AVM FRITZ!Box 5690 Pro

(0)
  • WLAN Mediaserver mit DSLVDSL-Modem
  • Wi-Fi 7 Mesh-Fähig, MU-MIMO
  • 1x WAN, 4x GB-LAN, 1x 2.5GB-LAN, 1x USB
  • Optimal für Videostreaming und IPTV
  • Smart-Home-Funktionen für Strom, Wärme, Licht und mehr (Zigbee/DECT ULE)

AVM FRITZ!Repeater 1200 AX

  • Mesh WLAN Repeater
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 2402 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 1x GB-LAN

AVM FRITZ!Box 7590 AX

(0)
  • Mesh WLAN Router mit integriertem Modem
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 3600 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 4x GB-LAN, 2x USB 3.0
  • Telefonanschluss über DECT

AVM FRITZ!Box 7690 WiFi 7 Mesh Router mit VDSL-Anschluss

(0)
  • Innovatives Wi-Fi 7: High-Speed-WLAN bis 5.760 MBit/s + 1.440 MBit/s
  • Unterstützt VDSL-Anschlüsse bis 300 MBit/s
  • Für Smart Home sind DECT ULE und Zigbee integriert
  • WLAN Mesh – Intelligentes WLAN-System für das Heimnetz
  • FRITZ!OS: Mediaserver, NAS, MyFRITZ!, Auto-Update

AVM FRITZ!Box 6670 Cable WLAN Mesh Router Wi-Fi 7

(0)
  • DOCSIS 3.1 für Gigabit-Geschwindigkeiten
  • Wi-Fi 7 bis 2.880 MBit/s + 720 MBit/s
  • Intelligentes Smart Home für DECT- und Zigbee-Geräte
  • Telefonanlage mit DECT-Basis für Schnurlostelefonie
  • Intelligentes WLAN Mesh für das Heimnetz

AVM FRITZ!Box 5590 Fiber

(0)
  • Mesh WLAN Router mit integriertem Modem
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 3600 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 4x GB-LAN, 2x USB 3.0
  • Telefonanschluss über DECT, analog, All-IP fähig

AVM FRITZ!Box 7530 AX

  • Mesh WLAN Router mit integriertem Modem
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 1800 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 4x GB-LAN, 1x USB 2.0
  • Telefonanschluss über DECT, analog, All-IP fähig

AVM FRITZ!Repeater 3000 AX

(0)
  • Mesh WLAN Repeater
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 4200 MBit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 2x GB-LAN

AVM FRITZ!Box 5530 Fiber

  • Mesh WLAN Router mit integriertem Modem
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 3000 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 2x GB-LAN
  • Telefonanschluss über DECT, All-IP fähig

AVM FRITZ!Box 6850 5G

(0)
  • Mesh WLAN Router mit integriertem Modem
  • Wi-Fi 5 (802.11ac) bis 866 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 4x GB-LAN, 1x USB 3.0
  • Telefonanschluss über DECT, analog

AVM FRITZ!Box 7510

  • Mesh WLAN Router mit integriertem Modem
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 600 Mbit/s (2.4 GHz)
  • 1x GB-LAN, 1x USB 2.0
  • Telefonanschluss über DECT, analog, All-IP fähig

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600

  • Mesh WLAN Repeater
  • Wi-Fi 4 (802.11n) bis 600 Mbit/s (2.4 GHz)

AVM FRITZ!Box 4690 WLAN Mesh Router Wi-Fi 7

(0)
  • WLAN Router
  • Wi-Fi 5 (bis zu 5700 MBit/s) Mesh-Fähig
  • 4x GB-LAN, 3x 2.5GB-LAN, 1x USB
  • Lieferumfang:

AVM FRITZ!Repeater 6000

(0)
  • Mesh WLAN Repeater
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 6000 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 2x 2.5 GBASE-T

AVM FRITZ!Box 6820 LTE V4

(0)
  • Schnelles Internet über Mobilfunk dank LTE (4G)- und UMTS (3G)-Modem
  • LTE-Kategorie-4-Modem (FDD) mit Multibandunterstützung
  • Internet über LTE mit bis zu 150 MBit/s im Down-Stream
  • Schnelle 450 MBit/s und höchste Reichweite durch WLAN N
  • Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss

AVM FRITZ!Box 6690 Cable

  • Mesh WLAN Router mit integriertem Modem
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 6000 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 4x GB-LAN, 2x USB 3.0
  • Telefonanschluss über DECT, analog, All-IP fähig

AVM FRITZ!Box 4050

(0)
  • WLAN Router
  • Wi-Fi 6 (bis zu 3000 MBit/s)
  • 1x WAN, 3x GB-LAN, 1x USB
  • Lieferumfang: Kabel, Netzteil, Benutzerhandbuch

AVM FRITZ!Mesh Set 7530 AX + 1200 AX

(0)
  • leistungsstarker VDSL-Router mit WLAN AX, unterstützt WLAN-Mesh
  • Innovatives Wi-Fi 6 (WLAN AX) für ein anspruchsvolles Heimnetz
  • Mesh-Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte
  • DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone
  • Sichere WLAN-Verschlüsselung nach WPA3-Standard

AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400

  • Mesh WLAN Repeater
  • Wi-Fi 5 (802.11ac) bis 2400 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 1x GB-LAN

AVM FRITZ!Box 4060

(0)
  • Mesh WLAN Router
  • Wi-Fi 6 (802.11ax) bis 4804 Mbit/s (2.4 GHz, 5.0 GHz)
  • 3x GB-LAN, 1x USB 3.0
  • Telefonanschluss über DECT

  • Seite:

Endlich stabiles WLAN im ganzen Haus – Fritz!Repeater

Ein starkes WLAN-Signal in jedem Raum – dank eines Fritz!Repeaters kann dieser Traum endlich wahr werden. Leicht zu installieren und sofort einsetzbar – einfacher kann stabiles WLAN nicht sein.


Mehr WLAN-Reichweite mit einem Fritz!Repeater

In Ihrer Familie spielt Technik eine sehr große Rolle. Sie besitzen mehrere Computer, Smartphones, Tablets und Laptops. Alles läuft bei Ihnen daheim über Ihren Router. Sie haben sich für ein leistungsstarkes Modell entschieden, damit auch wirklich jeder im Haus problemlos surfen kann. Zudem steuern Sie auch Ihre Smart-Home-Geräte über den Router. Sie sind auch sehr zufrieden, allerdings gibt es immer wieder einmal Probleme mit dem WLAN. Möchten Sie mit dem Tablet im Dachgeschoss im Internet surfen, ist die Verbindung meistens sehr langsam oder bricht immer wieder ab. Woran es liegt wissen Sie genau, der Router steht einfach zu weit entfernt. Aber zum Glück gibt es eine Möglichkeit, das WLAN Signal zu verstärken, ein Fritz!Repeater macht es möglich.


Was ist ein Fritz!Repeater?

Bei einem Fritz!Repeater handelt es sich um einen sogenannten WLAN Repeater. Das WLAN-Signal wird vom Router gesendet. Die meisten Modelle bieten Reichweiten von 20 bis 30 Metern. Das bedeutet, dass theoretisch jede Wohnung und auch größere Häuser ausreichend mit WLAN versorgt werden können. Allerdings ist das nur in der Theorie so, denn in jeder Wohnung oder jedem Haus gibt es Hindernisse und Störeinflüsse, die dafür sorgen, dass das WLAN-Signal abgeschwächt wird. Starke Wände, solide Zwischendecken oder auch andere Störquellen wie Elektrogeräte, Mikrowellen, Möbel oder Wasserleitungen können dafür verantwortlich sein, dass es in einigen Bereichen des Zuhauses gar kein oder nur sehr schwaches WLAN gibt.

Oft gibt es dann sogar Verbindungsabbrüche zwischen Router und Endgeräten, wenn diese lediglich eine Distanz von 5 Meter oder weniger überbrücken müssen. Die Lösung für dieses Problem sind WLAN Repeater wie Fritz!Repeater. Diese Geräte fungieren als Empfangs- und Sendestationen und werden in den meisten Fällen einfach mit einer Steckdose verbunden. Ihre Aufgabe ist es, das WLAN-Signal des Routers aufzufangen und dann zu wiederholen. Dadurch sind wiederum Geräte, die sich in der Nähe befinden, in der Lage, das Signal aufzufangen. Das bedeutet, dass ein Fritz!Repeater in der Lage ist, für eine flächendeckende Abdeckung mit einem starken WLAN-Signal zu sorgen, das nicht nur im Haus genutzt werden kann, sondern auch im Garten oder auf dem Balkon. Die Reichweite des WLANs wird also durch einen Fritz!Repeater erhöht.


Fritz WLAN Repeater – diese Übertragungsraten und Frequenzen werden unterstützt

AVM Repeater stehen in verschiedenen Varianten zur Verfügung. Besonders leistungsstark und praktisch sind aber Modelle, die mit einer hohen Übertragungsrate punkten. Einfache Modelle bieten eine Übertragungsrate von 300 und 450 Megabit pro Sekunde. Die absoluten Spitzenmodelle des Herstellers bringen es aber auf eine Übertragungsrate von bis zu 1.300 Megabit pro Sekunde.

Problematisch sind im Bereich WLAN auch oft die Frequenzen. Viele technische Geräte nutzen heute die gleiche Funkfrequenz. Die meisten Router und Repeater arbeiten mit einer Frequenz von 2,4 Gigahertz. Das kann schon einmal dazu führen, dass das WLAN einfach nicht die Geschwindigkeit und Stabilität aufweist wie gewünscht. Besonders problematisch ist es, wenn Router in Mehrfamilienhäusern genutzt werden, wo praktisch in jeder Wohnung ein Router steht. Nutzen alle Router dieselbe Frequenz, ist diese Frequenz einfach überlastet, es kommt zu Interferenzen und Störungen. Dazu kommt noch, dass nicht nur WLAN-Geräte diese Frequenz nutzen, sondern auch Bluetooth-Geräte, Fernbedienungen, Mikrowellen oder Funktelefone. Da ist es kein Wunder, dass es zu Problemen mit dem WLAN-Signal kommen kann. Ein Problem, das bereits seit einiger Zeit bekannt ist. AVM hat darauf reagiert, daher arbeiten nicht nur die aktuellen Router wie die AVM Fritzbox mit zwei Frequenzen, sondern auch die modernen Fritz WLAN Repeater. Zur Verfügung stehen neben der stark frequentierten Frequenz 2,4 Gigahertz auch die Frequenz 5 Gigahertz. Es ist also möglich, diese Geräte so einzustellen, dass sie auf der weniger genutzten 5 Gigahertz Frequenz arbeiten. Dadurch ist es möglich, schnellere Verbindungen zu erzielen. Auch im Bereich Sicherheit überlässt ein Fritz Repeater nichts dem Zufall, alle Geräte verfügen über die gängigen WPA2- und WEP-Verschlüsselungen.


Fritz!Repeater – diese Vorteile bieten sie

In den meisten Büros, Wohnungen und Häusern ist heute bereits WLAN zu finden. Die meisten Menschen können sich gar nicht mehr vorstellen, ohne WLAN auszukommen. Computer, Laptops, Smartphones, Tablets und Fernseher nutzen das Funknetz, um auf das Internet zugreifen zu können. Bei der Menge an Geräten, die es mittlerweile in jedem Haushalt gibt, ist an eine Verlegung von Kabeln gar nicht zu denken. Da die Geräte für gewöhnlich in unterschiedlichen Räumen genutzt werden ist es wichtig, dass es im gesamten Bereich eine sehr gute WLAN-Abdeckung gibt. Mit einem oder gar mehreren WLAN Repeatern kann diese Abdeckung problemlos erreicht werden.

Bei sehr großen Häusern oder Bereichen kann es vorkommen, dass ein einziger WLAN Repeater nicht ausreicht, um eine vollständige Abdeckung zu erreichen. In dem Fall können einfach mehrere Repeater eingesetzt werden.

Ein sehr großer Vorteil ist, dass Fritz WLAN Repeater in einfachen Ausführungen bereits zu sehr günstigen Preisen erhältlich sind. Es ist ganz einfach, man muss lediglich einen Fritz!Repeater kaufen, schon kann das bestehende Netzwerk erweitert werden. Dadurch wird ermöglicht, dass ein Zimmer oder auch gleich mehrere Zimmer optimal mit WLAN versorgt werden. Sollte ein Fritz!Repeater nicht ausreichen, können auch mehrere eingesetzt werden. Es ist möglich, alle mit dem Router zu verbinden, um so die Reichweite in unterschiedliche Richtungen zu erhöhen. Alternativ können die Fritz!Repeater aber auch untereinander verbunden werden, so entsteht eine WLAN-Reihenschaltung. Das ermöglicht die Erhöhung der Reichweite in eine ganz bestimmte Richtung. Viele Repeater für Fritzbox unterstützen auch Mesh, das bedeutet, dass diese Fritz!Repeater ebenfalls als Mesh Repeater in Reihe geschaltet werden können.

Sehr vorteilhaft ist auch die einfache Konfiguration. Für gewöhnlich ist es ausreichend, die WPS-Taste am Router zu drücken, schon koppelt sich der Repeater Fritzbox an. So wird schnell und einfach eine Verbindung hergestellt, es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Wer einen AVM Repeater kaufen möchte stellt damit sicher, dass im Handumdrehen für eine gute WLAN-Reichweite gesorgt wird.


Fritz!Repeater ins Netzwerk integrieren – so geht es

Ist es kompliziert, den Fritz!Repeater mit dem Heimnetzwerk zu verbinden? Nein, ganz im Gegenteil. Besonders einfach ist es natürlich, wenn ein Fritz!Repeater gleich mit einer Fritz!Box verbunden wird. Das ist aber keine Voraussetzung, die Geräte funktionieren auch mit anderen Routern sehr gut. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Fritz Repeater ins Netzwerk einzubinden, einmal per WLAN und auch per LAN.

  • Verbindung per WLAN
    Die Verbindung per WLAN ist immer dann sinnvoll, wenn der Repeater in der Funkreichweite des Routers platziert wird. Dadurch wird es auch ermöglicht, den Repeater schnell und einfach an einer anderen Position zu nutzen. Für diese Verbindung ist es für gewöhnlich ausreichend, den Fritz!Repeater mit dem Stromnetz zu verbinden. Dann muss etwa eine Minute gewartet werden, bis sowohl die Power-LED als auch die WLAN-LED dauerhaft leuchten. Anschließend muss nur noch für ca. 15 Sekunden die WPS-Taste gedrückt werden, bis alle LEDs des Geräts gleichzeitig aufblinken. Wenn dann wieder die Power- und die WLAN-LED dauerhaft leuchten, kann der Repeater genutzt werden, die Werkseinstellungen wurden geladen.
  • Verbindung per LAN
    Soll der Fritz!Repeater an einer Stelle positioniert werden, die sich nicht in der Funkreichweite des Routers oder eines anderen Repeaters befindet, ist eine Verbindung per LAN sinnvoll. In dem Fall wird der Repeater als sogenannte LAN-Brücke eingerichtet. Dafür muss der Repeater zunächst per WLAN mit dem Router verbunden werden. Eine eventuell bereits bestehende Verbindung per LAN-Kabel muss zuvor getrennt werden. Die Einrichtung erfolgt über die Benutzeroberfläche des Repeaters. Dafür muss entweder http://fritz.repeater aufgerufen werden oder http://192.168.178.2. In dieser Benutzeroberfläche muss auf „Heimnetz-Zugang“ geklickt werden. Dort die Schaltfläche „Zugangsart ändern“ und die Option „LAN-Brücke“ wählen. Auf „Weiter“ klicken und auswählen, welche IP-Einstellung vom Repeater genutzt werden soll. Mit einem Klick auf „Weiter“ werden bereits WLAN-Einstellungen angezeigt, die mit einem erneuten Klick auf „Weiter“ beibehalten werden. Nun müssen die Einstellungen mit einem Klick auf „Fertigstellen“ gespeichert werden. Abschließend muss der Repeater nur noch per LAN-Kabel mit dem Router verbunden werden.

Mehr Reichweite mit einem Fritz!Repeater

Es ist wirklich sehr ärgerlich, wenn beim Surfen oder Streamen ständig das WLAN-Signal schwächelt oder gar ganz abbricht. Oft haben es Router aber sehr schwer, besonders dann, wenn sehr viele Hindernisse in einem Haus vorhanden sind, die das WLAN-Signal abschwächen oder unterbrechen. Einen Fritz WLAN Repeater kaufen kann in dem Fall eine sehr gute Lösung sein. Die Geräte von AVM sind bekannt dafür, aus einer geringen Reichweite eine große Reichweite zaubern zu können. Das ist nicht nur für das Heimnetzwerk sehr vorteilhaft, auch Firmennetzwerke profitieren davon. Möchten auch Sie für eine ausreichende WLAN-Reichweite im gesamten Haus sorgen, wird Ihnen ein computeruniverse Fritz!Repeater dabei sicher sehr gute Dienste leisten. Endlich überall stabiles, starkes WLAN – ein Fritz Repeater macht es möglich.