- Dualband WiFi6
- 5 GHz Band bis zu 2402 Mbps
- 2,4 GHz bis zu 573,5 Mbps
- WLAN Mediaserver mit DSLVDSL-Modem
- Wi-Fi 7 Mesh-Fähig, MU-MIMO
- 1x WAN, 4x GB-LAN, 1x 2.5GB-LAN, 1x USB
- Optimal für Videostreaming und IPTV
- Smart-Home-Funktionen für Strom, Wärme, Licht und mehr (Zigbee/DECT ULE)
- WLAN Access Point
- Wi-Fi 7Wi-Fi 6Wi-Fi 5
- Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 4300 MBit/s
- Acess-Point für deckenmontage
- WiFi 7 Tri-Radio mit 6 GHz
- 140 m² Abdeckung
- Stromversorgung über PoE+
- inkl. Deckenhalterung
- Mesh WLAN Repeater
- Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 2402 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
- 1x GB-LAN
- Mesh WLAN Router mit integriertem Modem
- 3 x Gigabit Ethernet Schnittstellen
- superschnelles WLAN mit bis zu 6.000 MBit/s
- Integrierte DECT Basisstation mit CAT-iq: Für bis zu 5 Speedphones
- WLAN Router mit Wi-Fi 6
- Anschlussgeschwindigkeiten bis 2000 MBit/s
- 1x WAN, 3x GB-LAN, 1x USB
- Zweizeiliges OLED-Display für Status und Supportinformationen
- Unterstützt mehrere hochauflösende Streams in UHD
- Glasfaser Modem
- 1x Ethernet-LAN-Schnittstelle zum Anschluss an WAN-Schnittstelle
- Kabelänge ca. 60 cm
- Lieferumfang:
- Quad-Band WiFi 7 Gaming Router
- Ultraschnelles WiFi 7 (802.11be)
- 2x WAN, 2x 10GB-LAN, 1x GB-LAN, 4x 2.5GB-LAN, 2x USB
- WPA, WPA2, WPA3, WPS
- Flat High Performance Kit für die Nutzung des Starlink Internets (ohne Router)
- Besonders geeignet für den mobilen Einsatz
- Geschwindigkeiten von 40 bis zu 220+ Mbit/s
- Priorisierter Datendurchsatz im Starlink Internet-Netz
- Produkt-Abmessungen (BxHxT): 51,1 x 57,5 x 3,5cm
- WLAN Access Point
- Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 4804 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
- 1x GB-LAN
- WLAN Access Point
- Wi-Fi 7
- Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 688 MBit/s
- WLAN Access Point
- Wi-Fi 7
- Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 5700 MBit/s
- Integriertes WiFi 6 (2x2 MIMO)
- WLAN-Band: Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz)
- 140 m² Abdeckung
- Verschlüsselungen WPA, WPA2, WPA3
- Verwaltet bis zu vier weitere UniFi-Geräte
- Mesh WLAN Router mit integriertem Modem
- Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 3600 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
- 4x GB-LAN, 2x USB 3.0
- Telefonanschluss über DECT
- Schnittstellen: 1x 1000Base-T RJ-45 & 2 x USB-A 3.2 Gen 1 Ports
- TCP/IP, DHCP, DNS, Bonjour, HTTPs, IPv4
- Produktzertifizierungen: IEEE 802.3, IEEE 802.1x
- VPN-Support, VLAN-Unterstützung
- Innovatives Wi-Fi 7: High-Speed-WLAN bis 5.760 MBit/s + 1.440 MBit/s
- Unterstützt VDSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s
- Für Smart Home sind DECT ULE und Zigbee integriert
- WLAN Mesh – Intelligentes WLAN-System für das Heimnetz
- FRITZ!OS: Mediaserver, NAS, MyFRITZ!, Auto-Update
- Set für den Empfang und die Nutzung des Starlink Satelliten-Internets
- Genießen Sie Geschwindigkeiten von 100 – 150+ Mbits
- Auch an abgelegenen und ländlichen Orten auf der ganzen Welt verfügbar
- Für Wohnmobil, Schifffahrt, mobile Unternehmen
- Keine Verträge, Service jederzeit kündbar!
- ...
Endlich überall stabiles Internet – kein Problem mit einem Mesh WLAN-Netzwerk
Sind Sie auch oft genervt, wenn nicht überall im Haus ein guter WLAN-Empfang möglich ist? Entscheiden Sie sich für Mesh WLAN. Stabiles Internet im ganzen Haus.
- Was ist Mesh WLAN und wie funktioniert es?
- Wie wird ein Mesh-Netzwerk aufgebaut?
- Wie installiere ich mein neues Mesh WLAN System?
- Was muss ich beim Kauf eines Mesh WLAN Routers beachten?
- Für wen eignet sich ein Mesh WLAN?
- Was ist der Unterschied von Dualband-fähigen Mesh-Systemen zu Triband-fähigen Mesh-Systemen?
- Was ist der Unterschied zwischen reaktivem und proaktivem Routing?
- Was sagt die Anzahl der Antennen aus?
Mesh - das Netzwerk für stabiles WLAN
Sie sitzen im Wohnzimmer und surfen auf Ihrem Tablet. Die Verbindung ist super, weil sich Ihr Router im gleichen Raum befindet. Abends gehen Sie nach oben ins Bett und möchten noch schnell die Mails checken. Leider haben Sie wieder keinen Empfang, weil sich der Router zu weit entfernt befindet. Das ist nicht das erste Mal, dass Sie damit Probleme haben. Aber es gibt eine Lösung: Mesh WLAN. Erfahren Sie alles über diese Möglichkeit, eine optimale WLAN-Abdeckung im gesamten Haus zu erreichen.
Wer in einer größeren Wohnung oder einem Haus wohnt, kennt sicher das Problem: Nicht in jedem Raum im Haus steht jederzeit ein stabiles WLAN-Signal zur Verfügung. In der Nähe des Routers ist alles in Ordnung, aber in Räumen, die weiter entfernt liegen, gibt es immer wieder Probleme mit dem Empfang. Mal ist der Empfang ganz weg, oder das WLAN ist so langsam, dass bestimmte Funktionen wie beispielsweise das Streaming von Videos oder Musik gar nicht möglich sind. Bisher war die beste Möglichkeit, für eine stabile WLAN-Verbindung in allen Räumen zu sorgen, der Einsatz von einem WLAN Repeater. Diese Geräte greifen das WLAN-Signal auf und wiederholen es praktisch. Dadurch wird die Reichweite des Netzwerkes erhöht. Aber leider erhöht sich durch diese Geräte lediglich die Reichweite, die Performance wird aber wahrscheinlich gleich bleiben. Ein Problem, das mit einem Mesh WLAN gelöst werden kann.
Mesh WLAN ist eine Bezeichnung, die für eine Router/Repeater-Kombination steht. Das bedeutet, dass hier nicht nur ein einzelner Router genutzt wird, damit das Signal in den jeweiligen Bereich übertragen wird. Es handelt sich praktisch um ein vermaschtes Netzwerk. In diesem Netzwerk gibt es neben dem Router mehrere Access Points. Diese Access Points werden auch als Mesh Points bezeichnet. Sie stellen das Internetsignal immer zeitgleich zur Verfügung. Zudem gleichen sie auch die Konfiguration von selbst untereinander ab. Ein solches Mesh WLAN ist die ideale Lösung für größere Häuser und viele Nutzer. Durch diese Konstellation wird sichergestellt, dass überall im Haus jederzeit ein schnelles und stabiles WLAN-Signal zur Verfügung steht. Voraussetzung dafür ist, dass die Zugangspunkte sinnvoll und optimal im Haus verteilt wurden. Durch Mesh WLAN soll es fast keine Komplettausfälle und Geschwindigkeitseinbußen mehr geben.
Für gewöhnlich erfolgt die Verbindung der Access Points über WLAN. Es gibt allerdings auch Systeme, die eine Verbindung per LAN mit einem Netzwerkkabel oder per Powerline ermöglichen. Ob dies möglich ist, hängt vom Hersteller ab.
Wer ein Mesh WLAN System mit dieser Funktion hat, sollte es auf jeden Fall einmal ausprobieren. Es ist durchaus möglich, dass so eine noch stabilere Verbindung hergestellt werden kann.
Die Einrichtung eines Mesh WLAN ist ein wenig kompliziert, da die jeweiligen Zugangspunkte sinnvoll aufgestellt werden müssen, nur dann ist eine sehr gute Signalabdeckung möglich. Hier gilt es herauszufinden, welche Standorte zum gewünschten flächendeckenden, schnellen Internet führen.
Ein solches Mesh Netzwerk ist nichts Neues mehr, diese Verbindungen werden schon sehr lange genutzt, allerdings bisher eher im gewerblichen Bereich. Jetzt ist dieses Mesh WLAN System auch für Privatanwender interessant geworden. Im Grunde genommen erfüllen Mesh Systeme dieselben Aufgaben wie die bereits bekannten WLAN Repeater. Allerdings sind die Mesh Systeme weitaus intelligenter und zudem schneller. Sie ermöglichen die Abdeckung von mehreren hundert Quadratmetern, und das so gut wie verlustfrei. Auch über mehrere Stockwerke kann die Versorgung mit WLAN problemlos erfolgen. Sie ermöglichen von überall aus den Zugriff auf das WLAN-Netzwerk. Jeder WLAN Access Point kommuniziert mit allen anderen Access Points, dadurch können Daten ausgetauscht und intelligent auf die Bandbreite verteilt werden. Alle Probleme, die mit den bekannten WLAN-Netzwerken häufig auftreten, kennt Mesh WLAN überhaupt nicht.
Um ein solches Mesh Netzwerk aufzubauen, werden ein Router und mehrere Mesh Points benötigt. Die Basis-Station des Mesh Systems wird zunächst per Kabel direkt an den Router angeschlossen. Der Router sorgt dafür, dass die Verbindung zum Internet hergestellt wird. Das Mesh System ist für den perfekten WLAN-Empfang zuständig. Die Basis-Station kann ganz einfach direkt beim Router platziert werden. Sollte dies nicht möglich sein, kann die Station natürlich auch etwas weiter entfernt aufgestellt werden. Die Mesh Points sollten systematisch in ungefähr gleichen Abständen im ganzen Haus verteilt werden. Es kann zudem notwendig werden, einen Mesh WLAN Repeater kaufen zu müssen, um den Router an das Mesh WLAN anzubinden. Das hängt vom jeweiligen Modell ab.
Für optimale Ergebnisse ist es empfehlenswert, die Mesh Points nicht in Reihe zu schalten, Es ist besser, sie wirklich in gleichmäßigen Abständen im Haus zu verteilen.
Es ist auch möglich, ein bestehendes LAN-Netzwerk mit einem Mesh Netzwerk zu erweitern. Dafür ist es lediglich notwendig, die Mesh Basis-Station mit einem beliebigen Netzwerkanschluss zu verbinden. Dies ermöglicht die WLAN-Versorgung von Bereichen, in denen das Verlegen von Kabeln zu aufwendig oder gar unmöglich ist.
Die Installation des Systems kann unterschiedlich erfolgen. Am einfachsten ist die Installation, wenn ein komplettes Mesh WLAN System gekauft wird. Alle Komponenten sind bei einem solchen System aufeinander abgestimmt und können problemlos installiert werden. Ein Mesh Netzwerk zu kaufen ist somit die schnellste und unkomplizierteste Lösung. Die Art der Installation hängt auch vom jeweiligen WLAN Router ab. Es gibt Modelle, bei denen ein einfacher Knopfdruck am Router das Mesh System installiert. Bei anderen Varianten wird eine manuelle Einrichtung notwendig, oft stehen dafür auch entsprechende Apps zur Verfügung.
Es gibt ein paar Kriterien, auf die beim Kauf eines Mesh WLAN Systems geachtet werden sollte.
- WLAN Standard
Je aktueller der WLAN Standard ist, desto flexibler und schneller ist das Netzwerk natürlich auch.
- WLAN Frequenz
Es gibt viele Smart-Home-Geräte, die mit der Frequenz von 5,0 GHz arbeiten, es gibt aber auch Geräte, die 2,4 GHz nutzen. Daher ist es empfehlenswert, einen Dualband-Router zu wählen, der beide Bereiche abdeckt. Es gibt aber auch Router, die mit der Triband-Funktion ausgestattet sind. Diese ermöglichen den Austausch der einzelnen Komponenten des Mesh Netzwerks auf einem separaten Frequenzband. Das sorgt für eine Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Systems.
- Sicherheit
Wichtig ist bei einem solchen System die Verschlüsselung. Das System sollte bestenfalls über WPA2 verfügen. Gibt es Kinder im Haus, sollte auch auf eine Kindersicherung geachtet werden.
- Bedarf
Um einen neuen Mesh WLAN Router kaufen zu können, sollte zunächst einmal der Bedarf ermittelt werden, um genau das passende Gerät zu finden. Ausschlaggebend ist die Größe des Hauses, daraus ergibt sich die Anzahl der Mesh Points, die notwendig sind.
- Signalrate
Die Signalrate des Mesh WLAN Routers ist wichtig für die Geschwindigkeit des gesamten Netzwerkes. Einen Hinweis auf die Geschwindigkeit geben die Antennen, die der Router besitzt. Je mehr davon vorhanden sind, desto schneller ist die Geschwindigkeit. Eine höhere Anzahl an Antennen sorgt für eine bessere Empfangsstärke und eine Erhöhung der Datenrate. Standard ist zum heutigen Zeitpunkt eine Übertragungsrate von 867 Mbit/s im 5 GHz Frequenzbereich. Der WLAN Standard 802.11n ermöglicht maximal vier Datenströme, der WLAN Standard 802.11ac bis zu acht.
- Routing
Es stehen zwei Varianten des Routings zur Verfügung, das reaktive und das proaktive Routing. Beim reaktiven Routing ist es so, dass die bestmögliche Verbindung zwischen den Mesh Points immer erst ermittelt werden muss, bevor eine Datenübertragung stattfinden kann. Es ist notwendig, dass dafür Kontrolldaten zunächst gesendet und anschließend ausgewertet werden. Danach ist es erst möglich, die Daten auf der bestmöglichen Route zu übertragen. Dieses System ist etwas komplizierter und sorgt daher auch für eine zeitliche Verzögerung bei der Übertragung der Daten. Eine schnellere Übertragung erfolgt durch das proaktive Routing. Bei dieser Variante ist es so, dass ständig Kontrollpakete übertragen werden. Dadurch wird jederzeit der beste Übertragungsweg zwischen den einzelnen Points ermittelt. Das ermöglicht eine schnelle Übertragung der Daten.
Ein Mesh WLAN Netzwerk – wann wird es notwendig?
Nicht jeder benötigt ein Mesh Netzwerk. Ein solches Netzwerk ist immer dann empfehlenswert, wenn der Router einen relativ großen Bereich abdecken muss, beispielsweise in einer großen Wohnung oder einem Haus. Oft kommt es auch vor, dass der Router an einer sehr ungünstigen Stelle montiert werden muss, weil sich dort der Anschluss befindet. Es kommt durchaus vor, dass sich der Router dann im Keller befindet. Das kann dafür sorgen, dass zwar in Nähe des Routers ein gutes Signal vorhanden ist, die restlichen Räume aber eher schlecht ausgestattet werden. In solchen Fällen ist ein Mesh WLAN Netzwerk die beste Lösung, um stabiles WLAN in alle Räume des Hauses zu bringen. Für kleinere Wohnungen ist ein solches System eher weniger geeignet.