Denon PerL Pro AH-C15PLBKEM True Wireless In-Ear-Kopfhörer, schwarz

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth 5.3, Noise Cancelling
  • Einsatzgebiet: Sport /Street
  • Farbe: Schwarz
  • 8h Akkulaufzeit, Spritzwasserresistent, inkl. Ladecase

soundcore AeroClip Open-Ear Clip-On Earbuds True Wireless Bluetooth-Kopfhörer schwarz

(0)
  • Typ: Open-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth; Farbe: Schwarz
  • Besonderheiten: Mikrofon integriert
  • maximale Akkulaufzeit: 32h
  • Lieferumfang: Ladeetui; Ersatz Ohreinsätze; USB-C-Kabel

Beats Powerbeats Pro 2 Wireless In-Ear Kopfhörer leuchtorange

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth; Farbe: Orange
  • Besonderheiten: Noise-Cancelling; Headsetfunktion; Bedienelemente am Headset
  • maximale Akkulaufzeit: 45h
  • Lieferumfang: Ladestation; Ersatz Ohreinsätze

Sony WF-1000XM5 Kabellose Noise Cancelling-Kopfhörer (schwarz)

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth, Noise Cancelling, High-Res Audiowiedergabe
  • Einsatzgebiet: Street
  • Farbe: Schwarz
  • Eingebauter Li-Ion Akku, Transportetui

Beats Powerbeats Pro 2 Wireless In-Ear Kopfhörer diamantschwarz

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth; Farbe: Schwarz
  • Besonderheiten: Noise-Cancelling; Headsetfunktion; Bedienelemente am Headset
  • maximale Akkulaufzeit: 45h
  • Lieferumfang: Ladestation; Ersatz Ohreinsätze

Beats Powerbeats Pro 2 Wireless In-Ear Kopfhörer treibsand

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth; Farbe: Beige
  • Besonderheiten: Noise-Cancelling; Headsetfunktion; Bedienelemente am Headset
  • maximale Akkulaufzeit: 45h
  • Lieferumfang: Ladestation; Ersatz Ohreinsätze

Der In-Ear Kopfhörer in Kooperation mit CHIP, Bluetooth, schwarz

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth; Farbe: Schwarz
  • Active Noise Cancellation
  • maximale Akkulaufzeit: 10h
  • Lieferumfang: Ladekabel; Ladeetui; Silikonaufsätze

JBL Live Beam 3 ANC True wireless Bluetooth In-Ear Kopfhörer violett

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth; Farbe: Violett
  • Besonderheiten: aktives Noise-Cancelling; Headsetfunktion; Sprachassistent; Steuerung per App
  • maximale Akkulaufzeit: 48h
  • Lieferumfang: Ladekabel; Ladeetui; Ersatz Ohreinsätze

JBL T110 Schwarz - In Ear-Kopfhörer mit Mikrofon

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Kabel
  • Einsatzgebiet: Street
  • Farbe: Schwarz

BEATS FIT PRO TRUEWIRELESS In-Ear Kopfhörer,  Kabellos,  schwarz

(0)
  • In-Ear, Bluetooth, Kabellos
  • Mikrofon
  • Aktive Geräuschunterdrückung

Beats Studio Buds+ Wireless In-Ear Kopfhörer,  Kabellos,  gold / schwarz

(0)
  • In-Ear, Bluetooth, Kabellos
  • Mikrofon
  • Aktive Geräuschunterdrückung

JBL Tune Buds ANC True wireless Bluetooth In-Ear Kopfhörer schwarz

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth
  • Einsatzgebiet: Street
  • Farbe: Schwarz
  • kraftvoller JBL Pure Bass Sound

Sony WFC510W.CE7 kabellose In Ear Kopfhörer weiß

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth; WLAN; Farbe: Weiß
  • Ladedauer: 1,5h
  • maximale Akkulaufzeit: 11h
  • Ladedauer: 1,5h

Denon PerL Pro AH-C15PLWTEM True Wireless In-Ear-Kopfhörer, weiß

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth 5.3, Noise Cancelling
  • Einsatzgebiet: Sport /Street
  • Farbe: Weiß
  • 8h Akkulaufzeit, Spritzwasserresistent, inkl. Ladecase

JBL Endurance Run 2 kabelgebundene Sport-Kopfhörer schwarz

(0)
  • Typ: kabelgebundene Kopfhörer; geschlossen
  • 1-Tasten-Fernbedienung
  • Einsatzgebiet: Sport
  • Farbe: Schwarz
  • Wasserfest

JBL T110 Weiß - In Ear-Kopfhörer mit Mikrofon

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Kabel
  • Einsatzgebiet: Street
  • Farbe: Weiß

soundcore Sport X20 Bluetooth-Kopfhörer schwarz

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: ; Farbe: Schwarz
  • Besonderheiten: Mikrofon; Steuerung per App; Headsetfunktion; Noise-Cancelling
  • maximale Akkulaufzeit: 48h
  • Lieferumfang: USB-Kabel; Etui

Beats Solo Buds True Wireless In-Ear Kopfhörer Transparent Red

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth, Noise Cancelling
  • Einsatzgebiet: Street
  • Farbe: Silber

JBL Live Buds 3 ANC True wireless Bluetooth In-Ear Kopfhörer blau

(0)
  • Typ: In-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth; Farbe: Blau
  • Besonderheiten: aktives Noise-Cancelling; Headsetfunktion; Sprachassistent; Steuerung per App
  • maximale Akkulaufzeit: 30h
  • Lieferumfang: Ladekabel; Ladeetui; Ersatz Ohreinsätze

soundcore AeroClip Open-Ear Clip-On Earbuds True Wireless Bluetooth-Kopfhörer weiß

(0)
  • Typ: Open-Ear Kopfhörer; geschlossen
  • Übertragung: Bluetooth; Farbe: WeißGold
  • Besonderheiten: Mikrofon integriert
  • maximale Akkulaufzeit: 32h
  • Lieferumfang: Ladeetui; Ersatz Ohreinsätze; USB-C-Kabel

  • Seite:

Leicht, bequem und toller Klang – Musikgenuss pur mit In-Ear Kopfhörern

Musik direkt in die Ohren – mit In-Ear Kopfhörern hören Sie Ihre Lieblingsmusik ohne störende Außengeräusche. Satte Bässe und ein gestochen scharfer Klang, schöner kann Musikhören nicht sein.


Überall und jederzeit Musik hören – In-Ear Kopfhörer machen es möglich

Der Tag ist schön, endlich können Sie wieder im Freien joggen gehen. Am frühen Morgen durch den Wald laufen ist genau richtig für Sie, nur wenige Leute sind unterwegs und Sie haben Ihre Ruhe. Aber so ein klein wenig langweilig ist es schon unterwegs so ganz ohne Unterhaltung. Wie gut, dass Sie Ihr Smartphone immer dabei haben und sich dafür auch die passenden In-Ear Kopfhörer zugelegt haben. Diese Kopfhörer sind richtig schön klein, stören nicht und bleiben bei allen Bewegungen sicher im Ohr. Zudem können Sie Ihre Lieblingsmusik ohne störende Nebengeräusche genießen. Sie haben noch keine In-Ear Kopfhörer, möchten sich aber welche zulegen? Wir haben die passenden Informationen für Sie, damit Sie genau das Modell finden, welches perfekt zu Ihnen passt.


In-Ear Kopfhörer – klein und bequem

Wer an Kopfhörer denkt, hat fast immer gleich diese großen Geräte vor Augen, die auf den Ohren aufliegen und absolut nicht zu übersehen sind. Das ist natürlich auch richtig, diese sogenannten On Ear Kopfhörer und Over Ear Kopfhörer sind seit vielen Jahren sehr beliebt. Es gibt aber auch Kopfhörer, die fast unsichtbar sind – In-Ear Kopfhörer. Sie werden direkt im Gehörgang platziert. Dadurch befinden sie sich sehr nahe am Trommelfell. Die Schallwellen haben somit nur einen kurzen Weg und kommen fast ohne Verluste an. In-Ear Kopfhörer bieten aber noch einen weiteren Vorteil: Sie sorgen für einen luftdichten Abschluss, dadurch werden zum einen Bässe intensiviert, zum anderen aber auch die Außengeräusche reduziert. Zudem sind In-Ear Kopfhörer auch sehr leicht und haben nur eine geringe Größe. Das bringt einen sehr guten Tragekomfort mit sich. Obwohl sie klein und leicht sind, sitzen sie sehr fest im Gehörgang und sind somit optimal geeignet für sportliche Aktivitäten. In-Ear Kopfhörer werden für gewöhnlich mit Silikonaufsätzen in unterschiedlichen Größen geliefert. Dadurch können sie optimal an die Ohren angepasst werden und fallen selbst dann nicht heraus, wenn sich der Träger intensiv bewegt. Keinesfalls sollten In-Ear Kopfhörer mit den bekannten Earbuds verwechselt werden. In-Ear Kopfhörer sind recht schlank und weisen eine ovale Form auf. Sie sitzen fest im Gehörgang. Earbuds dagegen liegen lediglich ganz locker in der Ohrmuschel und bieten somit keinen besonders festen Halt.


Musikgenuss in unterschiedlichen Varianten

In-Ear Kopfhörer werden in zwei Kategorien unterteilt: kabellos und kabelgebunden. Bei den kabellosen Modellen stehen zwei unterschiedliche Varianten zur Verfügung.

Kabelgebunden

Diese Varianten sind sehr gut bekannt, an den Ohrstöpseln befindet sich ein Kabel, das an das Wiedergabegerät angeschlossen wird. Das kann ein Tablet, ein Smartphone, ein MP3-Player oder auch ein anderes Gerät mit dem passenden Anschluss sein. Kabelgebundene In-Ear Kopfhörer benötigen keine Batterien, müssen nicht aufgeladen werden und bieten zudem eine besonders stabile und zuverlässige Verbindung.

Kabellos – Bluetooth Kopfhörer

Kabellose Kopfhörer sind besonders bequem, da keine störenden Kabel im Weg sind. Bluetooth Kopfhörer funktionieren, wie es der Name bereits andeutet, mit der Bluetooth-Technologie. Sie benötigen keinerlei Kabel, um sich mit dem Wiedergabegerät zu verbinden. Ein Punkt, der den sehr großen Tragekomfort noch etwas mehr erhöht. Bei den meisten Modellen ist es aber so, dass sie nicht ganz ohne ein Kabel auskommen, allerdings sind dann nur die beiden Ohrstöpsel durch ein Kabel miteinander verbunden. Für die Verbindung zum Wiedergabegerät wird ein Übertragungsprotokoll genutzt, das per Funk übertragen wird. Dadurch können die Signale bei diesen Modellen in einer sehr guten Klangqualität übertragen werden, weitestgehend unterbrechungsfrei. Diese Übertragung ist möglich über Distanzen, die bis zu 10 Meter betragen können. Kabellose Bluetooth Kopfhörer benötigen eine eigene Stromversorgung. In den kleinen Ohrsteckern sind Mini-Akkus verbaut, die aufgeladen werden müssen.

Wem selbst das kleine Kabel zwischen den beiden Ohrstöpseln zu viel ist, der sollte sich für sogenannte True-Wireless-Modelle entscheiden. Diese haben kein Kabel zwischen den Ohrsteckern und bieten somit einen noch höheren Tragekomfort. Das sind kabellose In-Ear Kopfhörer, die ihrem Namen wirklich alle Ehre machen, da sie komplett ohne irgendein Kabel auskommen. Daher sind sie auch besonders unauffällig. Diese Modelle werden meistens in einem kleinen Etui geliefert, das für einen reibungslosen Transport sorgt. Oft können die Kopfhörer auch gleich in diesen Etuis geladen werden. Funk Kopfhörer bieten einen sehr großen Tragekomfort, sind unauffällig und leicht zu transportieren.


In-Ear Kopfhörer – Vor- und Nachteile

Diese kleinen Kopfhörer bieten einige Vorteile, aber auch ein paar Nachteile. Ein Argument, das oft gegen den Kauf von diesen Modellen eingesetzt wird, ist eine höhere Gesundheitsschädlichkeit im Vergleich zu anderen Varianten. Diese Befürchtung resultiert aus der Tatsache, dass In-Ear Kopfhörer direkt in den Gehörgang eingesetzt werden. Allerdings gibt es für diese Befürchtung keinen Grund. Wer mit seinen Kopfhörern, egal welcher Bauart, dauerhaft übermäßig laut Musik hört, schädigt immer sein Gehör. Es macht keinen Unterschied, ob es sich um einen In-Ear Kopfhörer handelt oder um ein Modell, das auf den Ohren aufliegt. Hier nun die Vorteile und Nachteile dieser Modelle.

Vorteile


 

Sie isolieren sehr gut, dadurch dringen keine Außengeräusche durch, der Musikgenuss wird nicht gestört.

Zudem können andere nicht hören, welche Musik gerade abgespielt wird und niemand wird gestört.

Geringes Gewicht, klein und einfach transportierbar.

Sehr gute Soundqualität, vergleichbar mit Over-Ear Kopfhörern.

Optimal geeignet für den Sport, fester Halt und leicht.

Nachteile


 

Kabelgebundene Modelle sind oft recht anfällig für Kabelbrüche.

Die kleinen Varianten sind manchmal nicht so robust wie die großen. Das hängt natürlich vom jeweiligen Modell ab. Es gibt durchaus auch In-Ear Modelle, die viele Jahre oder gar Jahrzehnte hervorragende Dienste leisten.

In-Ear Kopfhörer sind für den Straßenverkehr weniger geeignet, da sie die Außengeräusche sehr gut isolieren.


In-Ear Kopfhörer kaufen – darauf sollten Sie achten

Es gibt zwischen den einzelnen In-Ear Kopfhörer Modellen große Unterschiede. Qualitativ hochwertige In-Ear Kopfhörer bieten eine hervorragende Klangqualität und sind besonders bequem zu tragen. Wer sich In-Ear Kopfhörer kaufen möchte, sollte auf ein paar Kriterien achten.

Klangqualität

Hochwertige Bluetooth Kopfhörer In-Ear zeichnen sich dadurch aus, dass sie immer einen ausgewogenen und klaren Klang bieten, egal, welche Musikrichtung gehört wird. Sie erzeugen zudem immer einen sehr druckvollen Bass. Die meisten Modelle bieten einen Frequenzbereich zwischen 20 Hz und 20.000 Hz. Das entspricht dem durchschnittlichen Hörbereich des Menschen. Besonders hochwertige Modelle bieten einen Frequenzbereich zwischen 10 Hz und 30.000 Hz. Dadurch können sie sehr tiefe Bassfrequenzen erzeugen und auch hohe Höhen.

Akkulaufzeit

Kabellose In-Ear Kopfhörer werden mit einem Akku betrieben, der aufgeladen werden muss. Je nach Bauart und Lautstärke können diese Akkus zwischen 4 und 28 Stunden genutzt werden. Je kleiner die Ohrstecker sind, desto geringer ist auch die Akkulaufzeit. Aufgeladen werden die kabellosen Modelle per USB-Kabel oder auch durch die passende Ladebox.

Wer oft lange unterwegs ist, viel Musik hört und nicht die Möglichkeit hat, zwischendurch den Akku zu laden, sollte sich besser für ein kabelgebundenes Modell entscheiden.

Kabel

Wer einen In-Ear Kopfhörer bestellen möchte, der per Kabel funktioniert, sollte auf die Länge und die Ausführung des Kabels achten. Bei der Länge kommt es darauf an, wo das Wiedergabegerät für gewöhnlich getragen wird. Ein Kabel mit einer Länge von 50 cm ist durchaus ausreichend, wenn das Smartphone beispielsweise in der Innentasche der Jacke getragen wird. Befindet sich das Wiedergabegerät aber in einer Tasche oder wird in der Hosentasche transportiert, ist ein Kabel mit einer Länge von 1 m bis 1,5 m besser geeignet. Eine flexible Kabelausführung sorgt dafür, dass die Bewegungsfreiheit auf keinen Fall eingeschränkt wird.

Passform

Der Gehörgang eines Menschen ist immer individuell geformt. Damit In-Ear Kopfhörer auch wirklich in die meisten Ohren passen, verfügen sie über Ohrknöpfe aus Silikon. Diese sorgen für eine flexible Passform. Einige Modelle verfügen zudem über Schaumstoffpassstücke. Vor der Benutzung werden diese zunächst einmal zusammengerollt. Erst wenn sie sich im Ohr befinden, passen sie sich an die Form des Gehörgangs an. Obwohl alle In-Ear Kopfhörer sehr gut geeignet sind, um beim Sport getragen zu werden, gibt es auch spezielle Modelle, die mit zusätzlichen Ohrbügeln oder Nackenbügeln ausgestattet sind und damit einen noch besseren Halt bieten.


In-Ear Kopfhörer – nicht nur ideal für den Sport

Die kleinen, besonders handlichen und leichten In-Ear Kopfhörer sind besonders gut für den Sport geeignet. Sie bieten sich aber auch für jeden an, der Wert legt auf besonders leichte, unauffällige Kopfhörer, die keinen Sound nach außen lassen. Sie sind ganz einfach zu transportieren, bei den kabellosen Modellen muss nicht einmal der berühmte Kabelsalat befürchtet werden. In-Ear Kopfhörer bieten einen hervorragenden Klang, selbst die kabellosen Modelle stehen den Over-Ear und On-Ear Modellen in der Klangqualität in nichts nach. Wer nicht durch seine Kopfhörer in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden möchte, wird sich für In-Ear Kopfhörer entscheiden.