Ninja SFP700EU Combi 12-in-1 Multikocher, Ofen & Heißluftfritteuse

(0)
  • Kombigerät aus Ofen & Heißluftfritteuse
  • 1780 Watt Heizleistung, Hypersteam und Air Fry Technologie
  • Tür mit Sichtfenster, und einfach zu benutzendes Bedienfeld
  • Spülmaschinenfestes Zubehör
  • bereitet Mahlzeiten für eine ganze Familie zu

Philips HD4468/90 Tischgrill mit austauschbaren Waffelplatten

(0)
  • Tischgrill Elektro
  • rechteckige Grillfläche (31.9 x 22.3 cm)
  • 2000 Watt Leistung

Lotusgrill G 340 Lime Green Mod. 2019

  • Tischgrill Holzkohle
  • runde Grillfläche (Ø 32 cm)

Lotusgrill G 280 Anthracite Grey Mod. 2019

  • Balkongrill Holzkohle
  • runde Grillfläche (Ø 25.8 cm)

Tefal GC 3050 Ultracompact Grill schwarz/silber

  • Tischgrill Elektro
  • rechteckige Grillfläche (31.5 x 19.0 cm)
  • 2000 Watt Leistung

Ninja GR101EU Sizzle Plancha elektrischer Tischgrill 1450W

(0)
  • Elektrischer Tischrill mit austauschbarer Grillplatte und Plancha
  • 1450 Watt Heizleistung
  • Temperatureinstellungen mit Drehknopf
  • antihaftbeschichtete Grillplatten und spülmaschinentauglicher Deckel
  • Inklusive Rezeptheft

Ninja OG701EU Woodfire Elektrischer Outdoor Grill und Smoker Basis

(0)
  • Elektrischer Outdoor Grill und Smoker
  • 2400 Watt
  • Automatische Abschaltung
  • Integrierter Timer

Lotusgrill G 435 Anthracite Grey Mod. 2019

(0)
  • Balkongrill Holzkohle
  • runde Grillfläche (Ø 40.5 cm)

Tefal OptiGrill+ XL GC7278 mit erneuerte Kochstufenanzeige

(0)
  • PERFEKTE GRILLERGEBNISSE: Von blutig bis durchgebraten
  • 9 automatische Kochprogramme + manuelles Programm mit 4 einstellbaren Temperaturlevel und einer Auftau-Funktion
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten gerillten Grillplatten aus Aluguss bieten 600 cm² Grillfläche und sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet
  • GESÜNDERES GRILLEN: bis zu 44 % weniger Fett,* dank der geneigten Platten.
  • XL-Format: Die extragroße Kapazität für 6 bis 8 Personen

Tefal GC774D OptiGrill 4in1

(0)
  • Tefal GC774D OptiGrill 4in1
  • Spülmaschinenfeste Antihaftplatten, Saftauffangschale und Backschale
  • App mit Hunderten von personalisierten & Schritt-für-Schritt-Rezepten
  • Bis zu 44 % weniger Fett dank der abgewinkelten Platten
  • Intelligentes Grillen, BBQ, Backofen, Komplette Mahlzeit

Tefal GC750D OptiGrill Elite Kontaktgrill

(0)
  • Sensor-Technologie: automatische Anpassung der Temperatur
  • Lichtindikator und akkustisches Signal zeigen Garzustand an
  • 12 voreingestellte Grillprogramme
  • Grillplatten abnehmbar und spülmaschinengeeignet
  • Bedienmenü am Griff für bessere Handhabung und Sichtbarkeit

Tefal BG90E5 Easygrill schwarz / rot

  • Tischgrill Elektro
  • rechteckige Grillfläche
  • 2300 Watt Leistung

Lotusgrill G 340 Blazing Red Mod. 2019

  • Tischgrill Holzkohle
  • runde Grillfläche (Ø 32 cm)

Tefal GC7178 OptiGrill+ erneuerte Kochstufenanzeige, 6 Automatikprogramme, inkl. Rezeptbuch

(0)
  • ERNEUERTE KOCHSTUFENANZEIGE: Mit deutlichen Farbwechseln, um den Kochvorgang noch klarer ablesen zu können inklusive 1,2m Kabel (+40cm gegnüber dem Vorgängermodell).
  • 6 AUTOMATISCHE KOCHPROGRAMME: rotes Fleisch, Burger, Würstchen, Geflügel, Fisch und Sandwiches + manuelles Programm mit 4 einstellbaren Temperaturlevel und einer Auftau-Funktion
  • EINFACHE REINIGUNG: Die antihaftbeschichteten gerillten Grillplatten aus Aluguss bieten 600 cm² Grillfläche und sind abnehmbar und spülmaschinengeeignet
  • antihaftbeschichtete Grillplatten / spülmaschinengeeignet
  • bis zu 44 % weniger Fett dank der geneigten Platten

Tefal Maxi Plancha CB690D Elektro Tischgrill

(0)
  • glatte, antihaftbeschichtete Grillplatte
  • 1550cm² große Grillfläche
  • einstellbarer Thermostat mit 5 Stufen
  • Leistung: 2300W
  • Verwendung drinnen und draußen

Tefal XA7248 OptiGrill Waffelplatten (x 2) und Schöpfkelle

(0)
  • Tefal XA7248 OptiGrill Waffelplatten (x 2) und Schöpfkelle
  • 4 Temperatureinstellungen im manuellen Modus
  • Hitzebeständige Griffe für einen bedienerfreundlichen Gebrauch
  • Einfache Reinigung

Tefal XA7258 OptiGrill

(0)
  • Produktfarbe: Schwarz, Edelstahl
  • Gehäusematerial: Aluminium
  • Abmessungen: 225 mm - 430 mm - 100 mm
  • Gewicht: 1,4kg

Tefal XA7308 Waffelplatten für Optigrill GC772 / GC774

(0)
  • Tefal XA7308 Waffelplatten für Optigrill GC772 / GC774
  • Schnelle und einfache Zubereitungsergebnisse von belgischen Waffeln
  • Waffelplatten aus Aluminiumdruckguss mit Antihaftbeschichtung
  • Einfache Reinigung

Tefal GC717D OptiGrill+

(0)
  • Tefal GC717D OptiGrill+
  • 6 AUTOMATISCHE KOCHPROGRAMME
  • 2000 W, Abschaltautomatik
  • antihaftbeschichtet, Grillplatten aus Aluguss mit 600 cm² Grillfläche
  • 1,2m Kabel

Tefal GC727D OptiGrill + XL

(0)
  • Tefal GC727D OptiGrill + XL
  • 9 AUTOMATISCHE KOCHPROGRAMME
  • 2000 W, Abschaltautomatik
  • antihaftbeschichtet, Grillplatten aus Aluguss mit 600 cm² Grillfläche
  • 1,2m Kabel

  • Seite:

Sommerzeit ist Grillzeit – perfektes Grillen mit Grills verschiedener Art

Gasgrill, Holzkohlegrill oder Elektrogrill, die Entscheidung ist wirklich nicht einfach. Jeder Grill bietet Vor- und Nachteile. Perfekt ist der Grill, der optimal zu den eigenen Vorlieben und Gewohnheiten passt.


Endlich wieder grillen – der passende Grill für die Sommerzeit

Endlich ist der Winter vorbei, der Frühling steht vor der Tür und das heißt für Sie nicht nur, den Garten für den Sommer vorzubereiten, sondern auch, den Grill aus dem Schuppen zu holen. Sie lieben es, Ihre Familie und Freunde einzuladen und sie mit verschiedenen gegrillten Leckereien zu verwöhnen. Allerdings haben Sie festgestellt, dass Ihr Grill wirklich nicht mehr schön aussieht und auch nicht mehr so funktioniert, wie Sie es sich wünschen. Also ist es Zeit, sich vom alten Grill zu verabschieden und einen neuen zu kaufen. Das einzige Problem ist: Welchen von den vielen unterschiedlichen Grills sollen Sie sich zulegen? In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche Grillmodelle es gibt und welche Vorteile sie haben.


Welche unterschiedlichen Grills kann man bei computeruniverse kaufen?

Wenn endlich wieder die Grillsaison beginnt, stellt sich immer die Frage, welcher Grill der perfekte ist. Die Auswahl ist groß, neben einfachen Holzkohlegrills gibt es auch die beliebten Gasgrills, Kontaktgrills und Elektrogrills. Es gibt viele Faktoren, die entscheidend dafür sind, welcher Grill der richtige ist. Um die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir hier die Grills vor, die in unserem Sortiment erhältlich sind.

Gasgrill

Gasgrills haben einen sehr großen Vorteil: Sie heizen besonders schnell auf, sodass auch ganz spontan gegrillt werden kann. Die meisten Gasgrills bestehen aus einem Rost und einem entsprechenden Unterbau. Darin wird die Gasflasche verstaut, die für das Grillen notwendig ist. Alternativ stehen Gasgrills auch als Kugelgrill zur Verfügung. Sie sind ebenfalls als Tischgrill erhältlich, in dem Fall wird eine Gaskartusche genutzt. Gasgrills unterscheiden sich nicht nur in der Form, sondern auch in der Anzahl der Brenner, die im Grill verarbeitet sind. Für gewöhnlich verfügt ein Gasgrill über zwei bis acht Hauptbrenner. Je nach Modell können noch ein oder zwei Seitenbrenner dazu kommen, diese sind dann dafür zuständig, etwas warmzuhalten, beispielsweise Beilagen. Generell gilt, je mehr Brenner ein Gasgrill hat, desto mehr Leistung bietet er. Auch die Grillmöglichkeiten erhöhen sich mit der Anzahl der Brenner. Ein weiterer Grund, warum Gasgrills so beliebt sind, ist die geringe Rauchentwicklung. Dadurch eignen sie sich auch für die Nutzung auf dem Balkon. Ein Nachteil von Gasgrills ist, dass sie recht teuer in der Anschaffung sind. Der typische Grillgeschmack kann mit einem Gasgrill auch nicht erreicht werden.

Tipp:Es ist nicht möglich festzustellen, wann die Gasflasche leer sein wird. Um keine böse Überraschung während der Grillparty zu erleben, sollte eine zweite Gasflasche zur Verfügung stehen. So kann die leere Gasflasche schnell ausgetauscht und die Grillparty fortgeführt werden.

Kontaktgrill

Ein Kontaktgrill ist die beste Wahl, wenn wenig oder gar kein Platz zur Verfügung steht, um einen Holzkohlegrill oder einen Gasgrill aufzustellen. Ein Kontaktgrill ist ein Elektrogrill und muss nicht im Freien genutzt werden, sondern kommt ganz einfach in der Küche zum Einsatz. Ein Kontaktgrill ist etwas ganz Besonderes unter den Grills, denn bei diesem Modell wird das Grillgut zwischen zwei heißen Grillplatten zubereitet. Mit einem Kontaktgrill kann alles gegrillt werden, was sonst auf einem Holzkohle- oder Gasgrill landen würde. Die meisten Modelle sind mit mehreren tausend Watt ausgestattet und so in der Lage, jede Art von Grillgut auf den Punkt genau zu grillen. Steak, Bratwurst, Gemüse oder Tofu-Produkte, alles kein Problem. Es ist sogar möglich, Brot damit zu rösten. Für gewöhnlich sind Kontaktgrills mit flexiblen Grillplatten ausgestattet, die sich dem Grillgut anpassen.

Der große Vorteil bei einem Kontaktgrill ist, dass Geschmack und Aromen des Grillguts praktisch zwischen den Platten versiegelt werden. Die Grillplatten sind zudem antihaftbeschichtet, so bleibt nichts an den Platten hängen und es muss nicht zu viel Fett beim Grillen genutzt werden. Ein Kontaktgrill ist mit einem verstellbaren Thermostat ausgestattet, mit dem immer die optimale Temperatur eingestellt werden kann. Ein Kontaktgrill ist der optimale Tischgrill und kann jederzeit genutzt werden. Innerhalb weniger Minuten ist die Betriebstemperatur erreicht und das Grillen kann beginnen. Ein Nachteil ist, dass die Grillfläche nur recht klein ist und auch nicht der typische Grillgeschmack erreicht werden kann. Zudem muss immer ein Stromanschluss zur Verfügung stehen.

Holzkohlegrill

Der Holzkohlegrill ist der absolute Klassiker unter den Grills. Viele Generationen habe mit einem Holzkohlegrill ihre Gäste mit leckerem Grillgut verwöhnt. Es gab Zeiten, in denen in jedem Garten ein Holzkohlegrill stand. Bis heute schwören viele auf das Grillen mit Holzkohle. Der viele Rauch, der entsteht und der damit verbundene Geschmack sind etwas, auf das viele nicht verzichten möchten. Holzkohlegrills sind in unterschiedlichen Formen erhältlich, vom Säulengrill über den Rundgrill bis hin zu Kugelgrill und Grillwagen stehen verschiedene Varianten zur Verfügung.

Wer sich einen solchen Grill kaufen möchte, braucht allerdings eins: Geduld. Es dauert seine Zeit, bis die Kohle so weit ist, dass mit dem Grillen begonnen werden kann. Ein Nachteil ist die starke Rauchentwicklung. Besonders in Bereichen, wo sich Nachbarn davon schnell gestört fühlen, sind Holzkohlegrills nicht die beste Wahl. Auch die Reinigung gestaltet sich recht aufwendig. Problematisch ist auch, dass die Hitze nur schwer bis gar nicht regulierbar ist. Dennoch ist der Holzkohlegrill bis heute ein sehr beliebtes Modell. Viele Menschen lieben den Geruch der Kohle, das leise Knistern und die Romantik, die damit einhergeht. Außerdem lässt sich das bekannte klassische Grillaroma, das viele zu schätzen wissen, nur mit einem Holzkohlegrill erreichen.

Elektrogrill

Ein Elektrogrill bietet viele Vorteile. Da diese Geräte mit Strom betrieben werden, sind sie jederzeit sofort einsatzbereit. Einer spontanen Grillparty steht also nichts im Weg. Es wird nicht mit offenem Feuer oder Gas gearbeitet, daher gilt der Elektrogrill als besonders sicher. Neben den bekannten Tischgrills stehen auch Grillwagen zur Verfügung, die auf der Terrasse aufgestellt werden können. Elektrogrills bieten einige Vorteile, sie sind sehr platzsparend, die Hitze kann ganz leicht reguliert werden, zudem entsteht nur wenig Rauch beim Grillen. Ein Nachteil ist die recht kleine Grillfläche, ebenso wie die Abhängigkeit von einer Steckdose. Leider erzeugt auch ein Elektrogrill nicht den typischen rauchigen Geschmack, dafür kann er problemlos im Haus genutzt werden.


Was sollte man vor dem Kauf eines Grills beachten?

Wer sich ein Grillgerät kaufen möchte, sollte dabei einige Punkte beachten. Neben dem Standort sind auch die Betriebsmethode, die Größe des Haushalts und die Grillvorlieben sehr wichtig.

  • Standort
    Der Standort spielt bei der Wahl des passenden Grills eine große Rolle. Grills stehen in vielen unterschiedlichen Größen und Varianten bereit. Steht nur wenig Platz zur Verfügung, beispielsweise auf einer kleinen Terrasse oder einem Balkon, ist ein kleinerer Grill die beste Wahl. In großen Gärten fühlen sich große Varianten wie Gasgrills oder Holzkohlegrills sehr wohl. Der Platzbedarf des jeweiligen Grills muss also immer berücksichtigt werden. Soll ein Grill auf dem Balkon genutzt werden, sind Modelle die beste Wahl, die beim Betrieb nur wenig Rauch entwickeln. So kann verhindert werden, dass sich Nachbarn im Haus gestört fühlen. Ein Elektrogrill ist für den Standort besser geeignet.

    Tipp:Steht für den Grill ein geschützter Standort zur Verfügung, können die meisten Modelle auch im Winter genutzt werden. Das sogenannte Wintergrillen wird immer beliebter und ist mit vielen Grills möglich.

  • Grillvorlieben
    Die Vorlieben beim Grillen spielen natürlich auch eine große Rolle. Wer immer nur wenig Zeit hat und sein Grillgut so schnell wie möglich servieren möchte, ist mit einem Elektrogrill oder einem Gasgrill sehr gut bedient. Beide Varianten bieten zudem die Möglichkeit, die Temperatur ganz exakt einzustellen und so alles auf den Punkt zu grillen. Ist der typische Grillgeschmack wichtig, führt kein Weg um den klassischen Holzkohlegrill herum. Für den Einsatz im Innenbereich sind Elektrogrills und Kontaktgrills die beste Wahl.
  • Haushaltsgröße
    Für einen Zwei-Personen-Haushalt ist oft ein Elektrogrill am besten geeignet. Die Grillfläche ist groß genug und für ein bis zwei Personen absolut ausreichend. Größere Familien oder Wohngemeinschaften, die gerne öfters grillen, sollten sich einen Grill online kaufen, der über eine entsprechend große Grillfläche verfügt. Ansonsten kann es einige Stunden dauern, bis alle Haushaltsmitglieder ihre Würstchen und Steaks essen können.
  • Betriebsmethode
    Die Betriebsmethode ist das wichtigste Merkmal, wenn es um den Kauf eines Grills geht. Soll es der klassische Holzkohlegrill sein oder lieber die sichere Variante Elektrogrill? Sehr beliebt sind aber auch Gasgrills, für die allerdings immer eine Gasflasche zur Verfügung stehen muss, die nicht überall erhältlich ist wie beispielsweise Grillkohle. Jede Betriebsart hat Vor- und Nachteile, daher sollte vor dem Kauf genau überlegt werden, welche Methode die beste für die eigenen Wünsche und Anforderungen an den Grill ist.

Verschiedene Grillmethoden – welche darf es sein?

Es gibt unterschiedliche Arten zu grillen. Jeder Grill bietet unterschiedliche Methoden. Neben dem direkten und dem indirekten Grillen ist es mit einigen Grills auch möglich zu smoken.

  • Direktes Grillen
    Mit fast jedem Grill ist es möglich, direkt zu grillen. Wichtig ist aber, dass der Grillrost dafür heiß genug wird. Das direkte Grillen ist sowohl mit einem Holzkohlegrill als auch mit einem Elektro- oder Gasgrill möglich.
  • Indirektes Grillen
    Das indirekte Grillen funktioniert nur dann, wenn das Grillgerät mit einem Deckel ausgestattet ist. Wird der Deckel beim Betrieb geschlossen, hält sich im Inneren die Temperatur wie bei einem Backofen. Das bedeutet, dass das Grillgut schonend gegart werden kann.
  • Smoken
    Mit dem Begriff Smoken wird das Grillen mit Raucharoma beschrieben. Es gibt ganz spezielle Smoker-Grills, die jedoch meistens sehr teuer sind. Es ist aber auch möglich, mit fast allen anderen Grills zu smoken. Dafür werden einfache Smoker Boxen genutzt, mit denen der Grill nachgerüstet wird. Im Kombination mit Räucherchips erhält das Grillgut den sehr beliebten Rauchgeschmack.

Grills – das Beste am Sommer

Grillen ist Ihre Leidenschaft? Dann brauchen Sie auf jeden Fall den richtigen Grill dafür. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Grills, für jeden Wunsch und Einsatzbereich steht genau das passende Modell zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für einen Gasgrill, einen Holzkohlegrill oder einen Elektrogrill. Vielleicht möchten Sie auch draußen einen Holzkohlegrill nutzen, in den Wintermonaten aber auch nicht auf das Grillen verzichten, dann ist ein zusätzlicher Tischgrill eine gute Wahl. Grillen Sie rund ums Jahr mit unseren Grills aus dem computeruniverse Sortiment.