
Gaming-PC oder Spielekonsole –
Was ist besser für Games?
Videospiele erfreuen sich großer Beliebtheit. Beim Kauf eines solchen stehst du aber zunächst vor der entscheidenden Frage, welche Plattform für dich am besten geeignet ist? Soll es ein Gaming PC oder eine Spielekonsole werden? Das Ziel ist dabei natürlich das gleiche. Du willst ein fesselndes Gaming-Erlebnis. Trotzdem unterscheiden sich diese beiden Optionen merklich voneinander. Auf die Frage, welche Plattform besser ist und für dich optimal geeignet, gibt es leider keine klare Antwort. Aus diesem Grund möchten wir für dich die Vor- und Nachteile beider Seiten zusammenstellen, damit du am Ende die richtige Entscheidung für dich und dein Gaming-Erlebnis treffen kannst.
Das Thema im Überblick
- Was ist besser zum Zocken PC oder Spielekonsole?
- Vorteile von Konsolen-Gaming gegenüber PC-Gaming
- Vorteile von PC-Gaming gegenüber Konsolen-Gaming
- Vor- und Nachteile von Gaming PCs und Videokonsolen im Vergleich
- Was ist beliebter Konsole oder PC?
- Warum kosten Konsolen-Spiele mehr als PC Spiele?
- Ist eine Konsole ein PC?
- Was gibt es für Spielekonsolen und welche sollte man kaufen?
- Wie lange hält ein Gamer PC?
- Fazit
Jeder Gamer steht vor der Entscheidung, ob es ein PC, eine Spielekonsole oder sogar beides werden soll. Darüber lässt sich stundenlang streiten und debattieren. Ob es tatsächlich ein PC oder eine Spielekonsole sein soll, muss man individuell entscheiden. Trotzdem gibt es einige Punkte, die bei der Entscheidung zwischen einem Spieler-PC und einer modernen Spielekonsole eine ausschlaggebende Rolle spielen können.
Drei Dinge, die Sie beachten sollten
- Budget
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ist sowohl für Konsolenspieler wie auch PC-Gamer einer der wichtigsten Punkte. Doch bei jeder Gruppe sieht ein solches anders aus. Der Konsolengamer muss sich beim Kauf auf eine Videokonsole, einen zusätzlichen Controller, Spiele und eventuell verschiedene Online-Services beschränken.
Beim PC-Gamer ist die Auswahl deutlich größer. Hinzu kommt auch noch die Möglichkeit, den PC selbst zu bauen. Diese vielen Optionen machen es unmöglich, dass klar gesagt werden kann, ob die Konsole oder der PC auf lange Sicht besser geeignet ist. Ob der PC oder die Konsole auf längere Sicht kostengünstiger ist, hängt ebenfalls stark vom individuellen Fall ab. Je nachdem, wie man beim Kauf des PCs vorgeht, wird auch die Größe des Budgets berechnet. - Technische Fähigkeiten
PC-Gamer müssen mehr technisches Know-how mitbringen als Konsolengamer. Es ist aber auch möglich, die Konsole durch ein Hinzufügen von neuer Hardware abzuändern. Diesen Schritt gehen Konsolengamer nur sehr selten. Beim PC ist die Installation einer externen wie auch internen SSD möglich. Eine solche erlaubt zusätzlichen Speicherplatz und sorgt auch für eine Beschleunigung beim Laden und Speichern von Spielständen. Ein guter Konsolenspieler sollte die Fähigkeit besitzen, Patches für die Games und Updates für die Spielekonsole zu installieren.
Beim PC-Gamer braucht man schon einige Skills mehr. Der PC ist meistens schon vorkonfiguriert. Trotzdem sollte man mit dem Einbauen und Einrichten neuer Hardware rechnen, sodass ein gewisses Grundverständnis für solche Dinge vorhanden sein sollte. - Upgrades
Auch mit wenigen technischen Fachkenntnissen ist es möglich, neue Hardware in die Videokonsole einzubauen. Bei einem PC sind Upgrades etwas aufwendiger. So ziemlich jede Hardwarekomponente kann ausgetauscht sowie aufgerüstet werden. Aus diesem Grund ist ein gutes technisches Know-How von Vorteil.

Auf den ersten Blick bietet die Videokonsole also durchaus Vorteile, denn auch mit wenig technischem Wissen lässt sie sich einfach nutzen. Aber auch andere Gründe sprechen zunächst für den Kauf einer solchen.
- Spielekonsolen sind benutzerfreundlicher und kostengünstiger
Die Spielekonsole ist einfach zu bedienen. Man kann sie schnell einrichten und sich von ihr unterhalten lassen. Dafür benötigt man nicht erst ein Betriebssystem. Schaut man gerne Filme, streamt gerne Serien oder hört gerne Musik, so ist man auf einen PC nicht zwangsläufig angewiesen, da die meisten Konsolen den Umgang mit diesen Medien beherrschen. - Die Hardware muss nicht aufgerüstet werden
Videospiele können einfach weitergespielt werden, ohne dass man sich Gedanken über veraltetete Hardwarekomponenten macht. Beim Gaming auf einem PC kann man sich sicher sein, dass in naher Zukunft ein Upgrade notwendig sein wird, da PC-Spiele immer aufwendiger werden. Es muss aber auch bedacht werden, dass Konsolenhersteller ebenfalls Modelle entwickeln, die der technologischen Entwicklung folgen. So kann es passieren, dass alte Games auf neuen Videokonsolen oder umgekehrt nicht mehr richtig oder gar nicht funktionieren. Jedoch ist die Entwicklung dabei noch nicht so schnell. - Multiplayer-Gamig
Viele Konsolengamer haben nicht nur eine, sondern gleich mehrerer Spielekonsolen. Dabei kann man leichter Mitspieler finden als für das Zocken am PC. Das fördert auch die sozialen Kontakte. - Bestimmet Spiele gibt es nur für Konsolen
Fakt ist, dass es einige Spiele gibt, die ausschließlich für die Spielekonsole verfügbar sind. Bevor man sich zum Kauf einer Spiele- oder Videokonsole entscheidet, sollte man überlegen, an welchen Spielen man interessiert ist und ob es diese auch für das jeweilige Gerät gibt. - Spezielles Zubehör
Bestimmte Controller sowie auch Peripherie-Geräte werden nur für Spielekonsolen veröffentlicht. Diese sind dann auch nur für die Spielekonsole entwickelt und speziell auf diese zugeschnitten.
So wie die Spielekonsole hat natürlich auch der PC Vorteile. Er bietet viele flexible Möglichkeiten, welche die Spielekonsole nicht bietet.
- Individuelles Konfigurieren
Baut man den PC selbst, kann man selbst entscheiden, wann und wie viel Budget man in den PC investieren möchte. Hierbei kann man sich entscheiden, ob man ein preiswertes Modell für Einsteiger wählt oder ob man einen hochwertigen Computer bevorzugt. Beide lassen sich zudem bei Bedarf upgraden. - Grafik und Dartsellung
Moderne Grafikkarten sind besonders leistungsfähig. Durch die Möglichkeit, das System stets aufrüsten zu können, kann man hochwertige Darstellungen erzeugen, die auf der Spielekonsole so niemals entstehen würden. Darüber hinaus lassen sich auch viele weitere Qualitätseinstellungen anpassen sowie auch spezielle Effekte. Diese lassen sich auch wieder abstellen, wenn die Grafik dadurch verschlechtert wird. Auf der Spielekonsole ist das Ein- und Ausschalten solcher Effekte nicht möglich. - Gaming-Peripherie
Die Welt des PC-Gamings ist groß - und damit gibt es mehr Möglichkeiten als je zuvor. Man kann aus einer Vielzahl an verschiedenen Controllern, Joysticks und Mäusen wählen, um die perfekte Lösung für den individuellen Spielstil zu finden. - Individuelles Gestalten und erweitern
Man kann beim PC die Optik des Rechners sowie auch des Gameplays verändern. Dafür muss man das Spiel nur selbst modden. Damit ist es möglich, dass man dem eigenen Spiel mehr Persönlichkeit verleihen. Die Mods kann man auf speziellen Modding-Seiten downloaden. - Spiele kosten weniger
Ein PC kann bei der ersten Anschaffung zunächst teurer sein, als der Kauf einer Videokonsole. Jedoch sind PC-Spiele deutlich günstiger. Viele digitale Vertriebsplattformen bieten PC-Games an. Man kann die Angebote gut miteinander vergleichen und die Spiele so besonders günstig bekommen. - Spiele nur für den PC
Einige Spiele bleiben auch weiterhin nur für den PC verfügbar. Wie auch bei der Spielekonsole sollte man sich vor dem Kauf des PCs überlegen, welche Systeme die Spiele anbieten, die man spielen möchte.
In der folgenden Tabelle werden Vorteile aufgezählt, die für Pc und Videokonsole sprechen.
Gaming PC | Videokonsole |
Höhere Leistungen sind erreichbar | Benutzerfreundliche Bedienung |
Neben reinem Gaming ist Multifunktionalität möglich | Eine Spielekonsole ist oft kompakter als ein PC |
Eine individuelle Abstimmung auf die eigenen Bedürfnisse ist möglich. | Es gibt exklusive Spieltitel, die nur für die Konsole gemacht sind. |
Aufrüstung ist möglich. | Kompakt und platzsparend im vergleich zum PC. |
Die Technologien sind fortschrittlich. | |
Freiheit bei der Wahl der Eingabegeräte. | |
Günstige Preise bei Spielen und eine große Auswahl dieser. | |
Erweiterungen der Games sind möglich durch Modding und Tweaks. |
Die Vorteile des PCs scheinen auf den ersten Blick zu überzeugen. Kaum verwunderlich, dass der PC deutlich beliebter ist und viele Gamer den PC bevorzugen. Computerspiele machen fast 41 % der Suchanfragen bei Games aus. Sie liegen damit vor der Playstation, für die sich lediglich 33 % interessieren. Die Nachfrage nach Xbox-Konsolen ist noch geringer. Das Schlusslicht bilden die Nintendo-Konsolen.
Ein möglicher Grund für die Beliebtheit der PC-Spiele könnte der vergleichsweise günstige Preis sein. Die Spiele für die Konsole fallen häufig deutlich höher aus. In erster Linie liegt das an den Lizenzgebühren, welche die Spieleentwickler an die Konsolenhersteller zahlen müssen. Dieser schlägt sich auf dann auch auf den Endpreis nieder.
Die meist hohen Anschaffungskosten für die Gaming-Hardware stehen dem gegenüber und müssen beim Kauf eines PCs ebenfalls beachtet werden. Leidenschaftlichen Gamern sind leistungsstarke Grafikkarten und gut ausgestattete Rechner mit schnellen Prozessoren wichtig. Auch spezielle Gaming-Mäuse wie auch eine Gaming-Tastatur und ein Gaming-Monitor können die Kosten schnell in die Höhe treiben.

Eine Spielkonsole ist ein elektronisches Gerät. Im Gegensatz zu PCs ist die Konsole ausschließlich zum Spielen von Videospielen gedacht. Es gibt zwar auch Konsolen, die man für Video- und Musikstreaming verwenden kann, aber hauptsächlich geht es bei der Konsole um das Videospiel.
Eine stationäre Konsole besteht aus in der Regel aus einer Basiseinheit mit einem oder mehreren Controllern. Diese sind zur Steuerung des Spiels gedacht. Für die Ton- und Bildinhalte dient der Fernseher oder ein Monitor. Es gibt aber auch tragbare Konsolen. Diese vereinen die Basiseinheit, den Controller und die Anzeigen in einem einzigen Gerät. Diese werden auch Handheld-Konsolen genannt.
Viele leidenschaftliche Gamer besitzen mehr als eine Konsole. Der Besitz von mehreren Konsolen ist keine Seltenheit. Bei der Frage, welche man wählen soll, hat man die Qual der Wahl. Die besten Spielekonsolen 2022 sind:
- PlayStation 5
- Xbox Series X
- Nintendo Switch OLED
- Nintendo Switch
- PlayStation 5 Digitale Ausgabe
- Nintendo Switch Lite
- Xbox Serie S
- Playstation 4 Pro
- Xbox One X

Als Gamer und auch als Verbraucher und User ist es ein zentrales Anliegen, dass der PC lange hält. Dabei muss man zwischen den unterschiedlichen Modellen unterscheiden. Ein Desktop-PC bieten meistens eine größere Anpassungsfähigkeit der Komponenten als der typische Laptop. Handelt es sich um einen Desktop-PC, kann man mit einer Lebensdauer von mindestens drei Jahren rechnen. Viele PCs überstehen aber auch fünf bis acht Jahre. Das kommt immer auf die Komponenten an. Auch die Reinigung ist wichtig. Staub und Schmutz können sehr problematisch sein. Als Nutzer sollte man regelmäßig für eine Reinigung des PCs sorgen, damit die Maschinen frei von Staub, Schmutz und Co. sind.
Folgende Punkte sprechen für einen alternden PC:
- Der Lüfter wird immer lauter.
- Das Laden von Anwendungen dauert sehr lange.
- Die Version des Betriebssystems ist veraltet.
- Der Computer ist mit Multitasking überfordert.
- Das Ein- und Ausschalten erfolgt langsam.
Bist du nur ein Gelegenheitsspieler, ist der Gaming PC die richtige Wahl. Möchte man Exklusivspiele spielen oder den Spielspaß von unterwegs aus erleben, so ist die Konsole die richtige Entscheidung. Letztendlich ist die Entscheidung davon abhängig, welche Vorteile für dich vorteilhafter sind und wie hoch dein Budget ist. So kannst du selbst wählen, ob es der neuste Windows-PC von Microsoft sein soll oder doch lieber die Xbox.