Gardena smart SILENO life Set 1500qm

(0)

    Bosch Indego S+ 500 Connect Mähroboter

    (0)
    • Mähroboter für Flächen bis ca. 500 m²
    • Betriebsart: integrierter Akku
    • Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
    • 7.70 kg
    • Ladegerät

    Bosch Indego XS 300 Mähroboter

    (0)
    • Mähroboter für Flächen bis ca. 300 m²
    • Betriebsart: integrierter Akku
    • Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
    • 63 dB, 8.00 kg
    • Ladegerät

    Gardena SILENO minimo 250 Mähroboter


      Gardena smart SILENO life Set 750qm

      (0)

        Bosch Indego M+700 mit Connect-Funktion

        (0)
        • Mähroboter für Flächen bis ca. 700 m²
        • Betriebsart: integrierter Akku
        • Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
        • 7.60 kg
        • Ladegerät
        • IFTTT kompatibel

        Bosch Indego M 700 Mähroboter

        (0)
        • Mähroboter für Flächen bis ca. 700 m²
        • Betriebsart: integrierter Akku
        • Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
        • 63 dB, 7.60 kg
        • Ladegerät

        Bosch Indego S 500 Mähroboter

        (0)
        • Mähroboter für Flächen bis ca. 500 m²
        • Betriebsart: integrierter Akku
        • Schnittbreite 19 cm, Schnitthöhe 30 mm bis 50 mm
        • 7.60 kg
        • Ladegerät

        Gardena smart SILENO life Set 1000qm

        (0)

          Gardena SILENO city Mähroboter 600qm

          (0)

            Gardena SILENO minimo 500 qm Mähroboter

            (0)

              Gardena 15020-20 Garage für Mähroboter

              (0)

                Gardena Mähroboter R40Li

                (0)
                • Für Rasenflächen bis 400 m²
                • Schnitthöhe 20 mm bis 50 mm
                • Alarmfunktion, Automatische Ladefunktion, Mulchfunktion

                • Seite:

                Gartengeräte – unentbehrliche Helfer für einen schönen Garten

                Rasenmäher, Heckenschere, Häcksler und Co. sind Gartengeräte, die eine echte Erleichterung bei der Gartenarbeit darstellen. Sie ermöglichen es, den Garten richtig zu pflegen und zu einem Schmuckstück zu machen.


                Mähen, schneiden und pflanzen – Gartengeräte helfen bei der Gartenarbeit

                Die ganze Woche über haben Sie Stress auf der Arbeit. Am Wochenende möchten Sie einfach nur entspannen. Entspannung bedeutet für Sie, Zeit in Ihrem schönen Zuhause zu verbringen. Im Sommer halten Sie sich die meiste Zeit auf der Terrasse und in Ihrem wunderbaren Garten auf. Der Garten ist groß und macht somit viel Arbeit, das ist aber für Sie ebenfalls Entspannung. Sie lieben es, mit Ihren unterschiedlichen Gartengeräten dafür zu sorgen, dass Ihre grüne Oase richtig gut gepflegt aussieht. Sie schneiden Ihre Hecken, stutzen die Bäume und pflegen die Beete, in denen Sie Obst und Gemüse anpflanzen. Selbstverständlich schneiden Sie auch regelmäßig den Rasen und sorgen dafür, dass die Wege sauber sind. Für die Pflege eines schönen Gartens sind Gartengeräte die perfekte Basis. Ohne sie wäre die Gartenpflege um einiges anstrengender. In unserem Ratgeber finden Sie alles, was Sie über Gartengeräte wissen sollten.


                Gartengeräte Typen – diese Varianten gibt es

                Regelmäßige Pflege ist sehr wichtig für alle Pflanzen, Bäume und Hecken im Garten. Es gibt eine große Auswahl an Gartengeräten, die diese Arbeit erleichtern. Generell gibt es zwei Typen, die unterschieden werden: elektrische und mechanische Gartengeräte.

                • Mechanische Gartengeräte
                  Bei mechanischen Gartengeräten handelt es sich um Geräte, die ganz ohne Stromanschluss nur mit Muskelkraft eingesetzt werden. Dadurch sind sie besonders flexibel nutzbar. Da sie über keinen Motor verfügen, sind sie sehr handlich und leicht und können problemlos transportiert und verstaut werden. Der größte Vorteil von mechanischen Gartengeräten ist, dass sie sehr preiswert sind. Zudem sind sie sehr langlebig, umweltschonend und sie ermöglichen ein geräuscharmes Arbeiten. Mechanische Geräte sind weitgehend unempfindlich und brauchen nur wenig Wartung. Ihr Nachteil ist, dass immer mehr oder weniger Kraftaufwand notwendig ist, um mechanische Gartengeräte zu nutzen. Sie eignen sich aber sehr gut für Fein- und Korrekturarbeiten.
                • Elektrische Gartengeräte
                  Im Gegensatz zu mechanischen Geräten erfordern elektrische Gartengeräte lediglich wenig Einsatz von Körperkraft bei der Nutzung. Besonders dann, wenn aufwendige Arbeiten anstehen, also beispielsweise große Rasenflächen gemäht oder lange Hecken geschnitten werden müssen, sind elektrische Gartengeräte eine echte Arbeitserleichterung. Durch den Motor sind diese Geräte besonders leistungsstark und sorgen dafür, dass die Gartenarbeit schnell und ohne viel Muskelkraft von der Hand geht.

                Tipp:Vor dem Kauf von Gartengeräten sollte genau überlegt werden, ob mechanische Gartengeräte ausreichend sind oder elektrischen Varianten der Vorzug gegeben werden sollte. Hier nur auf den Preis zu achten, ist nicht empfehlenswert. Für das Mähen von einer großen Rasenfläche ist ein mechanischer Rasenmäher völlig ungeeignet, eine Mini-Hecke kann dagegen auch mit einer mechanischen Heckenschere gestutzt werden. Die Wahl der passenden Gartengeräte sollte immer zum Umfang der anfallenden Arbeiten passen.


                Welche Gartengeräte für welche Gartenarbeit?

                In einem Garten gibt es immer jede Menge zu tun. Mit den passenden Gartenmaschinen geht die Arbeit aber besonders leicht von der Hand.

                Gartengeräte für den Rasen

                Damit der Rasen immer gepflegt und ordentlich aussieht, ist es notwendig, ihn regelmäßig zu kürzen. Ein Rasenmäher ist die beste Wahl dafür. Es stehen unterschiedliche Modelle zur Verfügung, von einfachen Hand-Rasenmähern für kleinere Flächen über elektrische Rasenmäher und Akku Rasenmäher bis hin zu Benzinrasenmähern, Rasentraktoren und Mährobotern ist alles erhältlich. Schwer zugängliche Bereiche oder stark geneigte Flächen können mit einer Motorsense bearbeitet werden. Mit einem Rasentrimmer ist es möglich, auch Grashalme zu schneiden, die mit dem Rasenmäher nicht gut erreicht werden können, beispielsweise nahe an Mauern oder Baumstämmen. Rasentrimmer sind mit einem rotierenden Faden ausgestattet, der von einem Motor angetrieben wird. Damit ist es möglich, die Grashalme wie mit einer Sichel zu stutzen.

                Ein Vertikutierer wird genutzt, um das Wachstum des Rasens zu begünstigen. Der Vertikutierer wird ein- bis zweimal im Jahr eingesetzt und sorgt für die Auflockerung des Bodens. Gleichzeitig werden auch Laub und Moos entfernt.

                Tipp:Der Rasen sollte mindestens drei Jahre alt sein, bevor er erstmals vertikutiert wird, ansonsten könnte die Wurzelstruktur stark beschädigt werden.

                Gartengeräte für die Beete

                Beete sollten immer zunächst aufgelockert werden, bevor Obst, Gemüse oder Kräuter angepflanzt werden. Das kann mit einem einfachen Spaten erledigt werden oder auch mit einer Gartenhacke. Müssen viele Beete bearbeitet werden, ist eine Motorhacke empfehlenswert, da sie rückenschonender ist und weniger Muskelkraft erfordert.

                Gartengeräte für Hecken, Bäume und Sträucher

                Hecken sind nicht nur schön anzusehen, sie bieten auch einen guten Sichtschutz. Dafür ist es aber notwendig, dass die Hecke regelmäßig gepflegt, sprich gestutzt wird. Dasselbe gilt für Bäume jeder Art sowie Sträucher. Nur mit der richtigen Pflege behalten sie ihre Form und bleiben gesund. Für das Schneiden von Hecken sind spezielle Heckenscheren die beste Wahl. Sie sind so gefertigt, dass es leicht möglich ist, auch größere Hecken zu schneiden. Es gibt mechanische Modelle und elektrische Heckenscheren. Empfehlenswert sind aber die elektrischen Varianten, da sie einfacher zu nutzen und rückenschonend sind, zudem wird nur wenig Kraftaufwand zum Schneiden notwendig. Sie werden einfach am Griff festgehalten, das Schneidblatt kürzt dann die Blätter und Äste. Heckenscheren eignen sich auch für das Bearbeiten von Sträuchern. Besonders hohe Hecken können mit einer Teleskop-Heckenschere gestutzt werden.

                Gartengeräte für den Baumschnitt

                Bäume benötigen zwar nicht eine sonderlich große Pflege, aber auch sie sollten regelmäßig geschnitten werden, um beispielsweise morsche Zweige oder zu lange Äste zu entfernen. Das geht natürlich mit manuellen Sägen, aber viel einfacher und schneller ist die Arbeit mit elektrischen Sägen erledigt. Spezielle Kettensägen sorgen für den schnellen Schnitt von Ästen unterschiedlicher Dicke. Der Kraftaufwand ist gering und die Arbeit geht schnell von der Hand.

                Gartengeräte zum Zerkleinern von Gartenabfällen

                Die Hecke schneiden, Äste absägen und den Rasen vertikutieren – dabei handelt es sich um unterschiedliche Gartenarbeiten, die jedoch eines gemeinsam haben: Es entstehen dabei Gartenabfälle. Mit einem Häcksler ist es möglich, diese Abfälle zu schreddern und dadurch ihren Umfang um bis zu 75 % zu reduzieren. Das bedeutet, es passt mehr in die Biotonne oder den Sack, mit dem die Gartenabfälle zum Wertstoffhof gefahren werden.

                Gartengeräte zum Blumengießen

                Die Bewässerung von Rasenflächen, Beeten und Sträuchern ist besonders in regenarmen Sommern sehr wichtig. Das Gießen von Blumen kann natürlich mit einer Gießkanne durchgeführt werden, was jedoch nur empfehlenswert ist, wenn es sich um wenige Blumen handelt. Einfacher ist jedoch das Bewässern mit einem Gartenschlauch. Wer eine Regentonne hat oder auch einen Teich im Garten, kann dafür aber auch Gartenpumpen nutzen. Diese pumpen das Wasser aus der Tonne und ermöglichen es so, das gesammelte Wasser für die Bewässerung des Gartens zu nutzen. Das spart Geld und erleichtert die Arbeit.


                Welche Gartengeräte sind unverzichtbar?

                Es gibt einige Geräte, die für die Gartenarbeit unverzichtbar sind. Dazu gehört auf jeden Fall der Rasenmäher, aber auch Heckenscheren, Spaten, Sägen, Hacken sowie Geräte für die Bewässerung sollten in jedem Garten vorhanden sein. Sie alle sorgen dafür, dass die Gartenpflege leicht von der Hand geht und Rasen, Hecken, Blumen und Sträucher richtig schön wachsen und gedeihen können. Welche Geräte noch benötigt werden, hängt immer vom Garten selbst ab. Jeder Garten ist anders gestaltet und benötigt dementsprechend auch andere Gartengeräte. Wer sich Gartengeräte kaufen möchte, sollte auf jeden Fall die individuellen Anforderungen des Gartens dabei berücksichtigen.


                Zu jeder Jahreszeit das passende Gartengerät

                Ein Garten muss das ganze Jahr über gepflegt werden. Jede einzelne Jahreszeit hält unterschiedliche Herausforderungen bereit. Im Frühling steht die Verschönerung des Gartens im Fokus, dafür werden Rasenmäher, Heckenscheren und Vertikutierer genutzt. Damit werden Hecken gestutzt und der Rasen auf ein gutes Wachstum vorbereitet. Der Frühling ist auch die Jahreszeit, in der Blumen und Gemüse gepflanzt werden.

                Im Sommer ist die Gartenbewässerung ein großes Thema. Grundsätzlich muss im Sommer immer zusätzlich bewässert werden, da einfach nicht ausreichend Niederschlag zur Verfügung steht. Je nachdem, ob der Sommer besonders heiß und trocken oder eher feucht ist, ändert sich der Bewässerungsbedarf der Pflanzen.

                Im Herbst ist die schönste Zeit des Jahres schon wieder vorbei, jetzt fällt das Laub und muss mit einem Laubsauger entsorgt werden. Beete und Grünanlagen werden jetzt auf den Winter vorbereitet und winterfest gemacht. Im Winter können mit Hilfe von Astsägen Äste von den Bäumen entfernt werden.


                Gartengeräte – mit dem passenden Werkzeug zu einem schönen Garten

                Ohne die richtige Pflege wird aus einem Garten schnell ein kleiner Urwald. Pflanzen sprießen unkontrolliert, der Rasen wächst und Hecken verlieren komplett ihre Form. Das können Sie verhindern mit den passenden Geräten aus unserem Gartengeräte Shop. Hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um Ihren Garten in Form zu bringen, sodass Sie im Sommer die Zeit im Freien genießen können. Der große Vorteil ist, wenn Sie Ihre Gartengeräte online bestellen, können Sie verschiedene Modelle vergleichen und entscheiden, welches Gartengerät am besten zu Ihrem Garten passt. Finden Sie in unserem Sortiment die passenden Gartengeräte für die Pflege Ihrer Wohlfühloase.