- Energieeffizienzklasse: E
- Diagonale: 215 cm / 85 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 3x HDMI; 2x USB; LAN-Anschluss
- Farbe: Schwarz; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: D
- Diagonale: 139 cm / 55 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 3x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Schwarz; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 121 cm / 48 Zoll 4K (Ultra HD) 120 Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Metallic Grau; OLED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 216 cm / 85 Zoll 4K (Ultra HD) 120 Hz
- 4x HDMI; 2x USB; LAN-Anschluss
- Farbe: Schwarz; Quantum-Dot-TV,

- Energieeffizienzklasse: E
- Diagonale: 164 cm / 65 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Anthrazit; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 165.1 cm / 65 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 3x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Schwarz; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 164 cm / 65 Zoll 4K (Ultra HD) 120 Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Anthrazit; Quantum-Dot-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 189 cm / 75 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 3x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Schwarz; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 126 cm / 50 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Anthrazit; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 80 cm / 32 Zoll Full HD 60 Hz
- 3x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Weiß; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: G
- Diagonale: 139 cm / 55 Zoll 4K (Ultra HD) 120 Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Silber; OLED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 164 cm / 65 Zoll 4K (Ultra HD) 120 Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Metallic Grau; OLED-TV,

- Energieeffizienzklasse: E
- Diagonale: 189 cm / 75 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Anthrazit; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 108 cm / 43 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 3x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Schwarz; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 164 cm / 65 Zoll 4K (Ultra HD) 120 Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Silber; OLED-TV,

- Energieeffizienzklasse: G
- Diagonale: 189 cm / 75 Zoll 4K (Ultra HD) 120 Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Anthrazit; Quantum-Dot-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 139 cm / 55 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- HD Triple Tuner (DVB-C/S2/T2 HD)
- Farbe: Anthrazitgrau; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: E
- Diagonale: 108 cm / 43 Zoll 4K (Ultra HD) Hz
- 3x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Schwarz; LED-TV,

- Energieeffizienzklasse: F
- Diagonale: 139 cm / 55 Zoll 4K (Ultra HD) 120 Hz
- 4x HDMI; 2x USB; WLAN; LAN-Anschluss
- Farbe: Metallic Grau; OLED-TV,

- 81 cm (32") LED HDR10 Smart TV (SMART inter@ctive TV)
- Auflösung 1920 x 1080 (FullHD), 50 Hz
- Tuner: DVB-C, S, S2, T2 (HD)
- 2x USB, CI+ Slot, LAN, WLAN integriert
- 3x HDMI, Ambilight (3-Seitig)
- Google Assistant

Die Ambilight-Technologie ist wirklich einzigartig und wird auch nur von Philips angeboten. Durch eine clever platzierte und gesteuerte Beleuchtung hinter dem Gerät wird das Fernseherlebnis auf eine neue Ebene gebracht.
Zentrale Themen in der Übersicht
- Was ist die Philips Ambilight-Technologie?
- Welche Vorteile bietet Ambilight für das visuelle Erlebnis?
- Wie ist die generelle Bildqualität bei Philips Ambilight TVs?
- Welche Display-Technologien werden in Philips Ambilight TVs verwendet?
- Welche Vorteile bietet QLED im Vergleich zu anderen Display-Technologien?
- Welche Smart TV-Funktionen bietet ein Philips Ambilight TV?
- Wie einfach ist die Konnektivität mit anderen Geräten?
- Wie ist die Soundqualität bei Philips Ambilight TVs?
- Gibt es spezielle Soundfunktionen für ein verbessertes Audioerlebnis?
- Welche Garantiebedingungen gelten für Philips Ambilight TVs?
- Lesestoff für Technikinteressierte aus dem Techblog
(Philips Ambilight TV: Erfahre im Video wie Philips das Lichtfeature seiner Fernsehe verbessert und mehr | 4 Min)
Die Philips Ambilight-Technologie ist eine innovative Beleuchtungstechnik für Fernsehgeräte, die das Fernsehbild über den Bildschirm hinaus erweitert. Dafür sind auf der Rückseite des Fernsehers LED-Leuchten angebracht, die in Echtzeit die Farben und Helligkeit des Bildes analysieren und auf die Wand hinter dem Fernseher projizieren. Dadurch entsteht ein immersives Seherlebnis, das den Zuschauer tiefer in das Geschehen auf dem Bildschirm eintauchen lässt.
Die Ambilight-Technologie passt sich dynamisch dem Bildinhalt an und sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre im Raum. Die Beleuchtung kann in verschiedenen Stilen eingestellt werden, von einem subtilen Farbverlauf bis hin zu lebhaften, kontrastreichen Effekten. Die Intensität und Helligkeit der Beleuchtung lässt sich nach persönlichen Vorlieben anpassen. Ambilight ist exklusiv in Philips Fernsehern verfügbar und war eine der ersten Technologien dieser Art auf dem Markt. Sie wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.
Philips TV Ambilight bietet mehrere Vorteile, die das visuelle Erlebnis beim Fernsehen verbessern. Durch die dynamische Beleuchtung, die sich an den Bildinhalt anpasst, wird der wahrgenommene Kontrast erhöht. Die Ambilight-Technologie erzeugt in dunklen Szenen eine subtile Hintergrundbeleuchtung, die die Schattendetails verbessert und das Bild tiefer erscheinen lässt. In hellen Szenen sorgt die Beleuchtung für eine Erweiterung des Bildes über den Bildschirmrand hinaus, was den Kontrast verstärkt und das Bild lebendiger wirken lässt.
Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Farbdynamik. Ambilight analysiert die Farben im Bild und projiziert diese auf die Wand hinter dem Fernseher. Dadurch entsteht ein erweiterter Farbraum, der die Farbwahrnehmung intensiviert. Die Farben wirken satter, nuancierter und harmonischer. Selbst subtile Farbabstufungen werden durch Ambilight betont und tragen zu einem natürlicheren Bild bei. Die immersive Beleuchtung von Ambilight schafft zudem eine einzigartige Atmosphäre im Raum. Sie erweitert das Sichtfeld des Zuschauers und lässt das Bild über den Bildschirmrand hinaus "fließen". Dadurch wird der Raum in das visuelle Erlebnis einbezogen und der Zuschauer taucht tiefer in das Geschehen ein. Besonders bei Filmen, Serien oder Spielen kann Ambilight die Stimmung verstärken und für ein intensiveres Erlebnis sorgen.
Die Ambilight-Technologie trägt dazu bei, das Seherlebnis angenehmer und komfortabler zu gestalten. Durch die Anpassung der Beleuchtung an den Bildinhalt werden auch Ermüdungserscheinungen der Augen reduziert, insbesondere bei längeren Fernsehabenden oder in dunklen Räumen [➤ Zur Inhaltsübersicht zurückkehren].
Philips Ambilight TVs bieten generell eine hohe Bildqualität, die durch verschiedene fortschrittliche Technologien und Bildverarbeitungsalgorithmen erreicht wird. Die Ambilight-Technologie selbst hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Bildqualität, aber Philips setzt bei seinen Ambilight Fernsehern auf hochwertige Displays und leistungsstarke Bildprozessoren.
Die Bildqualität variiert je nach Modellreihe und Preisniveau, aber selbst die Einstiegsmodelle bieten in der Regel eine gute Bildschärfe, natürliche Farben und einen guten Kontrast. Höherwertige Modelle, insbesondere die OLED- und Premium-LED-Serien, zeichnen sich durch eine sehr gute Bildqualität aus.
Philips verwendet in vielen seiner Ambilight Fernseher die hauseigene P5 Perfect Picture Engine. Dieser leistungsstarke Bildprozessor optimiert die Bildqualität in Echtzeit und passt verschiedene Parameter wie Kontrast, Farbsättigung, Schärfe und Bewegungsdarstellung an. Das Ergebnis sind scharfe, detailreiche Bilder mit lebendigen Farben und flüssigen Bewegungen.
Philips setzt bei seinen Ambilight TVs auf drei verschiedene Display-Technologien, um den unterschiedlichen Anforderungen und Budgets der Kunden gerecht zu werden: QLED, OLED und LED.
LED-Technologie
Der Großteil der Philips Ambilight TVs basiert auf der LED-Technologie. Bei LED-Fernsehern wird die Hintergrundbeleuchtung durch LED-Leuchten erzeugt, während das Bild von einem LCD-Panel dargestellt wird. Philips setzt auf fortschrittliche LED-Technologien wie Direct LED und Edge LED, um eine präzise Hintergrundbeleuchtung und einen guten Kontrast zu erreichen.
Einige Modelle verfügen über Local Dimming oder Micro Dimming, um die Hintergrundbeleuchtung in verschiedenen Zonen anzupassen und den Kontrast zu verbessern. LED-Fernseher bieten in der Regel eine hohe Helligkeit, sind kostengünstiger als OLED-TVs und haben eine längere Lebensdauer.
OLED-Technologie
Philips bietet eine Reihe von Ambilight TVs mit OLED-Displays an. OLED-Fernseher zeichnen sich durch selbstleuchtende Pixel aus, die individuell an- und ausgeschaltet werden können. Dadurch erreichen OLED-TVs ein unendlich hohes Kontrastverhältnis, tiefe Schwarzwerte und eine präzise Farbwiedergabe.
Die Pixel können auch vollständig abgeschaltet werden, wodurch echtes Schwarz dargestellt werden kann. OLED-Fernseher bieten zudem weite Betrachtungswinkel und eine schnelle Reaktionszeit. Die Nachteile der OLED-Technologie sind die potenziell begrenzte Helligkeit im Vergleich zu LED-TVs und die Gefahr des Einbrennens bei statischen Bildinhalten.
QLED-Technologie
Philips verwendet in einigen seiner gehobenen LED-Fernseher die Quantum Dot Color-Technologie, die auch als QLED bezeichnet wird. Hierbei werden Quantum Dots, winzige Nanopartikel, verwendet, um das Licht der LED-Hintergrundbeleuchtung zu konvertieren und eine breitere Farbpalette darzustellen.
QLED-Fernseher bieten eine verbesserte Farbgenauigkeit, Farbsättigung und Helligkeit im Vergleich zu herkömmlichen LED-TVs. Sie erreichen jedoch nicht ganz das Kontrastverhältnis und die Schwarzwerte von OLED-Fernsehern.
Ja, Philips bietet verschiedene Ambilight-Modelle mit unterschiedlichen Funktionen und Leistungsmerkmalen an, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Kunden gerecht zu werden.
- 3-seitiges Ambilight: Die meisten Philips Ambilight TVs sind mit einem 3-seitigen Ambilight-System ausgestattet. Dabei sind LED-Leuchten an den Seiten und an der Oberkante der Rückseite des Fernsehers angebracht. Diese Konfiguration bietet ein immersives Fernseherlebnis und erweitert das Bild auf drei Seiten des Bildschirms.
- 4-seitiges Ambilight: Einige Premium-Modelle verfügen über ein 4-seitiges Ambilight-System, bei dem LED-Leuchten an allen vier Seiten des Fernsehers angebracht sind. Diese Konfiguration bietet das ultimative Ambilight-Erlebnis und sorgt für eine noch umfassendere und immersivere Beleuchtung des Raumes.
- Ambilight+Hue: Einige Ambilight-Modelle sind mit der Ambilight+Hue-Funktion ausgestattet. Diese ermöglicht es, Philips Hue-Lampen im Raum mit dem Ambilight-System zu synchronisieren. Dadurch wird das Ambilight-Erlebnis auf den gesamten Raum ausgedehnt und die Beleuchtung passt sich nahtlos an den Bildinhalt an.
- Ambilight-Musikmodus: Viele Ambilight-Modelle verfügen über einen speziellen Musikmodus. In diesem Modus analysiert das Ambilight-System den Rhythmus und die Dynamik der Musik und erzeugt eine passende Beleuchtung. Dadurch entsteht eine stimmungsvolle Atmosphäre beim Musikhören.
- Ambilight-Gaming-Modus: Für Gamer bieten einige Ambilight-Modelle einen dedizierten Gaming-Modus. Dieser Modus optimiert die Latenz und die Reaktionszeit des Fernsehers und passt die Ambilight-Beleuchtung an das Spielgeschehen an. Dadurch wird das Spielerlebnis noch intensiver und immersiver.
- Ambilight-Lounge-Modus: Der Lounge-Modus ist eine Funktion, bei der das Ambilight-System auch bei ausgeschaltetem Fernseher genutzt werden kann. In diesem Modus kann eine Farbpalette oder ein Farbverlauf eingestellt werden, um eine angenehme Beleuchtung im Raum zu erzeugen.
Philips Ambilight TVs sind nicht nur mit der beeindruckenden Ambilight-Technologie ausgestattet, sondern bieten auch eine Vielzahl von Smart TV-Funktionen, die das Fernseherlebnis erweitern und komfortabler gestalten.
Betriebssystem und App-Unterstützung
Die meisten Philips Smart TV Ambilight Geräte laufen auf dem Android TV-Betriebssystem von Google. Dieses bietet Zugriff auf den Google Play Store, der eine große Auswahl an Apps, Spielen und Streaming-Diensten bereitstellt. Beliebte Apps wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, YouTube und viele andere sind verfügbar und können direkt auf dem Fernseher installiert und genutzt werden. Einige Modelle verfügen auch über Schnellzugriffstasten für Netflix und andere Dienste auf der Fernbedienung.
Sprachsteuerung
Viele Philips Ambilight TVs unterstützen die Sprachsteuerung über den Google Assistant. Mit Hilfe der mitgelieferten Fernbedienung oder eines externen Google Assistant-fähigen Geräts können Benutzer den Fernseher mit Sprachbefehlen steuern. So lassen sich Apps öffnen, die Lautstärke regeln, Sender wechseln und sogar Informationen aus dem Internet abrufen, ohne komplizierte Menüs navigieren zu müssen.
Streaming und Cast-Funktionen
Neben der Unterstützung von Streaming-Apps bieten Philips Ambilight TVs auch integrierte Cast-Funktionen. Mit Chromecast built-in oder Miracast können Benutzer Inhalte von ihren Smartphones, Tablets oder Computern direkt auf den Fernseher übertragen. So lassen sich Fotos, Videos und Musik einfach auf dem großen Bildschirm genießen.
Philips Ambilight TVs bieten eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und Konnektivitätsoptionen, um die Verbindung mit anderen Geräten so einfach und unkompliziert wie möglich zu gestalten.
- HDMI-Anschlüsse: Die meisten Philips Ambilight TVs sind mit mehreren HDMI-Anschlüssen ausgestattet, oft vier oder mehr. HDMI ermöglicht die Übertragung von hochauflösendem Video und digitalem Ton über ein einziges Kabel. Benutzer können Geräte wie Spielekonsolen, Blu-ray-Player, Kabelboxen oder Satellitenreceiver einfach anschließen. Viele Modelle unterstützen auch HDMI ARC (Audio Return Channel) für die direkte Verbindung mit Soundbars oder AV-Receivern.
- USB-Anschlüsse: Philips Ambilight TVs verfügen auch über USB-Anschlüsse, oft zwei oder mehr. Über USB können Benutzer externe Festplatten, USB-Sticks oder andere Speichergeräte anschließen, um Medieninhalte wie Fotos, Videos und Musik direkt auf dem Fernseher abzuspielen. Einige Modelle unterstützen auch die Aufnahme von Fernsehsendungen auf externe USB-Speichergeräte.
- Bluetooth-Konnektivität: Viele Philips Ambilight TVs sind mit Bluetooth ausgestattet, was eine kabellose Verbindung mit einer Vielzahl von Geräten ermöglicht. Benutzer können kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher anschließen, um den Ton des Fernsehers zu übertragen. Auch die Verbindung mit kabellosen Gamepads oder Tastaturen ist möglich, um das Fernseherlebnis interaktiver zu gestalten [➤ Zur Inhaltsübersicht zurückkehren].
Ein Philips TV mit Ambilight bietet in der Regel eine gute bis sehr gute Soundqualität, die je nach Modell und Preisklasse variieren kann. Philips legt Wert auf eine klare, detailreiche Audiowiedergabe und entwickelt stetig neue Technologien, um den Ton zu verbessern.
Lautsprecherkonfiguration
Die meisten Philips Ambilight TVs verfügen über integrierte Stereo-Lautsprecher, die links und rechts vom Bildschirm oder an der Unterseite des Geräts platziert sind. Einige Modelle bieten auch zusätzliche Lautsprecher an der Rückseite für einen räumlicheren Klang. Premium-Modelle können mit Soundbars oder Subwoofern ausgestattet sein, die für eine bessere Bassleistung und einen volleren Klang sorgen.
Externe Audiogeräte
Für ein noch besseres Klangerlebnis können Philips Ambilight TVs mit externen Audiogeräten wie Soundbars oder Heimkinosystemen verbunden werden. Die Fernseher bieten verschiedene Audio-Ausgänge wie HDMI ARC, optische Anschlüsse oder Kopfhörerbuchsen, um die Verbindung mit externen Geräten zu erleichtern.
Ausgangsleistung
Die Ausgangsleistung der Lautsprecher variiert je nach Modell, liegt aber typischerweise im Bereich von 10 bis 20 Watt pro Kanal. Höherwertige Modelle können eine höhere Ausgangsleistung bieten, um auch größere Räume mit klarem, kraftvollem Ton zu füllen.
Anpassungsoptionen
Philips Ambilight TVs bieten oft verschiedene Klangmodi und Anpassungsoptionen, um den Ton an persönliche Vorlieben anzupassen. Benutzer können zwischen voreingestellten Modi wie Film, Musik oder Spiel wählen oder den Klang manuell über einen Equalizer anpassen.
Klangverarbeitungstechnologien
Philips setzt verschiedene Klangverarbeitungstechnologien ein, um die Audioqualität zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise:
- Dolby Atmos: Eine fortschrittliche Surround-Sound-Technologie, die einen immersiven, dreidimensionalen Klang erzeugt.
- DTS Play-Fi:: Eine drahtlose Audio-Plattform, die es ermöglicht, den TV-Ton auf kompatible Lautsprecher im ganzen Haus zu streamen.
- Philips Clear Sound: Eine hauseigene Technologie, die für klare, detailreiche Dialoge und Gesang sorgt.
- Smart Sound: Eine Funktion, die den Klang automatisch an die Inhalte und die Raumakustik anpasst.
Ja, viele Philips Ambilight TVs bieten spezielle Soundfunktionen und Technologien, die das Audioerlebnis verbessern und für einen immersiven, kinoreifen Klang sorgen. Zwei der wichtigsten Technologien sind Dolby Atmos und DTS:X.
DTS:X
DTS:X ist eine weitere fortschrittliche Surround-Sound-Technologie, die in einigen Philips Ambilight TVs verfügbar ist. Ähnlich wie Dolby Atmos ermöglicht DTS:X eine präzise Platzierung von Geräuschen im dreidimensionalen Raum, einschließlich einer vertikalen Ebene.
Mit DTS:X ausgestattete Philips Ambilight TVs können den Ton in einem hemisphärischen Feld um den Zuschauer herum platzieren. Jedes Geräusch wird als unabhängiges Objekt behandelt, das im Raum frei bewegt werden kann. Dadurch entsteht ein sehr natürlicher, immersiver Klang, der den Zuschauer akustisch in die Szene hineinversetzt.
Philips Ambilight TVs mit Dolby Atmos oder DTS:X bieten ein außergewöhnliches, immersives Klangerlebnis, das den Zuschauer akustisch in die Handlung hineinzieht. Mit präzise platzierten Geräuschen und einem dreidimensionalen Klangfeld schaffen diese Technologien eine beeindruckende Atmosphäre, die das visuelle Erlebnis perfekt ergänzt.
Dolby Atmos
Dolby Atmos ist eine fortschrittliche Surround-Sound-Technologie, die in vielen Philips Ambilight TVs integriert ist. Im Gegensatz zu traditionellen Surround-Sound-Systemen, die den Ton auf einer horizontalen Ebene platzieren, fügt Dolby Atmos eine vertikale Dimension hinzu. Dadurch entsteht ein dreidimensionaler Klang, bei dem Geräusche präzise im Raum positioniert werden können.
Mit Dolby Atmos ausgestattete Philips Ambilight TVs können den Ton nicht nur links, rechts, vorne und hinten, sondern auch oberhalb des Zuschauers platzieren. Dadurch entsteht ein unglaublich realistisches und immersives Klangerlebnis, bei dem man sich mitten im Geschehen fühlt. Ob Regen, Hubschrauber oder vorbeifliegende Objekte, mit Dolby Atmos klingen diese Effekte so, als würden sie sich tatsächlich im Raum bewegen.
Philips bietet für seine Ambilight TVs umfassende Garantiebedingungen, die genauen Bedingungen können aber je nach Land und Modell variieren, in der Regel gelten jedoch folgende Bestimmungen:
- Garantiedauer: Philips gewährt auf die meisten Ambilight TVs eine Herstellergarantie von 2 Jahren ab dem Kaufdatum. In einigen Ländern oder für bestimmte Modelle kann die Garantie auch länger sein, beispielsweise 3 Jahre. Es ist wichtig, die genauen Garantiebedingungen für das jeweilige Modell und Land zu überprüfen.
- Abdeckung: Die Garantie deckt Defekte ab, die durch Material- oder Verarbeitungsfehler verursacht wurden. Wenn während der Garantiezeit ein Problem auftritt, das auf einen solchen Fehler zurückzuführen ist, wird Philips den Fernseher nach eigenem Ermessen reparieren oder ersetzen.
- Pixel-Policy: Für Pixelfehler bei LCD- oder OLED-Bildschirmen gelten spezielle Bedingungen. Philips folgt in der Regel den branchenüblichen Standards, die eine bestimmte Anzahl von defekten Pixeln tolerieren. Wenn die Anzahl der defekten Pixel über diesem Grenzwert liegt, fällt das Gerät unter die Garantie.
- Ausschlüsse: Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch unsachgemäße Verwendung, Unfälle, Missbrauch oder Vernachlässigung verursacht wurden. Auch normale Abnutzungserscheinungen, Kratzer oder Schäden durch Verschütten von Flüssigkeiten fallen nicht unter die Garantie.
- Registrierung: In einigen Ländern kann eine Registrierung des Fernsehers erforderlich sein, um den vollen Garantieschutz zu erhalten. Dies kann in der Regel online oder über die mitgelieferten Unterlagen erfolgen.
Es ist immer ratsam, die genauen Garantiebedingungen für das jeweilige Philips Ambilight TV-Modell sorgfältig zu lesen und aufzubewahren. Im Falle eines Problems bieten diese Bedingungen eine klare Orientierung, welche Schritte zu unternehmen sind, um eine schnelle Lösung zu finden [➤ Zur Inhaltsübersicht zurückkehren].
Sitzabstand zum Fernseher
Welcher ist der perfekte Sitzabstand zum Fernseher? Gibt es ein zu nah oder zu weit Entfernt? Praktische Tabellen welchen Abstand man bei welcher Größe und ... Jetzt lesen!
Fernseher der Zukunft
Unser Blogbeitrag gibt einen Einblick in die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich der Fernseher. Hier erfahrt ihr alles über aktuelle Technologien ... Jetzt lesen!
Energiespartipps für den TV
Wieviel Strom verbraucht ein Fernseher und welche Möglichkeiten gibt es den Stromverbrauch zu reduzieren? Im aktuellen Techblog dreht sich alles rund ... Jetzt lesen!
Fernseher anschließen
Was braucht man alles, um einen Fernseher anzuschließen? Diese Frage beantwortet der aktuelle Techblog und gibt Tipps, worauf man bei den verschiedenen ... Jetzt lesen!