Siemens TQ907D03 Kaffeevollautomat EQ900 Edelstahl

  • für Kaffeebohnen
  • bis zu 2 Tassen pro Brühvorgang
  • 2.3 Liter Wasserbehälter (abnehmbar)
  • 520 g Bohnenbehälter
  • Tassenwärmer, Wasserfilter, Home Connect
  • 17.2 cm (6.8") Touch-Display

Siemens TE657M03DE EQ.6 plus s700 inkl. Milchbehälter Edelstahl

  • für Kaffeepulver und Kaffeebohnen
  • bis zu 2 Tassen pro Brühvorgang
  • 1.7 Liter Wasserbehälter (abnehmbar)
  • 300 g Bohnenbehälter
  • Milchaufschäumer, Wasserfilter

Siemens TQ903DZ3 EQ.900 plus Kaffeevollautomat Edelstahl

(0)
  • iSelect Display – hochauflösendes 6,8" Full-Touch-Display
  • baristaMode – individuelle Einstellungen nach deinem Geschmack
  • beanIdent System – hole das Optimum aus deiner Röstungen heraus
  • eGrinder – der exakte Mahlgrad wird elektronisch geregelt
  • autoCalc’n clean – automatische Reinigung und Entkalkung

Siemens CT718L1B0 iQ700 Einbau-Kaffeevollautomat schwarz

(0)
  • 500g Bohnenbehälter, 2.4l Wassertank (abnehmbar)
  • automatische Dampfreinigung des Milchsystems
  • TFT-Full-Touchdisplay
  • Abmessungen BxHxT: 59.4cm x 45.5cm x 38.5cm Gewicht: 19kg
  • speichere bis zu 30 personalisierte Getränke

Siemens TP516DX3 EQ.500 classic connect Kaffeevollautomat edelstahl / schwarz

(0)
  • Kaffee zubereiten war noch nie einfacher dank coffeeSelect Display
  • autoMilk Clean: automatische Dampfreinigung des Milchsystems
  • Sprachsteuerung: bediene dein Gerät dank Alexa einfach per Stimme
  • aromaDouble Shot: extrastarker Kaffee mit reduziertem Bitterstoffgehalt dank kürzerer Extraktionszeit
  • optimale Zubereitung und Geschmack mit iAroma System

Siemens TP505D01 EQ.500 classic Kaffeevollautomat schwarz/silber

(0)
  • Kaffee zubereiten war noch nie einfacher dank coffeeSelect Display
  • oneTouch DoubleCup
  • reduzierter Bitterstoffgehalt dank aromaDouble Shot
  • Vollautomatische Dampfreinigung dank autoMilk Clean
  • optimale Zubereitung und Geschmack mit iAroma System

Siemens TQ513D01 EQ.500 integral Kaffeevollautomat Klavierlack/ Silber

(0)
  • 270g Bohnenbehälter, 1.9l Wassertank (abnehmbar)
  • Keramik-Scheibenmahlwerk (in Stufen einstellbar)
  • 15bar Pumpendruck, 1.500W Leistung
  • Abmessungen BxHxT: 37.3cm x 31.8cm x 44.8cm Gewicht: 8.7kg

Siemens Kaffeevollautomat EQ.300 TF301E09 klavierlack/schwarz

(0)
  • coffeeDirect – benutzerfreundliches Display für die Bedienung
  • milkPerfect – perfekter Milchschaum durch Aufschäumen in der Tasse
  • oneTouch Funktion – Latte, Cappuccino oder Espresso auf Tastendruck
  • Leicht zugängliche Servicetür – komfortable Wartung und Reinigung
  • iAroma System – Optimale Zubereitung und perfekter Geschmack

Siemens TP501R09 EQ.500 (Menüsprache nicht auf Deutsch)

(0)
  • LC-Display
  • Programmierung aller Kaffeespezialitäten
  • Milchschaumgetränke auf Knopfdruck
  • Automatische Spül- und Reinigungsprogramme

Siemens CT718L1W0 iQ700 Einbau-Kaffeevollautomat weiß

(0)
  • 500g Bohnenbehälter, 2.4l Wassertank (abnehmbar)
  • TFT-Full-Touchdisplay Pro
  • Bis zu 32 Getränke (inkl. Milch, Milchschaum und Heißwasser) im Gerät
  • Abmessungen BxHxT: 59.4cm x 45.5cm x 38.5cm Gewicht: 19kg
  • automatische Dampfreinigung des Milchsystems

Siemens TQ507D03

(0)
  • für Kaffeepulver und Kaffeebohnen
  • bis zu 2 Tassen pro Brühvorgang
  • 1.7 Liter Wasserbehälter (abnehmbar)
  • 270 g Bohnenbehälter
  • Milchaufschäumer, Tassenwärmer, Wasserfilter

  • Page:

Leckere Kaffeespezialitäten – gebrüht von Siemens Kaffeevollautomaten

Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso, all diese Kaffeespezialitäten bereiten Siemens Kaffeevollautomaten auf Knopfdruck zu. Von Einsteigermodellen bis hin zu Premium-Geräten hat Siemens alles im Angebot.



Was zeichnet SIEMENS Kaffeevollautomaten aus?

Siemens Kaffeevollautomaten zeichnen sich durch eine Vielzahl innovativer Funktionen und eine sehr hohe Qualität aus. Viele Modelle verfügen über leistungsstarke, geräuscharme Keramikmahlwerke, die die Kaffeebohnen besonders schonend und gleichmäßig mahlen. Das sorgt für ein optimales Aroma. Jeder Kaffeevollautomat von Siemens überzeugt mit benutzerfreundlichen Displays und Bedienkonzepten wie die One-Touch-Zubereitung oder klar strukturierten Bedienpanels. Per Knopfdruck lassen sich so ganz einfach verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten. Viele Modelle bieten dabei eine große Getränkevielfalt von Espresso über Cappuccino bis hin zu Latte Macchiato.

Ein weiteres Plus ist der hohe Bedienkomfort. Funktionen wie herausnehmbare Brühgruppen erleichtern die Reinigung. Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme tragen ebenfalls zu einer einfachen Pflege bei. Einige Modelle punkten zudem mit einer Milchschaumdüse für cremigen Milchschaum. Die Siemens EQ-Serien decken ein breites Spektrum ab, von kompakten Einsteigermodellen bis hin zu vernetzten Premium-Geräten mit App-Steuerung. Dadurch findet sich für jeden Anspruch und jedes Budget der passende Kaffeevollautomat.

Dank einer hochwertigen Bauweise und Materialien wie Edelstahl sind die Geräte langlebig und robust. Gleichzeitig sorgt das moderne, oft in Schwarz oder Edelstahl gehaltene Design für einen edlen Look in der Küche.


Welche Arten von Kaffeevollautomaten bietet SIEMENS an?

Siemens bietet ein breites Spektrum an Kaffeevollautomaten, das von kompakten Einsteigermodellen bis hin zu hochwertigen Premium-Geräten reicht. Die Modelle werden in verschiedene Serien eingeteilt:

  • EQ.3 Serie Die EQ.3 Modelle sind die Einsteigerklasse von Siemens. Sie bieten die grundlegenden Funktionen eines Kaffeevollautomaten zu einem attraktiven Preis. Dazu zählen ein Keramikmahlwerk, ein übersichtliches Display und die Zubereitung verschiedener Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck.
  • EQ.5 Serie Die Kaffeevollautomaten der EQ.5 Serie positionieren sich in der Mittelklasse. Sie verfügen über zusätzliche Features wie eine Milchschaumdüse, ein größeres Bohnenbehältnis und mehr Getränkeoptionen. Einige Modelle bieten zudem Komfortfunktionen wie eine Kaffee-Auswahl per App.
  • EQ.6 Serie Mit der EQ.6 Serie spricht Siemens anspruchsvolle Kaffeeliebhaber an. Die Geräte überzeugen mit hochwertigen Materialien, einem großen Funktionsumfang und intelligenten Technologien. Dazu zählen beispielsweise eine besonders feine Mahlung, ein Baristamode für individuelle Getränkekreationen und automatische Reinigungsprogramme.
  • EQ.7 Serie Die Premium-Modelle der EQ.7 Serie richten sich an Kunden mit höchsten Ansprüchen. Sie bieten eine exzellente Kaffeequalität, eine Vielzahl von Getränkeoptionen und innovative Features wie eine automatische Milchsystem-Reinigung oder ein besonders leises Keramikmahlwerk.
  • EQ.9 Serie Als Flaggschiff-Modelle setzen die Kaffeevollautomaten der EQ.9 Serie Maßstäbe in puncto Ausstattung und Qualität. Mit einem exklusiven Design, hochwertigen Materialien und einer Vielzahl von Komfortfunktionen wie Personalisierung, 2-Tassen-Zubereitung und Konnektivität per Home Connect erfüllt ein solcher Siemens Kaffeeautomat auch anspruchsvollste Wünsche.

Welche Funktionen bieten SIEMENS Kaffeevollautomaten?

Siemens Kaffeevollautomaten bieten eine Vielzahl von Funktionen, die je nach Modell und Serie variieren können. Zu den wichtigsten Funktionen einer Kaffeemaschine von Siemens zählen:

  • Getränkevielfalt: Siemens Kaffeevollautomaten können eine große Bandbreite an Kaffeespezialitäten zubereiten - von Espresso und Kaffee über Cappuccino und Latte Macchiato bis hin zu heißem Wasser für Tee.
  • Personalisierung: Viele Geräte erlauben das Speichern persönlicher Getränke-Favoriten. So hat jeder Kaffeetrinker im Haushalt schnell Zugriff auf seine bevorzugten Einstellungen.
  • Bedienfunktionen: Je nach Modell ist die Steuerung per Touchdisplay, One-Touch-Funktion oder Drehregler möglich. Einige Geräte lassen sich auch per App steuern und ermöglichen so die bequeme Zubereitung von unterwegs.
  • Reinigung und Pflege: Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme, eine herausnehmbare Brühgruppe und eine Calc'n'Clean-Funktion erleichtern die Reinigung und tragen zur Langlebigkeit eines Siemens Vollautomats bei.
  • Zusatzfunktionen: Dazu zählen beispielsweise eine Doppeltassenfunktion für die gleichzeitige Zubereitung von zwei Getränken, eine Tassenbeleuchtung oder eine intelligente Heiztechnik für konstant perfekte Kaffeetemperatur.
  • Mahlgrad: Viele Siemens Kaffeevollautomaten verfügen über justierbare Keramik- oder Stahlmahlwerke. Damit lässt sich der Mahlgrad an die Kaffeebohnen und den persönlichen Geschmack anpassen - von fein für intensiven Espresso bis grob für milden Kaffee.
  • Milchschaum: Modelle mit integriertem Milchsystem oder Milchschaum-Düse ermöglichen die einfache Zubereitung von Milchkaffee-Spezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato. Einige Geräte bieten dabei auch die Möglichkeit, die Milchschaumkonsistenz zu variieren.
  • Kaffeestärke: Die meisten Siemens Kaffeevollautomaten erlauben die Einstellung der Kaffeestärke. So lässt sich der Kaffee an den individuellen Geschmack anpassen - von mild bis kräftig.
  • Temperatur: Einige Modelle bieten die Möglichkeit, die Brühtemperatur zu regulieren. Das ist ideal für Kaffeeliebhaber, die ihren Kaffee besonders heiß oder eher etwas kühler genießen möchten.

Wie frisch sind die Kaffeebohnen in der Maschine?

Die Frische der Kaffeebohnen ist entscheidend für ein optimales Kaffeeerlebnis. Siemens Kaffeevollautomaten sind mit durchdachten Bohnenbehältern ausgestattet, die speziell darauf ausgelegt sind, die Frische der Kaffeebohnen zu bewahren. Diese Behälter schützen die Bohnen vor externen Einflüssen wie Luft, Licht, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, die alle dazu beitragen können, dass Kaffeebohnen ihr Aroma und ihre Frische verlieren.

Die Bohnenbehälter sind in der Regel aus hochwertigen, lichtundurchlässigen Materialien gefertigt, um die Einwirkung von Licht zu minimieren. Dies ist wichtig, da Licht den Oxidationsprozess der Kaffeeöle beschleunigen kann, was zu einem Verlust des Aromas führt. Darüber hinaus sorgen die dicht schließenden Deckel dafür, dass die Bohnen vor Luft geschützt sind. Luftkontakt ist einer der Hauptgründe für den Aromaverlust von Kaffeebohnen, da Sauerstoff den Abbau von Aromakomponenten fördert.

Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen zur Aromaschutz, wie spezielle Dichtungen oder sogar Vakuumbehälter, die den Sauerstoffgehalt im Behälter reduzieren und so die Bohnen noch länger frisch halten. Diese innovativen Lösungen tragen dazu bei, dass die Kaffeebohnen in Siemens Kaffeevollautomaten unter optimalen Bedingungen gelagert werden, bis sie unmittelbar vor der Zubereitung gemahlen werden. Dadurch kann der Kaffee sein volles Aroma entfalten, und Kaffeeliebhaber können sich über einen hochwertigen, frisch gebrühten Kaffee freuen.


Wie einfach ist die Bedienung der Kaffeevollautomaten?

  • Übersichtliche Bedienpanels: Die meisten Siemens Kaffeevollautomaten verfügen über klar strukturierte Bedienpanels mit gut lesbaren Beschriftungen oder Symbolen. So finden sich auch unerfahrene Nutzer schnell zurecht.
  • Touchdisplays: Viele Modelle, insbesondere in den höheren Serien, bieten Touchdisplays mit einer benutzerfreundlichen Menüführung. Über diese lassen sich alle Einstellungen und Funktionen einfach per Fingertipp auswählen.
  • One-Touch-Zubereitung: Einige Geräte verfügen über eine One-Touch-Funktion. Damit lassen sich Kaffee-Spezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato mit nur einem Knopfdruck zubereiten, ohne dass man den Milchbehälter zwischendurch manuell umsetzen muss.
  • Getränke-Favoriten: Viele Modelle erlauben das Speichern persönlicher Getränkeeinstellungen. So hat man seine Lieblings-Kaffeespezialität immer auf Knopfdruck zur Verfügung, ohne jedes Mal alle Einstellungen neu vornehmen zu müssen.
  • Automatische Funktionen: Features wie eine automatische Abschaltung, Reinigungs- und Entkalkungsprogramme oder eine Calc'n'Clean-Funktion erleichtern die Handhabung und Pflege des Geräts.
  • App-Steuerung: Einige Modelle der höheren Serien lassen sich per Home Connect App steuern. So kann man sein Getränk bequem per Smartphone oder Tablet auswählen und die Zubereitung starten.
  • Klare Anleitungen: Siemens legt seinen Kaffeevollautomaten verständliche Bedienungsanleitungen bei. Diese erklären Schritt für Schritt die verschiedenen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten der Geräte.

Wie einfach ist die Reinigung der SIEMENS Kaffeevollautomaten?

Siemens legt bei seinen Kaffeevollautomaten großen Wert auf eine einfache Reinigung und Pflege. Verschiedene Funktionen und durchdachte Bauweise tragen dazu bei, den Reinigungsaufwand zu minimieren:

Herausnehmbare Brühgruppe

Die Brühgruppe lässt sich bei vielen Siemens Kaffeevollautomaten einfach entnehmen. So kann sie bequem unter fließendem Wasser gereinigt werden. Manche Modelle bieten sogar eine zusätzliche automatische Brühgruppen-Reinigung.

Automatische Reinigungsprogramme

Die meisten Siemens Kaffeevollautomaten verfügen über automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme. Diese führen in regelmäßigen Abständen eine gründliche Reinigung durch und melden sich, wenn ein Reinigungszyklus nötig ist.

Abnehmbare Tropfschale und Kaffeesatzbehälter

Tropfschale und Kaffeesatzbehälter lassen sich in der Regel leicht abnehmen und entleeren. So können Restwasser und Kaffeesatz unkompliziert entsorgt werden.

Milchsystem-Reinigung

Geräte mit integriertem Milchsystem verfügen oft über eine automatische Milchsystem-Reinigung. Diese spült das System nach jeder Milchzubereitung durch, um Rückstände zu entfernen. Einige Modelle bieten zudem eine Dampfreinigung für das Milchsystem.

Abwischbare Oberflächen

Die Gehäuse von Siemens Kaffeevollautomaten sind meist aus hochwertigen, abwischbaren Materialien wie Kunststoff oder Edelstahl gefertigt. So lassen sich Verschmutzungen an der Außenseite einfach mit einem feuchten Tuch entfernen.

Reinigungshinweise im Display

Viele Geräte zeigen im Display an, wenn eine Reinigung oder Entkalkung nötig ist. Einige Modelle leiten den Nutzer dann Schritt für Schritt durch den Reinigungsprozess.


Welche Kaffeespezialitäten können zubereitet werden?

Siemens Kaffeevollautomaten bieten je nach Modell eine breite Palette an Kaffeespezialitäten. Dabei können sowohl klassische Zubereitungen als auch trendige Variationen auf Knopfdruck serviert werden. Zu den häufigsten Optionen zählen:

  • Espresso: Ein konzentrierter Kaffee mit kräftigem Aroma und einer feinen Crema - die Basis für viele andere Kaffeespezialitäten.
  • Kaffee: Die klassische längere Variante des Espresso, wahlweise normal oder als Langkaffee.
  • Cappuccino: Ein Espresso mit heißem Milchschaum, oft mit einem Hauch Kakaopulver bestäubt.
  • Latte Macchiato: Ein Glas mit heißer Milch und Milchschaum, in das ein Espresso eingeschossen wird. Dadurch entstehen die typischen Schichten.
  • Café Crème: Ein milder, längerer Kaffee mit Crema - ideal für Kaffeegenießer, die es nicht so stark mögen.
  • Milchkaffee: Ein Kaffee, der mit heißer Milch aufgegossen wird.
  • Flat White: Eine australische Kaffeespezialität aus Espresso und fein aufgeschäumter Milch.
  • Americano: Ein Espresso, der mit zusätzlichem heißen Wasser verlängert wird - ähnlich einem Filterkaffee.

Einige Modelle, insbesondere in den höheren Serien, bieten darüber hinaus weitere Optionen wie Espresso Macchiato, Ristretto, Cappuccino mit extra viel Milchschaum, heiße Milch oder Milchschaum separat. Manche Geräte erlauben auch die Zubereitung von zwei Tassen gleichzeitig, beispielsweise für Espresso oder Kaffee.


Wie viel Platz benötigen SIEMENS Kaffeevollautomaten?

Die Größe und der Platzbedarf von einem Siemens Kaffeevollautomat variieren je nach Modell und Serie. Dabei reicht das Spektrum von kompakten Geräten für kleinere Küchen bis hin zu größeren Modellen mit umfangreicherem Funktionsumfang. Grundsätzlich lässt sich sagen:

Die meisten Standgeräte von Siemens haben eine Breite zwischen ca. 21 und 30 cm. Kompakte Modelle wie die der EQ.3 Serie sind teilweise nur etwa 21 cm breit, während Geräte der höheren Serien oft eher Richtung 30 cm gehen. In der Tiefe benötigt eine Siemens Kaffeemaschine meist zwischen 40 und 50 cm Platz. Hier ist zu beachten, dass vor dem Gerät noch etwas Freiraum bleiben sollte, um Tassen problemlos entnehmen zu können.

Die Höhe der Geräte liegt oft zwischen 35 und 40 cm. Einige Modelle sind auch höher, insbesondere wenn sie über ein besonders großes Bohnenbehältnis oder einen integrierten Milchbehälter verfügen.


Kann ich die Kaffeeintensität und Temperatur einstellen?

Ja, bei den meisten Siemens Kaffeevollautomaten lassen sich sowohl die Kaffeeintensität als auch die Temperatur individuell einstellen. Diese Funktion ermöglicht es, den Kaffee ganz nach persönlichem Geschmack zuzubereiten. Meistens ist es möglich, bei der Kaffeeintensität zwischen mehreren Stufen zu wählen, beispielsweise von mild über normal bis hin zu stark oder extra stark. Einige Geräte erlauben sogar eine stufenlose Einstellung der Intensität. Technisch wird die Stärke über die Menge des gemahlenen Kaffees pro Getränk gesteuert: Je mehr Kaffeepulver verwendet wird, desto intensiver ist das Aroma.

Auch die Brühtemperatur ist bei vielen Siemens Kaffeevollautomaten einstellbar. Normalerweise bewegt sich die Temperatur zwischen 60°C und maximal 95°C, um ein optimales Aroma zu gewährleisten und ein Verbrennen des Kaffees zu vermeiden. Die meisten Geräte bieten drei Temperaturstufen: niedrig, mittel und hoch. Einige Modelle erlauben auch eine Feineinstellung in mehreren Zwischenstufen. Die Einstellung von Intensität und Temperatur erfolgt in der Regel direkt am Bedienpanel des Kaffeevollautomaten.

Bei Geräten mit Touchdisplay navigiert man dazu meist durch die Menüoptionen. Modelle mit Tasten oder Drehreglern haben oft eigene Bedienelemente für Stärke und Temperatur.


Welche Garantie- und Kundenserviceleistungen bietet SIEMENS an?

Siemens bietet für seine Kaffeevollautomaten umfassende Garantie- und Kundenserviceleistungen an, um einen zuverlässigen Betrieb und lange Freude an den Geräten zu gewährleisten. Wer einen Siemens Kaffeevollautomat kaufen möchte, kann sich auf folgende Leistungen freuen:

Reparatur und Ersatzteile

Sollte innerhalb der Garantiezeit ein Defekt auftreten, übernimmt Siemens die Reparatur oder den Austausch des Geräts. Auch nach Ablauf der Garantie bietet Siemens Reparaturservices an, entweder über den Siemens Kundendienst oder autorisierte Servicepartner. Ersatzteile sind in der Regel für einen Zeitraum von 7-10 Jahren nach Auslauf des Modells verfügbar.

Telefon- und Online-Support

Für Fragen zur Bedienung, Pflege oder bei Problemen mit dem Kaffeevollautomaten bietet Siemens eine telefonische Kunden-Hotline an. Geschulte Mitarbeiter helfen hier bei allen Anliegen rund um das Gerät. Zusätzlich gibt es einen Online-Support mit Bedienungsanleitungen, häufigen Fragen (FAQs) und Troubleshooting-Tipps.

Herstellergarantie

Auf die meisten Kaffeevollautomaten von Siemens gibt es eine Herstellergarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Während dieser Zeit sind Material- und Produktionsfehler abgedeckt. Einige Modelle, insbesondere aus den höheren Serien, haben sogar eine Garantie von 5 Jahren auf ausgewählte Teile wie das Mahlwerk.

Erweiterter Schutz

Bei einigen Händlern kann beim Kauf eines Siemens Kaffeevollautomaten eine zusätzliche Garantieverlängerung oder ein erweiterter Schutzplan abgeschlossen werden. Diese decken oft auch Schäden ab, die nicht unter die normale Herstellergarantie fallen, wie Unfallschäden oder Verschleiß.


Das könnte Sie auch interessieren

Aromaduell - Filterkaffee vs Vollautomat | @HomeBlog

Aromaduell - Filterkaffee vs Vollautomat

Wenn der Wecker morgens klingelt, denken Sie bereits an den leckeren Kaffee, den Sie gleich trinken werden. Kaffee ist für Sie ein Lebenselixier, ohne das Sie ... Jetzt lesen!

Kaffeemaschine reinigen und entkalken | @HomeBlog

Kaffeemaschine reinigen und entkalken

Dieser Beitrag beleuchtet daher das Thema "Kaffeemaschine reinigen und Kaffeemaschine entkalken" in all seinen Facetten. Es werden wertvolle Tipps und ... Jetzt lesen!

Die besten Küchengeräte für gesundes Kochen | Banner

Die besten Küchengeräte für gesundes Kochen

Sie kochen sehr gerne, wissen aber auch, dass Ihre Art zu kochen nicht immer sehr gesund ist. Da Sie aber mehr auf Ihre Gesundheit achten möchten ... Jetzt lesen!

Sind Mikrowellen schädlich? | @HomeBlog

Sind Mikrowellen schädlich?

Bei Ihnen muss es immer schnell gehen, Sie haben einfach viel zu wenig Zeit. Das macht sich auch beim Essen bemerkbar. Mittags schieben Sie sich mal ... Jetzt lesen!