Thermaltake ToughPower GF A3 650W Gold Netzteil Gaming ATX 3.0 80+ Gold PCIe 5.0

(0)
  • ATX Netzteil mit 650 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 8x SATA, 4x IDE
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake Berlin 750W ATX3.1 Netzteil 80+ (120mm Lüfter)

(0)
  • Ultra-leise im Betrieb, mit geregeltem 12cm Lüfter
  • Vollständige Kompatibilität mit ATX 3.1 Spezifikationen
  • Bietet hohe Zuverlässigkeit und konstante Stromversorgung
  • 1x 24pin, 2x ATX12V 4+4pin, 2x PCI-E 6+2pin, 1x 12+4pin, 4x IDE, 4x S-ATA

Thermaltake TR2 S 700W Netzteil 80+ (120mm Lüfter)

  • ATX Netzteil mit 700 Watt 80 Plus Zertifizierung
  • Ultraleiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • 2x PCIe 6+2 Pin, 4x SATA, 4x IDE
  • Netzschalter; Intel ATX 12V 2.3 & SSI EPS 12V

Thermaltake Toughpower GT Gold 750W Netzteil

(0)
  • ATX Netzteil mit 750 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • OCP, OVP, OPP, SCP, OTP
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 6x SATA
  • Netzschalter; Intel ATX 3.1

Thermaltake ToughPower GF A3 850 Watt  Netzteil Gaming ATX 3.0 80+ Gold PCIe 5.0

  • ATX Netzteil mit 850 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 8x SATA, 4x IDE
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake Hamburg 650W ATX3.1 Netzteil 80+ (120mm Lüfter)

(0)
  • Ultra-leise im Betrieb, mit geregeltem 12cm Lüfter
  • Vollständige Kompatibilität mit ATX 3.1 Spezifikationen
  • Bietet hohe Zuverlässigkeit und konstante Stromversorgung
  • 1x 24pin, 2x ATX12V 4+4pin, 2x PCI-E 6+2pin, 4x IDE, 4x S-ATA

Thermaltake ToughPower GF A3 750W Gold Netzteil Gaming ATX 3.0 80+ Gold PCIe 5.0

  • ATX Netzteil mit 750 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 8x SATA, 4x IDE
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake Toughpower GT Gold 850W Netzteil

(0)
  • ATX Netzteil mit 850 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • OCP, OVP, OPP, SCP, OTP
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 6x SATA
  • Netzschalter; Intel ATX 3.1

Thermaltake ToughPower BM3 650W Netzteil Gaming ATX 3.0 80+ Bronze PCIe 5.0

(0)
  • ATX3.0 Netzteil mit 650 Watt 80 Plus Bronze
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Semi modulares Kabel-Mangement
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 3x SATA, 2x ATX 12V (4+4pin)
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake ToughPower BM3 750W Netzteil Gaming ATX 3.0 80+ Bronze PCIe 5.0

(0)
  • ATX3.0 Netzteil mit 750 Watt 80 Plus Bronze
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Semi modulares Kabel-Mangement
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 6x SATA, 2x ATX 12V (4+4pin)
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake ToughPower GX3 850 Watt  Netzteil Gaming ATX 3.0 80+ Gold PCIe 5.0

(0)
  • ATX Netzteil mit 850 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 6x SATA, 3x IDE
  • Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake TR2 S 600W Netzteil 80+ (120mm Lüfter)

  • ATX Netzteil mit 600 Watt 80 Plus Zertifizierung
  • Ultraleiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • 2x PCIe 6+2 Pin, 4x SATA, 4x IDE
  • Netzschalter; Intel ATX 12V 2.3 & SSI EPS 12V

Thermaltake ToughPower PF3 750W Gen 5 Netzteil ATX 3.0 80+ Platin PCle 5.0

  • ATX Netzteil mit 750 Watt 80 Plus Platin
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 8x SATA, 4x Peripheral (4Pin)
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCle 5.0

Thermaltake ToughPower GFA3 1200W Gold Netzteil Gaming ATX 3.0 80+ Gold PCIe 5.0

  • ATX Netzteil mit 1200 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 5x PCIe 6+2 Pin, 12x SATA, 4x IDE
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake ToughPower GFA3 1050W Gold Netzteil Gaming ATX 3.0 80+ Gold PCIe 5.0

  • ATX Netzteil mit 1050 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 5x PCIe 6+2 Pin, 12x SATA, 4x IDE
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake ToughPower GF1 850 Watt Gold ARGB Netzteil 80+ Gold (140mm Lüfter)

  • ATX Netzteil mit 850 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 140 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 6x PCIe 6+2 Pin, 12x SATA, 4x IDE
  • Netzschalter; Intel ATX 12V 2.4

Thermaltake ToughPower GF3 1350W Gold Netzteil ATX 3.0 80+ Gold PCIe 5.0

  • ATX Netzteil mit 1350 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 135 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 6x PCIe 6+2 Pin, 12x SATA, 4x Periphere Anschlüsse
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake ToughPower PF3 1200W Gen 5 Netzteil ATX 3.0 80+ Platin PCle 5.0

  • ATX Netzteil mit 1200 Watt 80 Plus Platin
  • Leiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 5x PCIe 6+2 Pin, 12x SATA, 8x Peripheral (4Pin)
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCle 5.0

Thermaltake ToughPower GF3 1000W Gold Netzteil ATX 3.0 80+ Gold PCIe 5.0

  • ATX Netzteil mit 1000 Watt 80 Plus Gold
  • Leiser 135 mm Lüfter, Aktive PFC
  • Voll modulares Kabel-Mangement
  • 4x PCIe 6+2 Pin, 12x SATA, 4x Periphere Anschlüsse
  • Netzschalter; Intel ATX 3.0, PCIe 5.0

Thermaltake TR2 S 500W Netzteil 80+ (120mm Lüfter)

  • ATX Netzteil mit 500 Watt 80 Plus Zertifizierung
  • Ultraleiser 120 mm Lüfter, Aktive PFC
  • 2x PCIe 6+2 Pin, 4x SATA, 4x IDE
  • Netzschalter; Intel ATX 12V 2.3 & SSI EPS 12V

  • Page:

Thermaltake Netzteile – leistungsstark mit hohem Wirkungsgrad

Thermaltake gehört zu den führenden Anbietern von hochwertigen Netzteilen. Im großen Sortiment des Herstellers gibt es ein passendes Thermaltake Netzteil für jeden Anspruch.


Ausreichend Leistung für alle PC Komponenten – Thermaltake Netzteile

Sie haben sich dazu entschlossen, sich einen neuen PC zusammenzubauen. Endlich werden Sie genau die Komponenten in Ihrem Rechner haben, die Sie schon immer nutzen wollten. Sorgfältig haben Sie sich Ihre CPU, das Mainboard, die Grafikkarte, Festplatten und den Arbeitsspeicher ausgesucht. Nun brauchen Sie aber noch ein Netzteil, das den gewählten Komponenten auch gerecht wird. Leider ist es oft so, dass dem Netzteil nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dabei ist besonders das Netzteil sehr wichtig, schließlich versorgt es den gesamten PC mit Strom. Ist das Netzteil nicht in der Lage, den benötigten Strom zu liefern, kann der Rechner nicht richtig oder gar nicht genutzt werden. Daher sollten Sie beim Kauf des Netzteils besonders viel Sorgfalt walten lassen. Besonders empfehlenswert sind Thermaltake Netzteile, diese sind nicht nur bei Gamern sehr beliebt. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, warum Thermaltake Netzteile so besonders sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.


Die wichtigste Komponente eines Computers – das Netzteil

Warum das Netzteil die wichtigste Komponente in einem Computer ist, sollte klar sein. Alle PC-Komponenten können nur funktionieren, wenn sie mit Strom versorgt werden. Das Netzteil sorgt dafür, dass der Wechselstrom aus der Steckdose in Gleichstrom umgewandelt wird. Dadurch versorgt er alle Komponenten konstant mit Energie. Da bei der Umwandlung auch ein gewisser Teil der Energie in Form von Wärme verloren geht, sollte beim Kauf auf den sogenannten Wirkungsgrad geachtet werden. Hier gilt, je höher, desto besser. Besonders stromsparende Netzteile sind mit einem Wirkungsgrad von mehr als 80 % ausgestattet und erkennbar an der sogenannten 80-Plus-Zertifizierung. Selbstverständlich spielt nicht nur der Wirkungsgrad eine große Rolle, sondern auch die Leistung des Netzteils, diese wird in Watt angegeben. Wichtig ist, dass diese Leistung groß genug ist, um alle Komponenten mit Strom versorgen zu können. Um die benötigte Leistung herauszufinden, kann einfach der Energiebedarf aller PC-Komponenten zusammengerechnet werden. Das Netzteil sollte über eine Leistung verfügen, die höher ist als der gesamte ermittelte Energiebedarf der Komponenten.


Thermaltake Netzteile - günstig und effektiv

Netzteile gibt es heute sehr viele auf dem Markt, aber nicht jedes erfüllt auch die Ansprüche, die daran gestellt werden. Das taiwanesische Unternehmen Thermaltake hat sich in diesem Bereich längst einen Namen gemacht und gehört heute zu den führenden Anbietern von Netzteilen, dementsprechend groß ist auch die Auswahl. Für jeden PC bietet der Hersteller genau das passende Thermaltake Netzteil an. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses sind Thermaltake Netzteile nicht nur bei Gamern sehr beliebt, auch in Office PCs oder High End PCs, die mit sehr aufwendigen Programmen genutzt werden, kommt oft ein Netzteil von Thermaltake zum Einsatz.


Thermaltake Netzteile kaufen – darauf sollten Sie achten

Leistung

Der wichtigste Faktor bei der Wahl eines zum Rechner passenden Netzteils ist natürlich die Leistung, die benötigt wird, um alle Komponenten ausreichend mit Strom zu versorgen, sodass sie eine stabile Leistung bringen können. Dafür muss der Energiebedarf der Komponenten ermittelt werden. Letztendlich ist aber nicht die maximale Leistung entscheidend, sondern eher die kombinierte Leistung. Dafür gibt es natürlich einen Grund und der ist in den unterschiedlichen Spannungen zu finden, die das Thermaltake Netzteil bereitstellen muss. Für den Fall, dass die kombinierte Leistung nicht separat angegeben wird, ist es auch möglich, diese selbst zu ermitteln. Dafür ist es lediglich notwendig, von der Ausgangsleistung 20 bis 30 Watt abzuziehen. Thermaltake Netzteile stehen mit Leistungen von 350 Watt bis hin zu 1.200 Watt zur Verfügung.

Tipp:Wenn der PC öfters mal abstürzt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass das Netzteil zu schwach ist. In dem Fall sollte es gegen ein leistungsstärkeres Gerät ausgetauscht werden.

Formfaktor

Der Formfaktor ist wichtig um festzustellen, ob das Netzteil überhaupt in das Gehäuse des PCs passt. Die Bauart, die heute am häufigsten genutzt wird, ist ATX. Damit wird vorwiegend die Größe des eingebauten Mainboards angezeigt. Moderne Rechner, die über PCI-Express-Steckplätze verfügen, brauchen ein Netzteil mit einer 12 Volt Spannung. Passende Netzteile tragen die Bezeichnung ATX12V. Geachtet werden muss zusätzlich auch auf den Stecker, der das Netzteil mit dem Mainboard verbindet. Das Verbindungsstück ist ab dem Standard ATX12V 2 24-polig, zuvor war der Stecker 20-polig.

Anschlüsse

Die Anzahl der Anschlüsse, die das Thermaltake Netzteil zur Verfügung stellt, ist besonders für Gamer sehr wichtig. Die Entwicklung geht im Technikbereich immer schneller vorwärts, so ist es durchaus möglich, dass schon bald neue, zusätzliche Hardware im PC verbaut werden könnte. In dem Fall ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Anzahl der Anschlüsse auch dafür ausreichend ist und dann nicht wieder ein neues Netzteil gekauft werden muss. Es gibt aber auch einen Nachteil, wenn ein Netzteil viele Anschlüsse bietet, denn dann gibt es auch viele Kabel, die entsprechend verlegt werden müssen. Thermaltake Netzteile bieten hier den Vorteil, dass sie modular sind, das bedeutet, dass sie über absteckbare Kabelstränge verfügen. Kabel, die nicht benötigt werden, können ganz einfach entfernt werden.

Wirkungsgrad

Der Wirkungsgrad ist heute ein sehr wichtiger Punkt, wenn es um den Kauf eines Netzteils geht, denn PC Nutzer wünschen sich sparsame PCs und Netzteile, die Effizienz spielt also eine wichtige Rolle. Bei der Effizienz geht es darum, wie viel Prozent des Stroms, der vom Netzteil bezogen wird, letztendlich wirklich bei den verschiedenen Komponenten des Rechners ankommt. Um erkennen zu können, ob ein Netzteil mit einem hohen Wirkungsgrad ausgestattet ist oder nicht, nutzen Hersteller wie Thermaltake das 80-Plus-Zertifikat. Damit werden Netzteile gekennzeichnet, deren gleichbleibender Wirkungsgrad bei über 80 Prozent liegt. Es gibt bei diesem Standard unterschiedliche Kategorien, beispielsweise 80 Plus Gold oder 80 Plus Platinum. Wer ein Thermaltake Netzteil online kaufen möchte, kann anhand dieses Zertifikats den Wirkungsgrad gleich ablesen. Alle Netzteile von Thermaltake sind mit einem dieser 80-Plus-Zertifikate ausgestattet.


Thermaltake Netzteile - besonders beliebt bei Gamern

Es ist kein Geheimnis, dass Thermaltake Netzteile besonders bei Gamern sehr beliebt sind. Dabei spielt nicht nur der hohe Wirkungsgrad eine Rolle, sondern natürlich auch die Tatsache, dass viele der Modelle des Herstellers mit einer entsprechenden Beleuchtung ausgestattet sind. Ein Thermaltake Netzteil RGB macht in einem Gaming PC schon richtig Eindruck, wenn es nur in einer Farbe leuchtet. Die meisten dieser Modelle sind aber so ausgestattet, dass die Farbe nach Wunsch eingestellt werden kann. Zudem ist es möglich, einen Farbdurchlauf einzustellen und die Farben pulsieren zu lassen. Aber auch die Anzahl der Anschlüsse, die ein Thermaltake Netzteil dem Rechner zur Verfügung stellt, macht die Modelle des Herstellers für Gamer attraktiv. Neben Netzteilen bietet Thermaltake aber auch noch weitere interessante Komponenten an. Beispielsweise ThermalTake CPU Kühler, ThermalTake Lüfter sowie auch Wasserkühlsysteme, Gehäuse, Mäuse und viel weiteres Gaming Zubehör.


Ein Thermaltake Netzteil für den PC

Das Netzteil spielt eine große Rolle. Wenn Sie möchten, dass Ihr PC eine gute Leistung bringt, sollten Sie viel Wert legen auf ein passendes Netzteil. Thermaltake bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle an, sodass für jeden PC das passende Netzteil dabei ist, ganz egal, ob es sich um einen Office PC handelt oder um einen Gaming PC. Finden Sie in unserem Sortiment genau die computeruniverse Thermaltake Netzteile, die für Ihren Rechner in Frage kommen. Vielleicht darf es ein Modell mit Beleuchtung sein, mit dem Sie richtig Eindruck machen können, oder Sie entscheiden sich für ein unauffälliges Modell mit einer hohen Leistung. Es ist Ihre Entscheidung, wählen Sie anhand der Komponenten, die Sie verbaut haben, und Ihrer persönlichen Ansprüche das passende Netzteil aus.