Intel Core i5-14600K BOX LGA1700

(0)
  • High End 14-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 181 Watt TDP
  • 14 Kerne / 20 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.50 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 24 MB L3-Cache, freier Multiplikator

INTEL Core Ultra 9 285K 8+16 Kerne 5.7 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)

(0)
  • Sockel 1851, 8P+16E Kerne, 5,7 GHz, 40 MB L2 Cache
  • Unterstützt Chipsätz Intel Z870, H870 und B860
  • Speicher max. 192 GB bis DDR5 6400+ MHz,
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt
  • Boxed (ohne Kühler)

Intel Core i9-14900K BOX LGA1700

(0)
  • Enthusiast 24-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 24 Kerne / 32 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.20 GHz, Turbotakt: 6.00 GHz
  • 36 MB L3-Cache, freier Multiplikator

INTEL Arc B580 Limited Edition, Grafikkarte 12GB GDDR6, HDMI, 3x DP

(0)
  • Intel Arc B580
  • 12 GB GDDR6-RAM (256 bit Speicherinterface)
  • Core/Memorytakt: 1700 (Boost: 2670) MHz
  • 1x HDMI, 3x DP, Höhe: Dual-Slot
  • DirectX 12, Stromanschluss 8-pin

INTEL Core Ultra 7 265K 8+12 Kerne 5.5 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)

(0)
  • Sockel 1851, 8P+12E Kerne, 5,5 GHz, 36 MB L2 Cache
  • Unterstützt Chipsätz Intel Z870, H870 und B860
  • Speicher max. 192 GB bis DDR5 6400+ MHz,
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt
  • Boxed (ohne Kühler)

INTEL Core i5-14600KF 3,5 GHz 6+8 Kerne 24MB Cache Sockel 1700 tray o. Lüfter

(0)
  • Sockel 1700, 3.5 (Boost 5.3) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 6 CPU-Kerne und 20 Threads für Multitasking, 33 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Tray (ohne Kühler), Offener Multiplikator

Intel Core i7-14700K BOX LGA1700

(0)
  • Enthusiast 20-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 20 Kerne / 28 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.60 GHz
  • 33 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i7-14700KF BOX LGA1700

(0)
  • Enthusiast 20-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 20 Kerne / 28 Threads
  • Basistakt: 3.40 GHz, Turbotakt: 5.60 GHz
  • 33 MB L3-Cache, freier Multiplikator

INTEL Core i5-14400F 3,5 GHz 10 Kerne 30MB Cache Sockel 1700 (Boxed m. Lüfter)

(0)
  • Sockel 1700, 2.5 (Boost 4.7) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 10 CPU-Kerne und 16 Threads für Multitasking, 20 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Boxed (mit Kühler)

INTEL Core i5-14400 3,5 GHz 10 Kerne 30MB Cache Sockel 1700 (Boxed o. Lüfter)

(0)
  • Sockel 1700, 2.5 (Boost 4.7) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 10 CPU-Kerne und 16 Threads für Multitasking, 20 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher, Intel UHD Graphics 730
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Boxed (ohne Kühler)

Intel Core i7-12700K Box

  • Enthusiast 12-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 12 Kerne / 20 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.60 GHz, Turbotakt: 5.00 GHz
  • 25 MB L3-Cache, freier Multiplikator

INTEL Core i7-14700 3,4 GHz 8+12 Kerne 33MB Cache Sockel 1700 (Boxed o. Lüfter)

(0)
  • Sockel 1700, 2.1 (Boost 5.4) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 16 CPU-Kerne und 32 Threads für Multitasking, 33 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher, Intel UHD Graphics 770
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Boxed (ohne Kühler)

Intel Core i7 12700KF Box

  • Enthusiast 12-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 12 Kerne / 20 Threads
  • Basistakt: 3.60 GHz, Turbotakt: 5.00 GHz
  • 25 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i9-12900K Box

  • Enthusiast 16-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 16 Kerne / 24 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 5.30 GHz
  • 30 MB L3-Cache, freier Multiplikator

INTEL Core Ultra 7 265KF 8+12 Kerne 5.5 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)

(0)
  • Sockel 1851, 8P+12E Kerne, 5,5 GHz, 36 MB L2 Cache
  • Unterstützt Chipsätz Intel Z870, H870 und B860
  • Speicher max. 192 GB bis DDR5 6400+ MHz,
  • max. Leistungsaufnahme 125 Watt, Ohne Grafikeinheit
  • Boxed (ohne Kühler)

Intel Core i9-14900KF BOX LGA1700

(0)
  • Enthusiast 24-Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 253 Watt TDP
  • 24 Kerne / 32 Threads
  • Basistakt: 3.20 GHz, Turbotakt: 6.00 GHz
  • 36 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-12600K Box

  • High End Deca Core CPU, Boxed ohne Kühler
  • für Sockel 1700, 125 Watt TDP
  • 10 Kerne / 16 Threads, Intel® UHD Graphics 770 integriert
  • Basistakt: 3.70 GHz, Turbotakt: 4.90 GHz
  • 20 MB L3-Cache, freier Multiplikator

Intel Core i5-12400F Boxed

  • High End Hexa Core CPU, Boxed mit Kühler
  • für Sockel 1700, 117 Watt TDP
  • 6 Kerne / 12 Threads
  • Basistakt: 2.50 GHz, Turbotakt: 4.40 GHz
  • 18 MB L3-Cache

INTEL Core Ultra 7 265 8+12 Kerne 5.3 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (mit Kühler)

(0)
  • Sockel 1851, 8P+12E Kerne, 5,3 GHz, 36 MB L2 Cache
  • Unterstützt Chipsätz Intel Z870, H870 und B860
  • Speicher max. 192 GB bis DDR5 6400+ MHz,
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt
  • Boxed (mit Kühler)

INTEL Core i5-14500 3,7 GHz 14 Kerne 33MB Cache Sockel 1700 (Boxed o. Lüfter)

(0)
  • Sockel 1700, 3.7 (Boost 5.0) GHz, 14. Generation (Raptor-Lake)
  • 14 CPU-Kerne und 28 Threads für Multitasking, 24 MB L3 Cache
  • Unterstützt PCIe 5.0, DDR5 Speicher, Intel UHD Graphics 770
  • max. Leistungsaufnahme 65 Watt (Strukturbreite 10 nm)
  • Boxed (mit Kühler)

  • Page:
  • ...

Intel – ein Pionier in der Entwicklung von Mikroprozessoren

Intel ist ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Die Prozessoren des Unternehmens sind weithin bekannt und in unglaublich vielen PCs auf dieser Welt verbaut. Im Laufe seiner Geschichte hat Intel an sehr vielen Technologien mitgearbeitet, die heute als unentbehrlich gelten. Neben Prozessoren bietet Intel auch noch viele weitere Produkte an, so wie Motherboards und Chipsätze.


Was ist die Geschichte von Intel?

Die Geschichte von Intel, kurz für Integrated Electronics Corporation, reicht zurück bis in das Jahr 1968, als das Unternehmen von Robert Noyce und Gordon Moore gegründet wurde. Intel wurde schnell zu einem der führenden Hersteller von Mikroprozessoren und spielte eine entscheidende Rolle in der Computerrevolution.

In den frühen 1970er Jahren entwickelte Intel den ersten Mikroprozessor, den Intel 4004, der als Meilenstein in der Geschichte der Computertechnologie gilt und 1971 ins Sortiment aufgenommen wurde. Dieser Prozessor legte den Grundstein für die Entwicklung von personalisierten Computern (PCs). In den darauffolgenden Jahren brachte Intel eine Reihe von bahnbrechenden Prozessoren auf den Markt, darunter den Intel 8080 und den Intel 8086.

Der Durchbruch kam 1978 mit dem Intel 8086/8088, der 1981 im ersten IBM-PC verwendet wurde und den Weg für die moderne PC-Ära ebnete. Intel festigte seine Position als Marktführer für Mikroprozessoren und führte kontinuierlich Innovationen ein, beispielsweise auch die x86-Architektur.

In den 1990er Jahren entwickelte Intel den berühmten Pentium-Prozessor, der zu einem Synonym für hohe Rechenleistung wurde. Intel setzte seine technologische Vorreiterrolle in der Mikroprozessorbranche fort und führte neue Fertigungsprozesse ein, um die Leistung und Energieeffizienz seiner Chips zu steigern.

Intel war auch maßgeblich an der Entwicklung von Technologien wie USB und Wi-Fi beteiligt. Das Unternehmen expandierte in verschiedene Bereiche, einschließlich Halbleiterproduktion und Softwareentwicklung.

Im Laufe der Jahre hat sich Intel eine starke Präsenz in der globalen Technologiebranche aufgebaut, obwohl das Unternehmen in den letzten Jahren einem verstärkten Wettbewerb ausgesetzt war und sich neuen Herausforderungen stellen musste. Trotzdem bleibt Intel ein wichtiger Akteur in der Halbleiterindustrie und setzt sich für Innovationen ein, um die Zukunft der Technologie zu gestalten.


Welche Produkte und Lösungen bietet Intel an?

Intel bietet eine breite Palette von Produkten und Lösungen an, die wichtigsten und bekanntesten Intel-Produkte sind aber Prozessoren, Chipsätze und Motherboards.

  • Prozessoren
    Intel ist vor allem bekannt für seine Mikroprozessoren. Die Intel Core-Serie umfasst Prozessoren für Desktop-Computer und Laptops. Intel Xeon-Prozessoren kommen in Workstations und Rechenzentren zum Einsatz. Alle Prozessoren des Herstellers bieten eine hohe Rechenleistung und Energieeffizienz und sind in verschiedenen Varianten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Chipsätze
    Intel stellt aber auch Chipsätze her, die in Verbindung mit den Prozessoren verwendet werden, um die Funktionalität von Mainboards zu erweitern. Diese Chipsätze bieten Unterstützung für verschiedene Peripheriegeräte und Schnittstellen, darunter USB, SATA und PCIe.
  • Motherboards
    Weiterhin hat der Hersteller Intel auch eigene Mainboards im Programm, die auf die Verwendung mit den hauseigenen Prozessoren und Chipsätzen optimiert sind. Diese Mainboards sind in verschiedenen Formfaktoren erhältlich und bieten eine solide Grundlage für jeden, der seinen Rechner selbst zusammenbauen möchte.

Wie hat Intel die Computerindustrie beeinflusst?

Intel hat die Computerindustrie auf vielfältige Weise maßgeblich beeinflusst. Mit der Einführung des Intel 4004 Mikroprozessors im Jahr 1971 legte Intel den Grundstein für die Entwicklung von Personal-Computern. Der Intel 8088-Prozessor war entscheidend für den Erfolg des ersten IBM-PCs im Jahr 1981 und ebnete den Weg für die Verbreitung von PCs in Unternehmen und Haushalten weltweit.

Intels x86-Architektur wurde zum Industriestandard für PC-Prozessoren. Dies führte zu einer hohen Kompatibilität zwischen Software und Hardware, was die Entwicklung und Verbreitung von Anwendungen und Betriebssystemen erleichterte.

Zudem trieb Intel auch die kontinuierliche Verbesserung von Prozessorleistung und Energieeffizienz voran. Die Einführung von Prozessoren wie dem Intel Pentium führte zu immer leistungsfähigeren Computern, die dafür sorgten, dass immer komplexere Anwendungen durchgeführt werden konnten.

Der Hersteller Intel hat ebenfalls zahlreiche technologische Durchbrüche in der Halbleiterherstellung erzielt. Dies umfasst die Einführung fortschrittlicher Fertigungsprozesse, die die Herstellung kleinerer und leistungsfähigerer Chips ermöglichen.

An der Entwicklung von Technologien wie USB (Universal Serial Bus) und Wi-Fi (Wireless Fidelity) war Intel ebenfalls beteiligt. Diese verbesserten die Konnektivität von Computern und Peripheriegeräten und machten drahtlose Netzwerke populär.

Intel-Prozessoren sind auch in vielen Servern und Rechenzentren weltweit im Einsatz und spielen eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung großer Datenmengen und bei Cloud-Diensten.

Der Endverbraucher profitiert auch vom Wettbewerb mit anderen Halbleiterherstellern wie AMD, der zu einem Innovationswettlauf geführt hat, wodurch die Leistung von Prozessoren kontinuierlich verbessert wird. Wer Intel-Produkte kaufen möchte, kann sich sicher sein, immer die besten und innovativsten Produkte zu bekommen.


Welche Innovationen und Technologien sind mit Intel verbunden?

Intel ist mit einer Vielzahl von Innovationen und Technologien verbunden, die die Computer- und Technologiebranche maßgeblich beeinflusst haben. Hier sind einige dieser herausragenden Innovationen und Technologien:

Mikroprozessoren

Intel ist ein Pionier bei der Entwicklung von Mikroprozessoren, angefangen vom Intel 4004 im Jahr 1971 bis zu den modernen Intel Core-Prozessoren. Diese Prozessoren bilden das Herzstück von Computern und haben die Leistung und Effizienz von Rechenanwendungen revolutioniert.

x86-Architektur

Die x86-Architektur von Intel wurde zum Industriestandard für PC-Prozessoren und ermöglichte eine hohe Softwarekompatibilität zwischen verschiedenen Plattformen.

Fertigungstechnologie

Intel war Vorreiter bei der Einführung fortschrittlicher Fertigungsprozesse wie 14-nm, 10-nm und 7-nm-Technologien, die die Herstellung kleinerer, leistungsfähigerer Chips ermöglichten.

Wi-Fi-Technologie

Der Hersteller Intel hat auch bedeutende Beiträge zur Entwicklung von Wi-Fi-Technologie geleistet und die Integration von drahtloser Konnektivität in Laptops und Desktops vorangetrieben.

USB (Universal Serial Bus)

Intel war zudem maßgeblich an der Einführung des USB-Standards beteiligt, der die Verbindung von Peripheriegeräten wie Tastaturen, Mäusen und Druckern erheblich vereinfachte.

Thunderbolt-Schnittstelle

Weiterhin entwickelte Intel auch die Thunderbolt-Schnittstelle, die eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung und vielseitige Konnektivität für Peripheriegeräte ermöglicht.

Optane-Speicher

Intel Optane ist eine innovative Speichertechnologie, die schnellen, ausdauernden Massenspeicher bietet und in High-End-Computern und Servern eingesetzt wird.

Server- und Rechenzentruminnovationen

Intel hat Serverprozessoren und Technologien entwickelt, die die Effizienz und Leistung von Rechenzentren verbessern, darunter Virtualisierungstechnologien und Hardwarebeschleunigung für KI-Aufgaben.

Künstliche Intelligenz (KI)

Das Unternehmen investiert stark in die KI-Forschung und -Entwicklung und hat spezialisierte Hardware wie Intel Xeon- und Nervana-Prozessoren für KI-Aufgaben entwickelt.


Wie steht Intel zur Nachhaltigkeit?

Intel hat in den letzten Jahren verstärkt sein Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung deutlich gemacht. Das Unternehmen hat verschiedene Initiativen und Ziele entwickelt, um seine Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Der Hersteller möchte sicherstellen, dass Intel kaufen auch bedeutet, etwas für die Umwelt zu tun.

hat sich beispielsweise verpflichtet, bis 2030 kohlenstoffneutral zu sein und bis 2050 seine gesamten betrieblichen Treibhausgasemissionen zu eliminieren. Das Unternehmen investiert in erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und grüne Technologien, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Der Hersteller entwickelt zudem Intel-Produkte mit einem Fokus auf Energieeffizienz und umweltfreundliche Materialien. Dies umfasst energieeffiziente Prozessoren, aber auch Bemühungen um Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette.

Auch die Wiederverwendung und das Recycling von Elektronikschrott liegt dem Hersteller am Herzen. Das Unternehmen fördert die Kreislaufwirtschaft, indem es alte Elektronikprodukte zurücknimmt und recycelt.

Es wird weiterhin intensiv daran gearbeitet, den Wasserverbrauch des Unternehmens zu reduzieren. Gleichzeitig wird auch in Wassereffizienztechnologien investiert, um die Wassernutzung in seinen Fabriken zu minimieren.


Welche Zielgruppen spricht Intel an?

Intel spricht mit seinen Produkten und Lösungen unterschiedliche Zielgruppen an. Zu den wichtigsten Zielgruppen gehören:

  • PC-Hersteller
    Intel ist ein wichtiger Zulieferer von Mikroprozessoren und Chipsätzen für PC-Hersteller weltweit. Diese Zielgruppe umfasst Unternehmen, die Desktop-Computer, Laptops, Workstations und andere PC-Systeme herstellen.
  • Unternehmenskunden
    Der Hersteller bietet auch eine Vielzahl von Lösungen für Unternehmen und Rechenzentren an, darunter Serverprozessoren, Speicherlösungen und Netzwerkkomponenten. Diese Produkte unterstützen Unternehmen bei der Datenverarbeitung, Cloud-Computing, Virtualisierung und anderen geschäftskritischen Anwendungen.
  • Gamer und EnthusiastenGamer und PC-Enthusiasten sind ebenfalls eine Zielgruppe, für die es im Intel Markenshop genau die richtigen Produkte gibt. Sowohl Gamer als auch Enthusiasten benötigen High-End-Computer, um ihre Games spielen und anspruchsvolle Anwendungen durchführen zu können. Die Intel Core-i9- und i7-Prozessoren sind beliebt bei dieser Zielgruppe, da sie eine hohe Leistung bieten.
  • Endverbraucher
    Intel bietet eine breite Palette von Prozessoren für Endverbraucher an, die in Laptops, Desktops und anderen Geräten verwendet werden. Diese Zielgruppe umfasst Heimanwender, Studenten und Menschen, die Computer für den alltäglichen Gebrauch, Multimedia und kreative Anwendungen nutzen. Im Intel Shop gibt es eine große Auswahl unterschiedlicher Produkte.

Gibt es spezielle Intel-Prozessorserien?

Ja, Intel bietet verschiedene spezielle Prozessorserien an, die für unterschiedliche Anwendungsgebiete und Zielgruppen geeignet sind.

Intel Core

Die Intel Core-Prozessorserie ist eine der bekanntesten und besonders weit verbreitet. Sie richtet sich an Mainstream-Nutzer, darunter Heimanwender, Büroanwender und Menschen, die ihren Rechner mobil in Form eines Laptops nutzen möchten. Innerhalb der Intel Core-Serie gibt es verschiedene Unterkategorien wie die Core i9-, Core i7-, Core i5- und Core i3-Prozessoren, die jeweils unterschiedliche Leistungsniveaus und Funktionen bieten.

Intel Xeon

Die Intel Xeon-Prozessorserie ist speziell für den Einsatz in Servern, Workstations und Rechenzentren konzipiert worden. Diese Prozessoren bieten erweiterte Funktionen für Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Datensicherheit.

Intel Pentium und Celeron

Diese Prozessorserien richten sich eher an preisbewusste Verbraucher und sind für einfache Anwendungen geeignet. Sie bieten eine grundlegende Leistung und sind in kostengünstigen Laptops und Desktops weit verbreitet.

Intel Atom

Die Intel Atom-Prozessorserie ist für leichte, energieeffiziente Geräte wie Netbooks, Tablets und Embedded-Systeme konzipiert. Sie bieten eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.


Wie unterstützt Intel Bildung und Forschung?

Intel engagiert sich aktiv in diesem Bereich durch verschiedene Programme, Initiativen und Ressourcen. Intel hat Bildungsprogramme ins Leben gerufen, die darauf abzielen, Schülern und Studenten Technologie- und Computerkenntnisse zu vermitteln. Dazu gehören Programme zur Förderung von Computerwissenschaften in Schulen sowie Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen weltweit.

Der Hersteller unterstützt zudem die STEM-Bildung durch die Bereitstellung von Materialien und Ressourcen für Lehrer und Schüler. Dies umfasst Unterrichtspläne, Online-Kurse und Mentoring-Programme, um das Interesse und Verständnis für wissenschaftliche und technische Fächer zu fördern.

Intel ISEF (Intel International Science and Engineering Fair) ist einer der größten Wissenschafts- und Ingenieurwettbewerbe für Schüler weltweit. Intel sponsert und fördert dieses jährliche Ereignis, das junge Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern zusammenbringt.

Weiterhin vergibt Intel auch Forschungsstipendien und -zuschüsse an Hochschulstudenten und Forscher in verschiedenen Disziplinen. Diese Fördermittel unterstützen innovative Forschungsprojekte und Ideen.

Intel spendet auch Computerhardware und Technologie an Schulen, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen, um den Zugang zur Technologie zu verbessern.

Das Unternehmen arbeitet auch mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um gemeinsame Forschungsprojekte zu fördern und den akademischen Austausch zu unterstützen. Open-Source-Projekte werden von Intel ebenfalls unterstützt. Der Hersteller bietet Entwicklerressourcen, um Innovationen und Forschung in den Bereichen Software und Hardware voranzutreiben.

Intel engagiert sich auch in Bildungs- und Technologieinitiativen in Gemeinden rund um den Globus. Dies umfasst beispielsweise die Bereitstellung von Computerlaboren und Schulungen für Lehrer.

Durch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Regierungen treibt Intel Technologieinnovationen in verschiedenen Bereichen voran, so wie künstliche Intelligenz, Gesundheitswesen, Energieeffizienz und mehr.


Welche Rolle spielt Intel in der Entwicklung von 5G-Technologien?

Intel spielt eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von 5G-Technologien und hat sich aktiv in die Forschung, Entwicklung und Bereitstellung von 5G-Lösungen eingeklinkt. Das Unternehmen stellt Technologien und Lösungen bereit, die den Einsatz und die Integration von 5G in verschiedenen Anwendungen und Branchen unterstützen. Die 5G-Technologie wird voraussichtlich eine Schlüsselrolle in der Zukunft der drahtlosen Kommunikation und Vernetzung spielen, und Intel trägt dazu bei, diese Zukunft zu gestalten.

Intel hat beispielsweise an der Entwicklung von 5G-Modems gearbeitet, die in Smartphones, Tablets und anderen Mobilgeräten eingesetzt werden. Ihr XMM 8160-Modem war eines der ersten 5G-Modems, das angekündigt wurde, und sie haben ihre Bemühungen in diesem Bereich verstärkt.

Weiterhinbietet Intel eine breite Palette von Netzwerkkomponenten für den Aufbau der 5G-Infrastruktur an. Dazu gehören Netzwerkprozessoren, Ethernet-Produkte und Beschleuniger, die in Rechenzentren und Mobilfunkmasten verwendet werden können.

Intel arbeitet auch an der Entwicklung von Lösungen für Funkzugangsnetzwerke (RAN), die eine wichtige Rolle in 5G-Netzwerken spielen. Diese Lösungen ermöglichen die Virtualisierung und Optimierung von RAN-Funktionen. Der Hersteller fördert auch Edge-Computing-Technologien, die eng mit 5G verbunden sind. Edge-Computing ermöglicht die Verarbeitung von Daten näher am Ort der Datenerzeugung, was in 5G-Netzwerken wichtig ist, um geringe Latenzzeiten und hohe Datenübertragungsraten zu gewährleisten.

Das Unternehmen ist ebenfalls in Gremien und Organisationen involviert, die an der Entwicklung von 5G-Standards beteiligt sind. Sie arbeiten aktiv daran, die Entwicklung von 5G-Technologien voranzutreiben und sicherzustellen, dass diese weltweit interoperabel sind.

Wichtig ist es Intel auch, die Einführung von 5G in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Automobilindustrie, der Industrieautomatisierung und mehr zu fördern. Der Hersteller arbeitet an Lösungen, die die Integration von 5G in diese Sektoren erleichtern.

Ein Ziel von Intel ist es zudem, ein breites 5G-Ökosystem aufzubauen, indem mit Partnern aus der Telekommunikationsbranche, der Geräteherstellung und anderen Bereichen zusammengearbeitet wird.


Manufacturer information

Please firstly contact one of the contact options listed below with any questions about or problems with a item from this manufacturer. A problem can often be solved directly without sending the item in. Defective goods can generally be sent straight to the manufacturer or a service centre. This is the fastest option for receiving the goods back ready to use.
Garantiefälle können direkt über den Hersteller abgewickelt werden!
Kontaktdaten
Techn. Supprt: 069 – 9509 6099
Mo – Fr von 8:30 bis 16 Uhr
Kontaktformular via Produktauswahl

Garantieleistungen
Hinweis: Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.
Der Garantieanspruch für Ihr intel-Gerät ist modellabhängig. Um Ihren Garantieanspruch zu ermitteln, geben Sie einfach im untenstehenden Link Ihren Produktnamen, Seriennummer oder Gerätetyp ein: supporttickets.intel.com/warrantyinfo?lang=de-DE

Supportübersicht
Intel
Intel GmbH
Dornacher Str. 1
85622
Feldkirchen
DE
This information is constantly being reviewed. However, it may still be the case that we receive the information about a change of hotline, address or processing information from the manufacturer at a later date.