- Mähroboter für Flächen bis ca. 300 m²
- Betriebsart: integrierter Akku
- Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
- 63 dB, 8.00 kg
- Ladegerät
- Mähroboter für Flächen bis ca. 500 m²
- Betriebsart: integrierter Akku
- Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
- 7.70 kg
- Ladegerät
- Mähroboter für Flächen bis ca. 700 m²
- Betriebsart: integrierter Akku
- Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
- 63 dB, 7.60 kg
- Ladegerät
- Mähroboter für Flächen bis ca. 700 m²
- Betriebsart: integrierter Akku
- Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
- 7.60 kg
- Ladegerät
- IFTTT kompatibel
- Mähroboter für Flächen bis ca. 500 m²
- Betriebsart: integrierter Akku
- Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
- 7.60 kg
- Ladegerät
- Für Rasenflächen bis 400 m²
- Schnitthöhe 20 mm bis 50 mm
- Alarmfunktion, Automatische Ladefunktion, Mulchfunktion
Was ist ein Rasenmäher?
Ein gepflegter Rasen ist die Basis für einen schönen Garten. Damit der Rasen wirklich schön dicht wird und in einem satten Grün erstrahlt, muss regelmäßig ein guter Rasenmäher genutzt werden. Der Rasenmäher schneidet das Gras und sorgt so nicht nur dafür, dass der Rasen nicht zu hoch wächst, sondern auch dafür, dass die Halme gepflegt werden. Rasenmäher stehen in unterschiedlichen Varianten zur Verfügung. Vom Benzinrasenmäher über Elektrorasenmäher bis hin zu Aufsitzmähern und Mährobotern gibt es verschiedene Modelle im Angebot. Je nachdem, wie groß der Garten ist und welche Form er aufweist, können unterschiedliche Rasenmäher zum Einsatz kommen. Hier die Vorteile der unterschiedlichen Modelle:
- Benzinrasenmäher gelangen in alle Ecken und sind nicht auf Strom oder einen Akku angewiesen. Sie sind auch im hohen Gras sehr leistungsstark und können ebenfalls bei Gefälle genutzt werden.
- Elektrorasenmäher sind besonders leicht und leise und bieten ein angenehmes Handling. Im Gegensatz zum Benzinrasenmäher arbeiten sie emissionsfrei und benötigen kaum Wartung.
- Akkurasenmäher arbeiten ebenfalls emissionsfrei und sind sehr leise und leicht, sie benötigen aber kein Stromkabel und können dadurch sehr flexibel eingesetzt werden. Akkurasenmäher sind ebenfalls nahezu wartungsfrei.
- Aufsitzmäher sind optimal für große Gärten geeignet, sie bieten einen hohen Komfort, sind vielseitig einsetzbar und mähen den Rasen sehr schnell.
- Mähroboter bieten den Vorteil, dass sie die Arbeit ganz allein erledigen. Die Rasenpflege erfolgt durch diese speziellen Rasenmäher vollkommen automatisch. Diese Rasenmäher sind für unterschiedliche Gartengrößen geeignet und nehmen kaum Platz weg.
Einen Rasenmäher kaufen – darauf sollte geachtet werden
Folgende Kriterien sollte jeder beachten, der sich einen Rasenmäher kaufen möchte. Zunächst muss entschieden werden, welche Art Rasenmäher zur Rasenfläche passt. Ein wichtiges Merkmal ist die Größe der Fläche, die gemäht werden soll, aber auch die Topografie spielt eine Rolle. Große Flächen oder Wiesenflächen, die sich in Hanglage befinden, benötigen Rasenmäher mit einer starken Motorkraft. Benzinrasenmäher oder Aufsitzmäher sind dann eine gute Wahl. Das Material des Gestells des Rasenmähers ist ausschlaggebend für das Gewicht des Geräts. Die meisten Rasenmäher sind aus Metall oder Kunststoff gefertigt. Rasenmäher mit einer regulierbaren Fahrgeschwindigkeit ermöglichen es, das Tempo des Geräts anzupassen. Ebenfalls wichtig ist eine verstellbare Schnitthöhe. Diese Funktion ermöglicht es, die gewünschte Höhe, auf die der Rasen gekürzt werden soll, einzustellen. Nutzer können so entscheiden, ob sie einen besonders kurzen Rasen möchten oder ob die Halme ruhig etwas länger oder gar sehr lang sein dürfen. Wer sich einen Rasenmäher kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen vielen unterschiedlichen Modellen, die verschiedene Vorteile bieten und jeweils andere Einsatzbereiche haben.