- Intel Core i7 14700F Prozessor (bis zu 5.4GHz); 20 Kerne
- 32 GB RAM, 1000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti (8 GB), 1 x HDMI, 4 x USB3.1
- Formfaktor: Desktop ; Bluetooth 5.3
- Windows 11 Home, 64 Bit
- AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (bis zu 4.6GHz); 8 Kerne
- 32 GB RAM, 1000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4060 (8 GB), 1 x HDMI, 5 x USB3.0
- Formfaktor: Tower ;
- Windows 11 Home, 64 Bit

- Intel® Core™ i5-13400 Prozessor (bis zu 4,60 GHz), Deca-Core
- 32 GB RAM, 1 TB Festplatte, DVD Brenner, USB 3.0
- Intel UHD Grafik, HDMI
- Formfaktor: Tower, Gb LAN, Card Reader
- Windows 11 Home 64 Bit
- AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (bis zu 4,60 GHz), Octa-Core
- 32 GB RAM, 1 TB SSD, USB 3.0
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Grafik (8192 MB), HDMI, DVI, DisplayPort
- Formfaktor: Tower, Gb LAN
- Windows 11 Home 64 Bit
- Intel Core i7 14700F Prozessor (bis zu 5.4GHz); 20 Kerne
- 32 GB RAM, 1000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Super (12 GB), 1 x HDMI, 4 x USB3.0
- Formfaktor: Desktop ;
- Windows 11 Home, 64 Bit
- Intel Core i7 14700F Prozessor (bis zu 5.4GHz); 20 Kerne
- 32 GB RAM, 1024 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti Super (16 GB), 1 x HDMI, 8 x USB3.0
- Formfaktor: Tower ;
- DOS,
- Intel Core i5 14400F Prozessor (bis zu 4.7GHz); 10 Kerne
- 16 GB RAM, 1000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4060 (8 GB), 3 x USB3.0
- Formfaktor: Desktop ; BluetoothWLAN
- Windows 11 Home, 64 Bit
- AMD Ryzen 7 9800X3D Prozessor (bis zu 5.2GHz); 8 Kerne
- 64 GB RAM, 2000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 5080 (16 GB), 2 x HDMI, 6 x USB3.0, 2 x USB3.1
- Formfaktor: Tower ; WLAN
- Windows 11 Home, 64 Bit
- AMD Ryzen 5 5600G Prozessor (bis zu 4,40 GHz), Hexa-Core
- 32 GB RAM, 1 TB SSD, DVD Brenner, USB 3.0
- AMD Radeon Grafik, HDMI
- Formfaktor: Tower, Gb LAN, Card Reader
- Windows 11 Home 64 Bit
- Intel® Core™ i5-14600KF Prozessor (bis zu 5,30 GHz)
- 16 GB RAM, 1 TB SSD, USB 3.0
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Grafik (12 GB), HDMI, DisplayPort
- Formfaktor: Tower, WLAN, Gb LAN
- Windows 11 Home 64 Bit
- Intel Core Ultra 9 285K Prozessor (bis zu 5.7GHz); 24 Kerne
- 64 GB RAM, 2000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 5090 (32 GB), 1 x HDMI, 2 x TB4, 9 x USB3.0
- Formfaktor: Desktop ; BluetoothWLAN
- Windows 11 Home, 64 Bit
- AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor (bis zu 5GHz); 8 Kerne
- 32 GB RAM, 2000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Super (), 1 x HDMI, 6 x USB3.0, 2 x USB3.1
- Formfaktor: Tower ; WLAN
- Windows 11 Home, 64 Bit
- AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (bis zu 4.6GHz); 8 Kerne
- 32 GB RAM, 1000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4070 Super (), 2 x HDMI, 4 x USB3.0, 3 x USB3.1
- Formfaktor: Tower ; WLAN
- Windows 11 Home, 64 Bit
- Tower-PC, Windows 11 Home 64 Bit
- Intel® Core™ i9-13900KF 24x 2.20 GHz
- NVIDIA® GeForce RTX™ 4070 12.0 GB
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- 64 GB RAM, 2 TB SSD
- 3x USB 3.1 Gen1 Typ C, 2x USB 3.1 Gen2, 6x USB 3.1 Gen1
- Intel Core i7 14650HX Prozessor (bis zu 5.2GHz); 16 Kerne
- 16 GB RAM, 1000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4060 (8 GB), 4 x USB3.0
- Formfaktor: Tower ; BluetoothWLAN
- Windows 11 Home, 64 Bit
- Intel Core i5 14400F Prozessor (bis zu 4.7GHz); 10 Kerne
- 32 GB RAM, 1000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4060 (8 GB), 1 x HDMI, 3 x USB3.0
- Formfaktor: Desktop ;
- Windows 11 Home, 64 Bit
- Energieeffizienzklasse: E
- AMD Ryzen 5500 Prozessor (bis zu 4.2GHz); 6 Kerne, 32 GB RAM, 1000 GB SSD
- NVIDIA GeForce RTX 4060 (8 GB), 1 x HDMI, 5 x USB3.0
- Formfaktor: Tower ;
- Windows 11 Home, 64 Bit

- AMD Ryzen 7 8700G Prozessor (bis zu 5.1GHz); 8 Kerne
- 32 GB RAM, 1000 GB
- NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti (7.8125 GB), 1 x HDMI, 2 x USB3.0
- Formfaktor: Tower ; BluetoothWLAN
- Windows 11 Home, 64 Bit
- AMD Ryzen 9 5900X Prozessor (bis zu 4,80 GHz), Dodeca-Core
- 32 GB RAM, 2 TB SSD , USB 3.0
- NVIDIA GeForce RTX 3060 Grafik (12 GB), HDMI, DisplayPort
- Formfaktor: Tower, Giga LAN, Card Reader
- Windows 11 Home 64 Bit
- Intel® Core™ i7-14700KF Prozessor (bis zu 5,50 GHz), Icosa-Core
- 32 GB RAM, 1 TB SSD, USB 3.0
- NVIDIA GeForce RTX 4080 Super Grafik (16 GB), HDMI, DisplayPort
- Formfaktor: Desktop, WLAN, BT, 2.5Gb LAN
- Windows 11 Home 64 Bit
- ...
Ein Desktop PC leistet nicht nur im Büro sehr gute Dienste, auch im privaten Bereich und beim Zocken spielt der stationäre Rechner seine Vorteile aus.
Im Büro leistet Ihnen Ihr Desktop PC sehr gute Dienste, aber auch mit dem Rechner, den Sie zu Hause nutzen, sind Sie sehr zufrieden. Ihren Büro PC nutzen Sie zum Erstellen von Texten, Bearbeiten von Tabellen und natürlich für die Beantwortung von E-Mails und zum Surfen. Daheim hat Ihr Desktop Computer noch einige andere Aufgaben. Sie nutzen ihn, um Bilder und Videos zu bearbeiten und zocken auch zwischendurch sehr gerne. Wird der Fernseher im Wohnzimmer wieder von den Kids in Beschlag genommen, ziehen Sie sich auch gerne in Ihr Arbeitszimmer zurück und streamen eine tolle Serie. Desktop PCs sind sehr vielseitig einsetzbar. Worauf Sie beim Kauf eines neuen Desktop PCs achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Wer heute mit einem Computer arbeiten möchte, kann sich zwischen einem Desktop PC und einem Laptop entscheiden. Viele Nutzer bevorzugen die Mobilität der leichten, kleinen Laptops, stationäre Desktop Computer stehen aber in den meisten Haushalten. Beide Varianten unterscheiden sich dadurch, dass der Desktop PC für gewöhnlich einen festen Platz auf oder unter einem Schreibtisch hat, der Laptop dagegen kann überall genutzt werden. Desktop PCs haben Vorteile gegenüber Laptops, aber natürlich auch Nachteile. Seit einiger Zeit sagen Experten bereits voraus, dass Desktop Computer schon bald aussterben werden. Allerdings sorgen die Nutzer dafür, dass dieses Szenario sicher nicht so schnell Wirklichkeit werden wird. Diese Vorteile sorgen dafür, dass Desktop Rechner noch immer so beliebt sind wie eh und je.
- Ein großer Vorteil ist die bequeme Handhabung. Es ist möglich, den PC samt Zubehör genau so zusammenzustellen, wie es zu den eigenen Gewohnheiten am besten passt. Tastatur, Maus, Monitor, alles kann so gewählt werden, dass es den eigenen Wünschen entspricht. Natürlich ist es auch bei Laptops möglich, einen Monitor oder Eingabegeräte anzuschließen, jedoch sind die Anschlussmöglichkeiten bei den meisten Modellen nicht sonderlich groß.
- Der Desktop PC kann ganz einfach unter dem Tisch platziert werden, kleinere Modelle können auch problemlos an den Rand des Tisches gestellt werden. Einige Varianten passen auch unter den Monitor. Sie sind also platzsparend und nehmen auf dem Schreibtisch keinen oder nur wenig Platz weg, im Gegensatz zu einem Laptop.
- Der größte Vorteil, den ein Desktop PC zu bieten hat, ist aber die Langlebigkeit. Bei einem Desktop PC ist es problemlos möglich, eine defekte Hardware-Komponente auszutauschen. Bei einem Laptop gestaltet sich so etwas meistens recht schwierig, oft ist ein Austausch auch absolut unmöglich. Zudem können die meisten älteren Desktop Rechner mit Hilfe von neuer Hardware an gestiegene Anforderungen, beispielsweise durch neue Software, angepasst werden.
- Im Gegensatz zum Laptop sind Desktop PCs für gewöhnlich um einiges preiswerter bei ähnlicher Ausstattung. Sie bieten zudem die Möglichkeit der Aufrüstung mit entsprechenden Komponenten, beispielsweise mit mehr Arbeitsspeicher oder einer größeren oder zusätzlichen Festplatte.
- Der größte Nachteil des Desktop Rechners ist die mangelnde Mobilität. Wer sich einen Desktop PC kaufen möchte muss sich darüber im Klaren sein, dass dieser nicht einfach zwischen den Räumen transportiert werden kann und sich schon gar nicht dafür eignet, ihn unterwegs mitzunehmen. Zudem ist der Energiebedarf von Desktop Varianten höher als es bei Laptops der Fall ist.
Natürlich ist nicht jeder Desktop PC gleich. Jedes Modell verfügt über andere Komponenten, die meisten Modelle sind ausgestattet für ganz bestimmte Anwendungsbereiche. Vom Office PC über Gaming PCs bis hin zu All-in-One PCs ist alles dabei.
- Office PC
Die Hauptaufgabe von Office PCs ist natürlich das Erledigen von allen anfallenden Büroarbeiten. Die Arbeit mit Office-Software kann damit ebenso gut erledigt werden wie das Surfen im Internet und die Organisation von E-Mails. Für gewöhnlich ist es so, dass für die Anwendungen, die dafür genutzt werden, ein Office PC mit einer relativ geringen Prozessor- und Grafikleistung vollkommen ausreicht. Diese Modelle sind häufig mit Intel Prozessoren der Reihen i3, i5 oder auch Celeron ausgestattet, für einen PC Desktop mit AMD Prozessor kommen meistens Ryzen 3 oder A10 Prozessoren zum Einsatz. Die meisten Office PCs sind mit einem integrierten Grafikchip ausgestattet, die Festplatten bieten einen Speicherplatz von 500 bis 1000 GB. - Gaming PC
Ein spezieller Gaming PC wird oft nicht nur zum Zocken genutzt, auch Multimedia-Anwendungen laufen darauf sehr gut. Ein Gaming PC ist immer mit einem schnellen Prozessor ausgestattet, beispielsweise einem Intel i7 oder i9 oder einem AMD Ryzen 7. Essentiell für einen Gaming PC ist auch die Grafikkarte, diese muss besonders leistungsstark sein. Der Arbeitsspeicher spielt ebenfalls eine große Rolle, die meisten Modelle dieser Art bringen zwischen 32 und 64 GB RAM mit. Da anspruchsvolle Spiele und auch Software meistens viel Platz auf der Festplatte benötigen, sind Gaming PCs mit Festplatten bis zu 3 TB ausgestattet. Mit diesen Modellen können auch sehr anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Bild- und Videobearbeitung durchgeführt werden. - All-in-One PCs
Alles in einem, das bietet ein All-In-One PC. Das bedeutet, dass alle Komponenten des Rechners im Monitorgehäuse zu finden sind. Besonders praktisch sind diese Varianten, wenn auf dem Schreibtisch nur wenig Platz zur Verfügung steht. - PC Komplettsystem
Wer einen Desktop kaufen möchte, entscheidet sich meistens für den reinen Rechner, also das Gehäuse mit den entsprechenden Komponenten. Oft sind die weiteren Komponenten, die für den Gebrauch notwendig sind, beispielsweise Monitor, Tastatur und Maus, bereits vorhanden. Wer alles komplett neu und aufeinander abgestimmt kaufen möchte, sollte sich für ein PC Komplettsystem entscheiden. In einem solchen Set ist nicht nur der Rechner selbst enthalten, sondern auch Bildschirm und Eingabegeräte. - Barebones
Wenn es besonders klein sein soll, bieten sich die sogenannten Barebones an. Dabei handelt es sich um sehr schlanke, kompakte Computer, die auch dann noch einen Platz finden, wenn der Schreibtisch sehr klein ist. Die Modelle verfügen über ein Kantenmaß zwischen 10 und 20 cm, die Höhe ist ebenfalls sehr gering, diese liegt zwischen 3,5 und 5 cm. Alle PC Teile, die für den Betrieb benötigt werden, sind auf der Leiterplatine angebracht. Es handelt sich um Mini-PCs, die sehr leise arbeiten und vielseitig genutzt werden können. Sie eignen sich auch optimal für Bastler.
Einen Desktop Computer kaufen ist oft gar nicht so einfach. Es steht wirklich eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle zur Verfügung. Leichter wird die Entscheidung dadurch, dass die meisten Modelle für bestimmte Anwendungen vorgesehen sind. Dennoch ist es ratsam, beim Kauf auf unterschiedliche Merkmale zu achten.
Prozessor
Der Prozessor wird auch oft als Herzstück des Rechners bezeichnet, und das trifft es auch perfekt. Er ist nicht nur zuständig dafür, dass die Daten berechnet werden, gleichzeitig ist er auch dafür verantwortlich, dass alle Komponenten des PCs gut zusammenarbeiten. Die meisten Desktop PCs sind mit einem Prozessor der beiden größten Anbieter ausgestattet, Intel oder AMD. Intel Prozessoren der Serien i3, i5, i7 und i9 kommen häufig zum Einsatz, von AMD werden oft die Modelle Ryzen 3 oder 5 und Threadripper verbaut. Die Unterschiede in der Leistung sind ebenso groß wie die Unterschiede beim Preis. Die Wahl des Prozessors sollte anhand des gewünschten Einsatzbereiches erfolgen. Ein Office PC benötigt keinen sonderlich leistungsstarken Prozessor, ein Gaming PC dagegen schon.
Arbeitsspeicher
Der Arbeitsspeicher ist dafür zuständig, die Daten, die vom System verwendet werden, kurzfristig zwischenzuspeichern. Für einfache Desktop PCs, die keine großartigen Aufgaben haben, sind 4 bis 8 GB Arbeitsspeicher vollkommen ausreichend. Anders sieht es aus, wenn der PC für das Gaming oder für anspruchsvolle Aufgaben wie die Bild- und Videobearbeitung genutzt wird. Dann sind 8 GB das absolute Minimum, besser sind 16, 32 oder 64 GB.
Festplattenspeicher
Auch hier kommt es wieder darauf an, wie viel Speicherplatz überhaupt benötigt wird. Sollen lediglich einfache Dokumente gespeichert werden, reichen Festplatten mit einer geringen Speicherkapazität von beispielsweise 250 GB völlig aus. Wer mehr Festplattenspeicher benötigt, sollte auf eine größere Festplatte achten, die durchaus eine Kapazität von 1 TB haben darf. Zudem muss entschieden werden, ob ein PC mit SSD Festplatte, HDD Festplatte oder einer Kombination von beiden die beste Wahl ist. SSD Festplatten sind besonders schnell und robust, HDD Festplatten bieten eine sehr hohe Speicherkapazität.
Mainboard
Auf dem Mainboard befindet sich der Prozessor, zudem bietet es Steckplätze für Komponenten wie RAM Arbeitsspeicher, Grafikkarten und viele weitere Komponenten. Das Mainboard ist für die Nutzung mit speziellen Prozessoren ausgelegt. Es beherbergt entweder einen Intel Prozessor oder einen AMD Prozessor.
Bei der Wahl des Mainboards sollte beachtet werden, dass nur Prozessoren dafür genutzt werden können, die über den gleichen Sockel verfügen wie der verbaute Prozessor. Wer sich jetzt also für ein Mainboard mit Intel Prozessor entscheidet, kann diesen nicht später gegen einen AMD Prozessor austauschen.
Grafikkarte
Grafikkarten spielen besonders beim Gaming eine große Rolle. Auch hier gibt es zwei große Anbieter, NVIDIA und AMD. Beide Hersteller bieten Modelle mit einer sehr hohen Leistung oder auch einer geringeren Leistung an. So steht für jeden Desktop PC genau die passende Grafikkarte bereit. In einem Desktop PC ist für gewöhnlich eine zum Anwendungszweck passende Grafikkarte verbaut.
Betriebssystem
Beim Betriebssystem ist die Auswahl nicht allzu groß. Die meisten Desktop PCs werden mit Windows geliefert, Modelle von Apple sind mit macOS ausgestattet. Es gibt auch Modelle, die komplett ohne Betriebssystem geliefert werden, sodass jeder sein gewünschtes Betriebssystem selbst aufspielen kann.
Schnittstellen
Sollen an einen Rechner weitere Geräte angeschlossen werden, sind auch die zur Verfügung stehenden Schnittstellen wichtig. Viele Modelle bieten bereits HDMI-, DVI- und DisplayPort-Anschlüsse, zudem stehen meistens ausreichend USB-Schnittstellen zur Verfügung. Auch Klinkenbuchsen für den Anschluss von Mikrofonen und Headsets dürfen nicht fehlen.
Gehäuse
Desktop Computer stehen in verschiedenen Größen zur Verfügung. Wie groß ein Gerät ist, hängt vom verwendeten Gehäuse ab. Unterschieden wird zwischen diese Formfaktoren: Big Tower, Midi-Tower, Mini-Tower und (Ultra) Small Form Faktor. Eine Besonderheit stellen All-in-One PCs und Barebones dar.
Auch wenn mobile Geräte wie Laptops heute sehr beliebt sind, stellen Desktop PCs eine feste Größe dar. In den meisten Haushalten ist mindestens ein solches Gerät zu finden. Sehr oft ist es eine Kombination von einem Desktop PC und einem Laptop, die sich als optimal herausstellt. Besonders Gamer bevorzugen noch immer Desktop Computer zum Zocken. Dasselbe gilt auch für Nutzer von anspruchsvoller Software. Es gibt heute eine große Auswahl, verschiedene Desktop PC Angebote stehen für jeden Anwendungsbereich zur Verfügung. Aufgrund der vielen Vorteile ist der Kauf eines solchen Geräts immer eine Bereicherung. Allein schon die Tatsache, dass sich ein Desktop PC aufrüsten lässt und defekte Komponenten einfach ersetzt werden können, ist ein sehr großer Vorteil. Der passende computeruniverse Desktop PC steht für jeden Bereich zur Verfügung, sei es für die Nutzung als Office PC, Gaming PC oder auch als Allrounder.