
Backofen reinigen - Die besten Hausmittel und Backofenreiniger
Ein sauberer Backofen sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch wichtig für die hygienische und effiziente Zubereitung von Speisen. Leider ist die Reinigung des Backofens eine Aufgabe, die man oft vor sich herschiebt, weil sie zeitaufwändig und mühsam sein kann. Aber keine Sorge! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Backofen mühelos und effektiv reinigen können. Dabei stellen wir sowohl traditionelle Hausmittel als auch professionelle und natürliche Reinigungsmittel vor. Außerdem geben wir Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie die Reinigung beschleunigen und Ihren Backofen in Zukunft sauber halten können. Wir klären auch, wie man einen eingebrannten Backofen reinigen kann. Abschließend werfen wir einen Blick auf die Pyrolyse-Funktion, die in modernen Backöfen für eine automatische Selbstreinigung sorgt.
Um die Reinigung des Ofens zu beschleunigen und zukünftige Reinigungen zu erleichtern, gibt es einige hilfreiche Tipps und Tricks, die beachtet werden sollten. Regelmäßiges Reinigen des Backofens verhindert die Bildung von Verkrustungen und Verschmutzungen. Versuchen Sie, den Backofen alle zwei Wochen leicht zu reinigen, um die Ansammlung von Fett und Schmutz zu minimieren.
Backofen reinigen leicht gemacht: Verwenden Sie wiederverwendbare Backofenmatten, um den Boden des Backofens vor heruntertropfendem Fett und Speiseresten zu schützen. Diese Matten können leicht herausgenommen und gereinigt werden, was die Reinigung des Backofens erleichtert.
Wenn beim Kochen oder Backen Flüssigkeiten oder Speisereste in den Backofen gelangen, ist es ratsam, diese sofort zu entfernen, sobald der Backofen abgekühlt ist. So können sie nicht einbrennen und sich festsetzen.
Eine schnelle Methode zur Reinigung des Backofens ist die Dampfreinigung. Stellen Sie eine hitzebeständige Schüssel mit Wasser und etwas Zitronensaft oder Essig in den Ofen und heizen Sie ihn auf ca. 100 °C auf. Lassen Sie den Backofen etwa 30 Minuten lang laufen, damit der Dampf den Schmutz aufweicht. Danach können Sie den gelösten Schmutz einfach abwischen.
Einige moderne Backöfen sind mit einer Pyrolysefunktion ausgestattet, die eine automatische Selbstreinigung ermöglicht. Dabei wird der Backofen auf sehr hohe Temperaturen (bis zu 500°C) erhitzt, wodurch alle Verschmutzungen und Speisereste zu Asche verbrannt werden.

Bevor man zu chemischen Reinigungsmitteln greift, kann man für die Backofenreinigung zunächst versuchen, den Backofen mit einfachen Hausmitteln zu reinigen. Hier sind einige bewährte Methoden, die kostengünstig und umweltfreundlich sind:
Natron und Essig:
- Entfernen Sie zunächst grobe Verkrustungen und Speisereste aus dem Backofen.
- In einer Schüssel 4 Esslöffel Natron mit etwas Wasser zu einer Paste verrühren.
- Die Natronpaste auf die verschmutzten Stellen im Backofen auftragen. Heizelemente und Lüfter aussparen.
- Die Paste mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht einwirken lassen.
- Geben Sie etwas Essig in eine Sprühflasche und besprühen Sie die Natronpaste damit. Sie wird schäumen, was normal ist.
- Die gelösten Verkrustungen und die Paste mit einem feuchten Tuch abwischen und den Ofen anschließend gründlich trocknen.
Backpulver und Wasser:
- Entfernen Sie groben Schmutz und Speisereste aus dem Backofen.
- Mischen Sie 4 Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser in einer Schüssel zu einer Paste.
- Die Paste auf die verschmutzten Stellen des Backofens auftragen, dabei Heizelemente und Lüfter aussparen.
- Die Paste mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht einwirken lassen.
- Mit einem feuchten Tuch die gelösten Verkrustungen und die Paste abwischen. Eventuell müssen Sie mehrmals nachwischen, um alle Rückstände zu entfernen.
- Den Ofen gründlich trocknen, bevor er wieder in Betrieb genommen wird.
Backofen reinigen Zitrone und Salz:
- Entfernen Sie groben Schmutz und Speisereste aus dem Backofen.
- Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und pressen Sie den Saft in eine Schüssel.
- 2 Esslöffel Salz hinzufügen und zu einer Paste verrühren.
- Die Zitronen-Salz-Paste auf die verschmutzten Stellen im Ofen auftragen, dabei Heizelemente und Lüfter aussparen.
- Die Paste mindestens 30 Minuten einwirken lassen, damit der Zitronensaft und das Salz den Schmutz lösen können.
- Die gelösten Verkrustungen und die Paste mit einem feuchten Tuch abwischen. Eventuell müssen Sie mehrmals nachwischen, um alle Rückstände zu entfernen.
- Trocknen Sie den Ofen gründlich ab, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
Soda und Wasser:
- In einer Schüssel 4 Esslöffel Soda mit etwas Wasser zu einer Paste verrühren.
- Die Paste auf die verschmutzten Stellen im Backofen auftragen, dabei Heizelemente und Lüfter aussparen.
- Die Paste mindestens 2 Stunden oder besser über Nacht einwirken lassen.
- Mit einem feuchten Tuch die gelösten Verkrustungen und die Paste abwischen. Möglicherweise müssen Sie mehrmals wischen, um alle Rückstände zu entfernen.
- Den Ofen vor der Wiederinbetriebnahme gründlich trocknen.
Zitronensäure und Wasser:
- Zitronensäure ist ein weiteres natürliches Reinigungsmittel, das Fett und Schmutz wirksam entfernt. Sie wird wie folgt verwendet
- 4 Esslöffel Zitronensäure mit etwas Wasser in einer Schüssel zu einer Paste verrühren.
- Tragen Sie die Paste auf die verschmutzten Stellen des Backofens auf, sparen Sie dabei Heizelemente und Lüfter aus.
- Die Paste ca. 30 Minuten einwirken lassen.
- Mit einem feuchten Tuch die gelösten Verkrustungen und die Paste abwischen. Eventuell müssen Sie mehrmals nachwischen, um alle Rückstände zu entfernen.
- Den Ofen vor der Wiederinbetriebnahme gründlich trocknen.
Essigessenz und Wasser:
- In einer Sprühflasche 1 Teil Essigessenz mit 2 Teilen Wasser mischen.
- Sprühen Sie die Mischung großzügig auf die verschmutzten Stellen im Backofen, sparen Sie dabei Heizelemente und Lüfter aus.
- Etwa 30 Minuten einwirken lassen.
- Mit einem feuchten Tuch die gelösten Verkrustungen und die Essiglösung abwischen. Eventuell müssen Sie mehrmals nachwischen, um alle Rückstände zu entfernen.
- Trocknen Sie den Backofen gründlich ab, bevor Sie ihn wieder in Betrieb nehmen.
Alle genannten Methoden sind beim Backofen reinigen wirksam und lösen hartnäckige Verkrustungen. Je nachdem, welche Hausmittel Ihnen zur Verfügung stehen, können Sie die für Sie am besten geeignete Methode auswählen. Backofen reinigen Hausmittel: Bei der Verwendung von natürlichen Backofen Reinigern ist es wichtig, die empfohlenen Einwirkzeiten einzuhalten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Auch wenn sie unter Umständen etwas länger einwirken müssen als chemische Reiniger, sind sie eine umweltfreundlichere und gesündere Alternative.
Beachten Sie jedoch, dass Sie bei stärkeren Verschmutzungen möglicherweise professionelle Backofen Reiniger benötigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Im folgenden Kapitel werden wir diese Alternative näher betrachten und Ihnen zeigen, wie Sie den besten Reiniger für Ihre Bedürfnisse auswählen können.
Wenn Hausmittel nicht ausreichen, um hartnäckige Verkrustungen und Verschmutzungen zu beseitigen, sind professionelle Backofenreiniger eine wirksame Alternative. Die Inhaltsstoffe dieser Produkte sind speziell zusammengesetzt, um den Schmutz bei der Backofenreinigung effektiv zu lösen und die Reinigung zu erleichtern. Auf der Suche nach umwelt- und gesundheitsverträglicheren Alternativen zu chemischen Reinigungsmitteln sind jedoch auch natürliche Backofenreiniger aus der Drogerieabteilung eine gute Wahl. Sie basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen und haben dennoch eine gute Reinigungswirkung. Beim Umgang mit professionellen Backofenreinigern ist es wichtig, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers sorgfältig durch und befolgen Sie die empfohlenen Schritte.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Ihre Haut vor Kontakt mit den Reinigungschemikalien zu schützen.
- Für ausreichende Belüftung sorgen, um das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden.
- Verwenden Sie das Reinigungsmittel nicht auf Heizelementen oder Ventilatoren, um Schäden zu vermeiden.
- Achten Sie darauf, den Ofen vor der Wiederinbetriebnahme gründlich abzuwischen und zu trocknen.

Den eingebrannten Backofen Reinigen geht am besten mit der Pyrolysefunktion, über die einige Backofen verfügen. Um die Pyrolysefunktion zu nutzen, folgen Sie den Anweisungen des Herstellers. In der Regel ist zunächst sämtliches Zubehör (Backbleche, Roste usw.) zu entfernen und der Backofen grob von losen Speiseresten zu säubern. Anschließend das Pyrolyseprogramm wählen und den Backofen in Betrieb nehmen. Die Reinigung dauert in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden.
Beachten Sie bei der Verwendung der Pyrolysefunktion, dass der Backofen während des Reinigungsvorgangs sehr heiß wird. Halten Sie Kinder und Haustiere von der Küche fern und berühren Sie den Ofen nicht, während das Programm läuft. Nach Abschluss der Pyrolyse sollte der Backofen vollständig abgekühlt sein, bevor die Ascherückstände mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Nach Abschluss der Pyrolyse-Reinigung sollte die Ofentür geöffnet werden, damit der Ofen schneller abkühlt. Nach etwa einer Stunde ist der Backofen in der Regel so weit abgekühlt, dass die Aschereste aufgewischt werden können.
Es gibt viele wirksame Möglichkeiten bei der Backofenreinigung - sei es mit Hausmitteln, professionellen oder natürlichen Backofen Reinigern. Durch regelmäßiges Reinigen und die Anwendung nützlicher Tricks wie Backofenmatten und der Pyrolysefunktion kann der Backofen in einwandfreiem Zustand gehalten und seine Lebensdauer verlängert werden. Es ist wichtig, die für die Gegebenheiten in der eigenen Küche die am besten geeignete Methode zu wählen und stets alle Sicherheitshinweise der Hersteller des Ofens und des Reinigers zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und den Backofen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.