AV-Receiver

AV-Receiver bei computeruniverse günstig kaufen! Eine große Auswahl an AV-Receivern für den perfekten Raumklang und ein gelungenes Heimkinoerlebnis!

Kaufberatung AV-Receiver

Pioneer VSX-935M2 7.2 AV Receiver 8K WiFi BT Atmos Sonos zertif. AirPlay schwarz

(0)
  • 7.2 AV-Receiver, 7 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • Leistung:135 Watt (6 Ohm)
  • 4K Ultra HD HDR, HLG10, HDCP 2.2, Multiroom
  • Ausstattung: Musikstreaming, App-Steuerung, Amazon Music, Spotify, DAB+
  • Works with Sonos, Zone 2, AirPlay 2, Bluetooth und USB

Denon AVR-S970H 7.2 Netzwerk-AV-Receiver 8K WLAN Bluetooth AirPlay HEOS schwarz

(0)
  • 7.2 AV-Receiver, 7 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • Integrierte HEOS Multiroom-Technologie
  • 6 HDMI Eingänge mit HDCP 2.3-Unterstützung; 7 x 90 Watt
  • Zahlreiche Streaming- und Steuerungsmöglichkeiten
  • Einfache Einrichtung und Raumakustikkorrektur mit Audyssey MultEQ

Pioneer VSX-835 7.2 AV Receiver 4K/8K BT schwarz

(0)
  • 7.2 AV-Receiver, 7 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • Leistung: 5 x 165 Watt (6 Ohm)
  • 8K/4K Ultra HD
  • Bluetooth

Denon AVRX2800HBKE2 AV-Receiver

  • 7.2 AV-Receiver, 95 Watt pro Kanal
  • Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualizer, Dolby Pro Logic IIz, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS-
  • 4k (Pass-Through), HDR10+, 3D ready
  • HDMI 2x Out / 6x In, 2x Optisch, 1x Koaxial, USB
  • LAN, WLAN, UKW
  • Multiroom fähig (AirPlay, HEOS)

Onkyo TX-RZ50M2B schwarz

(0)
  • 9.2 AV-Receiver, 250 Watt pro Kanal
  • Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualizer, Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, DTS:X, DTS Neutral:X
  • 4k (Pass-Through), HDR10+
  • HDMI 2x Out / 7x In, 1x Optisch, 1x Koaxial, USB
  • LAN, WLAN, UKW, Internetradio
  • Multiroom fähig (Alexa-Support, Google-Support)

Denon AVR-X1800H 7.2 AV Receiver Schwarz 8K Dolby Atmos, HEOS Built-in

(0)
  • 7.2 AV-Receiver, 7 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • 2x 95 W (bei 8 Ohm; 0,08% Klirr), WLAN; Bluetooth, UKW Radio
  • Packender 3D-Sound
  • HEOS Technologie für Multiroom-Streaming aus zahlreichen Quellen
  • Amazon Alexa, Google Assistant und Siri (über AirPlay) Sprachsteuerung

Denon AVRX2800HDABBKE2 DAB+

(0)
  • 7.2 AV-Receiver, 95 Watt pro Kanal
  • Audyssey Dynamic EQ, Audyssey Dynamic Volume, Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualizer, Dolby Sur
  • 4k (Pass-Through), HDR10+, 3D ready
  • HDMI 2x Out / 6x In, 2x Optisch, 1x Koaxial, USB
  • LAN, WLAN, UKW, DAB / DAB+
  • Multiroom fähig (AirPlay, HEOS)

Marantz CINEMA70S/N1SG Kompakter 7.2 Kanal AV Receiver - Silber Gold

(0)
  • 7.2 AV-Receiver, 7 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • Leistung: 5 x 50 Watt, Dolby Atmos, DTS:X und 8K Ultra HD kompatibel
  • HDMI-Anschlüsse: 6 x Eingang, 1 x Ausgang
  • HEOS Integration für Multiroom-Streaming und Sprachsteuerung
  • Unterstützt die beliebtesten Streaming-Dienste und Sprachassistenten

Onkyo TX-SR3100 5.2 AV Receiver 4K/8K HDR10+ Dolby Atmos Bluetooth schwarz

(0)
  • 5.2 AV-Receiver, 5 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • Leistung: 5 x 155 Watt (6 Ohm)
  • 4x HDMI In / 1x HDMI Out und Bluetooth
  • 4K/8K HDR10+ Kompatibilität, HDCP2.3
  • Dolby Atmos, Dolby Surround

Denon AVR-X1800HDAB 7.2 AV Receiver Schwarz 8K Dolby Atmos, HEOS Built-in

(0)
  • 7.2 AV-Receiver, 7 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • 2x 95 W (bei 8 Ohm; 0,08% Klirr), WLAN; Bluetooth, UKW Radio
  • Packender 3D-Sound
  • HEOS Technologie für Multiroom-Streaming aus zahlreichen Quellen
  • Amazon Alexa, Google Assistant und Siri (über AirPlay) Sprachsteuerung

Marantz CINEMA70S/N1B Kompakter 7.2 Kanal AV Receiver - Schwarz

(0)
  • 7.2 AV-Receiver, 7 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • Leistung: 5 x 50 Watt, Dolby Atmos, DTS:X und 8K Ultra HD kompatibel
  • HDMI-Anschlüsse: 6 x Eingang, 1 x Ausgang
  • HEOS Integration für Multiroom-Streaming und Sprachsteuerung
  • Unterstützt die beliebtesten Streaming-Dienste und Sprachassistenten

Onkyo TX-NR6100M2 schwarz

  • 7.2 AV-Receiver, 210 Watt pro Kanal
  • Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualizer, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS 96/?24, DTS ES, DTS-H
  • 4k (Pass-Through), HDR10+
  • HDMI 2x Out / 6x In, 1x Optisch, 1x Koaxial, USB
  • LAN, WLAN, UKW, DAB / DAB+, Internetradio
  • Multiroom fähig (Alexa-Support, Google-Support, Siri-Support)

Onkyo TX-NR5100M2 schwarz

  • 7.2 AV-Receiver, 165 Watt pro Kanal
  • Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualizer, Dolby Surround, DTS:X, DTS Neutral:X, DTS Virtual:X
  • 4k (Pass-Through), HDR10+, 3D ready
  • HDMI 2x Out / 4x In, 1x Optisch, 1x Koaxial, USB
  • LAN, WLAN
  • Multiroom fähig (AirPlay, Alexa-Support, Google-Support)

Marantz NR1510 5.2 AV Receiver 4K AirPlay WLAN BT Spotify Heos - Schwarz slim

(0)
  • Kompakter 5.2 AV-Receiver, 5 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • 4K/60 Hz Fullrate-Passthrough, Leistung: 5 x 85 Watt
  • HDMI-Anschlüsse: 5+1 x Eingang, 1 x Ausgang
  • HEOS Integration für Multiroom-Streaming und Sprachsteuerung
  • Unterstützt die beliebtesten Streaming-Dienste und Sprachassistenten
B

Marantz Stereo 70s AV Receiver 8K WLAN Bluetooth HEOS Silber/Gold slim

(0)
  • 2.1 AV-Receiver, 2 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • 4K/60 Hz Fullrate-Passthrough, Leistung: 5 x 85 Watt
  • HDMI-Anschlüsse: 5+1 x Eingang, 1 x Ausgang
  • HEOS Integration für Multiroom-Streaming und Sprachsteuerung
  • Unterstützt die beliebtesten Streaming-Dienste und Sprachassistenten

Pioneer VSX-LX505 9.2 AV Receiver 8K Airplay BT WiFi Atmos Sonos zertif. schwarz

(0)
  • 9.2 AV-Receiver, 9 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • Leistung: 7 x 180 Watt (8 Ohm)
  • 8K mit HDR und Bluetooth
  • Ausstattung: Musikstreaming, App-Steuerung, Spotify, 8k-ready
  • Dolby Atmos & DTS:X

Onkyo TX-NR7100M2 schwarz

(0)
  • 9.2 AV-Receiver, 185 Watt pro Kanal
  • Dolby Atmos, Dolby Digital Plus, Dolby Surround, Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, DTS:X, DTS Neutr
  • 4k (Pass-Through), HDR10, 3D ready
  • HDMI 2x Out / 7x In, 1x Optisch, 1x Koaxial, USB
  • LAN, WLAN, UKW, Internetradio
  • Multiroom fähig (Google-Support)

Marantz Stereo 70s AV Receiver 8K WLAN Bluetooth HEOS Schwarz slim

(0)
  • 2.1 AV-Receiver, 2 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • 4K/60 Hz Fullrate-Passthrough, Leistung: 5 x 85 Watt
  • HDMI-Anschlüsse: 5+1 x Eingang, 1 x Ausgang
  • HEOS Integration für Multiroom-Streaming und Sprachsteuerung
  • Unterstützt die beliebtesten Streaming-Dienste und Sprachassistenten

Onkyo TX-8270-S Hi-Fi Stereoverstärker silber

(0)
  • 2.1 AV-Receiver, 160 Watt pro Kanal
  • 4k (Pass-Through), HDR, 3D ready
  • HDMI 1x Out / 4x In, 1x Optisch, 1x Koaxial, USB
  • LAN, WLAN, UKW, DAB / DAB+
  • Multiroom fähig (AirPlay, DTS Play-Fi, FlareConnect, Google Cast)

Denon AVR-S670H 5.2 Netzwerk-AV-Receiver 8K HEOS schwarz

(0)
  • 5.2 AV-Receiver, 5 Kanäle, Subwoofer: 2 Subwoofer
  • Integrierte HEOS Multiroom-Technologie
  • High-Definition-Surround-Sound
  • Zahlreiche Streaming- und Steuerungsmöglichkeiten
  • Einfache Einrichtung und Raumakustikkorrektur mit Audyssey MultEQ

  • Page:

Steuerzentrale fürs Heimkino

Wie die Spinne im Netz ist der AV-Receiver (AV: Audio-Video) der Mittelpunkt Ihrer kompletten Heimkinoanlage. Er steuert die Audiosignale, also den Ton und auch die Videosignale. Der AV-Receiver nimmt Verbindung mit Fernseher, Blu-ray-player, Spielkonsole, CD-Player, Fernseher, Projektor (Beamer) und anderen sowie Lautsprechern auf.

Über den AV-Receiver steuern Sie komfortabel Ihr gesamtes Heimkino. Da sich Ihre Heimkinoausrüstung vermutlich von vielen anderen Heimkinos unterscheidet, benötigen Sie einen AV-Receiver, der genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Diese Kaufberatung wird Ihnen dabei helfen, die passende AV-Zentrale zu finden.

Kaufberatung AV-Receiver

Sound im ganzen Raum

Damit das Heimkino diesen Namen auch verdient, sollte der AV-Receiver Ton möglichst nicht nur stereo, also über zwei Lautsprecher, abgeben, sondern über mehrere. Viele AV-Receiver steuern mindestens fünf Lautsprecher plus einen Subwoofer (Tiefbasslautsprecher) an. Dafür steht dann die Bezeichnung 5.1. Mehr und mehr AV-Receiver können auch zwei Basslautsprecher ansteuern und darüber einen noch voluminöseren und tieferen Bass erzeugen. Dann steht in der Bezeichnung beispielsweise 5.2.

Kommen fünf Lautsprecher zum Einsatz, stehen drei Lautsprecher an der Front, vor neben und unter oder über dem Fernseher, und zwei weitere in den Raumecken hinter dem Sitzplatz. AV-Receiver, die mehr Lautsprecher unterstützen, etwa 7.1/7.2 oder 9.1/9.2, können weitere Lautsprecher etwa neben den Sitzpositionen oder auch darüber an der Zimmerdecke ansteuern.

Achten Sie auch auf die Raumklangtechnik, respektive die Soundformate, die der AV-Receiver unterstützt. Gängig sind die Dolby Standards TrueHD und Atmos und auch die DTS-Standards HD Master Audio und Atmos. Welcher Standard für Sie besonders wichtig ist, hängt von Ihrer bevorzugten Filmquelle ab.

Tipp: Achten Sie auf einen Eco-Modus. Dieser hilft Ihnen Strom zu sparen. Das geschieht beispielsweise durch das Anpassen der Leistung an die eingestellte Lautstärke.


Die richtige Auflösung

Achten Sie nicht nur auf die Anzahl der Lautsprecher, sondern auch auf die maximale Videoauflösung, die der AV-Receiver unterstützt. FullHD-Auflösung ist die Minimalanforderung. Die deutliche höhere 4K-Auflösung bietet mehr Bilddetails und Bildschärfe für noch realistischere Darstellung. Selbst wenn Ihr TV-Gerät oder Beamer diese Auflösung nicht unterstützt, kann ein 4K-AV-Receiver eine gute Investition in die Zukunft sein, da Sie diese Auflösung dann umgehend im Heimkino nutzen können, sobald Sie Ihr TV-Gerät upgraden.

Praktisch ist auch eine Upscaling-Funktion auf 4K-Auflösung. Diese stellt sicher, dass Videos mit geringerer Auflösung möglichst gut auf die Auflösung eines 4K-Fernseher hochgerechnet werden und dort die volle Bildschirmfläche nutzen können.


Leistung und Lautstärke

Viele AV-Receiver bieten deutlich über 100 Watt Leistung pro Kanal. Für ein normales Heimkino ist das mehr als ausreichend. Wie viel Kraft und Lautstärke ein AV-Receiver aus dieser Leistung entwickeln und abgeben kann, ist jedoch von den Lautsprechern abhängig, die Sie an diesen anschließen. Lautsprecher und AV-Receiver sollten über möglichst identische Leistungswerte verfügen.

Die erzielbare Lautstärke einer Heimkinoanlage ist nicht direkt an der Leistung eines AV-Receivers ablesbar. Sie ist vielmehr abhängig vom Wirkungsgrad der Lautsprecher. Ist dieser relativ niedrig, muss der AV-Receiver mehr Leistung aufwenden, um hohe Lautstärken zu erreichen. Ist der Wirkungsgrad der Lautsprecher sehr hoch, benötigt der AV-Receiver nur wenige Watt, um so viel Dampf zu machen, dass sich die Nachbarn beschweren. In diesem Fall können Sie guten Gewissens zu einem AV-Receiver greifen, dessen Leistungswerte pro Kanal deutlich unter 100 Watt liegen.

Tipp: Achten Sie bei den Leistungsangaben eines AV-Receivers auf die Dauerleistung und weniger auf Impulsleistung.


Anschlüsse

Damit der AV-Receiver, möglichst viele Geräte in das Heimkino anbinden kann, benötigt er entsprechend zahlreiche und unterschiedliche Anschlüsse. Wichtig sind HDMI-Anschlüsse für eingehende und für ausgehende Signale, USB-Anschlüsse, Cinch-Verbindungen, optischer Sound Ein/Ausgang (Toslink) und auch Ethernet für kabelgebundenen Anschluss zum Router und damit ans Internet. Anschluss zum Internet sollte gegebenenfalls auch kabellos via WLAN möglich sein.

Der Anschluss des AV-Receivers ans Internet erlaubt, Webradio oder auch Musikdienste wie etwa Spotify, Apple Music oder andere zu nutzen. Unterstützt der AV-Receiver AirPlay, streamen Sie Daten direkt von iPhone, iPad oder Mac-Computer. Wenn Sie Amazons Alexa-Dienst, Apples Siri oder Google Assistant verwenden möchten, achten Sie auch auf die entsprechende Fähigkeit am AV-Receiver.

Praktisch sind auch Bluetooth für die kabellose Anbindung von Smartphones sowie Multiroomunterstützung. Letztere erlaubt dem AV-Receiver, Musik gleichzeitig in verschiedenen Räumen abzuspielen.

Tipp: Möchten Sie einen Plattenspieler anschließen, achten Sie auf entsprechende Phono-Anschlüsse. Die haben nicht alle AV-Receiver.


Ausstattung

AV-Receiver haben in der Regel auch einen Tuner für den Radioempfang integriert. Viele unterstützen auch digitales Radio (DAB). Können Sie Letzteres empfangen, achten Sie darauf, dass der Tuner auch diese Signale verarbeiten kann.

Für komfortable Bedienung darf auch eine Fernbedienung nicht fehlen. AV-Receiver mit Netzwerkanschluss, bedienen Sie je nach Modell teilweise zusätzlich auch mithilfe einer Smartphone-App.

Praktisch ist auch eine Timerfunktion, die den AV-Receiver zu einer bestimmten Zeit starten oder auch abschalten kann. So können Sie sich etwa mit Musik wecken lassen oder sicherstellen, dass der AV-Receiver sich abschaltet, falls Sie vor dem Fernseher einschlafen sollten.