Beamer / Projektoren

Beamer und Projektoren für Film-, Foto- und Videoprojektion günstig im computeruniverse Online-Shop kaufen.

Kaufberatung Beamer / Projektoren

LG CineBeam PF610P LED DLP Beamer (1920x1080 Full HD) 1000 Lumen 150000:1

(0)
  • DLP, 1920x1080 Full HD, 150000:1
  • Standard: 1000 Lumen, 29 dB, ca. 30000 h
  • 26 dB
  • HDMI, USB, LAN
  • Keystonekorrektur, inkl. Fernbedienung

XGIMI Halo+ 3D DLP Beamer (1920x1080 Full HD) 900 Lumen

  • DLP, 1920x1080 Full HD
  • Standard: 900 Lumen, 30 dB, ca. 30000 h
  • Eco: 900 Lumen, 30 dB
  • HDMI, USB, WLAN
  • 3D, Keystonekorrektur, inkl. Fernbedienung

BenQ TK700 DLP 3D DLP Beamer (1920x1080 Full HD) 3000 Lumen 10000:1

(0)
  • DLP, 1920x1080 Full HD, 10000:1
  • Standard: 3000 Lumen, 34 dB, ca. 4000 h
  • 28 dB, bis 8000 h
  • HDMI, USB
  • 3D, Keystonekorrektur, inkl. Fernbedienung

AWOL Vision LTV-2500 4K Triple Laser Ultrakurzdistanz Beamer, HDR10+|150"|Atmos

(0)
  • Laser Projektor
  • Auflösung: 3.840x2.160 4K (Ultra HD), 2000 ANSI Lumen (2600 Spitze)
  • HDMI, USB, LAN, WLAN, Audio In, Audio Out
  • 3D-ready, Lautsprecher, Bluetooth
  • 3D-Unterstützung, HDR10+, Dolby Atmos, inklusive Fire TV Stick 4K Max

XGIMI HORIZON Ultra 4K Laser Beamer 2300 Lumen| 2x HDMI| Dolby Vision | HDR10

(0)
  • DLP Projektor
  • Auflösung: 3.840x2.160 4K (Ultra HD), 2300 ANSI Lumen (LED-Laser)
  • HDMI, USB, LAN, WLAN, Audio Out, Bluetooth, Android TV, HDR, HLG
  • Bildgröße: von 40" bis zu 200"
  • Lautsprecher, KeyStone, Deckenmontage, Lautsprecher (2x 12W)

Dangbei N2 Projektor Grau Bundle mit Ständer

(0)
  • LCD LED Beamer
  • Auflösung: 1.920x1.080 Full HD, 16:9 Format
  • Standardmodus: 400 ANSI Lumen, 30000 Lampenlebensdauer, Lautstärke ca.26 dB
  • Bluetooth, 1x HDMI, 2x USB2.0
  • , 3.25 kg

Acer H6815P DLP 4K UHD Beamer 4000 Lumen 16:9 HDMI/VGA LS 3D ready

(0)
  • DLP Lampe Beamer
  • Auflösung: 3.840 x 2.160, 16:9 Format, Bildgröße bis 762 cm
  • Standardmodus: 4000 ANSI Lumen
  • 2x HDMI, 1x USB2.0
  • Maße: 313 mm B x114 mm H x240 mm T, 3.1 kg

Acer H6805BDa DLP 4K UHD Beamer 4000 Lumen 16:9 HDMI/VGA LS 3D ready wireless

(0)
  • 4K DLP-Projektor, weiß
  • Auflösung: 3.840 x 2.160, 16:9 Format, Bildgröße bis 762 cm
  • Standardmodus: 4000 ANSI Lumen
  • 2x HDMI, mit USB-Wireless-Adapter
  • Maße: 313 mm B x114 mm H x240 mm T, 3.1 kg

LG CineBeam Q HU710PB 4K Laserprojektor 500 Lumen HDMI webOS 6.0

(0)
  • Beamer
  • Auflösung: 3.840 x 2.160, 16:9 Format, Bildgröße bis 304.8 cm
  • Standardmodus: 500 ANSI Lumen
  • 1x HDMI
  • Maße: 135 mm B x80 mm H x135 mm T, 1.49 kg

Samsung The Freestyle SP-LFF3C 30-160" Smart Beamer

(0)
  • All Round Design
  • Diagonale: 30-160 Zoll, Full HD
  • 1x HDMI, WLAN
  • Steuerung per Multi Sprachassistent
  • Langlebiges LED-Leuchtmittel mit bis zu 30.000 h Lebensdauer

Optoma UHD38x 3D DLP Beamer (3840x2160 4K) 4000 Lumen 1000000:1

  • DLP, 3840x2160 4K, 1000000:1
  • Standard: 4000 Lumen, 26 dB, ca. 4000 h
  • 28 dB, bis 10000 h
  • HDMI, USB
  • 3D, Keystonekorrektur, inkl. Fernbedienung

Optoma HD146X 3D DLP Beamer (1920x1080 Full HD) 3600 Lumen 25000:1

  • DLP, 1920x1080 Full HD, 25000:1
  • Standard: 3600 Lumen, 26 dB, ca. 4000 h
  • 26 dB, bis 10000 h
  • HDMI, USB
  • 3D, Keystonekorrektur, inkl. Fernbedienung

XGIMI MoGo 2 Pro Tragbarer Beamer inkl. Stand

(0)
  • Tragbarer Beamer mit Dolby Audio
  • D65-Farbtemperaturstandard, 400 ISO Lumen
  • Bluetooth-Lautsprechermodi
  • zwei eingebaute 8-W-Lautsprechereinheiten
  • Intelligent Screen Adaption (ISA) 2.0-Technologie

Dangbei Mars Pro 4K Laser Projektor 3200LM

(0)
  • Laser Projektor
  • Auflösung: 3.840x2.160 4K (Ultra HD), 1800 ANSI Lumen
  • HDMI, DisplayPort, USB, LAN, WLAN, Audio Out
  • Lautsprecher, Bluetooth

Optoma H190X DLP WXGA Heimkino Projektor 3900 Lumen HDMI/VGA/USB Schwarz

(0)
  • DLP Lampe Beamer
  • Auflösung: 1.280 x 800, 16:10 Format, Bildgröße bis 761 cm
  • Standardmodus: 3900 ANSI Lumen, 15000 Lampenlebensdauer, Lautstärke ca.29 dB
  • 1x HDMI, 1x USB2.0
  • Maße: 316 mm B x108 mm H x244 mm T, 3.0 kg

Epson CO-FH01 3LCD-Projektor - tragbar - 3000 lm weiß

(0)
  • LCD Projektor
  • Auflösung: 1.920x1.080 Full HD, 3000 ANSI Lumen, Kontrast: 16.000:1
  • HDMI, USB,
  • Lautsprecher

XGIMI Halo+ FullHD GTV portabler Beamer

(0)
  • Mobiler DLP LED Beamer
  • Auflösung: 1.920 x 1.080
  • Standardmodus: 700 ANSI Lumen, Lautstärke ca.30 dB
  • Bluetooth, 1x HDMI, 1x USB2.0
  • 5400 mAh Akku, Maße: 114 mm B x172 mm H x145 mm T, 1.6 kg

AWOL Vision LTV-3500 Pro 4K Triple Ultrakurzdistanz Beamer, 150"|Dolby Vision

(0)
  • Laser Projektor
  • Auflösung: 3.840x2.160 4K (Ultra HD), 3500 ANSI Lumen, Kontrast: 2.000
  • HDMI, USB, LAN, WLAN, Audio In, Audio Out
  • 3D-ready, Lautsprecher, Bluetooth
  • 3D-Unterstützung, HDR10+, Dolby Vision, inklusive Fire TV Stick 4K Max

Optoma UHZ65LV 3D DLP Beamer (3840x2160 4K) 5000 Lumen 2000000:1

(0)
  • DLP, 3840x2160 4K, 2000000:1
  • Standard: 5000 Lumen, 31 dB, ca. 20000 h
  • 29 dB
  • HDMI, VGA, USB, LAN
  • 3D, Lensshift, inkl. Fernbedienung

Epson EB-L735U LCD Beamer (1920x1200 WUXGA) 7000 Lumen 2500000:1 (dynamisch)

(0)
  • LCD, 1920x1200 WUXGA, 2500000:1 (dynamisch)
  • Standard: 7000 Lumen, 38 dB, ca. 20000 h
  • Eco: 4900 Lumen, 27 dB, bis 30000 h
  • HDMI, VGA, USB, LAN & WLAN
  • Keystonekorrektur, Lensshift, inkl. Fernbedienung

  • Page:
  • ...

Entfesselte Bilder

Mit Projektoren, auch Beamer genannt, erhalten Sie eine größere Bildfläche als es selbst große TV-Geräte bieten und das zu einem relativ günstigeren Preis. Damit trägt das Heimkino seinen Namen zu Recht.

Auch im Büro, in der Schule oder auf bei Konferenzen ist eine große Anzeigefläche vorteilhaft. So können viele Personen eine Präsentation problemlos verfolgen.

Um je nach Einsatzzweck und -ort die beste Wahl zu treffen, ist es wichtig, dass ein Projektor an die Erfordernisse angepasst ist, für die er gedacht ist. Worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.

Kaufberatung Beamer

Einsatzzweck und Einsatzort

Die Frage der Bildschirmdiagonale sowie dessen Auflösung und Qualität ist bei einem All-in-one-PC fast wichtiger als beim Kauf eines herkömmlichen Computers mit separatem Bildschirm. Da beide hier im selben Gehäuse stecken, ist kein späterer Austausch möglich.

Wichtige Frage zu Beginn: Wo und wann wollen Sie den Projektor einsetzen? Tagsüber im hellen, großen Büro oder Abends im abgedunkelten, kleineren Heimkino?

Entscheidend ist auch der Abstand zwischen Projektor und Leinwand, respektive die Größe des Raumes. Der optimale Abstand ist auch von der Auflösung und der erzielbaren Diagonale abhängig. Idealerweise ist der Abstand zum Bild nicht größer als die zweifache Bilddiagonale.

Oft lässt sich ein Projektor nicht mittig vor der Projektionsfläche aufstellen. Muss der Projektor das Bild aufwärts oder von der Decke nach unten projizieren, kommt es zwangsläufig zu unschönen Verzerrungen. Diesem wirken die Hersteller mit dem sogenannten Lensshift oder der Trapezkorrektur (Keystonekorrektur) entgegen.

Hilfreich ist, wenn ein Projektor Wechselobjektive verwenden kann. Mit passendem Objektiv lässt sich die Projektion leicht an große und kleine Räume anpassen.

Weitere wichtige Frage: Planen Sie den Projektor stets nur in einem Raum zu verwenden oder auch zu transportieren. In letzterem Fall sollten Sie auch auf Größe und Gewicht des Gerätes achten.

Tipp: Besonders gut für kleine Räume eignen sich Short-Throw-Projektoren. Sie projizieren trotz minimalem Abstand zur Leinwand ein großes Bild.


Die richtige Auflösung

Projekturen und Beamer Kaufberatung

Für ein gutes Bild ist die richtige Auflösung des Projektors wichtig. Für das Heimkino sollte der Minimalanspruch bei FullHD-Auflösung liegen. Gut für die Zukunft gerüstet sind Projektoren, die bereits 4K-Unterstützung mitbringen.

Im Büro kommt häufig noch XGA-Auflösung (1.024 x 768 Punkte) aber auch FullHD zum Einsatz. Zudem treffen Sie dort auch auf WUXGA (1.920 x 1.200 Punkte).

Für die Anzeige von Digitalfotos gilt: Die Auflösung sollte so hoch wie möglich sein. Optimal wäre natives 4K, da Fotos stets eine sehr hohe Auflösung haben.

Tipp: Verwenden Sie einen 4K-Beamer, kann der Sitzabstand guten Gewissens geringer sein als bei einem FullHD-Beamer. Hier muss der Abstand nicht unbedingt größer als die Bilddiagonale sein.

Leuchtstärke und Kontrast

Tageslicht ist des Projektors größter Feind. Für den Einsatz in hellen Umgebungen ist somit ein besonders lichtstarker Projektor nötig. Für das abgedunkelte Heimkino reicht etwas weniger Leuchtkraft.

Für den Einsatz bei Tageslicht im Büro sollte ein Projektor mindestens 2.000 ANSI-Lumen Leuchtkraft mitbringen, mehr ist besser. Im abgedunkelten Wohnzimmer sinkt die Untergrenze auf gut 1.000 ANSI-Lumen. Aber auch hier gilt: Mehr ist besser.

Wichtig ist auch das Kontrastverhältnis, also der Helligkeitsunterschied zwischen weißen und schwarzen Farbbereichen. Je größer der Unterschied ist, desto dynamischer und klarer wirkt das Bild. Für Filmabende ist ein hohes Kontrastverhältnis von mindestens 2.000:1 wichtig. Für den Büroeinsatz darf es auch weniger sein.


Die Technik

Häufig treffen Sie auf LCD- und DLP-Projektoren, teilweise aber auch auf andere Techniken. LCD-Projektoren sind gut für Filmabende im Wohnzimmer geeignet. Sie bieten eine hohe Farb- und Bildqualität. Nachteil: Die Leuchtstärke ist begrenzt, sodass diese sich am besten für das (abgedunkelte) Heimkino eignen.

Von DLP-Projektoren können Sie eine höhere Bildqualität und höhere Leuchtkraft als von LCD-Projektoren erwarten. Die Geräte sind zudem oftmals kleiner und lassen sich somit besser transportieren.

LED-Projektoren benötigen keine teure Projektorlampe. Ihre günstigen Leuchtdioden haben zudem eine vier- bis fünfmal höhere Lebenserwartung. Die Farbdarstellung ist satt und klar und die Kontrastwerte hoch. Problem allerdings: LED-Projektoren haben eine sehr begrenzte Leuchtkraft und eignen sich nur für kleine, dunkle Räume.

Gut zu wissen: 3D-Darstellung hat sich bei Projektoren besser durchgesetzt als bei Fernsehgeräten und ist dort öfter zu finden. Nachteil allerdings: Zuschauer benötigen zwingend eine Shutterbrille, die Sie zusätzlich kaufen müssen.

Tipp: Achten Sie auch auf die Lautstärke, die der Lampenlüfter im Betrieb macht. Damit dieser nicht als störend empfunden wird, sollte er im Standard-Betrieb (nicht Eco-Modus) möglichst nicht mehr 30 Dezibel (dB/A) erzeugen.

Anschlüsse

Für den Anschluss von Blu-ray-Player, TV-Tuner und moderner Spielkonsolen ist vor allem die HDMI-Schnittstelle wichtig. Für Notebooks ohne HDMI-Ausgang ist ein digitaler DVI-Anschluss eine mögliche Alternative. Hier benötigen Sie aber für den Ton zusätzlich einen Audio-Ausgang am Projektor.

Ältere, analoge Anschlüsse sind nicht mehr nötig, solange Sie nicht betagte Zuspieler ohne digitale Schnittstelle verwenden möchten.

Praktisch ist ein integrierter WLAN-Anschluss. Damit erübrigt sich das Verlegen von Anschlusskabeln.

Gibt es USB-Steckplatz und/oder einen Speicherkartensteckplatz können Sie Speichersticks anschließen und Daten ohne weitere Hardware präsentieren.

Kaufberatung Beamer Anschlüsse

Nicht vergessen: Leinwand und Ersatzlampe

Beim Projektorkauf sollten Sie auch an die Folgekosten denken. Denn eine Ersatzlampe kann deutlich unter 100 Euro aber auch ein Mehrfaches davon kosten.

Wichtig ist auch die Haltbarkeit der Ersatzlampe. Manche Projektorlampen halten bei täglichem Einsatz kaum mehr als ein Jahr, während gute Modelle fünf Jahre oder länger durchhalten.

Entscheidend für ein gutes Bild ist zudem eine gute Leinwand, denn blanker Putz, Raufasertapete oder das Whiteboard im Büro führen nur zu einem mittelmäßigen Bild. Eine Leinwand bündelt das Bild und verbessert dadurch Leuchtkraft und Kontrast. Die Lichtbündelung gibt der Gain-Faktor an. Für lichtstarke Projektoren ist eine Leinwand mit Gain-Faktor von 1 bis 1,2 ausreichend.