Kühl-Gefrierkombinationen

Kühl- Gefrierkombinationen sind eine platzsparende Kombinationen aus Kühlschrank und Gefrierschrank. Sie bieten genug Raum für Lebensmittel und Gefriergut. Bei computeruniverse finden Sie auch besonders energiesparende Kühl- Gefrierkombinationen.

Kaufberatung Kühl-Gefrierkombinationen

Bosch KGE398IBP Serie 6 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Kapazität Kühlen: 249 l, Kapazität Gefrieren: 94 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 201 cm x T 65 cm
B

Siemens KG36EALCA iQ500 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Kapazität Kühlen: 214 l, Kapazität Gefrieren: 94 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 186 cm x T 65 cm
C

Bosch KGN36VICT Serie 4 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Kapazität Kühlen: 218 l, Kapazität Gefrieren: 103 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 186 cm x T 66.5 cm
C

Siemens KG39E8IBA iQ500 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Kapazität Kühlen: 249 l, Kapazität Gefrieren: 94 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 201 cm x T 65 cm
B

Bosch KGP86AXB0N Serie 8 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Kapazität Kühlen: 419 l, Kapazität Gefrieren: 202 l
  • Kompatibel mit Home Connect, Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 86 cm x H 186 cm x T 81 cm
B

Siemens KG39NAIAT iQ500 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: A
  • Kapazität Kühlen: 260 l, Kapazität Gefrieren: 103 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 203 cm x T 66.5 cm
A

Siemens KG36NXXBF iQ300 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Kapazität Kühlen: 218 l, Kapazität Gefrieren: 103 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 186 cm x T 66.5 cm
B

Siemens KG39EAICA iQ500 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Kapazität Kühlen: 249 l, Kapazität Gefrieren: 94 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 201 cm x T 65 cm
C

Bosch KGN39AIAT Serie 6 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: A
  • Kapazität Kühlen: 260 l, Kapazität Gefrieren: 103 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 203 cm x T 66.5 cm
A

Siemens KG49NXIBF iQ300 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Kapazität Kühlen: 311 l, Kapazität Gefrieren: 129 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 70 cm x H 203 cm x T 66.7 cm
B

Siemens KG39EAWCA iQ500 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Kapazität Kühlen: 249 l, Kapazität Gefrieren: 94 l
  • Türanschlag wechselbar
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 201 cm x T 65 cm
C

Siemens KI77SXFE0 iQ500 Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: E
  • Kapazität Kühlen: 169 l, Kapazität Gefrieren: 62 l
  • Türanschlag wechselbar
  • Vollintegrierbar (ohne Möbelfront), Nischenmaß: B 56 cm x H 158 cm x H 55 cm
E

Siemens KI87SADD0 iQ500 Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: E
  • Kapazität Kühlen: 169 l, Kapazität Gefrieren: 62 l
  • Türanschlag wechselbar
  • Vollintegrierbar (ohne Möbelfront), Nischenmaß: B 56 cm x H 158 cm x H 55 cm
E

Siemens KG36N2IBF iQ300 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: B
  • Kapazität Kühlen: 218 l, Kapazität Gefrieren: 103 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 186 cm x T 66.5 cm
B

Bosch KGE39AICA Serie 6 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Kapazität Kühlen: 249 l, Kapazität Gefrieren: 94 l
  • Türanschlag wechselbar, Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 201 cm x T 65 cm
C

Bosch KGN36VIBT Serie 4 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: D
  • Kapazität Kühlen: 218 l, Kapazität Gefrieren: 103 l
  • Türanschlag wechselbar, gebürsteter Edelstahl-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 186 cm x T 66.5 cm
D

Siemens KG49NXXCF iQ300 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Kapazität Kühlen: 311 l, Kapazität Gefrieren: 129 l
  • Kompatibel mit Home Connect, Türanschlag wechselbar
  • Standgerät, Maße: B 70 cm x H 203 cm x T 66.7 cm
C

Siemens KG39NAXCF iQ500 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: C
  • Kapazität Kühlen: 260 l, Kapazität Gefrieren: 103 l
  • Kompatibel mit Home Connect, Türanschlag wechselbar
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 203 cm x T 66.5 cm
C

Bosch KGN392LAF Serie 4 Freistehende Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: A
  • Kapazität Kühlen: 260 l, Kapazität Gefrieren: 103 l
  • Türanschlag wechselbar, Metall-Front
  • Standgerät, Maße: B 60 cm x H 203 cm x T 66.5 cm
A

Bosch KIN86ADD0 Serie 6 Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination

(0)
  • Energieeffizienzklasse: D
  • Kapazität Kühlen: 183 l, Kapazität Gefrieren: 84 l
  • Türanschlag wechselbar
  • Vollintegrierbar (ohne Möbelfront), Nischenmaß: B 56 cm x H 177.5 cm x H 55 cm
D

  • Seite:

Platzsparend und günstig – Kühl-Gefrierkombinationen

Ist die Küche zu klein, aber Sie benötigen dennoch viel Platz zum Kühlen und Einfrieren von Lebensmitteln? Überzeugen Sie sich von den Vorteilen einer Kühl-Gefrierkombination!


Kühl-Gefrierkombinationen – kühlen und einfrieren in einem Gerät

Bisher haben Sie in Ihrer Küche einen Kühlschrank und einen Gefrierschrank genutzt. Jetzt aber brauchen Sie Platz und schauen sich deshalb nach einer Kühl-Gefrierkombination um. Sie finden diese Geräte sehr praktisch. Zwei Geräte in einem – das bieten Kühl-Gefrierkombinationen. In einem einzigen Standgerät verbergen sich ein Kühlschrank und ein Gefrierschrank mit jeweils einer eigenen Tür. Der große Vorteil einer solchen Kombination liegt darin, dass sie weniger Platz und auch weniger Strom braucht. Mit einem Gerät dieser Art können Sie alle Lebensmittel richtig lagern. Gemüse, Obst, Eis, alles findet seinen Platz. Mit einer Kühl-Gefrierkombination schaffen Sie nicht nur mehr Platz in Ihrer Küche, Sie tragen auch gleichzeitig dazu bei, dass Ihre Stromrechnung in einem akzeptablen Rahmen bleibt.


Vorteile einer Kühlschrank Gefrierkombination

Platzsparend

Besonders in kleinen Küchen ist eine Kühlschrank Gefrierkombination eine optimale Lösung für die Lagerung von Lebensmitteln. Dafür ist nur ein Gerät notwendig. Frei stehende Kühl-Gefrierkombinationen können überall in der Küche platziert werden.

Preisvorteil

Diese Kombinationen sind für gewöhnlich auch günstiger, als wenn separate Geräte gekauft werden. Zudem sparen sie Strom, da sie weniger Außenwände aufweisen, über die Energie verloren geht.

Mehr Lagerplatz

Einfache Kühlschränke haben lediglich ein kleines Frostfach, in das nicht viel hineinpasst. Eine Kühl-Gefrierkombi bietet viel mehr Platz und auch eine weitaus bessere Aufteilung. Tiefkühlware und frische Lebensmittel sind so immer griffbereit.


Zur Auswahl – Kühlfach unten oder oben

Jede Kühl-Gefrierkombination verfügt über ein Kühlfach und ein Gefrierfach, die voneinander getrennt sind. Allerdings unterscheiden sie sich in der Anordnung. Bei einigen Modellen ist der Gefrierbereich oben, bei anderen unten.

Kühlfach oben, Gefrierfach unten

Diese Variante ist die beliebteste bei den Kühl-Gefrierkombinationen. Für gewöhnlich werden Kühlschränke öfters am Tag genutzt, daher bietet es sich an, diese Variante zu wählen. Es ist einfacher, im Stehen an den Kühlschrank heranzukommen, es ist nicht notwendig, sich ständig zu bücken. Bei diesen Modellen ist es so, dass das Kühlfach ein größeres Fassungsvermögen aufweist als der Gefrierschrank. Wie groß die einzelnen Bereiche sind, hängt immer von der Größe des Nutzinhalts ab. Eine Bosch Kühl Gefrierkombination ist in dieser Variante immer eine gute Wahl.

Kühlfach unten, Gefrierfach oben

Bei dieser Kombination befindet sich das Gefriergut immer auf Augenhöhe. Besonders für kleinere Menschen ist diese Variante gut geeignet, da sie besser an die Fächer des Kühlschranks herankommen. Kleinere Menschen haben oft Probleme, höher gelegene Fächer in einem oben liegenden Kühlschrank zu erreichen und müssen oft einen Hocker nutzen. Bei dieser Kombination ist das nicht notwendig.


Energieeffizienzklassen – so sparsam sind die Geräte

Wer heute eine Kühl-Gefrierkombination kaufen möchte, kommt um den Vergleich der verschiedenen Energieeffizienzklassen nicht herum. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass diese Geräte rund um die Uhr laufen und dementsprechend ständig Strom verbrauchen. Sie tragen einen großen Teil zum gesamten Stromverbrauch des Haushalts bei. Egal, ob die Wahl auf eine Siemens Kühl Gefrierkombinationen oder ein Modell eines anderen Herstellers fällt, alle großen Markenhersteller bieten sparsame Geräte an.

Das neue Energielabel

Seit dem 1. März 2021 gibt es allerdings ein neues Energieeffizienzlabel. Nicht alle elektrischen Geräte werden bereits nach dem neuen Label beurteilt, Kühl-Gefrierkombinationen aber schon. Nach dem alten Energielabel wurden die Geräte in die Energieeffizienzklassen A+++, A++, A+, A, B, C und D eingeteilt. Da dies aber mittlerweile sehr unübersichtlich und verwirrend für viele Verbraucher ist, wurde seitens der EU die Entscheidung getroffen, die Energieeffizienzklassen neu zu gestalten. Die Einteilung erfolgt nun in die Klassen A bis G. Zudem gibt es auch Neuerungen bei den Angaben, die sich auf dem Label befinden. Diese ermöglichen es dem Verbraucher, gleich zu erkennen, wie energieeffizient ein Gerät ist.

Folgende Änderungen haben sich ergeben:

  • Auf jedem Etikett befindet sich jetzt ein QR-Code. Dieser muss nur mit dem Smartphone gescannt werden, schon gibt es weitere Informationen über die jeweilige Kühl-Gefrierkombination.
  • Statt von A+++ bis D enthalten die neuen Etiketten nun die Klassen A bis G.
  • Auch der Stromverbrauch ist gut sichtbar auf dem Label angebracht. Da geänderte Messmethoden eingesetzt werden, sind die Angaben zum Stromverbrauch nicht mehr vergleichbar mit denen auf den alten Etiketten.
  • Auf dem Label sind auch eine Schneeflocke und ein Milchkarton zu sehen. Die Schneeflocke symbolisiert das Gefriervolumen, der Milchkarton das Kühlvolumen.
  • Der Lautsprecher gibt Aufschluss über die Lautstärke des Geräts. Die Dezibelzahl steht im Lautsprecher, darunter sind die neuen Geräuschemissionsklassen zu finden. A bedeutet, das Gerät ist besonders leise.

Dementsprechend sind folgende Energieeffizienzklassen empfehlenswert:

  • Energieeffizienzklasse A
    Dies ist die höchste Energieeffizienzklasse. Eine Kühl-Gefrierkombination A verbraucht am wenigsten Strom.
  • Energieeffizienzklasse B
    Eine Kühl-Gefrierkombination B verbraucht etwas mehr Strom als ein Modell mit der höchsten Energieeffizienzklasse, ist aber dennoch ebenfalls eine gute Wahl.

Allerdings ist es so, dass Kühl-Gefrierkombinationen der Klassen A und B nicht gerade günstig sind und derzeit auch nicht verbreitet. Aufgrund der neuen Berechnungsmethode finden sich Geräte, die früher nach dem alten Label in die Klassen A+++ oder A++ eingestuft wurden, in den Klassen B oder C wieder. In den Klassen A und B gibt es kaum Modelle, da die meisten sich aktuell auf dem Markt befindlichen Geräte die hohen Ansprüche einfach noch nicht erfüllen können. Sogar in der Klasse C gibt es bislang nur recht wenige Modelle. Die Kühl-Gefrierkombinationen, die es heute im Angebot gibt, werden größtenteils in die Klassen D und E eingestuft. Auch wenn diese Geräte mehr Strom verbrauchen als Modelle der Klassen A und B, sind sie dennoch keine Stromfresser.

Tipp: Bis die Hersteller ihre Geräte so weit verbessert haben, dass die meisten Modelle in die Klassen A oder B eingestuft werden, wird es sicher noch einige Zeit dauern. Bis dahin sind Geräte mit einer Energieeffizienzklasse von C, D oder E eine gute Wahl. Auch sie sind, trotz des scheinbar schlechten Labels, energieeffizient.

Der mögliche Verbrauch von Kühl-Gefrierkombinationen der einzelnen Klassen

Zur Veranschaulichung hier einmal eine Tabelle von Geräten in den verschiedenen Energieeffizienzklassen, die Angaben bezüglich Energieeffizienzklasse und Energieverbrauch stammen vom Hersteller. Für die Berechnung wurde ein Preis von 43 Cent pro Kilowattstunde zugrunde gelegt.

EnergieeffizienzklasseEnergieverbrauch (in kWh)Kapazität KühlfachKapazität GefrierfachJährliche Stromkosten
A9827311442,14 €
B13727710758,91 €
C16226010369,66 €
D20026610186,00 €
E23321494100,19 €
F28819374123,84 €

Eine Kühl Gefrierkombination kaufen – darauf sollten Sie achten

Jede Kühl Kombi ist anders, es gibt sie mit vielen unterschiedlichen Ausstattungen und in verschiedenen Größen. Auch in den zur Verfügung stehenden Funktionen unterscheiden sie sich. Wer eine Kühl-Gefrierkombination kaufen möchte, sollte auf folgende Merkmale achten:

Bauart

Die einfachsten Varianten sind natürlich frei stehende Kühl-Gefrierkombinationen. Sie können flexibel positioniert werden. Einbaumodelle sehen aber eleganter aus, da sie an das Design der Küche angepasst werden können. Unterbaufähig sind Kühl-Gefrierkombinationen aber nicht, dafür sind sie zu groß.

Maße

Das ist einer der wichtigsten Punkte. Vor dem Kauf sollte ausgemessen werden, wie viel Platz in der Küche zur Verfügung steht. Dabei sollten die Breite und die Tiefe, aber auch die zur Verfügung stehende Höhe berücksichtigt werden. Für gewöhnlich sind Kühl Kombis höher als herkömmliche Kühlschränke. Die meisten Modelle sind zwischen 180 und 200 cm hoch. Die Breite liegt zwischen 50 und 70 cm. Durch exaktes Ausmessen vor dem Kauf kann Ärger nach der Lieferung vermieden werden.

Tipp: Zwischen den Seiten der Kühl Gefrierkombination und anderen Möbeln sowie Wänden sollte ein Abstand von jeweils 2 cm vorhanden sein.

Energieverbrauch

Geräte, die wenig Strom verbrauchen, sind nicht nur vorteilhaft für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Die Entscheidung sollte für ein Modell mit einer hohen Energieeffizienzklasse zwischen A und B fallen. Diese Geräte verbrauchen am wenigsten Strom. Allerdings stehen in diesen Klassen derzeit noch nicht viele Modelle zur Verfügung. Als recht energieeffizient werden aber auch Modelle mit den Energieeffizienzklassen C, D und E eingestuft.

Nutzinhalt

Das Fassungsvermögen einer Kühl Kombi wird von den Herstellern in Litern angegeben. Dabei wird sowohl das Fassungsvermögen der gesamten Kombination angegeben als auch das Fassungsvermögen jedes der beiden Abteile. Generell kann für jede im Haushalt lebende Person ein Nutzinhalt von 50 bis 80 Litern im Bereich des Kühlschranks gerechnet werden. Im Gefrierabteil liegt diese Zahl etwas niedriger, zwischen 40 und 70 Litern.

Abtauautomatik und No Frost

Mit der Zeit können die Innenwände eines Kühlschranks vereisen. Dadurch kann der Energieverbrauch steigen. Das Abtauen gestaltet sich dann meistens recht schwierig. Viel bequemer sind Geräte, die mit der No-Frost-Technologie ausgestattet sind. Diese sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit aus dem Gefrierbereich abgeleitet wird. Dadurch bleibt die Luft richtig trocken, es bildet sich kein Eis mehr auf den Innenseiten oder auf den Lebensmitteln.

Zwar müssen auch Geräte mit dieser Technik abgetaut werden, allerdings nur alle paar Jahre einmal. Eine Kühl Gefrierkombination No Frost ist die perfekte Wahl für jeden, der seine Zeit nicht mit dem Abtauen verschwenden möchte. Bei Geräten mit einer Abtauautomatik entfällt auch diese Arbeit, da diese Geräte selbständig Eis schmelzen, das sich im Gefrierraum gebildet hat. Das Wasser wird einfach abgeleitet.

Betriebsgeräusch

Wohnküchen sind sehr modern geworden. Laute Geräte sind allerdings sehr störend. Beim Kauf sollte daher auf die Angaben geachtet werden, die der Hersteller zum Betriebsgeräusch macht. Ein Gerät, das leiser als 40 dB ist, stellt die beste Wahl dar.

Temperaturanzeige

Bei älteren Kühl-Gefrierkombinationen wird die Temperatur für gewöhnlich mit einem Rad eingestellt. Das ist nicht sehr genau und kann bei einer falschen Einstellung zu einem höheren Energieverbrauch führen. Moderne Geräte verfügen über eine Digitalanzeige. Diese ermöglicht das exakte Einstellen der gewünschten Temperatur, selbstverständlich separat für jede der beiden Einheiten der Kühlschrank Gefrier Kombi.

Spezielle Funktionen

Wer eine Kühl Gefrierkombination kaufen möchte, wird oft auf Geräte mit vielen Extras treffen. Dazu können neben der Steuerung per App auch ein Eisbereiter gehören. Sogar Modelle, die über eine Kamera für den Innenraum verfügen, stehen zur Verfügung.

Tipp: Geräte mit vielen Extras und Spielereien sind sehr interessant, aber oft auch viel teurer als Modelle ohne diese Funktionen. Jeder muss selbst entscheiden, ob diese Zusatzfunktionen wirklich benötigt werden.


Sehr praktisch – Frischhaltezonen und Feuchtigkeitsregulierung

Es ist bekannt, dass verschiedene Lebensmittel unterschiedlich gelagert werden sollten, damit sie immer schön frisch und aromatisch bleiben. Obst und Gemüse stellen andere Anforderungen als Fleisch und Milchprodukte. Besonders hochwertige Kühl-Gefrierkombinationen bieten daher spezielle Frischhaltezonen. Es stehen sowohl Modelle mit sogenannten Chiller- und Crisper-Boxen zur Verfügung als auch Varianten, die mit einem Kaltlagerfach ausgestattet sind.

Kühl-Gefrierkombinationen, die über ein Kaltlagerfach verfügen, haben einen dritten Regelkreis. Dadurch ist es möglich, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in diesem Bereich individuell zu regulieren. Die Hersteller geben für diese Bereiche unterschiedliche Bezeichnungen an. „Vitasafe“, „Biofresh“ oder „0-Grad-Frischezone“ sind nur einige davon.

Im trockenen Bereich herrschen rund 50 Prozent Luftfeuchtigkeit, das ist optimal für die Lagerung von Fleisch, Milchprodukten und Wurst. Obst und Gemüse dagegen brauchen mehr Luftfeuchtigkeit und fühlen sich in der feuchten Zone mit rund 90 Prozent viel wohler. Herstellerangaben nach sollen Obst und Gemüse bei Lagerung in diesem Bereich bis zu dreimal länger frisch und aromatisch bleiben.

Kühl-Gefrierkombinationen, die mit Chiller- und Crisper-Boxen ausgestattet sind, verfügen nicht über einen dritten Regelkreis. Allerdings setzen diese Geräte eine sehr ausgeklügelte Kühlmechanik ein. Diese sorgt dafür, dass die Fächer rund zwei Grad Celsius kühler sind. Es ist jedoch nicht möglich, die Temperatur separat zu regeln.


Für jeden Haushalt die passende Kühl-Gefrierkombination

Welche Kühl-Gefrierkombination ist für welchen Haushalt passend? Wir empfehlen folgende Varianten:

Singlehaushalte oder Zweipersonenhaushalte

Für kleine Haushalte mit einer oder zwei Personen ist ein Gerät mit einem Nutzinhalt von bis zu 250 l völlig ausreichend. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Gefrierbereich mindestens 40 l Nutzinhalt umfasst.

Familien

Familien mit bis zu zwei oder drei Kindern werden sehr gut mit einer Kühl-Gefrierkombination mit einem Fassungsvermögen von rund 350 l zufrieden sein. Im Gefrierabteil sollte pro Person etwa 40 bis 70 l zur Verfügung stehen. Wie groß das Gefrierfach letztendlich sein sollte, hängt natürlich auch davon ab, wie viele Lebensmittel eingefroren werden sollen.

Großfamilien

Für größere Familien ist eine Kühl-Gefrierkombination mit einem Fassungsvermögen von mehr als 350 l am besten geeignet. Das Gefrierabteil sollte entsprechend groß sein und mindestens 100 l fassen. Eine solch große Kühl Gefrierkombination günstig kaufen ist online problemlos möglich.

Tipp: Wer über ein altes Gerät verfügt, sollte gleich beim Kauf die Mitnahme des Altgeräts veranlassen. Wird die neue Kühl-Gefrierkombination geliefert, wird das alte Gerät gleich entsorgt. Alternativ kann das Altgerät zum örtlichen Bauhof gebracht werden.


Kühl-Gefrierkombinationen – die beste Wahl für jede Küche

Die große Gefriertruhe kommt raus, die neue Kühl-Gefrierkombination wird Einzug halten. Sie haben Ihre Entscheidung gefällt und werden sich eine neue Kühl-Gefrierkombination bestellen. Alles, was Sie jetzt noch brauchen, ist das richtige Modell. Entscheiden Sie anhand der gewünschten Energieeffizienzklasse und des Inhalts, welches Modell das beste für Ihren Haushalt ist. Darf es etwas mehr Komfort sein? Dann wählen Sie ein Modell mit verschiedenen Frischhaltezonen und Feuchtigkeitsregulierung. Ganz egal, ob Sie ein Gerät mit einem größeren Kühlteil bevorzugen oder mehr Wert legen auf ein großes Gefrierfach, in unserem Sortiment finden Sie genau die passenden Modelle.