NVIDIA RTX 4000 Ada Generation
Leistung für endlose Möglichkeiten
Die NVIDIA RTX 4000 Ada Generation ist die leistungsstärkste Single-Slot-GPU für Profis und bietet im Vergleich zur vorherigen Generation enorme Durchbrüche in puncto Geschwindigkeit und Energieeffizienz, um anspruchsvolle Kreativ-, Design- und Engineering-Workflows vom Desktop aus zu bewältigen. RTX 4000 nutzt die RT-Cores, Tensor-Cores und CUDA®-Cores der neuesten Generation sowie 20 GB Grafikspeicher und ermöglicht es Profis, komplexe Produktentwicklungen, visionäre Stadtlandschaften und immersive Unterhaltungserlebnisse zu schaffen. Mit seinem energieeffizienten Single-Slot-Design passt RTX 4000 nahtlos in verschiedene Workstation-Gehäuse und bietet Profis grenzenloses Potenzial.NVIDIA Ada Lovelace-ArchitekturErleben Sie schnelle, interaktive Leistung – angetrieben von der neuesten GPU auf Basis der NVIDIA Ada Lovelace-Architektur – mit ultraschneller, integrierter Grafikspeichertechnologie und optimierten Softwaretreibern für professionelle Anwendungen. Das Shader Execution Reordering (SER)-System ermöglicht die Organisation und Neuordnung von Workloads im laufenden Betrieb und gruppiert Threads mit ähnlicher Leistung, sodass der Streaming-Multiprozessor (SM) und der RT Core effizienter arbeiten können.CUDA-KerneDie auf der NVIDIA Ada Lovelace-Architektur basierenden CUDA-Kerne liefern im Vergleich zur vorherigen Generation einen bis zu doppelt so hohen Durchsatz bei Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit (FP32) und sorgen so für erhebliche Leistungsverbesserungen bei Grafik-Workflows wie der Entwicklung von 3D-Modellen und bei der Berechnung von Workloads wie der Desktop-Simulation für CAE.Tensor-Kerne der vierten GenerationTensor-Kerne der vierten Generation bieten eine bis zu 4-mal schnellere KI-Trainingsleistung als die vorherige Generation mit FP16-Präzision. Die Unterstützung des neuen FP8-Datenformats für Inferenz bietet eine mehr als 4-mal schnellere Leistung als die vorherige Generation und reduziert den Datenspeicherverbrauch um die Hälfte (im Vergleich zum FP16-Datenformat).RT-Kerne der dritten GenerationRT-Kerne der dritten Generation bieten bis zu 2x mehr Durchsatz als die vorherige Generation und die Möglichkeit, Raytracing mit Shading- oder Denoising-Funktionen gleichzeitig auszuführen. Dies beschleunigt das Rendering für die Erstellung von M&E-Inhalten, AECO-Designbewertungen und die Herstellung virtueller Prototypen. RT-Kerne der dritten Generation bieten bis zu 2x mehr Raytracing-Leistung als die vorherige Generation und damit bahnbrechende Leistung für fotorealistisches Rendering. Verbesserte RT-Kerne in Kombination mit neuer SER-Technologie ordnen ineffiziente Workloads dynamisch neu an und verbessern die Shader-Leistung erheblich, um die Leistung des durchgängigen Raytracing-Bild-Renderings zu beschleunigen.Schnellerer GDDR6-SpeicherRTX 4000 verfügt über 20 GB GDDR6-Speicher und bietet damit den Speicher, der für Rendering, Datenwissenschaft, technische Simulation und andere GPU-speicherintensive Anwendungen benötigt wird. Die Unterstützung für ECC-Speicher bietet kompromisslose Rechengenauigkeit und Zuverlässigkeit für unternehmenskritische Anwendungen.NVIDIA DLSSDie GPU-Architektur von Ada Lovelace verfügt über einen neuen Optical Flow Accelerator und eine KI-basierte DLSS Super Resolution mit DL-Denoiser, die die Bildraten von DLSS 3.0 im Vergleich zur vorherigen Version um das bis zu Vierfache steigern und dabei die native Bildqualität beibehalten oder übertreffen.PCIe Gen 4RTX 4000 unterstützt PCIe Gen4, wodurch die Bandbreite von PCIe Gen3 von 15,75 GB/s auf 31,5 GB/s für x16-Verbindungen verdoppelt wird. Dies verbessert die Datenübertragungsgeschwindigkeit vom CPU-Speicher für datenintensive Aufgaben wie KI, Datenwissenschaft und das Erstellen von 3D-Modellen aus großen Datensätzen. Eine schnellere PCIe-Leistung beschleunigt auch GPU-DMA-Übertragungen und ermöglicht schnellere Videodatenübertragungen von GPUDirect für videofähige Geräte und schnellere IO mit GPUDirect Storage.