AMD Ryzen 7 9800X3D (8x 4.2 GHz) 96MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX

(0)
  • Sockel AM5, 8 x 4.7 (Boost 5,2) GHz, Zen5 Architektur
  • 8 Kerne, 16 Threads, Total Cache 104MB (w/ 3D V-Cache)
  • Max 192 MB Speicher DDR5 bis 5600 MHz, PCIe 5.0 Support
  • AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
  • TDP 120 Watt, Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator

AMD Ryzen 5 9600X (6x 3.9 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX

(0)
  • Sockel AM5, 6 x 3,9 (Boost 5,4) GHz Taktrate, PCIe 5.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 5 Desktop Processor (TSMC 7nm FinFET), Zen 5 Architektur
  • L3 Cache 32MB, L2-Cache 8MB, Unterstützt DDR5 Speicher bis 5600 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 4 nm
  • Gaming CPU, Boxed-Version ohne Kühler

AMD Ryzen 9 9950X3D (16x 4.3 GHz) 128MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX

(0)
  • Sockel AM5, 16 x 4.3 (Boost 5,7) GHz, Zen5 Architektur
  • 16 Kerne, 32 Threads, Total Cache 144MB (w/ 3D V-Cache)
  • Max 192 MB Speicher DDR5 bis 5600 MHz, PCIe 5.0 Support
  • AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
  • TDP 170 Watt, Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator

AMD Ryzen 7 7800X3D (8x 4.2 GHz) 104MB Cache Sockel AM5 CPU Tray

(0)
  • Sockel AM5, 8 x 4.2 (Boost 5,0) GHz, Zen4 Architektur
  • 8 Kerne, 16 Threads, Total Cache 140MB (w/ 3D V-Cache)
  • Tray-Version, Offener Multiplikator
  • Speicher DDR5 bis 5200 MHz, PCIe 5.0 Support
  • AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz

AMD Ryzen 5 5600 Box

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel AM4, 65 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 4.40 GHz
  • 35 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen 7 5800X Box ohne Kühler

  • High End Octa Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel AM4, 105 Watt TDP
  • 8 Kerne / 16 Threads
  • Basistakt: 3.80 GHz, Turbotakt: 4.70 GHz
  • 32 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen 9 7900X Box ohne Kühler

  • Enthusiast 12-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel AM5, 170 Watt TDP
  • 12 Kerne / 24 Threads, AMD Radeon™ Graphics integriert
  • Basistakt: 4.70 GHz, Turbotakt: 5.60 GHz
  • 64 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen 7 7800X3D BOX ohne Kühler

  • Enthusiast Octa Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel AM5, 120 Watt TDP
  • 8 Kerne / 16 Threads, AMD Radeon™ Graphics integriert
  • Basistakt: 4.20 GHz, Turbotakt: 5.00 GHz
  • 96 MB L3-Cache

AMD Ryzen 7 8700F (8x 4,10 GHz) 16 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU tray

(0)
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Processor, Zen 4 Architektur, ohne Grafikeinheit
  • Sockel AM5, 8 x 4,10 (Boost 5,0) GHz ohne Grafikeinheit, 24 MB Cache
  • Unterstützt DDR5 Speicher bis 5200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 5 nm
  • Tray Version ohne Kühler

AMD Ryzen 7 9700X (8x 3.8 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX

(0)
  • Sockel AM5, 8 x 3,8 (Boost 5,5) GHz Taktrate, PCIe 5.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Processor (TSMC 7nm FinFET), Zen 5 Architektur
  • L3 Cache 32MB, L2-Cache 8MB, Unterstützt DDR5 Speicher bis 5600 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 4 nm
  • Highend-Gaming, Boxed-Version ohne Kühler

AMD Ryzen 7 5700X3D (8x 3.0 GHz) 100 MB Cache Sockel AM4 CPU BOX

(0)
  • Sockel AM4, 8 x 3,0 (Boost 4,1) GHz Taktrate, PCIe 4.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Prozessor (TSMC 7nm FinFET)
  • 100MB Cache, Unterstützt DDR4 Speicher bis 3200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 105 Watt (Strukturbreite 7 nm)
  • Boxed-Version ohne Kühler

AMD Ryzen 9 9900X (12x 4.4 GHz) 64 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU BOX

(0)
  • Sockel AM5, 12 x 4,4 (Boost 5,6) GHz Taktrate, PCIe 5.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 9 Desktop Processor (TSMC 7nm FinFET), Zen 5 Architektur
  • L3 Cache 64MB, L2-Cache 12MB, Unterstützt DDR5 Speicher bis 5600 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 120 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 4 nm
  • Highend-Gaming, Boxed-Version ohne Kühler

AMD Ryzen 7 5700X (8x 3.4 GHz) 36 MB Sockel AM4 CPU Tray

(0)
  • Sockel AM4, 8 x 3,8 (Boost 4,6) GHz Taktrate, PCIe 4.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Prozessor (TSMC 7nm FinFET)
  • L3 Cache MB, L2-Cache MB, Unterstützt DDR4 Speicher bis 3200 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 7 nm)
  • Highend-Gaming, Tray

AMD Ryzen 9 9950X3D (16x 4.3 GHz) 128MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Tray (ohne Kühler)

(0)
  • Sockel AM5, 16 x 4.3 (Boost 5,7) GHz, Zen5 Architektur
  • 16 Kerne, 32 Threads, Total Cache 144MB (w/ 3D V-Cache)
  • Max 192 MB Speicher DDR5 bis 5600 MHz, PCIe 5.0 Support
  • AMD Radeon™ Graphics mit 2200 MHz
  • TDP 170 Watt, Tray (ohne Kühler), Offener Multiplikator

AMD Ryzen 7 7700 (8x 3.8 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU Tray

(0)
  • Sockel AM5, 8 x3,8 (Boost 5,3 ) GHz Taktrate, Offener Multiplikator
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Processor (TSMC 5nm FinFET), Zen 4 Architektur
  • Offener Multiplikator
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 5 nm
  • Tray -Version ohne Kühler

AMD Ryzen 5 3500X Tray ohne Kühler

(0)
  • Einsteiger Hexa Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel AM4, 65 Watt TDP
  • 6 Kerne / 6 Threads
  • Basistakt: 3.60 GHz
  • 32 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen 5 7600 Box mit Wraith Stealth Kühler

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel AM5, 65 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads, AMD Radeon™ Graphics integriert
  • Basistakt: 3.80 GHz, Turbotakt: 5.10 GHz
  • 32 MB L3-Cache, freier Multiplikator

AMD Ryzen Threadripper PRO 7995WX (96x 2.5 GHz) Sockel SP6 (sTR5)

(0)
  • Sockel SP6 (sTR5), Zen 4, TSMC 5nm FinFET, PCIe 5.0 (128 Lanes)
  • 96x 2.5 GHz, Boost bis 5.1 GHz, max. Leistungsaufnahme 350 Watt
  • Unterstützt Chipsatz WRX90 TRX50
  • Unterstützt DDR5 Speicher bis 5200 MHz, 8-Channel Memory
  • Boxed (ohne Kühler), Offener Multiplikator

AMD Ryzen 7 9700X (8x 3.8 GHz) 32 MB L3 Cache Sockel AM5 CPU tray

(0)
  • Sockel AM5, 8 x 3,8 (Boost 5,5) GHz Taktrate, PCIe 5.0 x 16
  • AMD Ryzen™ 7 Desktop Processor (TSMC 7nm FinFET), Zen 5 Architektur
  • L3 Cache 32MB, L2-Cache 8MB, Unterstützt DDR5 Speicher bis 5600 MHz
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt, Strukturbreite CPU-Chiplet 4 nm
  • Highend-Gaming, Tray-Version ohne Kühler

AMD Ryzen 5 7500F Tray ohne Kühler

  • High End Hexa Core CPU, Tray (ohne Kühler)
  • für Sockel AM5, 65 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 5.00 GHz
  • 32 MB L3-Cache, freier Multiplikator

  • Page:
  • ...

AMD Prozessoren – CPUs mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Unternehmen AMD bietet eine breite Palette an Prozessoren an, die in unterschiedlichen Bereichen genutzt werden können. AMD Prozessoren sind bekannt für ihr optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und besonders bei Gamern sehr beliebt.


AMD Prozessoren – die richtige CPU für jede Anwendung

Das Unternehmen AMD wurde im Jahr 1969 in den USA gegründet und hat seinen Sitz in Santa Clara im Bundesstaat Kalifornien. Nach Intel ist AMD der zweitgrößte Entwickler von CPUs. Die Prozessoren des Herstellers zeichnen sich durch ihre innovativen und besonders leistungsstarken Eigenschaften aus. Sie bieten zudem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind bei Gamern, Content Creators, PC-Enthusiasten, Grafikern und Heimanwendern gleichermaßen beliebt. Auch für Büro-Computer bietet AMD passende Prozessoren an.

AMD deckt mit seinem Angebot an CPUs jeden Bereich ab, das Unternehmen bietet sowohl Lösungen für die Anwendung daheim als auch für den professionellen Einsatz an. Das Sortiment ist breit gefächert und das Angebot wächst ständig. Von günstigen Einstiegsmodellen bis hin zu sehr hochwertigen High End Modellen hat der Hersteller alles im Angebot. Erhältlich sind aber nicht nur AMD CPUs für Desktop-PCs, sondern auch für Notebooks, Server und Workstations. Auch Embedded- und Semi-Custom-Prozessoren sind im großen Sortiment vorhanden.


Was ist ein AMD Prozessor?

Ein AMD Prozessor ist eine CPU, die vom US-amerikanischen Hersteller AMD (Advanced Micro Devices, Inc.) hergestellt wird. Es handelt sich um Mehrkernprozessoren, die in der Lage sind, sich von der Geschwindigkeit her den immer größer werdenden Anforderungen anzupassen, die seitens verschiedener Programme und Software an die CPU gestellt werden. Jede AMD CPU stellt die Rechenzentrale des Computers oder Notebooks dar. Aktuell ist derzeit die Generation mit der Bezeichnung Ryzen. Eine Ryzen CPU kann über bis zu 16 Prozessorkerne verfügen.

Die einzelnen Ryzen-Serien unterscheiden sich sowohl in der Taktfrequenz als auch in der Anzahl der Kerne und in der Mikroarchitektur.

Welcher AMD Prozessor für welche Art Computer geeignet ist, kann anhand der Bezeichnungen der CPUs erkannt werden. Diese Bezeichnung gibt auch Aufschluss über die Taktfrequenz der AMD CPU. Modelle aus der Reihe FX sind beispielsweise optimal für Gaming PCs geeignet, ein AMD Core aus der Serie A aufgrund seiner integrierten Grafikeinheit (GPU) für das Grafikdesign und die Verwendung von Multimediaprogrammen.


Was zeichnet eine AMD CPU aus?

Eine AMD CPU zeichnet sich durch ein sehr überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine revolutionäre Performance aus. Die Modelle sind mit einer großen Vielzahl an Kernen ausgestattet, zudem bieten sie auch im Bereich der Übertaktung Vorteile. Wer sich eine AMD CPU kaufen möchte, hat sich meistens durch die Tatsache, dass AMD Prozessoren bei gleicher Leistung für gewöhnlich günstiger sind als Produkte von anderen Herstellern, überzeugen lassen.


Welche aktuellen AMD Prozessoren gibt es?

Die aktuelle Ryzen-Serie wurde, zusammen mit dem AM4-Sockel für CPUs der Prozessor-Mikroarchitekturen Zen, Zen+, Zen 2 und Zen 3, im Jahr 2017 eingeführt. Im Jahr 2022 kamen dann die neuen CPUs der Ryzen 7000-Serie auf den Markt, die auf der Zen-4-Architektur basieren. Besonderheit dieser AMD Prozessoren ist, dass sie nur kompatibel sind mit DDR5-Arbeitsspeicher und über den neuen AM5-Sockel verfügen.

Ryzen 3 – Einstiegsmodelle

Die AMD CPUs der Serie Ryzen 3 sind sehr gute Einstiegsmodelle. Sie verfügen über 4 Kerne und 8 Threads. Damit stellen sie ausreichend Performance zur Verfügung für Aufgaben im Office- oder Multimedia-Bereich. Sie können auch verwendet werden für einfache Games. Modelle, die mit einem G in der Bezeichnung gekennzeichnet sind, bieten eine integrierte Grafikeinheit. Diese Modelle sind optimal geeignet für Gelegenheitsspieler, die eher geringe Ansprüche an die Leistung haben. Der zusätzliche Kauf einer dedizierten Grafikkarte wird dadurch unnötig.

Ryzen 5 – Mittelklassemodelle

Die Ryzen 5 Prozessoren von AMD sind sehr leistungsfähig und im Bereich der Mittelklasse angesiedelt. Sie verfügen über 6 Kerne und 12 Threads. Zusammen mit der hohen Taktfrequenz, den diese Modelle bieten, eignen sie sich optimal für verschiedene Anwendungsbereiche, so wie das Gaming, das Streaming oder die Videobearbeitung. Ein AMD Prozessor aus dieser Serie bietet sowohl eine sehr gute Single- als auch Multi-Thread-Leistung. Ryzen 5 Prozessoren sind die beste Wahl für jeden, der AMD bestellen möchte, aber nicht zu viel Geld ausgeben will.

Ryzen 7 – Oberklassemodelle

CPUs aus dieser Reihe sind besonders kraftvoll und zählen zum Bereich der Oberklasse. Ryzen 7 Prozessoren sind mit 8 Kernen und 16 Threads ausgestattet. Zudem bieten sie auch sehr beeindruckende Taktfrequenzen. Sie sind besonders beliebt bei Nutzern, die performanceorientiert sind. Ryzen 7 CPUs sind in der Lage, auch besonders hohe Anforderungen problemlos erfüllen zu können. Somit sind diese Modelle bestens geeignet für Gamer, die bevorzugt grafikintensive Games spielen, und auch für Kreative, die mit leistungsstarken Video- und Bildbearbeitungsprogrammen arbeiten.

Ryzen 9 – High End Modelle

In der Serie Ryzen 9 sind die High End CPUs von AMD zu finden. Sie sind mit 16 Kernen, 32 Threads und sehr hohen Taktraten ausgestattet. Somit bieten sie genau die Leistung, die für anspruchsvolle Spiele und rechenintensive Anwendungen notwendig ist. Die Ryzen 9 Prozessoren richten sich an professionelle Anwender, die mit sehr anspruchsvoller Software arbeiten.

Threadripper – ultimative Performance

Die besonders leistungsstarken Ryzen Threadripper Prozessoren von AMD bieten eine unglaublich gute Performance. Es ist möglich, mit ihnen verschiedene rechenintensive, anspruchsvolle Aufgaben gleichzeitig durchzuführen. So ist es mit den Threadripper Prozessoren kein Problem, gleichzeitig ein rechenintensives Game zu spielen und ganz nebenbei im Hintergrund ein 4k-Video in einer hohen Auflösung zu rendern.

Die neuesten Modelle dieser Serie sind mit bis zu 64 Kernen und 128 Threads ausgestattet. Es handelt sich um die leistungsstärksten Modelle von AMD. Gaming und Streaming sind nur zwei der Bereiche, für die Threadripper Prozessoren optimal geeignet sind. Sie bieten aber auch in den Bereichen Videobearbeitung, CAD- oder 3D-Rendering sowie in der Filmproduktion genau die Leistung, die dafür notwendig ist.

Wer einen solch leistungsstarken AMD Prozessor kaufen möchte, muss darauf achten, dass der entsprechende Rechner über ein kompatibles Mainboard verfügt, dieses muss mit einem TR4-Sockel ausgestattet sein.

Ryzen 7000-Serie

Die Modelle der Ryzen 7000-Serie kamen im September 2022 auf den Markt, sie stellen die neueste Generation der AMD Ryzen CPUs des Herstellers dar. Basis dieser Modelle ist die Zen-4-Architektur. Sie bieten eine besonders hohe Rechenleistung, durchschnittlich 13 Prozent mehr Gesamtleistung pro Takt sollen diese Modelle bieten verglichen mit Modellen der Zen-3-Architektur.

Der Betrieb dieser CPUs erfolgt über den AM5-Sockel, der ebenfalls neu ist. Somit ist für die Verwendung einer AMD CPU dieser Serie ein Mainboard mit AM5-Sockel erforderlich. Zudem unterstützen diese Modelle lediglich noch DDR5-RAM.


Welcher AMD Prozessor für welchen Anwendungsfall?

  • Ryzen 3
    AMD Prozessoren der Serie Ryzen 3 sind für PCs geeignet, die für den Einsatz mit Office- und Multimedia-Anwendungen vorgesehen sind. Sie können auch für das Spielen einfacher Games genutzt werden und sind somit für Gelegenheitsspieler gut geeignet, die geringe Leistungsansprüche haben. Auch für PCs, die für den Heimgebrauch genutzt werden, sind diese Modelle bestens geeignet.
  • Ryzen 5
    AMD CPUs der Serie Ryzen 5 sind die beste Wahl für jeden, der zwar nicht viel Geld investieren möchte, sich aber dennoch eine sehr gute Leistung wünscht. Streamer, Grafiker, Gamer und auch Content Creators werden mit einer AMD CPU aus der Serie Ryzen 5 sehr zufrieden sein.
  • Ryzen 7
    CPUs der Reihe Ryzen 7 sind sehr leistungsstark und damit bestens geeignet für performanceorientierte Nutzer, also beispielsweise Gamer, die sehr grafikintensive Games bevorzugen oder Kreative, die eine hohe Leistung für die reibungslose Verwendung ihrer Bild- und Videobearbeitungsprogramme benötigen.
  • Ryzen 9
    Diese Modelle eignen sich für alle rechenintensiven Anwendungen und besonders anspruchsvolle Spiele und sprechen daher professionelle Anwender an, die eine sehr hohe Leistung brauchen, um mit anspruchsvoller Software arbeiten zu können. Profi-Gamer profitieren ebenfalls von diesen Modellen.
  • Threadripper
    Die Prozessoren der Threadripper-Serie sind die absolute Königsklasse unter den AMD Prozessoren und für alle anspruchsvollen, rechenintensiven Aufgaben geeignet, die mit diesen Modellen auch parallel durchgeführt werden können. Das Rendern von 4k-Videos, das Spielen rechenintensiver Games und auch die professionelle Videobearbeitung stellen kein Problem dar. Optimal geeignet sind sie auch für die Filmproduktion und das CAD- oder 3D-Rendering.

Sollte man einen AMD Prozessor gleich Boxed mit Kühler kaufen?

Grundsätzlich ist es immer wichtig, den AMD Prozessor ausreichend zu kühlen. Besonders die sehr leistungsstarken Modelle der Serien Ryzen 7, Ryzen 9 und Threadripper bieten eine sehr hohe Leistung, dabei entsteht auch viel Wärme. Bei Boxed Modellen mit Kühler ist es so, dass diese Modelle zwar eine recht gute Kühlleistung bieten, aber wenn die CPU gefordert ist, reicht die Kühlleistung oft nicht aus. Besonders bei leistungsstarken Modellen ist es daher empfehlenswert, zusätzlich noch einen weiteren leistungsstarken CPU Kühler zu nutzen, um Überhitzung zu vermeiden.