- NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 2x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,6-Slot
- DirectX 12
- AMD Radeon™ RX 7800 XT, Übertaktet
- 16 GB GDDR6 (256bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Tri-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 2x 8pin, 750 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 320 mm
- AMD Radeon RX 6600 (Big Navi), Navi 23 XL "RDNA 2"
- 8 GB GDDR6-RAM (128bit Speicherinterface)
- Core(Gaming)/Memorytakt: 2.044 (Boost 2.491) MHz/ 14000 MHz (14 Gbps)
- 3xDP, 1x HDMI, Digital Max Auflösung 7680 x 4320
- Axial Tech Lüfter, Auto Extreme Technologie
- NVIDIA GeForce RTX 5080; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 2x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,8-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 5080; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: (Boost: 2640) MHz
- 2x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,8-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 5070; Blackwell Architektur
- 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 5080; Blackwell Architektur
- 16 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 2x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,6-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 3050
- 8 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 2x HDMI, 3x DP, Höhe: Triple-Slot
- DirectX 12
- AMD Radeon RX 9070; RDNA 4 Architektur
- 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: Triple-Slot
- DirectX 12
- AMD Radeon RX 9070; RDNA 4 Architektur
- 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti; Blackwell Architektur
- 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: 2,5-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA® GeForce RTX™ 3060 (LHR), Übertaktet
- 12 GB GDDR6 (192bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Dual-Slot-Kühler), RGB beleuchtet
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 8pin, 650 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 200 mm
- AMD Radeon RX 7800 XT
- 16GB GDDR6-RAM 256 Bit
- Axial-Tech Lüfter-Design
- Lüfter mit Doppelkugellager
- GPU Tweak III
- NVIDIA® GeForce® GT 730
- 2 GB GDDR5 (64bit), Anschluss per PCIe 2.0
- Passive Kühlung (Single-Slot-Kühler)
- 4x HDMI
- 300 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 148 mm
- AMD Radeon RX 9070 XT; RDNA 4 Architektur
- 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: Triple-Slot
- DirectX 12
- GeForce RTX 4060 Ada Lovelace mit DLSS 3, Werksseitg übertaktet
- 8 GB GDDR6-RAM 128bit Speicherinterface 272 GB/s
- Coretakt: Boost bis zu 2.535 MHz
- 1xHDMI/3xDP
- 2.5-Slot, Axial-Tech-Lüfter, Gegenläufiger Mittellüfter, RayTracing
- NVIDIA® GeForce® RTX 4060, Übertaktet
- 8 GB GDDR6 (128bit), Anschluss per PCIe 4.0
- Aktive Kühlung (Tri-Slot-Kühler)
- 1x HDMI, 3x DisplayPort
- Stromversorgung: 1x 8pin, 550 W Netzteil empfohlen
- Kartenlänge ca. 300 mm
- Ada Lovelace Architektur, mit Raytracing und DLSS 3
- AMD Radeon RX 7600
- 16 GB GDDR6-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 2280 (Boost: 2695) MHz
- 1x HDMI, 3x DP, Höhe: Dual-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 5070; Blackwell Architektur
- 12 GB GDDR7-RAM ( Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: MHz
- 2x HDMI, 3x DP, Höhe: 3,6-Slot
- DirectX 12
- NVIDIA GeForce RTX 3050
- 6 GB GDDR6-RAM (96 bit Speicherinterface)
- Core/Memorytakt: 1042 (Boost: 1507) MHz
- 1x HDMI, 1x DP, Höhe: Dual-Slot
Bei Gamern und PC-Enthusiasten stehen die Grafikkarten von Asus immer sehr hoch im Kurs. Mit ihrer jederzeit erstklassigen Leistung und den vielen innovativen Technologien sind diese Modelle für die meisten Gamer ein Must-have.
- Warum sind Asus Grafikkarten eine beliebte Wahl unter PC-Gamern und Enthusiasten?
- Welche verschiedenen Modelle und Serien von Asus Grafikkarten sind derzeit auf dem Markt erhältlich?
- Welche Grafikchips und GPU-Architekturen verwendet Asus in seinen Grafikkarten?
- Welche Spezifikationen wie VRAM-Größe und Taktfrequenzen bieten Asus Grafikkarten?
- Für welche Anwendungen eignen sich Asus Grafikkarten?
- Wie ist die Kühlungslösung und Lüftertechnologie bei Asus Grafikkarten?
- Gibt es spezielle Gaming-Features und Technologien bei Asus Grafikkarten?
- Wie ist die Haltbarkeit und Qualität von Asus Grafikkarten und gibt es Garantieleistungen oder Supportoptionen?
- Welche Partnerschaften oder Kooperationen hat Asus mit anderen Unternehmen in Bezug auf Grafikkarten?
Für diese Tatsache gibt es unterschiedliche Gründe. Eine große Rolle spielt dabei aber die hervorragende Leistung, die Asus Grafikkarten bieten.
Asus hat sich einen Ruf für Grafikkarten mit erstklassiger Leistung erworben. Sie haben eine hohe Grafikleistung, die es Gamern ermöglicht, anspruchsvolle Spiele in hohen Auflösungen und Bildraten zu genießen. Dies ist besonders wichtig für Enthusiasten, die nach einem reibungslosen und immersiven Spielerlebnis suchen.
Der Hersteller Asus bietet zudem eine sehr breite Palette von Grafikkarten an, die verschiedene Budgets und Anforderungen abdecken. Von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Karten für professionelle Anwendungen und Gaming in 4K- oder 8K-Auflösung gibt es alles im Sortiment.
Asus integriert auch viele innovative Technologien in seine Grafikkarten. Dies kann sich auf Kühlungslösungen, RGB-Beleuchtung, Overclocking-Funktionen und Softwaretools zur Leistungssteigerung beziehen. Diese Funktionen sprechen Gaming-Enthusiasten an, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Systeme anzupassen und zu optimieren.
Weiterhin ist Asus bestens bekannt für seine qualitativ hochwertigen Komponenten und eine solide Verarbeitung. Dies trägt zur Zuverlässigkeit und Langlebigkeit seiner Grafikkarten bei. Gamer und Enthusiasten schätzen die Gewissheit, dass ihre Hardware höchstwahrscheinlich lange hält und keine unerwarteten Probleme verursachen wird.
Welche verschiedenen Modelle und Serien von Asus Grafikkarten sind derzeit auf dem Markt erhältlich?
Asus ROG – Republic of Gamers
Wie es der Name bereits andeutet, werden die Gaming Grafikkarten von Asus aus dieser Serie ganz speziell für anspruchsvolle Gamer entwickelt, aber auch Enthusiasten und Übertakter finden hier die passenden Modelle. Die Grafikkarten dieser Serie verfügen über eine erstklassige Hardwaretechnik. Dadurch sind sie in der Lage, höchste Zuverlässigkeit und Performance zu bieten.
Die ROG Strix Grafikkarten aus dieser Serie sind besonders beliebt. Es handelt sich um Premium-Grafikkarten, die für Gaming-Enthusiasten entwickelt wurden. Sie bieten eine herausragende Leistung, fortschrittliche Kühlungslösungen und hochwertige Komponenten. Diese Varianten sind genau die richtigen Asus Grafikkarten für Gaming-PCs.
Asus TUF Gaming
Die TUF-Serie von Asus konzentriert sich auf Langlebigkeit, Leistung und Zuverlässigkeit. Diese Grafikkarten sind für Spieler gedacht, die nach robusten Produkten suchen.
Asus Dual
Die Dual-Serie von Asus bietet eine gute Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Sie richtet sich an Gamer, die eine solide Leistung wünschen, ohne die Bank zu sprengen. Die Modelle dieser Serie verwenden fortschrittliche Kühlungstechnologien und sind eher etwas für Nutzer, die mehr Wert legen auf die Substanz statt auf die Optik.
Asus Dual Mini
Bei diesen Grafikkarten von Asus handelt es sich um spezielle Varianten, die entwickelt wurden mit der Absicht, die thermische Leistung von großen Grafikkarten auch für kleinere Formfaktoren zugänglich zu machen.
Asus Cerberus
Die Asus Grafikkarten der Serie Cerberus sind Hochleistungs-Modelle, die besonders zuverlässig sind und eine hohe Performance im Gaming-Bereich bieten. Die Modelle der Cerberus-Serie sind optimal geeignet für alle, die gerne stundenlang ohne Pause aufwändige Spiele zocken.
Asus ProArt
Die Grafikkarten dieser Serie wurden ganz speziell für Content Creators entwickelt. Das primäre Einsatzgebiet dieser Modelle sind professionelle Workstation-PCs.
Asus Phoenix
Die Phoenix-Serie bietet kompakte Grafikkarten mit geringen Abmessungen, was sie ideal für kleine Gehäuse macht. Aufgrund des begrenzten Platzes musste ein effizientes Kühlsystem gefunden werden. Die Modelle dieser Serie sind daher mit einem Lüfter mit zwei Kugellagern und IP5X-Staubschutz-Zertifizierung ausgestattet.
Asus Grafikkarten sind mit NVIDIA GeForce und AMD Radeon Grafikchips ausgestattet.
NVIDIA GeForce
Asus bietet Grafikkarten mit NVIDIA GeForce Grafikchips an, darunter Modelle, die auf verschiedenen GPU-Architekturen basieren. Zu den aktuell verwendeten Architekturen gehören die Turing-Architektur (GeForce RTX 20-Serie), die Ampere-Architektur (GeForce RTX 30-Serie) und die Ada-Lovelace-Architektur (GeForce RTX 40-Serie). Asus NVIDIA Grafikkarten erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit.
AMD Radeon
Asus produziert auch Grafikkarten, die auf AMD Radeon Grafikchips basieren. Zu den verfügbaren Architekturen der Asus Radeon Grafikkarten zählen die RDNA 2-Architektur und die RDNA 3-Architektur. Asus AMD Grafikkarten sind nicht nur im Gaming-Bereich sehr beliebt.
- VRAM-Größe
Asus Grafikkarten sind in verschiedenen Konfigurationen mit unterschiedlichen VRAM-Größen erhältlich. Die VRAM-Größe kann je nach Modell und GPU-Variante variieren. Für Gaming-Grafikkarten reicht die VRAM-Größe von 2 GB bis zu 24 GB oder mehr bei High-End-Modellen. - Taktfrequenzen
Die Taktfrequenzen von Asus Grafikkarten können stark variieren, abhängig von der GPU-Architektur, dem Modell und den Overclocking-Optionen. Asus bietet oft Modelle mit werkseitig übertakteten Taktfrequenzen für eine verbesserte Leistung. Basis-Taktraten und Boost-Taktraten können je nach Modell unterschiedlich sein. - Kühlung und Lüfter
Asus nutzt verschiedene Kühlungslösungen für seine Grafikkarten, darunter Axiallüfter, Radiallüfter und Hybridkühlungen. Die Anzahl der Lüfter und das Design der Kühlkörper können variieren, um die Wärmeableitung und die Geräuschpegel zu optimieren. - Schnittstellen und Anschlüsse
Asus Grafikkarten verfügen über eine Vielzahl von Schnittstellen und Anschlüssen, darunter HDMI, DisplayPort und USB-C. Die Anzahl und Art der Anschlüsse kann je nach Modell unterschiedlich sein. - Abmessungen und Formfaktor
Asus bietet Grafikkarten in verschiedenen Größen und Formfaktoren an, darunter Standard-ATX-Modelle und kompakte Mini-ITX-Varianten. Die Abmessungen können je nach Serie und Modell unterschiedlich sein.
Asus Grafikkarten eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen und Einsatzgebieten
- Gaming
Asus Grafikkarten sind bei PC-Gamern äußerst beliebt und bieten die Leistung, die für die Ausführung anspruchsvoller Spiele in hoher Auflösung und mit hohen Bildraten erforderlich ist. Sie ermöglichen ein immersives Spielerlebnis und unterstützen auch die neuesten Technologien wie Raytracing und DLSS. - Kreative Anwendungen
Asus Grafikkarten eignen sich auch für kreative Anwendungen wie 3D-Modellierung, Animation, Videobearbeitung und Bildbearbeitung. Die leistungsstarken GPUs in diesen Karten können komplexe Aufgaben beschleunigen und die Produktivität von Kreativprofis steigern. - Workstation-Anwendungen
Asus bietet auch Workstation-Grafikkarten an, die für professionelle Anwendungen in den Bereichen CAD, CAM, wissenschaftliche Berechnungen und andere anspruchsvolle Aufgaben optimiert sind. Diese Grafikkarten bieten zertifizierte Treiber und spezielle Funktionen für Workstations. - Virtual Reality (VR)
Asus Grafikkarten sind auch eine gute Wahl für VR-Anwendungen. Sie bieten die erforderliche Leistung und Unterstützung für VR-Headsets, um immersive Virtual-Reality-Erlebnisse zu ermöglichen. - Mehrfachmonitor-Setups
Grafikkarten von Asus unterstützen oft mehrere Monitore und sind ideal für Benutzer, die komplexe Arbeitsumgebungen mit mehreren Bildschirmen einrichten möchten, sei es für Gaming, Produktivitätsanwendungen oder Content-Erstellung. - Hochleistungsrechenanwendungen
Für Nutzer, die rechenintensive Aufgaben ausführen müssen, wie zum Beispiel wissenschaftliche Berechnungen, Kryptowährungs-Mining oder maschinelles Lernen, können leistungsstarke Asus Grafikkarten von Vorteil sein. - Home Entertainment
Einige Asus Grafikkarten eignen sich auch für Heimkino- und Entertainment-Anwendungen, da sie die Wiedergabe von 4K- und 8K-Inhalten und die Unterstützung von HDR bieten.
Asus verwendet eine Vielzahl von Kühlungslösungen und Lüftertechnologien in seinen Grafikkarten, um die Wärmeabfuhr zu optimieren und den Geräuschpegel zu reduzieren. Die genaue Kühlungslösung kann je nach Modell und Serie variieren.
Axiallüfter
Viele Asus Grafikkarten Modelle sind mit Axiallüftern ausgestattet, die Luft über den Kühlkörper ziehen. Diese Lüfter bieten eine gute Kühlleistung und sind oft in mehreren Größen und Konfigurationen erhältlich.
Radiallüfter (Blower-Kühler)
Einige Modelle verwenden Radiallüfter, die die Luft aus dem Gehäuse blasen. Diese Art der Kühlung ist besonders effektiv in Gehäusen mit begrenztem Luftstrom, kann jedoch etwas lauter sein als Axiallüfter.
Hybridkühlung
Asus bietet auch Hybrid-Grafikkarten an, die eine Luftkühlung mit einer Flüssigkeitskühlung kombinieren. Dies ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung und kann die Temperaturen niedrig halten, insbesondere bei übertakteten Modellen.
Kühlkörperdesign
Die Kühlkörper von Asus Grafikkarten sind oft so konstruiert, dass sie eine größere Oberfläche für die Wärmeabfuhr bieten. Dies kann durch Lamellen, Heatpipes und spezielle Kühlkörperformen erreicht werden.
ZeroDB-Technologie
Einige Asus Grafikkarten verfügen über ZeroDB-Technologie, die den Lüfterbetrieb im Leerlauf oder bei niedriger Last stoppt, um einen nahezu geräuschlosen Betrieb zu ermöglichen.
RGB-Beleuchtung
Asus Grafikkarten bieten oft eine individuell anpassbare RGB-Beleuchtung, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, die Lüftergeschwindigkeit und Temperatur visuell zu überwachen.
Softwaresteuerung
Asus bietet zudem auch Softwaretools wie "GPU Tweak" zur Steuerung der Lüftergeschwindigkeit, der Taktfrequenzen und der Leistung der Grafikkarte. Dies ermöglicht es den Benutzern, die Kühlung und den Geräuschpegel nach ihren Wünschen anzupassen.
Ja, Asus Grafikkarten bieten eine Vielzahl von speziellen Gaming-Features und Technologien, um die Gaming-Erfahrung zu verbessern.
- Raytracing-Unterstützung
Verschiedene Asus Grafikkarten unterstützen Raytracing. Diese Technologie ermöglicht realistische Licht- und Schatteneffekte in Spielen, was zu einer beeindruckenden visuellen Qualität führt. Raytracing wird in vielen aktuellen Titeln verwendet. - DLSS (Deep Learning Super Sampling)
Einige Asus Grafikkarten unterstützen DLSS, eine Technologie von NVIDIA, die maschinelles Lernen verwendet, um die Leistung in Spielen zu steigern. DLSS ermöglicht es, Spiele in höheren Auflösungen oder mit höheren Bildraten zu spielen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. - Overclocking-Optionen
Asus bietet Werkzeuge und Funktionen zur GPU-Übertaktung, um die Leistung der Grafikkarte weiter zu steigern. Dazu gehören Softwareanwendungen wie "GPU Tweak" und spezielle Hardware wie das "ROG Strix" OC-Panel, das Overclocking in Echtzeit ermöglicht. - RGB-Beleuchtung
Viele Asus Grafikkarten verfügen über RGB-Beleuchtung, die individuell angepasst werden kann. Dies ermöglicht es Spielern, ihre Grafikkarte an ihr Setup anzupassen und wichtige Informationen wie die Temperatur visuell zu überwachen. - MaxContact-Technologie
Asus verwendet bei einigen Grafikkarten die MaxContact-Technologie, bei der der Kühlkörper für eine bessere Wärmeübertragung direkt auf den GPU-Chip geformt wird. - Auto-Extreme-Technologie
Asus setzt auch auf die Auto-Extreme-Technologie, bei der die Herstellung der Grafikkarten vollständig automatisiert ist, um eine höhere Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen. - Dual-BIOS-Optionen
Einige Asus Grafikkarten bieten Dual-BIOS-Optionen, die es den Benutzern ermöglichen, zwischen verschiedenen Leistungsprofilen und Lüfterkurven umzuschalten.
Wie ist die Haltbarkeit und Qualität von Asus Grafikkarten und gibt es Garantieleistungen oder Supportoptionen?
Asus verwendet leistungsstarke Komponenten, darunter hochwertige VRM-Module, leistungsfähige Kondensatoren und andere Bauteile, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Grafikkarten sicherzustellen.
Die Bauweise der Asus Grafikkarten ist sehr robust, um sie vor Stößen und Vibrationen zu schützen. Dies trägt zur Langlebigkeit bei, insbesondere bei Gaming-Grafikkarten, die häufig intensiven Belastungen ausgesetzt sind.
Asus unterzieht seine Grafikkarten sehr strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass sie den Standards entsprechen und zuverlässig arbeiten.
Die Kühlungslösungen von Asus sind oft darauf ausgerichtet, die Temperaturen niedrig zu halten und die Lebensdauer der Grafikkarte zu verlängern.
Asus bietet für gewöhnlich Garantieleistungen für seine Grafikkarten an. Die genaue Garantiezeit und die Bedingungen können je nach Region und Modell variieren.
Der Kundensupport von Asus steht jederzeit bei technischen Problemen oder Fragen zur Verfügung. Der Support ist per Telefon, E-Mail oder über Online-Supportportale erreichbar.
Wer sich Asus Grafikkarten kaufen möchte, sollte berücksichtigen, dass die Haltbarkeit und Qualität von Grafikkarten auch von der richtigen Pflege und Wartung abhängen. Dazu gehören die ordnungsgemäße Belüftung und Kühlung des PC-Gehäuses, die Verwendung von aktualisierten Treibern und die gelegentliche Reinigung der Grafikkarte, um Staubansammlungen zu verhindern.
Welche Partnerschaften oder Kooperationen hat Asus mit anderen Unternehmen in Bezug auf Grafikkarten?
Asus ist ein langjähriger Partner von NVIDIA und produziert Grafikkarten, die auf NVIDIA GeForce GPUs basieren. Diese Partnerschaft ermöglicht es Asus, die neuesten GPU-Architekturen und Technologien von NVIDIA in seine Grafikkarten zu integrieren, darunter Raytracing, DLSS und mehr.
Asus produziert auch Grafikkarten, die auf AMD Radeon GPUs basieren. Diese Partnerschaft ermöglicht es Asus, die Leistung und Funktionen von Radeon-Grafikkarten zu nutzen und sie in verschiedene Modelle zu integrieren.
Um möglichst leise Grafikkarten herstellen zu können, hat sich Asus mit dem österreichischen Hersteller Noctua zusammengetan. Der Hersteller ist bekannt dafür, leistungsstarke, aber dennoch leise Lüfter zu bauen. Durch die Zusammenarbeit mit Noctua gelingt es Asus immer wieder, noch leisere Grafikkarten zu bauen.