
Diese Scanner verwenden eine Charge-Coupled-Device-Technologie, um den Barcode zu lesen. Sie arbeiten mit LED-Licht und sind günstiger als Laserscanner. Sie eignen sich gut für Anwendungen mit mittlerem Durchsatz, so wie beispielsweise in der Fertigung und Logistik. CCD-Scanner verfügen über eine recht hohe Auflösung und sind in der Lage, Barcodes sehr schnell zu erfassen. Mit ihnen können EAN-Codes eingelesen werden.
Imagerscanner
Die sogenannten Imagerscanner verwenden eine Kamera, um den Barcode zu lesen und sind daher auch als Kamera-Scanner bekannt. Sie nehmen mit der Kamera ein Bild auf, das digital erfasst und ausgewertet wird. Imagerscanner sind in der Lage, Codes mit einer hohen Informationsdichte zu dekodieren. Sie können 1D- und 2D-Barcodes lesen und eignen sich gut für Anwendungen, die verschiedene Arten von Barcodes lesen müssen und kommen daher häufig in der medizinischen Versorgung und im Einzelhandel zum Einsatz. Allerdings sind diese Modelle relativ teuer, verglichen mit den anderen Varianten.
Handscanner
Diese Art Barcode Scanner ist wohl die bekannteste. Die Geräte können problemlos in der Hand gehalten werden und sind mobil einsetzbar. Diese Handscanner sind ideal für Anwendungen, die eine flexible Positionierung erfordern. Eingesetzt werden sie beispielsweise bei der Inventur, in Lagern, in Versandabteilungen, in Einzelhandelsgeschäften oder in der medizinischen Versorgung. Wer einen Handscanner kaufen möchte, entscheidet sich für ein Modell, das besonders flexibel einsetzbar ist.
Stationäre Scanner
Der Name ist Programm, stationäre Scanner können nicht mobil genutzt werden, sondern ausschließlich stationär. Sie werden meistens in automatisierten Produktionslinien oder Warenlager-Systemen eingesetzt. Sie können große Mengen an Barcodes schnell und genau lesen und eignen sich für alle Anwendungen, bei denen eine hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit erforderlich sind.
1D-Scanner
Diese Scanner sind für lineare Barcodes geeignet, diese sind zum Beispiel auf Produktverpackungen zu finden.
2D-Scanner
2D-Scanner sind in der Lage, zweidimensionale Codes auslesen zu können, zu denen beispielsweise QR-Codes gehören.
Ein Barcode Scanner liest Barcodes und decodiert die darin enthaltenen Informationen. Im Wesentlichen funktioniert ein Barcodelesegerät, indem es ein Licht auf den Barcode wirft und das reflektierte Licht dann interpretiert, um die Informationen im Barcode zu lesen.
Barcode ist eine Art von maschinenlesbarem Code, der Informationen in Form von Strichen und Lücken enthält. Beim Scannen eines Barcodes erzeugt der Scanner ein Lichtmuster, das auf den Barcode fällt. Der Barcode reflektiert das Licht und erzeugt ein Muster aus dunklen und hellen Streifen, die als Linien und Zwischenräume bezeichnet werden. Die Lichtstrahlen werden von den schwarzen Linien des Barcodes absorbiert, während weiße Lücken das Licht zurück reflektieren. Der Scanner liest die Reflexionen und übersetzt sie in lesbare Informationen.
Linien und Zwischenräume im Barcode sind in einem bestimmten Muster angeordnet, das den Informationen im Barcode entspricht. Die meisten Barcodes enthalten eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben und Symbolen, die die Produkt- oder Artikelinformationen darstellen, wie z. B. Produktnummer, Preis, Hersteller und Lagerort.
der Barcode Scanner das Muster der Linien und Zwischenräume erfasst hat, decodiert er die Informationen im Barcode und wandelt sie in digitale Daten um, die von einem Computer oder anderen Gerät interpretiert werden können.
Es gibt verschiedene Arten von Barcode Scannern, aber der grundlegende Ablauf des Lesens eines Barcodes ist ähnlich, ganz egal, welche Technologie verwendet wird.
Bei der Auswahl des richtigen Barcode Scanners gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Neben dem Anwendungsbereich spielen noch weitere Merkmale eine Rolle.
- Größe und Gewicht
Die Größe und das Gewicht des Barcode Scanners können je nach Anwendungsbereich eine wichtige Rolle spielen. Ein Handscanner sollte leicht und einfach zu halten sein, während ein stationärer Scanner größer sein kann. - Scan-Geschwindigkeit
Die Scan-Geschwindigkeit des Barcode Scanners ist ein wichtiger Faktor für Anwendungen, die eine hohe Durchsatzrate erfordern. Ein schneller Scanner kann die Produktivität und Effizienz verbessern, während ein langsamer Scanner den Betrieb verzögern kann. - Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist ein wichtiger Faktor für mobile Anwendungen. Ein Scanner mit langer Akkulaufzeit kann den Betrieb über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, ohne dass die Batterien aufgeladen werden müssen.
2D-Scanner und QR-Scanner bieten im Vergleich zu traditionellen 1D-Scannern einige Vorteile. Sie sind in der Lage, mehrere Informationen auf einmal erfassen, da sie einen zweidimensionalen Barcode lesen können. Im Gegensatz dazu können traditionelle 1D-Scanner nur eine begrenzte Menge an Informationen aufnehmen.
sind 2D- und QR-Scanner in der Lage, eine große Menge an Informationen auf kleinem Raum darzustellen. Dadurch kann Platz gespart werden, was insbesondere in Anwendungen mit begrenztem Platzangebot von Vorteil ist. Ihre Vielseitigkeit ist ebenfalls von Vorteil. 2D-Scanner und QR-Scanner sind vielseitiger als traditionelle 1D-Scanner, da sie verschiedene Arten von Barcodes lesen können. QR-Scanner können auch QR-Codes lesen, die häufig für Marketingzwecke und mobile Anwendungen verwendet werden. Traditionelle 1D-Scanner können nur Informationen entlang einer einzigen Linie lesen.
Die bessere Lesegenauigkeit ist ebenfalls vorteilhaft. Diese Geräte besitzen die Fähigkeit, mehrere Informationen auf einmal zu erfassen und bieten daher eine höhere Lesegenauigkeit als traditionelle 1D-Scanner. In der Zukunft werden 2D-Codes und QR-Codes immer beliebter werden, daher sind 2D-Scanner und QR-Scanner zukunftsorientiert und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Mit 2D-Scannern und QR-Scannern können Benutzer schnell und einfach umfassende Informationen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung erhalten.
Wer sich einen Barcode Scanner kaufen möchte, sollte vor allen Dingen auf die folgenden Merkmale achten:
- Barcode-Typen
Der Scanner sollte in der Lage sein, die gängigsten Arten von Barcodes zu lesen, einschließlich 1D- und 2D-Barcodes. 1D-Scanner sind in ihrer Funktion eingeschränkt, da sie lediglich in eine Richtung lesen können und nur lineare Barcodes erkennen. 2D-Scanner sind flexibler und können verschiedene Codes verarbeiten. - Scan-Geschwindigkeit
Der Scanner sollte eine schnelle Lesegeschwindigkeit haben, um eine hohe Durchsatzrate zu gewährleisten. Die Scanrate zeigt an, wie viele Scans ein Barcode Scanner in der Sekunde schafft. - Größe und Gewicht
Der Scanner sollte leicht und einfach zu halten sein, insbesondere bei mobilen Anwendungen. - Bauform
Handscanner sind zwar sehr flexibel, müssen jedoch immer in der Hand gehalten werden beim Scannen. Stationäre Scanner sind nicht so flexibel, dafür sind sie in der Lage, große Mengen an Barcodes schnell zu lesen. - Zuverlässigkeit
Der Scanner sollte zuverlässig sein und auch in rauen Umgebungen und bei häufigem Gebrauch stets gut funktionieren. - Lesegenauigkeit
Der Barcode Scanner sollte eine hohe Lesegenauigkeit haben, um Fehler bei der Identifizierung von Produkten und Artikeln zu vermeiden. - Fehlerkorrektur
Sehr praktisch sind Modelle mit einer integrierten Fehlerkorrektur. Diese können die Scanergebnisse verbessern und ermöglichen es, auch Codes zu lesen, die beschädigt sind oder eine schlechte Qualität aufweisen. - Reichweite
Die Reichweite spielt bei kabellosen Barcode Scannern eine Rolle. Wird ein kabelloser Barcode Scanner beispielsweise in einem großen Lager genutzt, muss er eine entsprechend große Reichweite haben, um die Informationen auch über größere Distanzen übertragen zu können.
Die folgenden Merkmale und Funktionen sind praktisch, aber eher optional:
- Schnittstellen
Barcode Scanner mit mehreren Schnittstellen wie Bluetooth, Funk oder WLAN können besonders flexibel eingesetzt und mit unterschiedlichen Geräten verbunden werden. - IP-Schutzklasse
Eine IP-Schutzklasse ist immer dann notwendig, wenn der Scanner in einer sehr feuchten oder staubigen Umgebung zum Einsatz kommen soll. - Lesebestätigung
Durch die Lesebestätigung kann sichergestellt werden, dass der Scan erfolgreich durchgeführt wurde. Die Bestätigung erfolgt über ein akustisches Signal oder eine aufblinkende LED. - Display
Barcode Scanner mit Display ermöglichen das direkte Ablesen der Informationen, die gerade gescannt wurden.