Brother QL-800 Etikettendrucker

(0)
  • Etikettendrucker (Monochrom)
  • 300 x 600 dpi, max. Medienbreite 62 mm
  • Anschlüsse: USB
  • mit Display, Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother P-touch PT-P700

  • Beschriftungsgerät (Monochrom)
  • 180 dpi, max. Medienbreite 24 mm
  • Anschlüsse: USB
  • mit Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother P-touch PT-P300BT Cube Beschriftungsgerät Bluetooth

  • (Monochrom)
  • 180 dpi, max. Medienbreite 12 mm
  • Anschlüsse: Bluetooth
  • mit Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Batterien

Epson TM-J7700 USB/LAN schwarz

(0)
  • Bon- / Belegdrucker (Monochrom)
  • Anschlüsse: USB, LAN
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother QL-1100c Etikettendrucker USB

(0)
  • Etikettendrucker (Monochrom)
  • 300 dpi, max. Medienbreite 103 mm
  • Anschlüsse: USB
  • mit Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother P-Touch P710BT

(0)
  • Beschriftungsgerät (Monochrom)
  • 180 x 360 dpi, max. Medienbreite 24 mm
  • Anschlüsse: Bluetooth, USB
  • mit Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per integrierter Akku

Brother P-touch D200BWVP Label Printer

(0)
  • Beschriftungsgerät (Monochrom)
  • 180 dpi, max. Medienbreite 12 mm
  • mit Display, Tastatur
  • Stromversorgung per Netzteil, Batterien

Epson TM-T20III Quittungsdrucker Thermodruck USB seriell

(0)
  • Bon- / Belegdrucker (Monochrom)
  • Anschlüsse: Seriell, USB
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother TD-4550DNWB

(0)
  • Etikettendrucker (Monochrom)
  • 300 dpi, max. Medienbreite 108 mm
  • Anschlüsse: Bluetooth, Seriell, USB, WLAN, LAN, WLAN
  • mit Display, Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother TD-4420DN  Professioneller Desktop-Etikettendrucker

(0)
  • Etikettendrucker (Monochrom)
  • 203 dpi, max. Medienbreite 104 mm
  • Anschlüsse: Seriell, USB, LAN
  • mit Display, Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother P-touch PT-D460BTVP Desktop Beschriftungsgerät USB Bluetooth mit Koffer

(0)
  • Beschriftungsgerät mit USB- und Bluetooth-Schnittstelle
  • Inklusive 70 Vorlagen zum Druck häufig benötigter Etiketten speichern
  • Inklusive Schriftbandkassette, Netzadapter, Transportkoffer, USB-Kabel
  • Großes grafisches Display mit Druckvorschau
  • Für bis zu 18 mm breite TZe-Schriftbänder

Brother P-touch PT-D410 Desktop Beschriftungsgerät Barcodedruck

(0)
  • QWERTZ-Tastatur zur schnellen Texteingabe
  • Inklusive USB-Schnittstelle
  • Inklusive Schriftbandkassette und USB-Kabel
  • Großes grafisches Display mit Druckvorschau
  • Für bis zu 18 mm breite TZe-Schriftbänder

Brother QL-600B Etikettendrucker blau

(0)
  • Thermodrucker (Monochrom)
  • 300 x 600 dpi, max. Medienbreite 62 mm
  • Anschlüsse: USB
  • mit Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother TD-4420TN

(0)
  • Etikettendrucker (Monochrom)
  • 203 dpi, max. Medienbreite 108 mm
  • Anschlüsse: Seriell, USB, LAN
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother P-TOUCH H110

(0)
  • Beschriftungsgerät (Monochrom)
  • 180 dpi, max. Medienbreite 12 mm
  • mit Display, Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Batterien

Brother P-touch PT-E110VP Beschriftungsgerät mit Netzteil und Koffer

(0)
  • Beschriftungsgerät (Monochrom)
  • 180 dpi, max. Medienbreite 12 mm
  • mit Display, Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother P-Touch H500

(0)
  • Beschriftungsgerät (Monochrom)
  • 180 dpi, max. Medienbreite 24 mm
  • Anschlüsse: USB
  • mit Display, Schneideeinrichtung, Tastatur
  • Stromversorgung per Batterien

Brother P-touch PT-P950NW Beschriftungsgerät für Mac/Windows PC LAN WLAN

(0)
  • Professionelles PC-Beschriftungsgerät
  • Schnittstellen: USB, LAN, WLAN
  • Verwendung via PC/Smartphone/Tablet möglich
  • Max. Druckhöhe 32 mm, Druckt bis zu 36 mm breite Etiketten
  • Bis zu 80 mm/Sek. Druckgeschwindigkeit

Brother QL-600R Etikettendrucker rot

(0)
  • Thermodrucker (Monochrom)
  • 300 x 600 dpi, max. Medienbreite 62 mm
  • Anschlüsse: USB
  • mit Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Netzteil

Brother P-touch PT-E110 Beschriftungsgerät

  • Beschriftungsgerät (Monochrom)
  • 180 dpi, max. Medienbreite 12 mm
  • mit Display, Schneideeinrichtung
  • Stromversorgung per Batterien

  • Seite:
  • ...

Etikettendrucker – Barcodes, Adressaufkleber und vieles mehr

Etikettendrucker sind nicht nur für Adressaufkleber optimal geeignet, sie ermöglichen ebenso die Kennzeichnung von Gegenständen und unterstützen Ordnungssysteme.


Vielseitig einsetzbar – Etikettendrucker

Sie haben sich vorgenommen, endlich Ordnung in Ihre Werkstatt zu bringen. Dort gibt es jede Menge Sachen, die einfach nur herumliegen, statt gut sortiert in entsprechenden Boxen und Kisten zu liegen. Dadurch ist es auch so, dass Sie Ihre Werkstatt eigentlich kaum benutzen. Immer dann, wenn Sie doch einmal etwas Zeit haben, etwas zu werkeln, geben Sie schnell auf, weil Sie einfach nichts wiederfinden. Selbst dann, wenn Sie doch einmal einige Sachen in Kisten verpackt haben, finden Sie diese nicht wieder, weil die Kisten einfach nicht beschriftet sind. Jede einzelne Kiste öffnen und hineinschauen kostet viel Zeit und sorgt dafür, dass Ihnen die Lust am Werkeln schnell wieder vergeht. Nun aber sind Sie es leid, Sie möchten endlich wieder Ihre Werkstatt effektiv nutzen. Sie haben sich Ordnungssysteme gekauft und bereits mit dem Sortieren begonnen. Nun müssen Sie nur noch für die passende Beschriftung sorgen. Dafür legen Sie sich einen Etikettendrucker zu. Welche Etikettendrucker es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber.


Was ist ein Etikettendrucker und wie funktioniert er?

Der Name sagt es schon recht deutlich, bei einem Etikettendrucker handelt es sich um einen Drucker, der ganz speziell konzipiert wurde, um Etiketten zu drucken. Natürlich können damit nicht nur Etiketten gedruckt werden, sondern auch unterschiedliche etikettenähnliche Druckerzeugnisse. Barcode-Etiketten, Versandmarken, Namensschildes, Eintrittskarten und Fahrkarten gehören beispielsweise zu diesen Druckerzeugnissen. Besonders häufig kommen Etikettendrucker im gewerblichen und industriellen Bereich zum Einsatz, halten aber auch immer öfter Einzug in private Haushalte. Sie sind optimal geeignet, um zum Beispiel Gewürzgläser, Weinflaschen und vieles mehr zu etikettieren. Das Etikettieren von Hand wird dadurch überflüssig. Zudem ist es möglich, die Etiketten auch unterschiedlich zu gestalten.

Es gibt zwei unterschiedliche Drucktechniken, die genutzt werden. Neben Thermodirekt-Druckern stehen auch Thermotransfer-Drucker zur Verfügung.

Thermodirekt-Drucker

Thermodirekt-Drucker arbeiten mit Papier, das sich auf einer Rolle befindet. Dieses Papier ist mit einer hitzeempfindlichen Oberfläche ausgestattet. Das Papier wird an bestimmten Stellen erwärmt, um die gewünschten Buchstaben, Ziffern oder auch Grafiken sichtbar zu machen. Dafür wird thermo-sensitives Spezialpapier benötigt. Kommt das Papier mit den aufgeheizten Heizelementen in Berührung, die sich im Druckkopf befinden, färbt es sich an der jeweiligen Stelle schwarz. Das bedeutet, dass Thermodirekt-Drucker ein Druckbild in Graustufen erzeugen. Diese Drucker nutzen kein Farbband und kommen ohne Toner oder Trommel aus, und genau das ist der Vorteil der Modelle, da nur die Papierrolle nachgekauft werden muss. Sowohl die Anschaffungs- als auch die Folgekosten sind bei Thermodirekt-Druckern sehr niedrig. Sie sind zudem sehr robust konstruiert und einfach aufgebaut, sodass auch der Wartungsaufwand sehr gering ist. Allerdings haben diese Thermo Etikettendrucker auch einen Nachteil, die Etiketten sind nicht sehr UV-beständig, sodass der Druck mit der Zeit verblassen wird. Thermodirekt-Drucker sind perfekt geeignet für das Drucken von Versandetiketten und anderer Druckerzeugnisse, die keine lange Lebensdauer benötigen.

Thermotransfer-Drucker

Auch Thermotransfer-Drucker nutzen Papierrollen, allerdings brennen sie die Pigmente eines Farbträgers auf die Oberfläche dieser Rolle. Das bietet den Vorteil, dass mit einem Thermotransfer-Drucker auch farbig gedruckt werden kann. Sehr praktisch ist auch, dass die Farbe nicht nur auf einfachen Papieretiketten hält, sondern auch auf kunststoffbeschichteten Etiketten angebracht werden kann. Thermotransfer-Drucker sind optimal geeignet für die Erstellung von Etiketten, die dauerhaft haltbar sein sollen. Sie arbeiten mit einer zusätzlichen Thermotransferfolie. Diese übernimmt die Funktion eines Farbbands und ist mit einer temperaturempfindlichen Farbe beschichtet. Die Folie wird durch die Heizelemente, die sich im Druckkopf befinden, punktuell erhitzt. Durch diese Hitze schmilzt die Farbschicht, das gewünschte Druckbild wird übertragen auf das Papier. Im Gegensatz zum Thermodirekt-Drucker erzeugen Thermotransfer-Drucker Ausdrucke, die sowohl licht- und temperaturunempfindlich als auch wischfest sind. Zudem sind die Ausdrucke mit einem besonders scharfen, klaren Druckbild und sehr intensiven Farben ausgestattet. Thermotransfer-Drucker eignen sich perfekt für das Drucken von Barcodes, Seriennummern und Produktkennzeichnungen. Aber auch für den Einsatz in der Küche oder im Bad sind Thermotransfer-Drucker eine sehr gute Wahl. Thermotransfer-Drucker bieten eindeutig mehr Möglichkeiten, da sie auch Drucke auf unterschiedlichen Etikettenmaterialien erlauben, beispielsweise auf Folie und Metall, sind aber auch insgesamt teurer, da neben dem Etikettenmaterial auch die Thermotransferfolie ersetzt werden muss.

Tipp:Bei einem Thermotransfer-Drucker bleibt das komplette Negativ auf dem Farbband zurück. Das bedeutet, werden beispielsweise vertrauliche Informationen damit gedruckt, muss das Farbband nach jedem Gebrauch zerstört werden, da sonst jeder Zugriff darauf hat und die Informationen einsehen kann.


Welche unterschiedlichen Arten von Etikettendruckern gibt es?

Generell gibt es zwei Bauweisen bei den Etikettendruckern, die auch als Label Drucker bekannt sind. Zum einen gibt es Tischdrucker, die eine Verbindung mit dem Computer benötigen, um genutzt werden zu können, zum anderen stehen portable Drucker zur Verfügung.

Tischdrucker

Ein Label Printer hat den Vorteil, dass er von den Maßen her sehr kompakt ist und somit auf jedem Schreibtisch Platz findet, ganz im Gegensatz zu einem herkömmlichen Drucker. Tischdrucker können ganz einfach per USB oder WLAN mit einem Drucker verbunden werden. Es ist möglich, verschiedene Arten von Etiketten am PC zu gestalten und dann auf dem Etikettendrucker auszudrucken. Für ein individuelles Etikettendesign können verschiedene Grafiken und Layouts sowie Schriftarten eingesetzt werden.

Portable Etikettendrucker

Portable Drucker sind sehr praktisch, da sie ganz einfach mitgenommen und überall genutzt werden können. Es ist keine Verbindung zu einem PC notwendig, um die gewünschten Etiketten auszudrucken. Portable Label Drucker sind für gewöhnlich mit einer Tastatur ausgestattet, um die gewünschten Wörter und Zahlen eingeben zu können. Die meisten Geräte verfügen auch über ein Display, auf dem die eingegebenen Wörter überprüft und die Etikettendaten direkt eingegeben werden können. Diese Geräte arbeiten mit Akkus oder Batterien.

Tipp:Wenn Sie auch mit einem portablen Etikettendrucker Grafiken oder Verzierungen auf das Etikett bringen wollen, entscheiden Sie sich für ein Gerät, das über solche Grafiken verfügt.


Einen Etikettendrucker kaufen – darauf sollten Sie achten

Wer sich einen Etikettendrucker kaufen möchte, muss zunächst die Entscheidung treffen, ob es sich um ein portables oder stationäres Gerät handeln soll. Ist die Entscheidung gefallen, gibt es verschiedene Eigenschaften, auf die geachtet werden sollte.

  • Druckverfahren
    Hier stehen Thermodirekt-Drucker und Thermotransfer-Drucker zur Verfügung. Thermodirekt-Drucker sind sehr günstig in der Anschaffung und beim Verbrauchsmaterial, dafür sind die Etiketten nicht sehr langlebig. Thermotransfer-Drucker erzeugen sehr langlebige, individuell gestaltbare Etiketten, sind dafür aber teurer in der Anschaffung und beim Verbrauchsmaterial.
  • Papierrollen
    Für gewöhnlich nutzen Etikettendrucker Papierrollen als Trägermaterial, das in entsprechenden Kassetten untergebracht ist. Diese können ganz einfach ausgetauscht werden. Es gibt Modelle, für die ausschließlich weiße Etiketten zur Verfügung stehen. Für andere Etikettendrucker gibt es auch Etiketten in vielen anderen Farben, beispielsweise auch in Signalfarben oder transparente Varianten. Hier sollte vor dem Kauf darauf geachtet werden, ob gewünschte Farben für das jeweilige Modell erhältlich sind.
  • Etikettenmaße
    Auch die Druckbreite und -länge spielt eine Rolle. Für gewöhnlich stehen unterschiedliche Etikettenbreiten zur Verfügung zwischen 3,5 und 104 mm. Einige Etikettendrucker unterstützen nur eine bestimmte Breite, andere sind in der Lage, Etiketten in verschiedenen Breiten zu drucken. Wer sich einen Label Drucker kaufen möchte, um damit verschiedene Etikettenmaße zu drucken, sollte vor dem Kauf sicherstellen, dass das Gerät diese Möglichkeit bietet.
  • Auflösung
    Für die Qualität des Drucks ist die Auflösung verantwortlich. Je nach Gerät sind Etikettendrucker mit einer Auflösung von 180 bis 720 dpi ausgestattet. Einfache Modelle haben oft eine Auflösung von 180 dpi, das ist ausreichend, um Buchstaben, Ziffern und auch Barcodes mit einer guten Qualität zu drucken. Für den Druck von Grafiken sollte der Label Printer eine Auflösung von mindestens 300 dpi haben, besser sind aber 600 oder 720 dpi.
  • Druckgeschwindigkeit
    Die Druckgeschwindigkeit spielt vor allen Dingen dann eine Rolle, wenn mit dem Etikettendrucker viele Etiketten nacheinander gedruckt werden sollen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Hersteller die Druckgeschwindigkeit angeben: in Millimeter pro Sekunde (mm/s) oder Etiketten pro Minute. Wirklich langsam ist aber keiner der heute angebotenen Etikettendrucker. Sehr gute Modelle können zwischen 15 und 25 mm in der Sekunde drucken oder auch 50 bis 70 Standard-Adressetiketten in der Minute.

Etikettendrucker – vielseitig verwendbar

Im ersten Moment erscheint Ihnen ein Etikettendrucker nur für den geschäftlichen Bereich nützlich zu sein. Bei genauer Überlegung haben Sie aber festgestellt, dass es etliche Dinge gibt, die Sie mit einem solchen Label Printer kennzeichnen könnten. Nicht nur Ihre Werkstatt könnte von einem Etikettendrucker profitieren, sondern auch Ihr Büro und die Küche. Diese Geräte sind sehr vielseitig einsetzbar und sorgen für Ordnung. Auch das Adressieren von Briefen oder Paketen gelingt damit viel leichter. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Etikettendrucker. Entscheiden Sie sich für das Gerät, das Ihre Ansprüche am besten erfüllen kann und bringen Sie Ordnung in Ihr Zuhause.