Webcams

Webcams für Videotelefonie und mehr mit unterschiedlich hoher Auflösung günstig kaufen im computeruniverse Online Shop.

Kaufberatung Webcams

Owl Labs Meeting OWL 3 360°

(0)
  • 1920 x 1080
  • Mikrofon, Autofokus
  • USB

Logitech Brio 4K (Modell 2025) Webcam Grafit - 4K(30FPS), 5-fach Zoom, RightLight 3-Beleuchtungskorrektur, Anpassbar via Logi Options+

(0)
  • 4K/30 Bilder pro Sekunde (bis zu 4096x2160 Pixel)
  • Bildsensor: 13 MP / Diagonales Sichtfeld (dFOV): 90°/78°/65°
  • Digitalzoom: 5-fach inkl. Autofokus
  • RightLight 3 für ein klares Bild bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen
  • Zwei omnidirektionale integrierte Mikrofone mit einer Reichweite von bis zu 1,2 m

Logitech C920e HD Business Webcam

(0)
  • High Definition-Webcam
  • Videos mit Full HD 1080p und HD-Videogesprächen in 720p
  • 3 Megapixel Kamera
  • RightLight™ 2-Technologie


OBSBOT Tail Air - KI-unterstützte 4K PTZ-Streaming-Kamera

(0)
  • Erweiterte KI-Automatische Verfolgung
  • UHD-Auflösungen von bis zu 4K@30fps / 1080P@60fps
  • Nahtlose NDI-Konnektivität
  • Multi-Port-Anschlüsse
  • Exklusiver App-Support

Logitech C925e Webcam 1080p HD bei 30 Bildern pro Sekunde

  • 1920 x 1080 @ 30 Bilder/Sek.
  • Mikrofon, Autofokus, Gesichtserkennung
  • USB

Lenovo Performance FHD Webcam USB-C Schwarz

(0)
  • Streaming Webcam
  • Max Auflösung: 1920 x 1080
  • Schnittstelle: USB-C
  • Mikrofon mit Geräuschunterdrückung

Logitech Brio 500 grafite

  • 1920 x 1080
  • Mikrofon, Autofokus
  • USB

Logitech C920 HD Pro Webcam

  • 1920 x 1080
  • Mikrofon, Autofokus, Gesichtserkennung
  • USB

Poly Studio USB-Video-Bar - Passend für Huddle- und mittelgroße Meetingräume

(0)
  • Klangqualität, die Sie so noch nie erlebt haben
  • Video, das sich anfühlt, als wären Sie vor Ort
  • Traumhaft einfache Verwaltung und Bereitstellung für die IT

Logitech Brio 100 Full HD-Webcam Graphite - inkl. Beleuchtungskorrektur

(0)
  • 1080p/30fps (1920x1080 Pixel)
  • Objektiv: Spezialobjektiv mit 4 Elementen und Antireflexbeschichtung
  • USB-Verbindung: Plug-and-Play über USB-A
  • Automatische Beleuchtungskorrektur für schwierige Lichtverhältnisse
  • Omnidirektionales Mikrofon

Logitech C922 PRO Stream

  • 1920 x 1080 @ 60 Bilder/Sek.
  • Mikrofon, Autofokus
  • USB

Logitech Brio 300 graphite

(0)
  • 1920 x 1080 @ 30 Bilder/Sek.
  • Mikrofon, Autofokus
  • USB

Logitech StreamCam schwarz

  • 1920 x 1080 @ 60 Bilder/Sek.
  • Mikrofon, Autofokus
  • USB

HP Poly USB-Tischmikrofon für Studio X50/X52/X70

(0)
  • Leistungsfähiges Mikrofon für Meeting- und Konferenzräume
  • ideal für mittelgroße Räume geeignet
  • kompatibel zu Polycom Studio X50/X52/X70
  • inkl. 7,6 m RJ-11-Kabel für flexible Platzierung

OBSBOT Tiny 2 - KI-unterstützte 4K PTZ-Streaming-Kamera

(0)
  • Auto-Verfolgung mit Auto-Zoom
  • 4K Videoaufzeichnung
  • 4x Digitalzoom
  • Beste Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Exklusiver App-Support

Razer Kiyo X

  • 1920 x 1080 @ 30 Bilder/Sek.
  • Mikrofon, Autofokus
  • USB

Logitech C920s HD PRO Webcam

  • 1920 x 1080 @ 30 Bilder/Sek.
  • Mikrofon, Autofokus, Gesichtserkennung
  • USB

Poly Studio X72 All-In-One-Video-Bar (WiFi/BT 5.0), 7,3-fach Digitaler Zoom, inkl. TC10 Controller Kit

(0)
  • 2160p, 4K UHD (3840 x 2160)
  • Dual-Objektiv 2x 20 MP
  • Horizontales Sichtfeld (hFoV) 120° (breit); 70° (schmal)
  • Diagonales Sichtfeld (dFoV) 140° (breit); 78° (schmal)
  • Zertifizierte Kollaborationssoftware: Microsoft Teams; Zoom

Logitech C505e

  • 1280 x 720 @ 30 Bilder/Sek.
  • Mikrofon
  • USB

  • Page:
  • ...

Die Augen des Computers

Telefonieren ohne Bild? Das muss nicht sein. Mit einer Webcam können Sie Ihrem Gesprächspartner in die Augen sehen, auch wenn sich dieser am anderen Ende der Welt befindet. Oder warum eine Webcam nicht als Livecam verwenden und das Umgebungsbild live über das Internet in alle Welt senden?

Beides klappt im Prinzip mit jeder Webcam. Doch gibt es Qualitätsunterschiede bei Bild, Ton und Ausstattung. Auch bieten manche Webkameras erheblichen Mehrwert und mehr Spaß und Nutzen.

Besonders schön: Eine Webcam kaufen Sie bereits für wenige Euro, sodass selbst ein begrenztes Taschengeld-Budget die Investition verkraftet. Wer will, kann auch mehr ausgeben. Doch bedeutet teurer gleich besser?

Wir zeigen in den folgenden Kapiteln dieser Kaufberatung, worauf Sie bei der Auswahl einer Webcam achten sollten.

Kaufberatung Webcams

Auflösung und Bild

Für gute Bildqualität braucht es eine hohe Auflösung. Dadurch wird das Bild der Webcam schärfer und detailreicher. Allerdings setzt eine hohe Bildauflösung einen flotten Internetanschluss voraus. Grund: Eine höhere Bildauflösung erzeugt mehr Daten.

Zuhause ist die Verbindung ins Internet vermutlich kein Problem und ausreichend fix. Anders kann das aber unterwegs aussehen, wenn Sie die Webcam mit einem Notebook nutzen möchten. Dort kann eine langsame Verbindung ein Stolperstein für hohe Bildauflösung sein. Dann müssen Sie gegebenenfalls mit Bildruckeln oder dem Abbruch der Verbindung rechnen.

Sehr gute Bildqualität können Sie bei HD-Auflösung von mindestens 1.280 x 720 Pixeln erwarten. Noch detailreicher und schärfer ist das Bild der Webcam mit FullHD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixeln).

Damit Sie und Ihr Gegenüber ein flüssiges Videobild sehen, muss die Webcam mindestens 25 Bilder pro Sekunde erzeugen und übertragen können. Bessere Bildqualität bekommen Sie, wenn die Webcam 30 Bilder pro Sekunde oder gar 60 Bilder pro Sekunde verarbeiten kann. Wie bei der Auflösung gilt aber auch hier: mehr ist besser, erhöht aber auch das zu übertragende Datenvolumen.

Schön ist eine Autofokusfunktion. Sie sorgt dafür, dass Ihr Gesicht immer scharf dargestellt wird, egal wie weit Sie von der Kamera entfernt sind. Damit das zuverlässig klappt, sollte die Webcam die Gesichtserkennung beherrschen. Sitzen Sie weiter von der Webcam entfernt und soll Ihr gegenüber Ihr Gesicht bildschirmfüllend erkennen können, braucht die Webcam eine Zoomfunktion.

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Webcam die Bildqualität selbständig optimal an die zur Verfügung stehende Bandbreite anpassen kann und Sie stets ein flüssiges Videobild haben.


Anschluss

Die Verbindung zwischen Computer und Webcam erfolgt über einen USB-Anschluss; oftmals in der Version 2.0, die für die Videoübertragung vollkommen ausreichend ist. Die meisten Webcams übertragen darüber sowohl Bild als auch Ton. Einen zusätzlichen Mini-Klinkenstecker für das Mikrofon finden Sie heute kaum noch, allenfalls bei sehr günstigen Webcams.

Die Befestigung am Display erfolgt in der Regel über eine Klemmvorrichtung. Manche Webcams können Sie auch flach auf den Schreibtisch oder ein Regalbrett stellen. Gibt es ein Stativgewinde, wie es Fotokameras haben, können Sie die Webcam stabil auf einem Tischstativ befestigen.


Mikrofon

Für die Tonübertragung ist die Frage wichtig, ob die mono oder stereo geschieht. Viele Webcams arbeiten mono, was für Gespräche kein Nachteil sein muss. Mit großer Wahrscheinlichkeit dürfte aber eine Webcam mit Stereomikrofon eine bessere Tonqualität erreichen.

Weiterhin ist die Frage nach dem oder den integrierten Mikrofonen an der Webcam wichtig. Diese entscheiden über die Tonqualität, die Ihr Gesprächspartner von Ihrer Seite erhält. Zwei Mikrofone stellen guten Ton für die Gegenseite sicher, auch wenn Sie sich viel vor dem Monitor bewegen oder zu zweit vor der Webcam sitzen und auch Töne von den Seiten einfangen möchten.

Besitzt Ihr PC ein gutes Mikrofon, können diese Frage jedoch guten Gewissens vernachlässigen, da Sie gegebenenfalls auch auf dieses zurückgreifen können. Für den guten Ton, sprich die Lautsprecher, ist in aller Regel Ihr Computer oder Notebook zuständig. Ausnahme: Spezielle Webcams für Konferenzen sind teilweise mit einem eigenen Lautsprechersystem ausgestattet.

Tipp: FullHD-Webcams haben oftmals eine bessere Tonqualität als einfache, günstige Webcams, die lediglich mono arbeiten.


Extras und Mehrwert

Zu den praktischen Extras einer Webcam zählt eine effektive Geräuschunterdrückung. Diese filtert störende Nebengeräusche heraus und führt zu einer verbesserten Tonqualität. Für eine bessere Bildqualität ist eine Belichtungskorrektur hilfreich. Damit kann die Webcam das Bild optimal an die Lichtverhältnisse der Umgebung anpassen. Das ist vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen hilfreich aber auch in besonders hellen Umgebungen.

Für Videokonferenzen, an denen mehrere Gesprächspartner teilnehmen, gibt es speziell angepasste Webcams. Solch eine Webcam erkennt die Gesprächspartner auch bei größerem Abstand. Oftmals ist es auch möglich die Webcam zu schwenken. Schön ist, wenn das motorgesteuert möglich ist.

Webcams für Konferenzen sind mitunter auch mit einer Freisprecheinrichtung ausgestattet, die per Bluetooth funkt. Auch eine Fernbedienung bieten manche Modelle.

Die mitgelieferte Software spielt ebenfalls eine Rolle. Wichtig: Ist diese mit Ihrem Betriebssystem kompatibel? Diese Frage ist vor allem für alle interessant, die kein Windows einsetzen, sondern MacOS oder Linux.

Auch wenn die Webcam ohne die beiliegende Software nutzbar sein sollte, bietet die Software des Webcam-Herstellers eventuell einen Mehrwert, auf den Sie bei Inkompatibilität verzichten müssen.

Wollen Sie mit der Webcam auch Schnappschüsse machen, etwa von Dingen, die Sie über das Internet verkaufen möchten, achten Sie auf eine hohe Standbildauflösung der Webcam. Diese sollte höher sein als die Auflösung des Videobildes.