- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD X870E Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8000 MHz, 4 Steckplätze
- 2x HDMI, 2x USB 4.0, 11x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 1x PCIe 4.0, 1x PCIe 3.0, 4x SATA600, 4x M.2
- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD X870E Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8200 MHz, 4 Steckplätze
- 2x HDMI, 2x USB 4.0, 6x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 1x PCIe 4.0, 1x PCIe 3.0, 4x SATA600, 4x M.2
- Mini-ITX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD X870 Chipsatz
- 128 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8400 MHz, 2 Steckplätze
- 1x HDMI, 1x USB 4.0, 6x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 2x SATA600, 2x M.2
- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD X870E Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8200 MHz, 4 Steckplätze
- 2x HDMI, 2x USB 4.0, 12x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 1x PCIe 4.0, 1x PCIe 3.0, 4x SATA600, 4x M.2
- mATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD B850 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8200 MHz, 4 Steckplätze
- 1x HDMI, 2x DP, 3x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 1x PCIe 3.0, 4x SATA600, 2x M.2
- mATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD B850 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8200 MHz, 4 Steckplätze
- 1x HDMI, 1x DP, 4x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 1x PCIe 3.0, 4x SATA600, 2x M.2
- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD B850 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8200 MHz, 4 Steckplätze
- 1x HDMI, 1x DP, 7x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 2x PCIe 4.0, 4x SATA600, 3x M.2
- ATX Mainboard mit Sockel AMD AM5 für AMD RYZEN 7000/8000 Serie-CPU
- AMD B650-Chipsatz
- 192 GB max. RAM, DDR5 bis zu 8000 MHz
- 1x DisplayPort, 1x HDMI, 1x USB 3.2, 5x USB 3.0, 5x USB 2.0, 2xUSB-C
- RGB-Beleuchtung
- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD X870 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8000 MHz, 4 Steckplätze
- 2x HDMI, 2x USB 4.0, 8x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 1x PCIe 4.0, 1x PCIe 3.0, 4x SATA600, 4x M.2
- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD B850 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8200 MHz, 4 Steckplätze
- 1x HDMI, 1x DP, 4x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 3x PCIe 3.0, 4x SATA600, 3x M.2
- ATX, Sockel 1700
- Intel B760, 4x DDR5 max. 128 GB
- 3x PCIe (x16)
- 4x SATA3, 3x M.2, 1x 2.5GBase-T
- 2x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, 2x USB 3.1 Gen1, 7x USB2.0
- HDMI, 1x DisplayPort 1.2
- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD B850 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8200 MHz, 4 Steckplätze
- 1x HDMI, 1x DP, 4x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 1x PCIe 4.0, 2x PCIe 3.0, 4x SATA600, 3x M.2
- ATX Mainboard mit Sockel AMD AM5 für AMD RYZEN 7000 Serie-CPU
- AMD B650-Chipsatz, keine Grafik
- 192 GB max. RAM, DDR5 bis zu 8000+MHz
- 1x HDMI, 2x USB 3.2, 6x USB 3.0, 6x USB 2.0, 2xUSB-C, 1x 2,5 GB-LAN
- RGB-Beleuchtung
- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD X870E Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8000 MHz, 4 Steckplätze
- 2x HDMI, 2x USB 4.0, 11x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 1x PCIe 4.0, 1x PCIe 3.0, 4x SATA600, 4x M.2
- ATX Mainboard, Sockel AM5,
- AMD B650 Chipsatz
- 192 GB max. RAM, DDR5, bis zu 7600 MHz, 4 Steckplätze
- 1x HDMI, 1x DP, 2x USB 3.2
- 1x PCIe 4.0, 2x PCIe 3.0, 4x SATA600, 2x M.2
- E-ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD X870E Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8800 MHz, 4 Steckplätze
- 2x HDMI, 2x USB 4.0, 10x USB 3.2
- 2x PCIe 5.0, 1x PCIe 4.0, 4x SATA600, 4x M.2
- ATX, Sockel AM4
- AMD B550, 4x DDR4 max. 128 GB
- 2x PCIe (x16), 3x PCIe (x1)
- 4x SATA3, 2x M.2, GB-LAN
- 1x USB 3.1 Gen1 Typ C, 1x USB 3.1 Gen2, 5x USB 3.1 Gen1, 6x USB2.0
- HDMI, DVI
- Micro-ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD B650 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8000 MHz, 4 Steckplätze
- 1x HDMI, 1x DP, 7x USB 3.2
- 2x PCIe 4.0, 4x SATA600, 2x M.2
- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD B850 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8200 MHz, 4 Steckplätze
- 1x HDMI, 1x DP, 7x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 2x PCIe 4.0, 4x SATA600, 3x M.2
- ATX Mainboard, Sockel AM5, AMD RYZEN 7000 Serie-AMD RYZEN 8000 Serie-AMD RYZEN 9000 Serie
- AMD X870 Chipsatz
- 256 GB max. RAM, DDR5, bis zu 8000 MHz, 4 Steckplätze
- 2x HDMI, 2x USB 4.0, 8x USB 3.2
- 1x PCIe 5.0, 1x PCIe 4.0, 1x PCIe 3.0, 4x SATA600, 4x M.2
- ...
Der taiwanische Hersteller GIGABYTE bietet eine große Palette an unterschiedlichen Mainboards an, die für verschiedene Einsatzbereiche geeignet sind. Gaming, professionelle Anwendungen oder Heimgebrauch, für jeden Bereich bietet GIGABYTE die passenden Modelle an.
- Was ist ein GIGABYTE Mainboard?
- Für wen eignet sich ein GIGABYTE Mainboard?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen GIGABYTE Mainboards für Intel CPUs und AMD CPUs?
- Welche Funktionen und Eigenschaften zeichnen ein High-End GIGABYTE Mainboard aus?
- Gibt es GIGABYTE Mainboards, die über integriertes WiFi und Bluetooth verfügen?
- Sind bestimmte GIGABYTE Mainboards mit RGB-Beleuchtung ausgestattet, um ein ansprechendes Design zu bieten?
Ein GIGABYTE Mainboard ist ein Motherboard, das von dem Anbieter GIGABYTE Technology hergestellt wird.
GIGABYTE ist ein bekannter Hersteller von Mainboards und bietet eine Vielzahl von Modellen für verschiedene Anwendungen und Bedürfnisse an. Mainboards des Herstellers unterstützen verschiedene Prozessorsockel wie Intel LGA und AMD AM4 und bieten Funktionen wie Multi-Grafikkartenunterstützung, integrierte WiFi- oder Bluetooth-Konnektivität, hohe Speicherunterstützung und Übertaktungsfunktionen.
Ein GIGABYTE Mainboard eignet sich für verschiedene Einsatzbereiche. Besonders Gamer werden bei dem Angebot im GIGABYTE Shop fündig, der Hersteller bietet aber auch viele Modelle an, die für den Einsatz im Büro oder zu Hause geeignet sind.
Gamer
GIGABYTE hat eine Reihe von Mainboards im Programm, die speziell für Gamer entwickelt wurden. Ein solches Gaming Mainboard von GIGABYTE bietet Funktionen wie Multi-Grafikkartenunterstützung, eine hochwertige Audioausgabe, schnelle Datenübertragungsraten und Übertaktungsmöglichkeiten, um die Leistung für ein reibungsloses Gaming-Erlebnis zu maximieren.
PC-Enthusiasten und Übertakter
Für jeden PC-Enthusiasten, der an der Anpassung und Übertaktung seines Systems interessiert ist, bietet GIGABYTE Mainboards mit fortschrittlichen Overclocking-Funktionen und leistungsstarken Kühlungslösungen an. Diese Mainboards ermöglichen eine Feinabstimmung der Systemleistung, um das Maximum aus der Hardware herauszuholen.
Content Creators und professionelle Anwender
GIGABYTE bietet auch Mainboards mit einer sehr hohen Leistung und einer besonders guten Zuverlässigkeit für Content Creators an. Damit gelingen Aufgaben wie die Videobearbeitung und die 3D-Modellierung ganz ohne Probleme. Auch andere anspruchsvolle Aufgaben bewältigen sie mit Leichtigkeit.
Professionelle Anwender wissen zu schätzen, dass ein Mainboard von GIGABYTE auch mit sehr anspruchsvollen Programmen und Anwendungen arbeiten kann. Diese Mainboards unterstützen oft eine hohe Speicherkapazität, mehrere PCIe Steckplätze für Erweiterungskarten und andere Funktionen, die für rechenintensive Aufgaben erforderlich sind. Wer ein neues Mainboard für die professionelle Anwendung sucht, sollte auf ein High-End GIGABYTE Mainboard setzen.
Büroanwendungen und Heimgebrauch
Für einfache Aufgaben im Büro oder daheim bietet GIGABYTE ebenfalls passende Mainboards an. Diese Modelle sind für gewöhnlich recht preiswert, verfügen aber dennoch über eine gute Leistung. Es ist problemlos möglich, damit beispielsweise zu surfen, Office-Anwendungen zu verwenden und E-Mails zu bearbeiten.
Die Unterschiede zwischen GIGABYTE Mainboards für Intel CPUs und AMD CPUs liegen hauptsächlich in den Sockeltypen und den unterstützten Prozessorarchitekturen. Die CPUs von AMD und Intel verwenden unterschiedliche Sockeltypen. Während von Intel CPUs häufig die Sockeltypen LGA1150, LGA1151, LGA1200 oder LGA2066 verwendet werden, sind es bei AMD CPUs Sockel wie AM4 und TR4.
GIGABYTE entwickelt Mainboards, die speziell für die unterschiedlichen Sockeltypen ausgelegt sind, die von Intel und AMD CPUs verwendet werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Mainboard den entsprechenden Sockel für den gewünschten Prozessor unterstützt.
Auch die unterstützten Prozessorarchitekturen sind wichtig. GIGABYTE Mainboards für Intel CPUs unterstützen Prozessorarchitekturen wie Intel Core i9, i7, i5, i3 oder Xeon. GIGABYTE Mainboards für AMD CPUs unterstützen hingegen Prozessorarchitekturen wie AMD Ryzen oder AMD Threadripper. Jeder Prozessorhersteller hat seine eigene Architektur und Merkmale und GIGABYTE optimiert seine Mainboards entsprechend.
Ebenfalls wichtig ist auch der Chipsatz. GIGABYTE entwickelt Mainboards für Intel und AMD CPUs basierend auf verschiedenen Intel-Chipsätzen und AMD-Chipsätzen. Der Chipsatz beeinflusst die unterstützten Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten des Mainboards.
Es kann Unterschiede bei der Anzahl der PCIe Steckplätze, der Unterstützung von Multi-Grafikkarten-Konfigurationen, der Anschlüsse und der Speicherunterstützung geben. Die genauen Spezifikationen variieren je nach Modell und Generation der Mainboards.
Ein High-End GIGABYTE Mainboard zeichnet sich durch eine Reihe von Funktionen und Eigenschaften aus, die es von Standard- oder Einsteiger-Mainboards abheben. Wer ein GIGABYTE Mainboard kaufen möchte, das aus diesem Bereich stammt, kann von folgenden Merkmalen profitieren:
- Sehr gute Kühlung
High-End Mainboards verfügen über erweiterte Kühlungsoptionen, darunter mehrere Lüfteranschlüsse, Kühlkörper und Wärmeleitungen. Dies hilft, die Temperaturen der Komponenten niedrig zu halten, was die Systemstabilität und die Lebensdauer der Hardware verbessert. - Stromversorgung
Sie bieten oft auch fortschrittliche Lösungen für die Stromversorgung, die eine stabile und zuverlässige Energieversorgung für den Prozessor und andere Komponenten gewährleisten. Dies ermöglicht eine effiziente Stromversorgung und kann die Stabilität und Übertaktungsfähigkeiten verbessern. - Overclocking
Für gewöhnlich bieten alle High-End Mainboards auch erweiterte Funktionen und Einstellungen für das Overclocking, mit denen Benutzer die Leistung ihrer Prozessoren, Speicher und Grafikkarten maximieren können. Dies ermöglicht es Enthusiasten und Übertaktern, ihre Hardware auf höhere Frequenzen zu bringen und die Leistung zu steigern. - PCIe Steckplätze
High-End Mainboards sind in der Regel mit mehreren PCIe Steckplätzen ausgestattet, um Konfigurationen mit mehr als einer Grafikkarte zu unterstützen. Dies ermöglicht es den Benutzern, nicht nur eine, sondern mehrere Grafikkarten für eine verbesserte Grafikleistung und Gaming-Erfahrung zu installieren. - Speicherunterstützung
Ein High-End Mainboard zeichnet sich zudem durch eine hohe Speicherunterstützung mit mehreren Speichersteckplätzen und Unterstützung für schnelle Speichertechnologien wie DDR4 aus. Dadurch können Benutzer große Mengen an RAM installieren, um die Systemleistung zu verbessern und anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Modellierung zu bewältigen. - Anschlüsse
Auch bei den Anschlüssen zeigen sich Unterschiede. High-End Mainboards bieten eine Vielzahl von Anschlüssen, darunter USB 3.0/3.1/3.2, USB-C, HDMI, DisplayPort, Ethernet, Audioanschlüsse und mehr. Das ermöglicht den Anschluss einer breiten Palette von Peripheriegeräten. - RGB-Beleuchtung und ansprechende Optik
Es gibt einige Mainboards aus dem High-End Bereich, die eine umfangreiche RGB-Beleuchtung und eine sehr ansprechende Optik bieten, um den visuellen Reiz zu steigern.
Ja, GIGABYTE bietet Mainboards mit integriertem WiFi und Bluetooth an. Diese Mainboards verfügen über integrierte Wireless-Konnektivität, sodass Benutzer drahtlos auf das Internet zugreifen können und Bluetooth-fähige Geräte wie Tastaturen, Mäuse, Headsets und andere Peripheriegeräte anschließen können.
Die Modelle, die integriertes WiFi und Bluetooth bieten, sind normalerweise mit einem "WiFi" oder "Wireless" in ihrem Namen gekennzeichnet.
Sind bestimmte GIGABYTE Mainboards mit RGB-Beleuchtung ausgestattet, um ein ansprechendes Design zu bieten?
Ja, GIGABYTE bietet eine breite Palette von Mainboards mit RGB-Beleuchtung an. Die RGB-Beleuchtung ermöglicht es Benutzern, ihre Systeme mit verschiedenen Farben und Effekten anzupassen und eine immersive visuelle Erfahrung zu schaffen. Besonders Modelle aus der GIGABYTE Serie AORUS sind häufig mit einer RGB-Beleuchtung ausgestattet, um Gamern die Möglichkeit zu geben, ihren Gaming PC individuell optisch darzustellen.