Toaster reinigen | Nie wieder verkohlte Krümel - So bleibt der Toaster sauber und hygienisch

Verfasser: Team Redaktion | Veröffentlichung: 17. Mai 2024 | Lesezeit: ca. 12 Min | Tipps & Tricks
Toaster reinigen - Nie wieder verkohlte Krümel | Banner

Wenn der Wecker morgens klingelt, möchten Sie eigentlich noch gar nicht aufstehen. Wäre da nur nicht der Duft von köstlichem Kaffee, der durch die Räume zieht. Was Ihnen noch fehlt, ist der Duft von frisch getoastetem Toastbrot, um den Tag mit einem Lächeln im Gesicht zu beginnen. Jetzt hält Sie nichts mehr im Bett. Aufstehen und ab in die Küche ist angesagt, damit Sie ein paar Minuten später Ihr krosses Toastbrot auf den Teller legen können. Schnell noch ein Brötchen auf Ihrem Toaster mit Brötchenaufsatz aufgewärmt, und schon steht Ihrem Frühstück nichts mehr im Weg. Keine Frage, Sie lieben Ihren Toaster, wenn da nur nicht dieses eine Problem wäre: die Reinigung des Geräts. Wie Sie Ihren Toaster am besten und schnellsten reinigen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.


(Toaster reinigen: Erfahre im Video nützliche Tipps zur Reinigung für einen makellosen Toastgenuss | 2 Min)

 

Was hilft gegen Eingebranntes?

Um Eingebranntes aus einem Toaster zu entfernen, sind etwas Geduld und eine gute Technik erforderlich. Es gibt mehrere Methoden, um eingebrannte Reste effektiv zu beseitigen und den Toaster erstrahlen zu lassen. Wichtig ist, den Toaster auf keinen Fall zu öffnen. Eingebranntes im Inneren muss mit sehr viel Vorsicht bearbeitet werden. Einen eingebrannten Toaster reinigen ist zwar etwas aufwändig, aber auch notwendig.

Essig und Wasser

Ein weiteres effektives Mittel gegen Eingebranntes ist eine Lösung aus Essig und Wasser. Ein Teil Essig wird mit einem Teil Wasser gemischt und die Lösung wird auf die verschmutzten Bereiche aufgesprüht oder mit einem Tuch aufgetragen. Soll Eingebranntes im Innenbereich entfernt werden, kann auch ein Wattestäbchen zum Einsatz kommen. Nach einer Einwirkzeit von etwa 15 bis 20 Minuten kann die Lösung zusammen mit den gelösten Resten entfernt werden. Diese Methode eignet sich besonders gut, um Fett und andere klebrige Substanzen zu entfernen.

Backpulver und Wasser

Für hartnäckigere, eingebrannte Reste kann eine Paste aus Backpulver und Wasser hilfreich sein. Die Paste wird auf die betroffenen Stellen aufgetragen und soll für einige Stunden, idealerweise über Nacht, einwirken. Anschließend kann die Paste mit einer weichen Bürste oder einem Tuch abgewischt werden. Diese Methode ist besonders schonend und vermeidet Kratzer auf den manchmal empfindlichen Oberflächen, ist aber nur bedingt für den Einsatz im Innenbereich geeignet.

Spezielle Reinigungsmittel

Für besonders hartnäckige Fälle gibt es im Handel spezielle Reinigungsmittel, die für die Anwendung in Küchengeräten, einschließlich Toastern, konzipiert sind. Diese Produkte sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden. Es ist ratsam, vor der Anwendung sicherzustellen, dass das Mittel auch wirklich für die Oberflächen im Inneren des Toasters geeignet ist.

Trockenes Bürsten

Die erste Methode ist das trockene Bürsten. Hierbei wird eine weiche Bürste oder eine alte Zahnbürste verwendet, um lose Krümel und eingebrannte Reste vorsichtig aus dem Inneren des Toasters zu entfernen. Es ist wichtig, den Toaster vorher auszustecken und vollständig abkühlen zu lassen, um Unfälle zu vermeiden.


Was muss beim Toaster reinigen beachtet werden?

Die Reinigung eines Toasters erfordert besondere Vorsicht. Es gibt einige Gefahren, die es zu vermeiden gilt. Eine regelmäßige Reinigung nach jedem Gebrauch ist empfehlenswert. Durch einfaches Herausschütteln der Krümel über dem Spülbecken oder Mülleimer kann die Ansammlung von Brotresten minimiert werden

  • Stromschlaggefahr: Eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen beim Reinigen eines Toasters ist das vollständige Trennen des Gerätes vom Stromnetz. Der Toaster sollte ausgesteckt werden und vor der Reinigung ausreichend Zeit zum Abkühlen bekommen haben. Dies verhindert nicht nur die Gefahr eines Stromschlags, sondern minimiert auch das Risiko von Verbrennungen.
  • Vermeidung von spitzen und scharfen Gegenständen: Zur Reinigung des Inneren eines Toasters sollten keine spitzen oder scharfen Gegenstände verwendet werden. Der Einsatz von Messern, Gabeln oder Schraubendrehern zur Entfernung von Krümeln oder eingebranntem Material kann die Heizelemente beschädigen und die Funktionsfähigkeit des Gerätes beeinträchtigen.
  • Vorsicht bei der Verwendung von Flüssigkeiten: Obwohl Flüssigkeiten wie Essiglösungen effektiv bei der Reinigung von Außenseiten und abnehmbaren Teilen sein können, ist äußerste Vorsicht geboten, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten in das Innere des Toasters gelangen. Gelangen Flüssigkeiten an die elektrischen Komponenten im Inneren, kann es zu Kurzschlüssen kommen [➤ Zur Inhaltsübersicht zurückkehren].
Toaster reinigen - Goldgelbes Toastbrot im Toaster

Tipps zur Innenreinigung und Außenreinigung

Jetzt stellt sich die Frage: Wie den Toaster reinigen? Die effektive Reinigung eines Toasters erfordert sowohl für das Innere als auch für das Äußere des Gerätes besondere Aufmerksamkeit. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um beide Bereiche gründlich und sicher zu reinigen.

Innenreinigung

  • Stromzufuhr unterbrechen: Immer zunächst sicherstellen, dass der Toaster vom Stromnetz getrennt und vollständig abgekühlt ist.
  • Krümelschublade entleeren: Die meisten Toaster verfügen über eine herausnehmbare Krümelschublade. Diese sollte regelmäßig entleert und mit warmem Seifenwasser gereinigt werden, um die Ansammlung von Krümeln und Speiseresten zu vermeiden. Ganz egal, ob ein Toaster 2 Scheiben oder ein Toaster 4 Scheiben aufnehmen kann, eine regelmäßige Reinigung der Schublade ist immer wichtig.
  • Innenraum ausbürsten: Mit einer weichen Bürste oder einem speziellen Pinsel für die Reinigung von Toastern vorsichtig im Inneren des Toasters bürsten, um lose Krümel und Speisereste zu entfernen. Dabei besonders auf die Heizelemente achten und diese nicht beschädigen. Bei einem Toaster mit Langschlitz muss besonders aufgepasst werden, da der Raum recht beengt ist und es schnell zu Beschädigungen kommen kann.
  • Mit Luft auspusten: Den Toaster sauber machen, ist auch mit einfachen Mitteln möglich. Bei Bedarf kann auch komprimierte Luft verwendet werden, um Krümel und Staub aus schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen.

Außenreinigung

  • Oberflächenmaterial beachten Die Reinigungsmethode sollte an das Material des Toasters angepasst werden. Besteht der Toaster aus Edelstahl, braucht er andere Reinigungsmittel als Modelle aus Kunststoff und anderen Materialien.
  • Milde Reinigungsmittel verwenden: Ein weiches Tuch oder Schwamm, angefeuchtet mit einer milden Seifenwasserlösung, eignet sich gut zur Reinigung der Außenseite. Aggressive Reiniger sollten vermieden werden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
  • Edelstahloberflächen polieren: Für Toaster aus Edelstahl kann ein spezielles Poliermittel verwendet werden, um Fingerabdrücke und Flecken zu entfernen und den Glanz wiederherzustellen.
  • Vorsicht bei Bedienelementen: Bedienelemente und Knöpfe sollten vorsichtig gereinigt werden, um einen Wassereintritt und Beschädigungen der elektrischen Komponenten zu verhindern.
  • Trocknen: Nach der Reinigung mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen, um Wasserflecken zu vermeiden.

Kleine Verschnaufpause - Beliebte Küchenhelfer im Rampenlicht


Wie oft sollte ein Toaster gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung eines Toasters hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Nutzungshäufigkeit und die Art der getoasteten Lebensmittel. Generell gilt jedoch, dass eine regelmäßige Reinigung entscheidend ist, um die Ansammlung von Krümeln und Speiseresten zu vermeiden, die nicht nur ein Brandrisiko darstellen, sondern auch die Funktionsfähigkeit des Gerätes beeinträchtigen können [➤ Zur Inhaltsübersicht zurückkehren].


Wie sollte man vorgehen?

Die Reinigung eines Toasters kann in mehrere Schritte unterteilt werden, um sicherzustellen, dass sowohl das Innere als auch das Äußere des Geräts gründlich und sicher gereinigt werden. Folgende Schritte sind empfehlenswert:

Vorbereitung

Zunächst den Stecker des Toasters aus der Steckdose ziehen, um jegliches Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden. Dann den Toaster vollständig abkühlen lassen, bevor mit der Reinigung begonnen wird.

Innenreinigung

Die Krümelschublade herausnehmen und über dem Mülleimer ausleeren. Die Schublade mit warmem Seifenwasser auswaschen, ausspülen und dann trocknen lassen. Danach den Toaster umdrehen und vorsichtig über dem Spülbecken oder Mülleimer ausschütteln, um lose Krümel zu entfernen.

Mit einer weichen Bürste oder einem speziellen Reinigungspinsel vorsichtig im Inneren des Toasters bürsten und hartnäckige Krümel entfernen. Dabei sollte immer darauf geachtet werden, die Heizelemente nicht zu beschädigen.

Bei Bedarf eine Paste aus Backpulver und Wasser anrühren und mit großer Vorsicht auf hartnäckige Flecken im Inneren des Toasters auftragen. Die Paste kurz einwirken lassen, bevor sie mit einem feuchten Tuch abgewischt wird. Wichtig ist, mit Reinigungsmitteln im Inneren des Toasters immer sehr vorsichtig zu sein, um die Technik nicht zu beschädigen.

Toaster reinigen - Toastbrot springt aus Toaster

Außenreinigung

Die Außenseite des Toasters mit einem feuchten Tuch reinigen. Bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Den Einsatz von scheuernden Reinigern oder Pads, die die Oberfläche beschädigen könnten, möglichst vermeiden. Anschließend den Toaster mit einem trockenen Tuch abwischen, um Wasserflecken zu vermeiden.

Nach der Reinigung

Sobald alle Teile, insbesondere die Krümelschublade, vollständig trocken sind, können sie wieder eingesetzt und der Toaster wieder an den Strom angeschlossen werden.


Welche Hersteller gibt es?

Es gibt viele Hersteller, die Toaster anbieten. Jeder dieser Hersteller hat seine eigene Reihe von Modellen, die sich in Design, Funktionen und Preis unterscheiden können. Hier sind einige der bekanntesten Hersteller, die Toaster in ihrem Sortiment haben:

DeLonghi

DeLonghi bietet eine breite Palette an Küchengeräten, einschließlich eleganter Toaster, die durch ihr italienisches Design hervorstechen. DeLonghi Toaster bieten nicht nur Standardfunktionen, sondern auch spezielle Programme für unterschiedliche Brotsorten und die Möglichkeit, die Bräunungsstufe genau einzustellen.

Bosch

Bosch ist bekannt für seine hochwertigen Haushaltsgeräte und bietet eine Vielzahl von Toastern an. Bosch Toaster reichen von einfachen Modellen bis hin zu hochwertigen Design-Toastern mit fortschrittlichen Funktionen wie einer automatischen Brotzentrierung und integrierten Brötchenaufsätzen.

Tefal

Tefal ist bekannt für seine Innovationen im Bereich der Küchen- und Haushaltsgeräte. Die Toaster von Tefal sind so konzipiert, dass sie Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bieten. Sie sind oft mit Funktionen wie einer automatischen Abschaltung und einer Auftaufunktion ausgestattet..

Philips

Philips ist eine weitere beliebte Marke, die für ihre innovativen Haushaltsprodukte bekannt ist. Toaster von Philips zeichnen sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und technologische Innovationen aus.

[➤ Zur Inhaltsübersicht zurückkehren]


Toaster - Kurztipps?

Die Nutzung eines Toasters bietet viele Möglichkeiten, es gibt aber auch einige spezifische Herausforderungen und Gefahren. Hier sind einige Kurztipps, die dabei helfen, den Toaster sicher und effizient zu verwenden.

  • Keine Metallgegenstände: Niemals Metallgegenstände verwenden, um festgeklemmtes Brot oder andere Lebensmittel aus dem Toaster zu entfernen. Dies kann zu Stromschlägen führen. Stattdessen den Stecker ziehen und den Toaster abkühlen lassen, bevor der Inhalt entfernt wird.
  • Keine Überladung: Es sollte vermieden werden, den Toaster mit zu großen oder zu dicken Brotscheiben zu überladen, da dies zu einer ungleichmäßigen Bräunung führen und im schlimmsten Fall ein Feuer auslösen kann.
  • Richtige Platzierung: Den Toaster immer auf eine hitzebeständige, stabile Oberfläche stellen, fernab von brennbaren Materialien wie Vorhängen oder Küchenpapierrollen.
  • Regelmäßige Reinigung: Der Toaster sollte immer sauber gehalten werden, um die Brandgefahr zu minimieren und eine optimale Funktionsweise zu gewährleisten. Die Krümelschublade regelmäßig leeren und das Innere vorsichtig mit einer Bürste reinigen.
  • Knäckebrot: VORTSICHT, FEUERGEFAHR! In einem Toaster kann so gut wie jede Brotsorte getoastet werden, aber es gibt eine große Ausnahme: Knäckebrot. Knäckebrot ist sowieso bereits sehr trocken, wird es in den Toaster gegeben, besteht schnell die Gefahr, dass es anfängt zu brennen. Also gehört Knäckebrot auf gar keinen Fall in einen Toaster.

Abschließendes Resümee zum Thema

Natürlich ist es etwas Arbeit, den Toaster zu reinigen. Aber wenn Sie das Gerät regelmäßig reinigen, entstehen keine zu großen Verschmutzungen, die hinterher eine spezielle Behandlung erfordern. Leeren Sie die Krümelschublade, reinigen Sie das Gerät von außen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Zubereitung, sodass es gar nicht erst zu Eingebranntem kommt. Dann werden Sie lange Freude an Ihrem Toaster haben [➤ Zur Inhaltsübersicht zurückkehren].


Entdecke unsere Produktempfehlungen


Lesetipp: Das könnte Sie auch interessieren

Ceranfeld & Co. reinigen - Tipps & Tricks

Ceranfeld & Co. reinigen - Tipps & Tricks

Du willst dein Ceranfeld wieder zum Glänzen bringen? Ob Glaskeramik-, Induktions- oder Gaskochfeld - wir zeigen dir die besten Putzmittel, Hausmittel und ... Jetzt lesen!

Kaffeemaschine reinigen und entkalken

Kaffeemaschine reinigen und entkalken

Dieser Beitrag beleuchtet daher das Thema "Kaffeemaschine reinigen und Kaffeemaschine entkalken" in all seinen Facetten. Es werden wertvolle Tipps und Hinweise ... Jetzt lesen!

Sind Mikrowellen schädlich?

Sind Mikrowellen schädlich?

Bei Ihnen muss es immer schnell gehen, Sie haben einfach viel zu wenig Zeit. Das macht sich auch beim Essen bemerkbar. Mittags schieben Sie sich mal ... Jetzt lesen!

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

In Ihrem Zuhause laufen viele elektronische Geräte, die natürlich Strom verbrauchen. Fernseher, Kühlschrank, Kaffeemaschine, PCs, Tablets und ... Jetzt lesen!