Leuchtmittel

Große Auswahl an Leuchtmitteln, Glühbirnen und Glühlampen zu Preisen, die Sie hellauf begeistern werden. Jetzt günstig kaufen bei computeruniverse.

Philips Hue Lily LED 3flg. Spot Basis-Set schwarz

(0)
  • Deckenleuchte
  • kompatibel mit Amazon Alexa, Apple Home Kit, Bosch Smart Home, Google Assistant, Philips Hue

Philips Hue White & Color Ambiance GU10 350lm, 6er Pack

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: GU10 / Lichtfarbe: RGBW
  • Energieeffizienzklasse: G
  • Leistung: 5,7 Watt als Ersatz für k.A.
  • Amazon Alexa; Apple HomeKit; Google Home; Philips Hue
  • Lichtstr.: 350lm b. 2700K / Nutzungsdauer:15000h
G

Philips Hue White Ambiance MR16 LED-Lampe 400lm, 6er Pack

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: GU5.3 / Lichtfarbe: neutralweiß
  • Energieeffizienzklasse: G
  • Amazon Alexa; Apple HomeKit; Google Home; Philips Hue
  • Lichtstr.: 400lm b. 2700K
G

Philips Hue White Ambiance GU10 Dreierpack 3x230lm

(0)
  • LED Lampe, Kolben, GU10, 4.3 Watt
  • Energieeffizienzklasse G
  • 250 Lumen, 2000 - 6500K, tageslichtweiß
  • 15000 Stunden, Dimmbar
  • kompatibel mit Amazon Alexa, Apple Home Kit, Google Assistant, Philips Hue, Telekom Smart Home
G

Philips Hue White Ambiance MR16 LED-Lampe 400lm, 4er Pack

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: GU5.3 / Lichtfarbe: neutralweiß
  • Energieeffizienzklasse: G
  • Amazon Alexa; Apple HomeKit; Google Home; Philips Hue
  • Lichtstr.: 400lm b. 2700K
G

Philips Hue White & Color Ambiance GU10 Dreierpack 3x230lm

(0)
  • LED Lampe, GU10, 4.3 Watt
  • Energieeffizienzklasse G
  • 230 Lumen, 2000 - 6500K, weiß
  • 15000 Stunden, Dimmbar, Weißfarbton steuerbar
  • kompatibel mit Amazon Alexa, Apple Home Kit, Google Assistant, Philips Hue, Telekom Smart Home
G

Philips Hue White & Color Ambiance Luster 1er

(0)
  • E14
F

Nanoleaf Elements Wood Look Hexagons Starter Kit – 7PK

(0)
  • Austauschtype: LED-Panel / Sockel: k. A. / Lichtfarbe: warmweiß
  • Leistung: k.A. als Ersatz für k.A.
  • Energieeffizienzklasse: G
  • Amazon Alexa; Apple HomeKit; Google Home;
  • Nutzungsdauer:25000 Stunden
G

AVM FRITZ!DECT 500 - Smarte LED-Lampe E27RGB

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: E27
  • Leistung: 10 Watt
  • Energieeffizienzklasse: F
  • Gewichteter Energieverbrauch: 10 kWh/1000h / Power Factor: k.A.
  • Lichtstrom: 806lm /
F

Nanoleaf Shapes Hexagons Starter Kit - 9 Panels

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • Modulares Stecksystem zur einfachen Montage
  • Über 16 Millionen Farben und Weißlicht
  • Steuerung per Berührung, Kontrollpaneel, App oder Sprachassistenten
  • Lichtstrom: 100lm / Nutzungsdauer:25000 Stunden
G

Philips Hue White GU10 Doppelpack 2x400lm

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: GU10 / Lichtfarbe: warmweiß
  • Energieeffizienzklasse: F
  • Leistung: 5,2 Watt als Ersatz für k.A.
  • Amazon Alexa; Apple HomeKit; Google Home; Philips Hue
  • Lichtstr.: 400lm b. 2700K / Nutzungsdauer:15000h
F

Philips Hue White & Color Ambiance E14 Luster • 4er Pack

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: E14 / Lichtfarbe: warmweiß
  • Energieeffizienzklasse: F
  • Leistung: 5,1 Watt als Ersatz für k.A.
  • Amazon Alexa; Apple HomeKit; Google Home; Philips Hue
  • Lichtstr.: 470lm b. 2700K /
F

WiZ 40W E14 Tropfenform Tunable White & Color Einzelpack

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: E14
  • Leistung: 4,9 Watt als Ersatz für 40 Watt
  • Energieeffizienzklasse: F
  • Lichtfarbe: warmweiß, Lichtstrom: 470lm, Nutzungsdauer: 15.000 Stunden
  • Hohe: 10,1 cm, Durchmesser: 4,5 cm
F

WiZ 60W E27 Standardform Tunable White & Color Doppelpack Testsieger StiWa 01/24

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: E27
  • Leistung: 60 Watt als Ersatz für 8 Watt
  • Energieeffizienzklasse: F
  • Gewichteter Energieverbrauch: 7 kWh/1000h / Power Factor: k.A.
  • Lichtstrom: 806lm / Nutzungsdauer:15000h
F

WiZ 50W GU10 Spot Tunable White & Color Einzelpack

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: GU10 / Lichtfarbe: RGBW
  • Leistung: 4,7 Watt als Ersatz für 50 Watt
  • Energieeffizienzklasse: F
  • Gewichteter Energieverbrauch: 5 kWh/1000h
  • Lichtstrom: 345lm / Nutzungsdauer:15000h
F

Nanoleaf Essentials Matter Smart Bulb E27 LED-Leuchtmittel

(0)
  • Austauschtype: LED-Lampe / Sockel: E27 / Lichtfarbe: RGBW
  • Leistung: 8,5 Watt als Ersatz für k.A.
  • Energieeffizienzklasse: F
  • Gewichteter Energieverbrauch: 9 kWh/1000h
  • Lichtstrom: 1100lm / Nutzungsdauer: 25000 Stunden
F

Philips Hue White Globe E27, G93, Filament, 550lm

(0)
  • E27, 7 Watt
G

Philips Hue White & Color Ambiance Lightguide Ellipse 500l, 6.5W

(0)
  • E27, 6.5 Watt
G

Philips Hue White & Color Ambiance Luster 2er

(0)
  • E14
F

Philips Hue White Ambiance GU10 Doppelpack 2x230lm

(0)
  • LED Lampe, Reflektor, GU10, 4.3 Watt
  • Energieeffizienzklasse G
  • 250 Lumen
  • 15000 Stunden, Dimmbar, Weißfarbton steuerbar
G

  • Page:
  • ...

Es werde Licht – kein Problem mit den passenden Leuchtmitteln

LED Leuchten, Glühlampen oder doch lieber smarte Beleuchtung? Leuchtmittel gibt es viele, sodass für jeden Bereich genau die richtige Beleuchtung zur Verfügung steht.


Welche unterschiedliche Arten von Leuchtmitteln gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Leuchtmitteln, die sich in Bezug auf Technologie, Leistung, Energieverbrauch und Anwendungsbereich unterscheiden. Wer Leuchtmittel kaufen möchte, kann sich zwischen diesen Varianten entscheiden:

Der Klassiker überhaupt ist die gute alte Glühlampe. Glühlampen sind eine der ältesten Arten von Leuchtmitteln und funktionieren durch das Erhitzen eines Glühdrahtes im Inneren der Lampe durch elektrischen Strom. Glühlampen haben einen hohen Energieverbrauch. Zudem wandeln sie gerade einmal fünf Prozent der Energie in Licht um, der Rest verpufft ganz einfach als Wärme. Das ist der Grund, warum der Verkauf herkömmlicher Glühlampen, besser bekannt als Glühbirnen, auch bereits seit vielen Jahren verboten ist. Dennoch sind sie noch immer erhältlich.

Im Trend liegen dagegen bereits seit Jahren LED Lampen. LED ist die Abkürzung für Licht emittierende Dioden, sie erzeugen Licht durch den Durchfluss von Strom durch einen Halbleiter. LED Lampen sind sehr energieeffizient und langlebig und werden in vielen Anwendungen wie Innen- und Außenbeleuchtung, Werbung und Dekoration eingesetzt.

Die Technologie der Energiesparlampen, die auch als Kompaktleuchtstofflampen bekannt sind, ähnelt der von Leuchtstofflampen. Sie sind jedoch kompakter und passen in herkömmliche Glühlampenfassungen. Sie sind effizienter als Glühlampen, haben eine längere Lebensdauer und sind teurer.

Bei Halogenlampen handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Glühlampen, bei der ein halogeniertes Gas verwendet wird, um den Glühdraht zu schützen und die Effizienz zu erhöhen. Sie sind effizienter als Glühlampen, aber nicht so effizient wie LEDs oder Energiesparlampen.

Leuchtstofflampen erzeugen Licht durch elektrischen Strom, der ein Gas in der Lampe zum Leuchten anregt. Sie sind energieeffizienter als Glühlampen und haben eine längere Lebensdauer, werden aber häufiger in gewerblichen und industriellen Anwendungen eingesetzt als in Haushalten. Allerdings ereilt sie das gleiche Schicksal wie die Glühbirne, ab 2023 werden Leuchtstofflampen verboten.

Natriumdampflampen erzeugen Licht durch das Anregen von Natriumdampf in der Lampe. Sie sind energieeffizient und werden häufig in Straßenbeleuchtung und anderen Außenanwendungen eingesetzt.


Welche Leuchtmittel eignen sich für welche Anwendungsfälle?

Die Wahl des richtigen Leuchtmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Anwendungsbereichs, des Energieverbrauchs, der Effizienz und der Kosten. Wer seine Leuchtmittel online bestellen möchte, kann sich daran orientieren:

Für die Innenbeleuchtung sind LED Lampen und Energiesparlampen die besten Optionen, da sie energieeffizient und langlebig sind. LEDs sind auch in verschiedenen Farben erhältlich und können für dekorative Zwecke verwendet werden.

Leuchtstofflampen sind eine beliebte Wahl für die Bürobeleuchtung, da sie eine hohe Effizienz und Helligkeit bieten und eine lange Lebensdauer haben. Auch wenn diese Art Leuchten ab 2023 nicht mehr hergestellt werden, der Verkauf von Restbeständen ist aber erlaubt, daher werden Leuchtstofflampen noch lange in Büros verwendet werden.

Für die Außenbeleuchtung kommen ebenfalls häufig LEDs zum Einsatz. Für die Straßenbeleuchtung werden auch Natriumdampflampen verwendet.


Was sind die Vor- und Nachteile von LED Leuchtmitteln im Vergleich zu traditionellen Glühlampen?

LED Leuchtmittel bieten im Vergleich zu traditionellen Glühlampen eine Reihe von Vorteilen, aber auch einige Nachteile.

Vorteile von LED Leuchtmitteln:

  • Energieeffizienz
    LED Lampen sind im Vergleich zu Glühlampen viel energieeffizienter, da sie weitaus weniger Strom verbrauchen, um dieselbe Helligkeit zu erzeugen. Sie können bis zu 80 % weniger Energie verbrauchen als Glühlampen und sind damit sehr energiesparende Leuchtmittel.
  • Langlebigkeit
    LED Leuchtmittel haben eine viel längere Lebensdauer als Glühlampen. Sie können bis zu 50.000 Stunden oder mehr leuchten, was bedeutet, dass sie viel seltener ausgetauscht werden müssen.
  • Umweltfreundlichkeit
    Zudem können LED Leuchten recycelt werden.
  • Helligkeit
    LEDs können genauso hell oder heller als Glühlampen sein, aber mit weniger Stromverbrauch.

Nachteile von LED Leuchtmitteln

  • Anschaffungskosten
    Für gewöhnlich sind LED Lampen teurer als Glühlampen, das amortisiert sich aber schnell, da sie aufgrund ihrer Langlebigkeit und Energieeffizienz langfristig Geld sparen können.
  • Farbtemperatur
    LED Leuchtmittel haben oft eine andere Farbtemperatur als Glühlampen und können für einige Menschen ungewohnt oder unangenehm sein, da ihr Licht nicht immer so warm erscheint wie das von Glühbirnen.
  • Wärmeabgabe
    Verglichen mit Glühlampen geben LEDs weniger Wärme ab, was in einigen Anwendungen von Nachteil sein kann.

Wie wählt man die richtige Helligkeit und Farbtemperatur für ein Leuchtmittel aus?

Die Wahl der richtigen Helligkeit und Farbtemperatur für ein Leuchtmittel hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Anwendungsbereichs, der Raumgröße und der persönlichen Vorlieben.

Helligkeit

Die Helligkeit eines Leuchtmittels wird in Lumen gemessen und ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl der richtigen Beleuchtung. Wer mit dem Lumenwert nicht viel anfangen kann und sich besser mit Wattzahlen auskennt, kann diese grobe Orientierung nutzen: Um den ungefähren Lumenwert zu erhalten, reicht es aus, die Wattzahl einer herkömmlichen Glühlampe mit zehn zu multiplizieren.

Größere Räume benötigen in der Regel eine höhere Helligkeit. Für eine stärkere Beleuchtung sollten Leuchtmittel mit höheren Lumenwerten ausgewählt werden. Auch Bereiche mit spezifischen Anforderungen benötigen oft eine größere Helligkeit, beispielsweise gilt das für Arbeitsplätze.

Es gibt auch Varianten im Leuchtmittel Shop, die dimmbar sind und so die Anpassung der Beleuchtung ermöglichen.

Farbtemperatur

Die Farbtemperatur eines Leuchtmittels wird in Kelvin gemessen und gibt an, ob das Licht warm oder kalt ist. Eine niedrigere Kelvin-Zahl bedeutet warmes Licht, während eine höhere Kelvin-Zahl kälteres Licht bedeutet. Für Wohnräume wie Wohnzimmer oder Schlafzimmer ist warmes Licht (2.700 - 3.000 Kelvin) angenehmer, während für Arbeitsbereiche wie Büros oder Küchen kälteres Licht (4.000 - 5.000 Kelvin) bevorzugt wird.

Die Lichtfarbe wird grob in drei Kategorien unterteilt:

  • Warmweiß (bis 3.300 Kelvin)
  • Universalweiß (zwischen 3.300 und 5.300 Kelvin)
  • Tageslichtweiß (mehr als 5.300 Kelvin)

Wie lange halten verschiedene Arten von Leuchtmitteln und wie oft müssen sie ausgetauscht werden?

Die Lebensdauer von Leuchtmitteln hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Technologie, der Qualität des Leuchtmittels und der Häufigkeit der Verwendung.

  • Glühlampen haben in der Regel eine Lebensdauer von etwa 1.000 bis 2.000 Stunden. Sie müssen daher alle paar Monate ausgetauscht werden.
  • LEDs verfügen über eine sehr lange Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden oder mehr, je nach Qualität und Verwendung. Sie müssen selten ausgetauscht werden und können jahrelang halten.
  • Energiesparlampen sind mit einer Lebensdauer von etwa 6.000 bis 15.000 Stunden ausgestattet. Sie halten einige Jahre und müssen erst dann ausgetauscht werden.
  • Halogenlampen haben eine Lebensdauer von etwa 2.000 bis 4.000 Stunden und müssen dementsprechend auch relativ oft, alle paar Monate oder Jahre, ausgetauscht werden.
  • Die Lebensdauer von Leuchtstofflampen liegt etwa zwischen 10.000 und 20.000 Stunden.

Es ist wichtig, zu beachten, dass diese Lebensdauerangaben als Richtwerte dienen und die tatsächliche Lebensdauer von verschiedenen Faktoren abhängen kann.


Was sind die Energieeffizienzklassen von Leuchtmitteln und wie wählt man die am besten geeignete Klasse aus?

Die Energieeffizienzklassen von Leuchtmitteln werden durch ein EU-Label auf der Verpackung angegeben. Das Label zeigte bisher die Energieeffizienzklassen A++ (sehr energieeffizient) bis G (sehr ineffizient) an. Seit dem 1. September 2021 gilt allerdings ein neues EU-Energielabel, das für eine bessere Transparenz und Vergleichbarkeit sorgen soll. Die wichtigste Änderung ist die Einteilung der Energieeffizienzklassen in A bis G, A+ und A++ entfallen.

Die Auswahl sollte anhand des Verwendungszwecks sowie der gewünschten Helligkeit und Lebensdauer getroffen werden.

Werden Leuchtmittel für längere Zeiträume verwendet, wie zum Beispiel für die Wohnzimmerbeleuchtung oder die Bürobeleuchtung, hilft eine höhere Energieeffizienzklasse, Energie zu sparen. Leuchten der Klasse A oder B sind dafür die beste Wahl. Auch die Helligkeit spielt eine Rolle, wer immer besonders viel Helligkeit in seinen Räumen benötigt, sollte ebenfalls auf Leuchtmittel mit einer guten Energieeffizienzklasse setzen, A bis C sind dafür gut geeignet.

Häufig ist es so, dass Leuchtmittel mit einer hohen Energieeffizienzklasse auch eine längere Lebensdauer haben. Zwar sind Leuchten mit einer höheren Energieeffizienzklasse in der Anschaffung teurer, dafür halten sie meistens auch länger.

Grundsätzlich ist es ratsam, Leuchtmittel mit einer möglichst hohen Energieeffizienzklasse zu wählen, angesichts der immer weiter steigenden Energiepreise. Wer wirklich Geld sparen möchte, sollte dafür LED Leuchtmittel kaufen.


Was sind die besten Tipps zur Reinigung und Wartung von Leuchtmitteln, um ihre Lebensdauer zu verlängern?

  • Das Reinigen von Leuchtmitteln sollte sehr vorsichtig erfolgen, ansonsten könnten sie beschädigt werden. Ein weiches Tuch reicht für die Entfernung von Staub oder Schmutz aus, aggressive Reinigungsmittel sollten nicht genutzt werden.
  • Glühlampen sollten nicht direkt mit den Fingern berührt werden, da dies die Lebensdauer des Leuchtmittels verkürzen kann. Stattdessen sollten ein Tuch oder Handschuhe verwendet werden, um die Lampen zu reinigen.
  • Leuchtmittel sollten zudem regelmäßig auf ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden. Ein Überhitzen ist ebenfalls zu vermeiden. Sie sollten nicht in engen oder unbelüfteten Bereichen installiert oder zu nah an brennbaren Materialien platziert werden.
  • Vor dem Reinigen oder Ersetzen von Leuchtmitteln sollten diese immer ausgeschaltet werden.

Wie kann man die Energiekosten für Beleuchtung reduzieren und welche Leuchtmittel sind dafür am besten geeignet?

Die Verwendung von LED Leuchtmitteln ist für gewöhnlich die energieeffizienteste Option, damit kann bis zu 80 % weniger Energie verbraucht werden als mit herkömmlichen Glühlampen. Auch wenn sie in der Anschaffung etwas teurer sein können, zahlen sie sich langfristig durch Energieeinsparungen aus.

Verwendung von Dimmern kann dazu beitragen, den Energieverbrauch von Leuchtmitteln zu reduzieren, indem die Helligkeit entsprechend der aktuellen Bedürfnisse angepasst wird.

Die Automatisierung von Beleuchtung kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu reduzieren, indem sie nur dann eingeschaltet wird, wenn sie benötigt wird. Bewegungssensoren oder Zeitsteuerungen können dabei helfen, Energie zu sparen.

Regelmäßige Reinigung und Wartung von Leuchtmitteln können dazu beitragen, ihre Lebensdauer und Effizienz zu verbessern und Energiekosten zu sparen.

Das Ausschalten von Beleuchtung, wenn sie nicht benötigt wird, ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Energiekosten zu sparen.


Was sind die aktuellen Trends und Innovationen in der Welt der Leuchtmittel?

In den letzten Jahren gab es viele Trends und Innovationen in der Welt der Leuchtmittel. Hier sind einige der interessantesten aktuellen Entwicklungen:

Smarte Beleuchtung

Smarte Beleuchtungssysteme, die über eine App oder Sprachsteuerung gesteuert werden können, werden immer beliebter. Diese Systeme ermöglichen es Benutzern, die Beleuchtung von ihrem Smartphone oder Sprachassistenten aus zu steuern und anzupassen. Diese Art Leuchtmittel online kaufen ist die beste Option. Besonders beliebt sind die Philips Hue Leuchtmittel.

Human Centric Lighting

Human Centric Lighting ist eine Beleuchtungstechnologie, die sich an den natürlichen Lichtzyklen des menschlichen Körpers orientiert, um die Stimmung, Produktivität und das Wohlbefinden zu verbessern. Diese Beleuchtungstechnologie kann je nach Tageszeit und Aufgaben angepasst werden.

OLED Leuchten

OLED Leuchten (Organic Light Emitting Diode) sind eine neue Art von Leuchtmittel, die dünn, flexibel und energieeffizient sind. OLED Leuchten können auch in verschiedenen Formen und Farben hergestellt werden, was sie für Designer und Künstler attraktiv macht.