- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A4-Format
- max. 10.5 S./Min. farbig, max. 15 S./Min. s/w
- USB, ADF
- AirPrint, Tinte nachfüllbar
- bis zu 250 Blatt Papierzufuhr
- A4, 4in1, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, WLAN, HP Instant Ink
- Druckauflösung: bis zu 4.800 x 1.200 dpi
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 Seiten/Min.
- Konnektivität: USB, LAN, WLAN, Apple AirPrint, Mopria
- Features: Duplex, DADF, 250 Blatt Zufuhr
- - , Tintenstrahl
- Druckgeschwindigkeit S/W: 25 Seiten/Minute
- Papierzufuhr: 550 Blatt Speicher: GB RAM,
- Schnittstellen: WLAN
- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A3-Format
- max. 32 S./Min. farbig, max. 35 S./Min. s/w
- USB, ADF
- AirPrint
- bis zu 650 Blatt Papierzufuhr
- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A4-Format
- max. 20 S./Min. farbig, max. 33 S./Min. s/w
- USB, ADF
- AirPrint, EcoTank
- bis zu 250 Blatt Papierzufuhr
- Tintenstrahldrucker, Scanner, Kopierer, HP Instant Ink
- Papierzufuhr: 125 Blatt (125 Blatt max.), 256 MB Speicher
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 15 Seiten/Minute, Duplexdruck
- Konnektivität: USB, WLAN, AirPrint
- Druckauflösung: Bis zu 1.200 x 1.200 dpi
- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN
- Farbdruck bis A4-Format
- max. 10 S./Min. farbig, max. 15 S./Min. s/w
- USB
- AirPrint
- bis zu 100 Blatt Papierzufuhr
- Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A4-Format
- max. 15 S./Min. farbig, max. 33 S./Min. s/w
- USB, ADF
- AirPrint, EcoTank
- bis zu 100 Blatt Papierzufuhr
- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A3-Format
- max. 32 S./Min. farbig, max. 35 S./Min. s/w
- USB, ADF
- AirPrint
- bis zu 250 Blatt Papierzufuhr
- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A3-Format
- max. 12 S./Min. farbig, max. 16 S./Min. s/w
- USB
- AirPrint, EcoTank
- bis zu 270 Blatt Papierzufuhr
- Multifunktionsdrucker, Kopierer, Scanner
- Druckauflösung: bis zu 4.800 x 1.200 dpi
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 22 Seiten/Min.
- Konnektivität:USB, WLAN, WiFi Apple AirPrint, HP Print Service Plug-in
- Features: 100 Blatt Zufuhr
- Tintenstrahldrucker, Kopierer, Scanner
- Druckauflösung: bis zu 4.800 x 1.200 dpi
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 10 Seiten/Min. (ISO)
- Konnektivität: USB, WLAN, HP ePrint
- Features: 50 Blatt Zufuhr
- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer, WLAN
- Farbdruck bis A4-Format
- max. 9.5 S./Min. farbig, max. 17 S./Min. s/w
- USB
- AirPrint
- bis zu 150 Blatt Papierzufuhr
- A4 Multifunktionstintenstrahldrucker, Scanner, Kopierer, Fax
- Druckauflösung: bis zu 4.800 x 1.200 dpi
- Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß (ISO) bis zu 15 Seiten/Min.
- USB, LAN, WLAN, BT, Wi-Fi Direc, AirPrint, Mopria
- A4, Duplex, ADF, 250 Blatt Zufuhr
- A4, 3in1, Drucker, Scanner, Kopierer, WLAN, HP Instant Ink
- Papierzufuhr: 60 Blatt (60 Blatt max.), Flachbettscanner
- Schnittstellen: USB 2.0, WLAN,
- Druckersprache: HP PCL 3 GUI; HP PCLm (HP Apps/UPD); URF (AirPrint),
- Mit HP Instant Ink 3 Probemonate gratis drucken
- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A3-Format
- max. 32 S./Min. farbig, max. 35 S./Min. s/w
- USB, ADF
- AirPrint, NFC
- bis zu 650 Blatt Papierzufuhr
- A4, 4in1, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax, LAN, WLAN, HP Instant Ink
- Druckauflösung: bis zu 4.800 x 1.200 dpi
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 20 Seiten/Min. (ISO)
- Konnektivität: LAN, WLAN, Wifi, Apple AirPrint
- Features: Duplex, ADF, 225 Blatt Zufuhr
- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A3-Format
- max. 30 S./Min. farbig, max. 30 S./Min. s/w
- USB, ADF
- AirPrint, NFC
- bis zu 650 Blatt Papierzufuhr
- Duplex Drucker / Scanner / Kopierer / Fax, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A4-Format
- max. 20 S./Min. farbig, max. 33 S./Min. s/w
- USB, ADF
- AirPrint, EcoTank
- bis zu 250 Blatt Papierzufuhr
- Drucker, WLAN, LAN
- Farbdruck bis A4-Format
- max. 10 S./Min. farbig, max. 15 S./Min. s/w
- USB, ADF
- AirPrint
- bis zu 350 Blatt Papierzufuhr
- ...
Ein Foto in brillanten Farben oder eine Broschüre beidseitig bedrucken – Tintenstrahldrucker bieten immer hochwertige Ausdrucke und sind flexibel in vielen Bereichen einsetzbar.
- Was ist ein Tintenstrahldrucker?
- Wie funktioniert ein Tintenstrahldrucker?
- Für welche Einsatzzwecke eignet sich ein Tintendrucker?
- Was sind die Vor und Nachteile von einem Tintenstrahldrucker?
- Welche besonderen Funktionen haben Tintenstrahldrucker noch?
- Worauf sollte man beim Kauf von einem Drucker mit Tintenstrahl achten?
- Wie finde ich die passenden Druckerpatronen zu meinem neuen Tintenstrahldrucker?
Hochwertige Ausdrucke – Tintenstrahldrucker machen es möglich
Ein runder Geburtstag steht an. Sie möchten etwas Besonderes verschenken und haben sich überlegt, mit den vielen Bildern zu arbeiten, die Sie auf dem Rechner haben. Ob es eine Collage werden wird oder vielleicht doch eine lustige Zeitung, haben Sie noch nicht entschieden. Fest steht jedoch, dass Sie viele Bilder ausdrucken werden. Zum Glück haben Sie sich gerade erst einen neuen Tintenstrahldrucker zugelegt. Das Gerät druckt Ihre Erinnerungsfotos auf hochglänzendem Fotopapier so optimal aus, dass jeder denkt, sie kämen aus dem Fotolabor. Da Ihr Drucker so hochwertige Drucke liefert, ist er mittlerweile jeden Tag im Einsatz. Die Einladungen zum nächsten Geburtstag oder das Rezept aus dem Internet, alles druckt das Gerät absolut perfekt. Haben Sie vielleicht doch noch keinen Tintenstrahldrucker, möchten sich aber einen zulegen? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf wissen sollten.
Wie es der Name bereits andeutet, druckt ein solches Gerät mit Tinte. Das Druckbild wird erzeugt durch kleine Tintentropfen. Diese werden aus sehr kleinen Düsen mit viel Druck auf das Papier gesprüht. Es gibt Modelle, die selbst über einen Druckkopf verfügen. Andere Varianten arbeiten mit Druckerpatronen, in denen der Druckkopf integriert ist. Diese Druckköpfe fahren Zeile für Zeile über das Papier und erzeugen das gewünschte Druckbild. Die meisten Tintenstrahldrucker sind mit einer schwarzen Patrone und einer farbigen Patrone ausgestattet. In dieser farbigen Patrone sind die Farben Cyan, Gelb und Magenta enthalten. Bei anderen Modellen ist es aber auch möglich, dass für jede Farbe eine eigene Patrone genutzt wird. Die Patronen können ganz einfach nachgekauft werden. Moderne Tintenstrahldrucker können entweder über eine LAN-Schnittstelle oder per WLAN in das Netzwerk eingebunden und dadurch von jedem genutzt werden, der sich im Netzwerk befindet. Tintenstrahldrucker sind die absoluten Klassiker unter den Druckern. Sie eignen sich nicht nur perfekt für den Einsatz daheim, sondern können durchaus auch in Büros zum Einsatz kommen.
Tintendrucker nutzen feine Tintentröpfchen, um das gewünschte Bildelement auf das Papier zu bringen. Um das zu erreichen, wird eine feine Düse beim Drucken über das Blatt geführt, und zwar eine Zeile nach der anderen. Farb Tintenstrahldrucker arbeiten mit den Farben Schwarz, Gelb, Cyan und Magenta. Reine Schwarz-Weiß-Drucker sind zwar nur noch selten zu finden, aber es gibt sie noch. Diese Modelle benötigen natürlich nur eine schwarze Patrone. Es gibt zwei Verfahren, die dafür genutzt werden, die Farbe aufzutragen, das Bubble-Jet-Verfahren und die sogenannte Piezo-Technik.
- Bubble-Jet-Verfahren
Bei Tintenstrahldruckern, die mit diesem Verfahren arbeiten, wird die Tinte zunächst für eine kurze Zeit sehr stark erhitzt. Dafür sorgen Metallelemente. Dadurch entsteht eine Dampfblase, die unter Druck steht. Durch diesen Druck ist es möglich, einen winzigen Tropfen Tinte von der Düse direkt auf das Papier zu bringen. Danach kühlen die Heizelemente wieder ab, dadurch kann Tinte nachfließen. Ab dem Zeitpunkt befinden sich die Elemente wieder im ursprünglichen Zustand, wieder bereit für den kommenden Druckpunkt. Um das gewünschte Dokument zu drucken, arbeiten sich Tintendrucker mit dieser Technik Punkt für Punkt über das Papier. Es gibt zwei Varianten dieses Verfahrens, die sich in der Anordnung der Elemente unterscheiden. Sie werden als Edge- oder Sideshooter bezeichnet. Beim Edgeshooter sind die Düsen im rechten Winkel zu dem Heizelement angebracht, beim Sideshooter dagegen befinden sich die Düsenbohrung und die Dampfblase gegenüber. Der Nachteil dieser Methode ist, dass es durch den ständigen Wechsel der Temperatur zu einem hohen Verschleiß kommt. Patronen und Druckköpfe müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Auf diese Technik besonders spezialisiert sind HP Tintenstrahldrucker und Canon Tintenstrahldrucker. - Piezo-Technik
Bei diesem Verfahren wird durch einen sogenannten Piezo-Kristall der notwendige Druck aufgebaut, um die Tinte auf das Papier zu bringen. Bei diesem Kristall handelt es sich um ein Keramikbauteil. Dieses befindet sich im Inneren des Tintenkanals und dehnt sich immer dann aus, wenn es unter elektrische Spannung gesetzt wird. Auch bei dieser Technik wird die Tinte unter Druck aus der Düse herausgestoßen. Sobald keine elektrische Spannung mehr herrscht, werden die Elemente wieder bis zum nächsten Druckpunkt in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Drucker, die mit dieser Technik arbeiten, verfügen für gewöhnlich über integrierte Permanent-Druckköpfe, die nicht ausgetauscht werden müssen. Lediglich die Druckerpatronen müssen gewechselt werden. Sowohl Brother Tintenstrahldrucker als auch Epson Tintenstrahldrucker arbeiten oft mit dieser Technik.
Tintenstrahlfarbdrucker sind absolute Allrounder. Sie drucken Texte und Dokumente mit Bildmotiven mit einer guten Qualität, spielen ihre Vorteile aber besonders beim Fotodruck aus. Farbdrucker mit Tintenstrahl erreichen hier eine sehr hohe Farbtiefe und Detailschärfe. Generell eignen sich Tintenstrahldrucker perfekt für Anwender, die regelmäßig verschiedene Dokumente und Fotos drucken möchten, aber nicht überdurchschnittlich viel. Sie sind optimal geeignet als Drucker für das Homeoffice und als Familiendrucker. Multifunktionsdrucker, die neben dem Drucken auch Scannen und Faxen können, sind eine gute Wahl für das Büro. Spezielle Fotodrucker sorgen dafür, dass professionelle Fotos mit einer sehr hohen Auflösung auf das Fotopapier gebracht werden. Diese Modelle sind optimal geeignet für Fotografen.
Computer Tintenstrahldrucker haben viele Vorteile, aber auch Nachteile.
Vorteile | Nachteile |
Günstige Anschaffungskosten | Tintenpatronen und Druckkopf können schnell eintrocknen |
Kompakte, platzsparende Geräte | Regelmäßige Reinigung des Druckkopfs notwendig, dabei wird viel Tinte verbraucht |
Geringfügige Wartungskosten | Druckertinte hat ein Verfallsdatum durch die Zugabe von organischen Komponenten |
Multifunktionsdrucker sind flexibel einsetzbar | Nicht geeignet für Massendrucke |
Fotodruck mit sehr hoher Qualität | Nicht für hohes Druckaufkommen geeignet, empfohlen für Nutzer, die nicht mehr als 200 Seiten im Monat drucken |
Geringer Energieverbrauch | Schlechte UV-Beständigkeit |
Hohe Druckgeschwindigkeit | Tintenpatronen sind, verglichen mit den Anschaffungskosten des Druckers, sehr teuer |
Einfache Bedienung und Wartung | Viele Tinten sind nicht farbecht und bleichen schnell aus |
Geringe Lärmbelastung während des Druckens | Für eine sehr gute Qualität werden Spezialpapiere benötigt |
Keine Feinstaubbelastung beim Druckvorgang | |
Druck auf verschiedenen Papieren möglich | |
Sofort einsatzbereit, keine Aufwärmphase | |
Keine Hitzeabgabe |
Kommt ein Tintenstrahldrucker nur selten zum Einsatz, sollte immer einmal wieder zwischendurch ein Dokument ausgedruckt werden. Ansonsten kann es sehr schnell passieren, dass die Druckerpatronen eintrocknen.
Es gibt noch ein paar Besonderheiten, die einige Drucker mit Tintenstrahl zu bieten haben. Viele Modelle sind heute bereits WLAN-fähig, verfügen über einen Speicherkarten-Slot oder bieten den sogenannten Duplex-Druck.
- WLAN
Nicht jeder Tintenstrahldrucker verfügt über WLAN. Das ist auch nicht unbedingt erforderlich, aber erleichtert die Arbeit mit dem Gerät sehr. Wer einen Tintenstrahldrucker kaufen möchte sollte berücksichtigen, wie viele Nutzer auf das Gerät zugreifen sollen und wie weit der Drucker vom Rechner entfernt aufgestellt werden soll. Nicht überall steht direkt in der Nähe des Computers ausreichend Platz zur Verfügung. Dann ist es sehr praktisch, wenn der Drucker über WLAN verfügt und ganz ohne Kabel ins Netzwerk eingebunden werden kann. Das ermöglicht zudem jedem Nutzer im Netzwerk, Druckaufträge direkt an den Drucker schicken zu können. - Duplex-Druck
Einige Tintenstrahldrucker bieten den sogenannten Duplex-Druck an. Das bedeutet, dass Dokumente beidseitig bedruckt werden können, und zwar in einem einzigen Arbeitsschritt. Es ist nicht notwendig, das Papier von Hand umzudrehen, was einen großen Zeitaufwand bedeuten würde. So kann Papier und Zeit gespart werden. Besonders praktisch ist ein Duplex Tintenstrahldrucker für das Drucken von Broschüren und Handbüchern. - Speicherkarten-Slot
Ein solcher Slot für Speicherkarten ist sehr nützlich, wenn beispielsweise Dateien von einem Scanner auf einer solchen Karte gespeichert oder weitere Dokumente darauf hinterlegt wurden. Dadurch ist es möglich, diese Dateien direkt von der Speicherkarte auszudrucken.
Es gibt ein paar Produktmerkmale, auf die beim Kauf eines Tintenstrahldruckers geachtet werden sollte. Sehr wichtig sind die Patronen beziehungsweise die Tinte. Schon vor dem Kauf sollte in Erfahrung gebracht werden, wie hoch die Kosten für die Tintenpatronen sind. Es gibt viele Drucker, die in der Anschaffung sehr günstig sind, dafür kosten die Patronen umso mehr. Passende Druckerpatronen für den Drucker bietet der Hersteller an, sie können aber auch im Fachhandel oder in Online-Shops bestellt werden. Wenn Unternehmen Tintendrucker kaufen, spielt die Druckgeschwindigkeit eine große Rolle. Besonders dann, wenn viele Nutzer Dokumente ausdrucken müssen, sollte die Druckgeschwindigkeit entsprechend hoch sein. Wird der Drucker hauptsächlich genutzt, um brillante Fotos auszudrucken, sollte das Gerät über eine möglichst hohe Auflösung verfügen. Werden viele Broschüren oder Flyer gedruckt, ist ein Duplexdrucker die beste Wahl. Zudem sollte der Drucker netzwerkfähig sein. So kann er direkt an den Router angeschlossen werden, entweder per WLAN oder USB, und jeder im Netzwerk kann auf den Drucker zugreifen.
Günstige Lösung für viele Anwendungsbereiche
Tintenstrahldrucker sind nicht ohne Grund so beliebt. Sie sind sehr günstig in der Anschaffung, bieten aber absolut hochwertige Ausdrucke. Sie sind hervorragend geeignet für den privaten Gebrauch, aber auch im Büro leisten sie sehr gute Dienste. In dem Fall sind Multifunktionsgeräte die beste Wahl. Wer nicht überdurchschnittlich viele Ausdrucke im Monat benötigt, wird mit einem Tintenstrahldrucker sehr zufrieden sein. Werden hauptsächlich Fotos ausdruckt, sollte ein spezieller Fotodrucker zum Einsatz kommen. Tintenstrahldrucker sind flexibel in unterschiedlichen Bereichen einsetzbar.