Side-by-Side Kühlschränke

Mit ihren zwei großen Türen bieten Side-By-Side Kühlschränke den doppelten Platz für Lebensmittel und Gefriergut. Die aus Amerika bekannten Kühlschränke erfreuen sich auch hier immer größerer Beliebtheit. Zusätzliche Funktionen wie Eiswürfelspender runden das Erlebnis Side-by-Side in der Küche ab.

zur Kaufberatung

Siemens KF96DPXEA iQ700 Side-by-Side Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: E
  • French-Door Style Side-by-Side, Edelstahl-Front, Kompatibel mit Home Connect
  • Kapazität Kühlen: 375 l, Kapazität Gefrieren: 199 l
  • Spender für Crushed Ice, Eiswürfel, Wasser (Versorgung per Festwasseranschluss)
  • Standgerät, Maße: B 90.5 cm x H 183 cm x T 73.1 cm
E

Siemens KF96RSBEA iQ700 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: E
  • French-Door Style Side-by-Side
  • Kapazität Kühlen: 401 l, Kapazität Gefrieren: 171 l
  • Standgerät, Maße: B 90.6 cm x H 183 cm x T 73.6 cm
E
Neuware

Samsung RF59C700ES9 Kühlgefrierkombination Multi Door NoFrost Edelstahl

(0)
  • Energieeffizienzklasse: E
  • Multi-DoorFrench-Door Style Side-by-Side, Edelstahl-Front, Kompatibel mit Samsung SmartThings
  • Kapazität Kühlen: 390 l, Kapazität Gefrieren: 259 l
  • Spender für Eiswürfel (Versorgung per Tank)
  • Standgerät, Maße: B 91.2 cm x H 174.6 cm x T 71.6 cm
E

Samsung RS6GA854CB1 Side-by-Side EEK C NoFrost Premium Black Steel

(0)
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Kapazität Kühlen: 409 l, Kapazität Gefrieren: 226 l
  • Spender für Crushed Ice, Wasser, Eiswürfel (Versorgung per Tank)
  • Standgerät, Maße: B 91.2 cm x H 178 cm x T 71.6 cm
C

Samsung RH68DG853DB1EG Side-by-Side EEK D NoFrost Premium Black Steel

(0)
  • Energieeffizienzklasse: D
  • Multi-Door Style Side-by-Side
  • Kapazität Kühlen: 403 l, Kapazität Gefrieren: 224 l
  • Spender für Crushed Ice, Wasser, Eiswürfel (Versorgung per Tank)
  • Standgerät, Maße: B 91.2 cm x H 178 cm x T 71.6 cm
D

Samsung RS6GA884CB1/EG Side-by-Side EEK C NoFrost Premium Black Steel

(0)
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Kapazität Kühlen: 409 l, Kapazität Gefrieren: 226 l
  • Spender für Crushed Ice, Wasser, Eiswürfel (Versorgung per Festwasseranschluss)
  • Standgerät, Maße: B 91.2 cm x H 178 cm x T 71.6 cm
C

  • Seite:

Side-by-Side-Kühlschränke – komfortabel kühlen und einfrieren

Die modernen Side-by-Side-Kühlschränke sind mit zwei separaten Türen ausgestattet, eine für Kühlgut und eine für Gefriergut. Viele Modelle bieten jede Menge Komfort und sind zudem mit Wasser- und Eiswürfelbereiter ausgestattet.


Jede Menge Platz im Side-by-Side-Kühlschrank

Am Wochenende steht endlich wieder eine Party bei Ihnen zu Hause an. Sie freuen sich sehr, Ihre Freunde begrüßen und mit einem leckeren Essen verwöhnen zu können. Da Sie aber immer wenig Zeit haben, werden Sie bereits einiges vorbereiten, damit Sie am Tag der Party nicht mehr zu viel zu tun haben. Problematisch ist nur, dass Ihr Kühlschrank relativ klein ist. Sie überlegen kurzerhand, sich ein neues Gerät zuzulegen, da Ihr aktueller Kühlschrank sowieso nicht mehr der jüngste ist und viel Strom verbraucht.

Für Sie stellt sich nur noch die Frage, welches Modell es werden soll. Im Auge haben Sie bereits einen Side-by-Side-Kühlschrank. In unserem Ratgeber finden Sie alles, was Sie über Side-by-Side-Kühlschränke wissen sollten. Erfahren Sie, welche Modelle es gibt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welches Modell für Sie am besten geeignet ist.


Was ist eigentlich ein Side-by-Side-Kühlschrank?

Ein sogenannter Side-by-Side-Kühlschrank zeichnet sich durch seine zwei nebeneinander liegenden Türen aus. Vielen wird diese Bauweise sicherlich bekannt vorkommen, da diese Modelle in vielen amerikanischen Filmen zu sehen sind. Side-by-Side-Kühlschränke bieten sehr viel Kühlraum. Auf einer Seite befindet sich der Gefrierbereich, auf der anderen der Kühlbereich. Das bedeutet, ein Side-by-Side-Kühlschrank ist bestens geeignet, um sehr viele Lebensmittel aufzubewahren. Einige dieser Kühlschränke verfügen zudem über einen integrierten Wasser- und Eiswürfelspender.

Während die meisten Side-by-Side-Kühlschränke mit zwei Türen ausgestattet sind, gibt es auch Modelle, die sogar drei Türen und mehr bieten. Dadurch werden die beiden Seiten des Kühlschranks noch einmal unterteilt. Beispielsweise gibt es Modelle, bei der sich auf der Gefrierseite oben ein Kühlfach und unten der Gefrierschrank befindet.

Side-by-Side-Kühlschränke haben ein besonders großes Fassungsvermögen und sind ideal für Familien und große Haushalte. Die Modelle fassen nicht selten mehrere hundert Liter Kühlware.

Man findet sie auch unter der Bezeichnung „amerikanischer Kühlschrank“. Sie bestehen aus Kühl- und Gefrierschrank in einem Gerät. Beide Einheiten sind direkt nebeneinander (englisch: side by side) und etwa so groß wie eine erwachsene Person. Manche reichen gar bis zur Zimmerdecke. Mit im Paket sind zahlreiche moderne und praktische Ausstattungsdetails.


Welche Vorteile bietet ein Side-by-Side-Kühlschrank?

Der größte Vorteil eines Side-by-Side-Kühlschranks ist sicherlich das sehr großzügige Platzangebot. Auch die Tatsache, dass alle Lebensmittel besonders leicht erreichbar sind, trägt zur großen Beliebtheit dieser Modelle bei. Durch die extra großen Fächer ist es möglich, sich eine gute Übersicht über die Lebensmittel im Kühlschrank zu beschaffen. Es ist so ganz einfach, die gewünschten Lebensmittel schnell zu finden. Dadurch wird Energie gespart, weil die Türen des Kühlschranks nicht sehr lange geöffnet bleiben müssen. Zudem bieten Side-by-Side-Kühlschränke sehr viele praktische und auch stromsparende Features. Das können beispielsweise Frischefächer sein oder auch Kühltechniken, die besonders sparsam sind.

Sehr vorteilhaft ist auch, dass die beiden Kühlsysteme für die Gefrier- und die Kühleinheit für gewöhnlich getrennt voneinander arbeiten. Das bedeutet, sie können auch einzeln reguliert und somit an den jeweiligen Bedarf angepasst werden. Zudem sind Side-by-Side-Kühlschränke auch sehr leise und werden daher auch gerne in moderne Wohnküchen integriert, wo sie auch von der Optik her ein echtes Highlight sind.

Side by Side Kühlschrank vor grauer Wand

Einen Side-by-Side-Kühlschrank kaufen – diese Merkmale sind wichtig

Side by Side kühlschrank in einer Küchenzeile verbaut

Die Auswahl an Side-by-Side-Kühlschränken ist heute sehr groß. Es gibt unglaublich viele Modelle, die alle anders ausgestattet sind. Natürlich stellt sich dann die Frage, auf welche Merkmale beim Kauf geachtet werden sollte. Die folgenden Ausstattungsmerkmale sind besonders wichtig bei Side-by-Side-Kühlschränken.

Größe, Maße und Nutzinhalt

Die meisten Side-by-Side-Kühlschränke sind sehr groß und nehmen recht viel Platz ein. Sie sind zwischen 83 und 120 cm breit und haben eine Tiefe von 60 bis 70 cm. Beachtet werden sollte dabei auch, dass ausreichend Platz zur Verfügung steht, um die Türen vollständig öffnen zu können. Bei der Größe eines Side-by-Side-Kühlschranks sind nicht nur die äußeren Maße wichtig, sondern auch der Platz im Inneren. Dabei unterscheidet man zwischen Brutto- und Nettoinhalt. Der Nutzinhalt entspricht dem Nettoinhalt und ist der Platz, der tatsächlich für Lebensmittel zur Verfügung steht.

Die Angabe des Bruttoinhalts ignoriert alle Zubehörteile im Gerät, inklusive der Ablageflächen, Trennwände, Schubladen, Behälter, Temperaturregler, Gehäuse für die Beleuchtung und Ähnliches, die aber ebenfalls Platz benötigen.

Bei einem klassischen Side-by-Side-Kühlschrank beträgt der gemeinsame Nutzinhalt von Kühl- und Gefrierschrank oftmals etwa um die 500 Liter. Das ist ideal für eine vierköpfige Familie. Generell stehen Modelle mit einem Nutzinhalt zwischen etwa 400 und 620 l zur Verfügung.

Gut zu wissen: Nicht immer sind Kühl- und Gefrierteil gleich groß. Nicht selten fasst der Kühlschrank mehr als der Gefrierschrank.

<

Tipp: Ist nur eine Angabe zum Bruttovolumen zu finden, sollten davon etwa 15 Prozent abgezogen werden. Daraus ergibt sich der ungefähre Wert für das Nettovolumen.

Umluftfunktion

Viele kennen die Umluftfunktion lediglich von ihrem Backofen, aber auch Side-by-Side-Kühlschränke können über diese Funktion verfügen. Sie sorgt dafür, dass im gesamten Innenraum immer eine gleichmäßige Temperatur herrscht. Ob die Umluftfunktion eine gute Wahl ist, hängt immer davon ab, wie die Lebensmittel im Kühlschrank einsortiert werden. Wenn keine separaten Fächer benötigt werden, beispielsweise für Fleisch und Gemüse, ist eine Umluftkühlung eine gute Wahl. Besonders bei großen Geräten wie Side-by-Side-Kühlschränken kann die Umluftfunktion dafür sorgen, dass die Zieltemperatur schnell wieder erreicht wird, wenn der Kühlschrank geöffnet wurde.

Geräuschpegel

Niemand möchte einen dröhnenden Side-by-Side-Kühlschrank in der Küche stehen haben. Deshalb ist es wichtig, auch auf den Geräuschpegel zu achten. Hörbar ist das Gerät immer dann, wenn der Kompressor aktiv ist.

Idealerweise macht ein Side-by-Side-Kühlschrank nicht mehr Geräusche als etwa 40 Dezibel (dB), besser weniger. Geräusche unter 35 dB werden kaum noch wahrgenommen, ab etwa 45 dB sind sie sehr deutlich hörbar. Modelle mit Umluftfunktion sind etwas lauter, sie können etwa 50 dB erreichen. Allerdings werden diese Werte nicht als störend empfunden.

Energieverbrauch

Ob ein Side-by-Side-Kühlschrank sparsam mit dem Strom umgeht, ist an der Energieeffizienzklasse erkennbar. Diese kann von A bis G reichen. Klasse A ist am effektivsten, Klasse G am ineffektivsten.

Ein moderner Side-by-Side-Kühlschrank sollte unter 500 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr verbrauchen. Besonders sparsame Versionen liegen deutlich unter 400 kWh. Generell verbraucht ein Side-by-Side-Kühlschrank aufgrund seiner Größe mehr Strom als herkömmliche Kühlschränke. Zudem werden Kühlschränke heute nicht mehr anhand der alten Energieeffizienzklassen eingestuft, sondern nach dem neuen Energielabel. Das bedeutet, dass die Energieeffizienzklasse C derzeit die höchste Stufe ist, die ein Side-by-Side-Kühlschrank erreichen kann. Die meisten Modelle werden aber in die Kategorie E eingestuft.

Praktisch ist eine Energiesparschaltung, die den Stromverbrauch senken kann, wenn der Side-by-Side-Kühlschrank überwiegend nur etwa halb gefüllt genutzt wird. Auch ein Urlaubsprogramm kann bei längerer Abwesenheit Strom sparen helfen, indem es automatische Abtauintervalle, die zusätzlichen Strom benötigen, verlängert.

Einfluss auf den Energieverbrauch hat auch der Nutzinhalt. Je mehr es davon gibt, desto mehr Energie ist für die Kühlung nötig.

Gut zu wissen: Steht der Side-by-side-Kühlschrank nahe einer Wärmequelle, erhöht sich der Energieverbrauch.

Tipp: Vor dem Kauf sollte der Jahresstromverbrauch in Euro ausgerechnet werden. Dann ist schnell erkennbar, ob sich ein höherer Kaufpreis durch niedrigeren Stromverbrauch relativiert.

No-Frost-Funktion

Besitzt die Gefriereinheit eine No-Frost-Funktion, muss sie nicht mehr mühsam per Hand abgetaut werden. Das erledigt der Side-by-Side-Kühlschrank von selbst. Eine No-Frost-Funktion verhindert die Reifbildung und damit das Bilden von Eisschichten an Wänden und Ablagen, indem sie die Luftfeuchtigkeit im Gerät verringert.

Dadurch steigt der Energieverbrauch im Vergleich zu baugleichen Gefrierteilen ohne Abtaufunktion um etwa 15 bis 30 Prozent. Gut zu wissen: Bleibt dieser Wert unter 20 Prozent, darf das Gerät trotz Mehrverbrauch das gleiche Energielabel tragen. Eine Alternative zur No-Frost-Technik ist die Low-Frost-Funktion, auch Stop-Frost- und Free-Frost-Funktion genannt. Sie benötigt nicht mehr Energie, ersetzt aber auch nicht das manuelle Abtauen.

Low-Frost-Gefrierschränke können die Abtauintervalle jedoch verlängern. Das erreichen sie etwa, indem sie beim Wechsel der Temperatur weder warme Luft einsaugen noch Innenluft herauspressen. Damit reduzieren sie die Reifbildung um bis zu 80 Prozent.

Display-Bedienung und Vernetzung

Viele Side-by-Side-Kühlschränke sind mit großen, sehr übersichtlich gestalteten Displays ausgestattet. Diese erleichtern die Bedienung und können auch die Temperaturwerte im Kühlschrank anzeigen. Es gibt mittlerweile auch viele smarte Geräte, die eine Verbindung mit dem Internet herstellen können.

Das bedeutet, es ist möglich, beispielsweise ganz einfach von unterwegs aus zu schauen, welche Lebensmittel in der Zwischenzeit aus dem Kühlschrank entnommen wurden und ob vielleicht etwas schnell noch nachgekauft werden muss. Auch die Temperatur kann vom Smartphone aus gesteuert werden. Es gibt sogar Modelle, die automatisch Einkaufslisten erstellen und diese an Lebensmittelhändler übermitteln.

Praktische Extras

Viele Side-by-Side-Kühlschränke haben einen von außen zugänglichen Eiswürfelspender. Somit stehen stets ausreichend Eiswürfel für kühle Drinks parat und dafür muss nicht einmal der Gefrierschrank geöffnet werden. Teilweise bieten die Spender auch die Möglichkeit, das Eis zu zerkleinern (crushed ice). Um eine Eiswürfelfunktion nutzen zu können, benötigt das Gefriergerät einen Wasseranschluss oder einen Wassertank.

Ebenfalls praktisch kann ein integrierter Wasserspender sein, der auf Knopfdruck gekühltes Wasser spendet. Je nach Kühlschrank ist dies zusätzlich gefiltert und eventuell auch mit Kohlensäure versetzt. Schön ist auch ein sogenanntes Barfach. Das ist eine separate Türklappe, mit deren Hilfe es möglich ist, schnell ein Getränk aus dem Side-by-Side-Kühlschrank herauszunehmen.

Sehr hilfreich ist ein Warnsignal, das nach einiger Zeit ertönt, wenn die Türen nicht komplett geschlossen sind. Praktisch für den Tiefkühlpart ist eine sogenannte Super-Gefrierfunktion oder auch Schockgefrierfunktion. Sie hilft, frisch eingelegte Ware schneller tiefzukühlen und besser keimfrei zu halten, erhöht aber den Energieverbrauch.

Optische Kontrollleuchten oder kleine Displays, die Auskunft darüber geben, ob die Temperatur im grünen Bereich liegt oder zu hoch ist, helfen, Probleme schneller zu erkennen. Noch besser ist eine komplette Selbstdiagnose, deren Daten der Side-by-Side-Kühlschrank regelmäßig oder bei Problemen automatisch ans Smartphone schickt.


Wassertank oder Festwasseranschluss – was ist besser?

Side-by-Side-Kühlschränke, die mit einem Wasser- und Eiswürfelspender ausgestattet sind, stehen mit einem Wassertank oder einem Festwasseranschluss zur Verfügung. Einige Modelle ermöglichen auch beides. Nachteil bei einem Wassertank ist, dass dieser immer wieder nachgefüllt werden muss. Dagegen sorgt der Festwasseranschluss dafür, dass der Füllstand immer gleich hoch ist. Problematisch ist aber, dass für einen Festwasseranschluss ein Wasseranschluss in der Nähe sein muss.


Reinigung und Pflege von Side-by-Side-Kühlschränken – diese Tipps helfen dabei

  • Wie alle anderen Kühlschränke kann auch die Oberfläche eines Side-by-Side-Kühlschranks ganz einfach mit einem feuchten, weichen Lappen und ein wenig Geschirrspülmittel abgewischt werden. Auf keinen Fall sollten harte Bürsten oder Schwämme zum Einsatz kommen. Zum Trockenreiben können Baumwolltücher oder Mikrofasertücher genutzt werden.
  • Der Innenraum sollte mindestens zweimal im Jahr sehr gründlich gereinigt werden. Dafür muss der Kühlschrank komplett ausgeräumt und bestenfalls vom Stromnetz getrennt werden. Dann werden alle Ablagen, Wände, Schubladen und was sonst noch im Kühlschrank vorhanden ist ausgewaschen. Essigwasser ist dafür ausreichend. Auf keinen Fall sollten dabei die Türgummis vergessen werden, allerdings sollte hier die Reinigung ausschließlich mit Wasser erfolgen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann auch ein Tropfen Spülmittel verwendet werden, aber kein Essigwasser.
Moderne Einbauküche mit integriertem silbernen Side By Side Kühlschrank
  • Eis im Kühlfach bedeutet, dass es Zeit wird, den Side-by-Side-Kühlschrank abzutauen.
  • Ab und zu sollte auch die Rückseite des Geräts gereinigt werden. Hier reicht es aus, die Rückseite etwas abzusaugen. Die Tauwasseröffnung kann mithilfe eines Wattestäbchens gereinigt werden.
  • Um zu verhindern, dass sich Keime im Wasser- oder Eiswürfelspender ansiedeln, sollten Auffangschale und Vorratsbehälter immer sehr gründlich in regelmäßigen Abständen ausgespült werden. Wichtig ist, alles anschließend sehr gut zu trocknen, ansonsten kann es passieren, dass die Eiswürfel festfrieren.

Welcher Side-by-Side-Kühlschrank ist der richtige?

Wer sich einen Side-by-Side-Kühlschrank kaufen möchte, muss zuallererst die richtige Größe finden. Dabei geht es nicht nur um die Maße, sondern vor allen Dingen um das Fassungsvermögen. Dass ein Side-by-Side-Kühlschrank nicht gerade klein ist, steht außer Frage, das sollte jeder berücksichtigen, der plant, sich so ein Gerät zuzulegen.

Side-by-Side-Kühlschränke für kleine Haushalte

Als klein werden Haushalte bezeichnet, wenn ein bis zwei Personen dort wohnen. Dafür sind Modelle mit einem Volumen von 250 l im Kühlbereich und 150 bis 200 l im Gefrierbereich ausreichend.

Side-by-Side-Kühlschränke für Familien

Für Haushalte, in denen vier und mehr Personen wohnen, wurden Side-by-Side-Kühlschränke eigentlich konzipiert. Hier können sie ihre Stärken richtig ausspielen. Für diese Haushalte sind Modelle ab 350 l Nutzinhalt im Kühlbereich und 200 l im Gefrierbereich eine gute Wahl.

Tipp: Grundsätzlich gilt, dass pro Person im Kühlschrank mindestens 50 bis 70 l zur Verfügung stehen sollten. Im Tiefkühlfach sind es pro Person 40 bis 80 l.


Side-by-Side-Kühlschränke – nicht nur für Großfamilien

Natürlich sind Side-by-Side-Kühlschränke wie gemacht für große Haushalte, das ist gar keine Frage. Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht auch Singles oder kleinere Familien von einem solchen Kühlschrank profitieren können. Es kommt immer darauf an, wie viele Lebensmittel in Kühlschrank und Gefrierfach gelagert werden sollen.

Einzelpersonen können ebenfalls viele Lebensmittel haben, die eingefroren werden müssen. Gerade in der heutigen Zeit kaufen viele Menschen auf Vorrat ein, wenn es günstig ist und frieren die Lebensmittel ganz einfach ein. Auch Berufstätige, die wenig Zeit haben, brauchen häufig viel Platz, da sie ihr Essen vorkochen und einfrieren, um es bei Bedarf einfach wieder aufzuwärmen.

Sie machen sich gar keine Gedanken darum, dass ein Side-by-Side-Kühlschrank für Sie zu groß sein könnte, Sie haben immer einiges, was Sie darin unterbringen möchten. Ermitteln Sie einfach den benötigten Nutzinhalt und schon können Sie sich in unserem Sortiment nach einem Modell umschauen, das perfekt in Ihre Küche passt. Soll es ein Modell mit Eiswürfelbereiter oder ohne sein? Es ist Ihre Entscheidung. Finden Sie Ihren neuen Kühlschrank und freuen Sie sich auf den Platz, der Ihnen bald zur Verfügung stehen wird.