WLAN Scanner und Drucker einrichten

WLAN Drucker mit Scanner einrichten - So klappt es auch in Ihrem WLAN

In Ihrem Haushalt wird öfter einmal etwas eingescannt. Bei Ihnen sind es meistens Unterlagen, die Sie für die Arbeit benötigen. Aber auch die Kinder haben häufig Schreiben, Bilder und andere Sachen, die sie gerne einscannen möchten. Jedes Mal müssen Sie dann Ihren PC anwerfen, um den Scanvorgang auf Ihrem Multifunktionsgerät durchführen zu können. Darauf haben Sie aber keine Lust mehr.

Sie haben sich einen neuen Multifunktions-Drucker zugelegt, dieses Mal aber ein Modell mit WLAN-Funktion. Damit wird es Ihnen möglich sein, auch ganz einfach per Smartphone oder Tablet etwas einscannen zu können. Allerdings wissen Sie noch nicht so ganz, wie Sie das Gerät einrichten sollen. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihren neuen WLAN Drucker ganz schnell einrichten und dann auch gleich scannen und drucken können, ohne Ihren Rechner einschalten zu müssen.


Das Thema im Überblick


Was ist ein WLAN Drucker?

Ein Drucker oder Multifunktionsgerät, das eine WLAN-Funktion bietet, kann ganz einfach ohne Kabel mit einem Netzwerk verbunden werden. Diese Drucker sind als WLAN- oder Wireless-Drucker bekannt. Um diese Geräte nutzen zu können, ist es lediglich notwendig, sie mit dem WLAN Netzwerk zu verbinden. Dann kann nicht nur vom PC aus damit gedruckt und gescannt werden, sondern auch mit anderen Geräten, die sich im Netzwerk befinden, beispielsweise Tablets oder Smartphones.

Der große Vorteil dieser WLAN Drucker und Scanner ist, dass sie überall aufgestellt werden können, solange ein starkes Signal zwischen dem Drucker und dem Router zustande kommt. Es ist zudem möglich, von mehreren Geräten aus den Drucker zu bedienen, ganz egal, wo sie sich im Haus befinden. Zudem gibt es keine störenden Kabel, die durch das ganze Haus verlegt werden müssen.


So funktioniert ein WLAN Drucker

Drucker mit Scanfunktion wird bedient

Die Funktionsweise eines WLAN Druckers und Scanners ist eigentlich ganz einfach. Das Gerät wird per WLAN mit dem Router verbunden. Ein Druckauftrag, der beispielsweise von einem PC oder Tablet aus erstellt wurde, wird zunächst einmal über das Netzwerk an den Router geschickt. Der Router schickt die Daten weiter an den WLAN Drucker, der dann wiederum den Druckauftrag ausführt.

Grundvoraussetzung dafür, dass dies funktioniert, ist die Einrichtung des WLAN Druckers. Diese Einrichtung kann, je nach Gerät, unter Umständen etwas aufwendiger sein, ist aber für gewöhnlich in höchstens einer halben Stunde erledigt, meistens dauert es nur Minuten. Diese Einrichtung muss nur einmalig erfolgen, danach kann der Drucker jederzeit über das Netzwerk genutzt werden.


Welche Voraussetzungen gibt es für die Einrichtung des WLAN Druckers?

Um einen WLAN Drucker einrichten zu können, ist nicht nur der Drucker selbst erforderlich, es wird auch ein PC oder Laptop benötigt, ebenso wie ein Router und ein WLAN Netzwerk. Für die Einrichtung müssen zunächst der PC oder der Laptop und der Drucker eingeschaltet werden. Bei beiden Geräten muss WLAN aktiviert sein. Im nächsten Schritt wird die Treiber-Software installiert. Das ist notwendig, damit Rechner und Drucker miteinander kommunizieren können.

Taste am Drucker wird gedrückt

Installation der Treiber-Software

Früher musste immer dann, wenn ein Gerät installiert werden sollte, zunächst die dafür notwendige Software von einer CD geladen und umständlich installiert werden. Heute ist das viel einfacher. Die meisten modernen Drucker sind Plug-and-Play Modelle. Das bedeutet, dass sie auch dann funktionieren, wenn die Software nicht erst von einer CD geladen oder aus dem Internet heruntergeladen wird. Sobald eine Verbindung mit dem Drucker aufgebaut wurde, werden die notwendigen Treiber vom Betriebssystem aus dem Internet geladen und installiert.

Sollte es dennoch unerwartet Probleme geben und die Treiber werden nicht automatisch installiert, stellen die Druckerhersteller diese Treiber auch auf ihren Websites zum Herunterladen zur Verfügung. Auf der jeweiligen Herstellerseite kann für gewöhnlich ganz einfach nach dem Druckermodell gesucht werden, unter den Ergebnissen sind dann auch einige Downloads. Die passenden Treiber befinden sich ebenfalls darunter.

Verbindung per USB

Zwar ist es bei den meisten Druckern nicht notwendig, das Gerät per USB mit dem Rechner zu verbinden, dennoch gibt es einige Modelle, die eine solche Verbindung erfordern. Dann muss der Drucker einmalig per USB-Kabel mit dem PC verbunden werden. Das kommt heute allerdings nur noch selten vor, zudem ist diese Verbindung wirklich nur während der Installation notwendig.


Wo ist der installierte WLAN Drucker zu finden?

Sobald der Drucker installiert wurde, sollte er in den Einstellungen des PCs zu finden sein.

Windows

Um den Drucker nach der Installation unter Windows zu finden, muss auf das Windows-Symbol in der Taskleiste geklickt werden. Unter Einstellungen → Geräte → Drucker & Scanner sollte der WLAN Drucker dann zu finden sein.

Mac

Der Weg ist beim Mac ähnlich, hier muss zunächst auf das Apfel-Symbol in der linken oberen Ecke geklickt werden. Dann in den Systemeinstellungen die Option Drucker & Scanner auswählen. Der WLAN Drucker sollte dann links in der Spalte aufgelistet sein.


Wie wird der WLAN Drucker mit dem Router verbunden?

Im nächsten Schritt erfolgt die Verbindung des WLAN Druckers mit dem Router. Die einfachste Möglichkeit ist es, dafür die Geräte ganz einfach per WLAN zu koppeln, alternativ können sie natürlich auch per Ethernet-LAN-Kabel verbunden werden. Für gewöhnlich verfügen die meisten WLAN Drucker und Scanner über ein Display, das die Konfiguration des Geräts ermöglicht.

Dort wird das jeweilige WLAN Netzwerk ausgewählt und das Passwort eingegeben. Sobald die Verbindung hergestellt wurde, kann der Drucker von allen Geräten im Netzwerk aus bedient werden. Das bedeutet, es ist möglich, von Tablet, Smartphone und Co. zu drucken, aber auch etwas einzuscannen. Oft ist es aber zuvor erforderlich, die entsprechende Software auf den Geräten zu installieren.


Wie kann der WLAN Drucker mit anderen Geräten genutzt werden?

Damit der WLAN Drucker mit anderen Geräten genutzt werden kann, muss oft zunächst die entsprechende Treiber-Software darauf installiert werden. Häufig ist es aber auch so, dass der Drucker automatisch vom Tablet oder dem Smartphone erkannt wird. Dann ist die Installation der Treiber-Software nicht notwendig, da das Gerät Druckaufträge auch ohne sie an den Drucker sendet. Eine Voraussetzung für die Nutzung ist aber, dass sich Drucker und Endgerät im selben WLAN Netzwerk befinden.

Drucken über Software-Tools

Viele Mobilgeräte sind heute mit Software-Tools ausgestattet, die das drahtlose Drucken ohne die Installation der Drucker-Software ermöglichen. Sie helfen dabei, dass das Gerät drahtlos mit dem Drucker kommunizieren kann. Für Apple-Geräte steht dafür AirPrint zur Verfügung. Ist der Drucker mit der Software kompatibel, kann der Druckauftrag darüber an den Drucker übertragen werden. Ob der Drucker kompatibel ist oder nicht, kann für gewöhnlich der Beschreibung des Geräts entnommen werden.

Selbstverständlich gibt es auch für Android-Nutzer entsprechende Software-Tools im Angebot. Viele Druckerhersteller bieten passend zu ihren Druckern auch die entsprechenden Tools für Android-Geräte an.


WLAN Drucker und Scanner einrichten – schnell und einfach

Hand legt Dokument in Scanner ein

Das Einrichten eines WLAN Druckers und Scanners ist im Grunde genommen ganz einfach. Sehr vorteilhaft ist es auch, dass die meisten Hersteller es ihren Kunden so leicht machen. Die Installationsanleitungen, die den Geräten beiliegen, sind für gewöhnlich so detailliert und einfach gestaltet, dass jeder Nutzer sehr schnell erkennt, was zu tun ist. Dazu sind viele der Modelle mit einem Display ausgestattet, das ebenfalls bei der Installation behilflich ist. Dort werden oft die notwendigen Schritte angezeigt und können per Knopfdruck durchgeführt werden.

Ihr neuer Drucker hat nun endlich auch die gewünschte WLAN-Funktion. Sie haben das gute Stück natürlich auch gleich ausgepackt und angeschlossen. Mit ein paar wenigen Handgriffen konnten Sie das Gerät installieren, ins Netzwerk einbinden und die Endgeräte in Ihrem Haus so einrichten, dass nun alle den WLAN Drucker nutzen können. Seitdem ist das Gerät auch gut im Gebrauch und jeder in Ihrer Familie freut sich, dass drucken und scannen jetzt so einfach ist. Eine gute Entscheidung, die Ihnen viel Zeit und Arbeit spart.

Erstellt: 13. März 2023

Weitere beliebte Techblog Beiträge

Heimnetzwerk einrichten
Nachhaltig drucken
WLAN Repeater einrichten
Power-over-Ethernet