Public Displays

Hochwertige Präsentationsmonitore und Public Displays mit Plasma, LCD oder LED-Technologie günstig kaufen. Ideal für Präsentationen und Public Viewing.

Kaufberatung Public Displays

iiyama ProLite LH4341UHS-B2 108cm (42,5") 4K Digital Signage Monitor HDMI/VGA

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 108 cm (42.5 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • 60 Hz, 8 ms, 500 Nit
  • Anschlüsse: VGA, USB-Hub, HMDI-Out
G

iiyama ProLite LE4341S-B2 108cm (42,5") FHD Digital Signage Monitor VGA/HDMI/USB

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 108 cm (42.5 Zoll), 1.920 x 1.080 Full HD, 16:9
  • 60 Hz, 8 ms, 350 Nit
  • Anschlüsse: VGA, USB-Hub, HMDI-Out
G

iiyama ProLite TE8612MIS-B3AG 218,4cm (86") 4K UHD Touch Monitor HDMI/VGA/USB-C

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 218 cm (86 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • 60 Hz, 8 ms, 350 Nit
  • Touchscreen, Anschlüsse: VGA, USB-Video, USB-Hub, HMDI-Out
G

Samsung LH65WMBWBGCXEN

(0)
  • 165.0cm (65.0") Touch LED Display
  • VA-Panel, 3840 x 2160 (UHD), 16:9
  • 8 ms, 350 cd/m², 4000:1
  • Bluetooth, LAN, HDMI, DisplayPort, 4x USB
  • Lautsprecher, VESA 400 x 400 mm

Samsung QB98T-B 249cm (98") 4K UHD IPS Digital Signage Display HDMI/DP/USB 8ms

(0)
  • Professionelles Digital Signage Display
  • 248.9 cm (98 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • glänzend, 8 ms, 350 Nit
  • Anschlüsse: DVI, USB-Hub, HMDI-Out

iiyama ProLite TE5512MIS-B3AG 138,8cm (55") 4K UHD Touch Monitor HDMI/VGA/USB-C

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 139 cm (55 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • entspiegelt, 60 Hz, 8 ms, 400 Nit
  • Touchscreen, Anschlüsse: VGA, USB-Video, USB-Hub, HMDI-Out
G

iiyama ProLite LH5541UHS-B2 138,7cm (54,6") 4K Digital Signage Monitor HDMI/VGA

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 139 cm (55 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • 60 Hz, 8 ms, 500 Nit
  • Anschlüsse: VGA, USB-Hub, HMDI-Out
G

Samsung LH55WMBWBGCXEN

(0)
  • 140.0cm (55.0") Touch LED Display
  • VA-Panel, 3840 x 2160 (UHD), 16:9
  • 8 ms, 350 cd/m², 4000:1
  • Bluetooth, LAN, HDMI, 4x USB
  • Lautsprecher, VESA 400 x 400 mm

iiyama ProLite LH5575UHS-B1AG 138,8cm (55") 4K Digital Signage Monitor HDMI/DP

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 138 cm (55 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • 60 Hz, 8 ms, 500 Nit
  • Anschlüsse: USB-Hub, HMDI-Out, WLAN
G

iiyama ProLite LH9875UHS-B2AG 247,7cm (98") 4K Digital Signage Monitor 16:9 HDMI/DP

(0)
  • Energieeffizienzklasse: F
  • 247.7 cm (98 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • 60 Hz, 8 ms, 500 Nit
  • Anschlüsse: VGA, DVI, USB-Hub, HMDI-Out
F

iiyama ProLite TE6512MIS-B3AG 163,8cm (65") 4K UHD Touch Monitor HDMI/VGA/USB

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 163.8 cm (65 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • entspiegelt, 60 Hz, 8 ms, 350 Nit
  • Touchscreen, Anschlüsse: VGA, USB-Video, USB-Hub, HMDI-Out
G

Samsung WA86D 218cm (86") 4K UHD IPS Display HDMI/VGA/USB 60Hz 8ms

(0)
  • Professionelles Digital Signage Display
  • 218.4 cm (86 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • IPS-Panel, matt, 60 Hz, 8 ms, 500 Nit
  • Touchscreen, Anschlüsse: LAN (RJ45 Ethernet), Bluetooth, WLAN

iiyama ProLite LH5041UHS-B2AG 125,7cm (50") 4K UHD Signage Monitor VGA/HDMI/RJ45

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 125.7 cm (50 Zoll), 3.840 x 2.160 4K Ultra HD, 16:9
  • 60 Hz, 9.5 ms, 500 Nit
  • Anschlüsse: RS232 (seriell), Ethernet (LAN)
G

Samsung LH75WMBWLGCXEN

(0)
  • 190.5cm (75.0") LED Display
  • IPS-Panel, 3840 x 2160 (UHD), 16:9
  • 6 ms, 350 cd/m², 4000:1
  • Bluetooth, LAN, HDMI, DisplayPort, 4x USB
  • Lautsprecher, VESA 400 x 400 mm

iiyama ProLite LH10551UWS-B1AG 267cm (105") WUHD 21:9 Monitor HDMI/DP/USB-C/USB/LAN 60Hz

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 266.7 cm (105 Zoll), 5.120 x 2.160 21:9
  • IPS-Panel, matt, 60 Hz, 6.5 ms, 500 Nit
  • Touchscreen, Anschlüsse: HDMI, USB-Hub, DisplayPort über Typ C
G

iiyama ProLite LH3241S-B2 80cm (31.5") FHD Signage Monitor VGA/HDMI/RJ45

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 80 cm (31.5 Zoll), 1.920 x 1.080 Full HD, 16:9
  • 60 Hz, 8 ms, 350 Nit
  • Anschlüsse: RS232 (seriell), Ethernet (LAN)
G

Samsung QM65C 165,1cm (65") 4K UHD VA Digital Signage Display HDMI/DP/USB 60Hz 8ms

(0)
  • Energieeffizienzklasse: G
  • 165.1 cm (65 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • VA/PVA/MVA/AMVA-Panel, matt, 60 Hz, 8 ms, 500 Nit
  • Anschlüsse: USB 2.0, LAN, Bluetooth, WLAN
G

iiyama ProLite T4362AS-B1

(0)
  • 109.0cm (43.0") LED Display
  • IPS-Panel, 3840 x 2160 (UHD), 16:9
  • 8 ms, 500 cd/m², 1200:1
  • LAN, HDMI, 2x USB
  • Lautsprecher, VESA 200 x 200 mm
  • Für Dauerbetrieb geeignet, Speicherkartenslot

iiyama ProLite LH8664UHS-B2AG 217,4cm (85,6") 4K Digital Signage Monitor 16:9 HDMI/USB/LAN 60Hz 8ms

(0)
  • Energieeffizienzklasse: F
  • 218 cm (86 Zoll), 3.840 x 2.160 4K (Ultra HD), 16:9
  • 60 Hz, 8 ms, 500 Nit
  • Anschlüsse: HDMI, USB 2.0
F

iiyama ProLite LH7565UHSB-B1 189cm (75") 4K UHD Signage Monitor DP/HDMI/RJ45

(0)
  • Energieeffizienzklasse: E
  • 189 cm (75 Zoll), 3.840 x 2.160 4K Ultra HD, 16:9
  • 60 Hz, 8 ms, 800 Nit
  • Anschlüsse: RS232 (seriell), Ethernet (LAN)
E

  • Page:
  • ...

Kaufberatung Public Displays und Präsentationsmonitore

 

Präsentation, Information, Kommunikation

Public Displays eignen sich ideal zur Präsentation Ihres Unternehmens, als Informations- und Anzeigefläche, zur interaktiven Kommunikation mit Ihren Kunden und zu anderen Einsätzen in öffentlichen Räumen oder an Ihrem Firmensitz.

Präsentationsmonitore bieten eindeutige Vorteile gegenüber klassischen Displays und TV-Geräten, besonders wenn es zum Dauereinsatz kommt oder die angezeigten Inhalte regelmäßig geändert werden sollen.

Um den idealen Präsentationsmonitor für Ihre Bedürfnisse auswählen zu können, ist es wichtig die Rahmenbedingungen exakt abzustecken. Worauf Sie dabei achten sollten, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.


Warum ein spezielle Display?

Wozu ist ein spezielles Display zur Präsentation nötig? Tut es nicht auch ein großer Computer-Bildschirm oder ein TV-Gerät? Nein! Diese Geräte wären ein schlechter Kompromiss. Grund: Ihnen fehlen wichtige Fertigkeiten.

Ein Public Display muss vor allem für Dauereinsatz zwischen 12 und 24 Stunden pro Tag konzipiert sein. Es sollte sowohl horizontal als auch vertikal arbeiten können und zentral über ein Netzwerk steuerbar sein.

Zudem gibt es für einige Lösungen bestimmte Software, die direkt auf dem Display installiert werden muss und dort ohne zusätzliche Computerunterstützung ablaufen kann. Einen TV-Tuner benötigt dieser Typ nicht.

Für direkte Kommunikation mit Kunden müssen Präsentationsmonitore berührungsempfindlich sein und interaktive Benutzerführung bieten. Weiterhin lassen sich Public Displays oftmals mit mehreren anderen Displays zu einer Videowall kombinieren, bei der jedes Display nur einen Teil der Gesamtdarstellung übernimmt.

Möchten Sie das Display auch draußen anwenden, achten Sie auf entsprechende Wetterfestigkeit.


LCD oder LED?

Während LCD die Verarbeitung der Licht- und Farbsignale beschreibt, steht LED für die Art der Beleuchtung. LCD und LED schließen sich also nicht aus. Eine LED-Hintergrundbeleuchtung ist in jedem Fall empfehlenswert. Denn das hält den Energieverbrauch in Grenzen und sorgt für kräftige, leuchtstarke Farben, hohen Kontrast und gute Sichtbarkeit auch in hellen Umgebungen.

Demgegenüber stehen nicht mit LCD-Technik arbeitende OLED-Displays. In diesen kommen selbstleuchtende, organische LED im Einsatz. Diese versprechen zwar eine noch bessere Darstellung als ein LED-beleuchtetes LCD-Display, haben aber eine geringere Lebensdauer und sind für den Dauereinsatz nicht guten Gewissens zu empfehlen.

Möchten Sie das Display in sehr hellen Umgebungen einsetzen, sollte die erreichbare Leuchtstärke mindestens 650 cd/m2 betragen.


Größe und Auflösung

Ein großes Display mit hoher Diagonale ist weithin besser sichtbar als ein kleinerer Monitor. Es schafft größere Aufmerksamkeit und bietet genügend Raum für Informationen. Je größer desto besser ist daher die Devise, jedoch stets mit Hinblick auf den maximal verfügbaren Platz am gedachten Bestimmungsort. Viele Public-Displays haben eine Diagonale von 70 Zoll.

Damit die Darstellung scharf und knackig ist, sollte eine besonders hohe Auflösung zur Verfügung stehen. Diese finden Sie unter dem Kürzel 4K, UHD oder Quad-HD. Entsprechende Displays setzen das Bild aus 4096 x 2160, respektive 3840 x 2160 Bildpunkten zusammen. Full-HD-Auflösung ist für solch große Displays zu gering. Auf Ihnen sind bei geringem Abstand die einzelnen Bildpunkte störend zu erkennen.

Bei besonders großen Bildschirmdiagonalen gibt es häufig kein berührungsempfindliches Display. Achten Sie bei Bedarf besonders darauf.


Die nötigen Anschlüsse

Die Anschlüsse sollten sich nicht wesentlich von denen eines PC-Monitors unterscheiden. Das bedeutet, ein Public Display sollte einen aktuellen HDMI-Port (ab Version 2.0), einen Displayport (ab Version 1.2) und USB-Anschlüsse haben.

Für die zentrale Ansteuerung ist mindestens ein Netzwerkanschluss und idealerweise auch ein Anschluss für eine kabelgebundene Fernbedienung vorhanden. Beide sind für den Empfang von Steuersignalen wichtig. Alternativ ließe sich auch eine integrierte WLAN-Antenne nutzen.

Auch eine Klinkenbuchse zur Ausgabe von Audio-Signalen ist wichtig, wenn das Display nicht stumm bleiben soll und Sie nicht auf die gegebenenfalls integrierten Lautsprecher zurückgreifen können oder möchten.

Unterstützt der Netzwerkanschluss HDBaseT ist das ein Vorteil. Das erlaubt, Bild und Ton ausschließlich über ein Netzwerkkabel zu übertragen.


Betriebsdauer

Public Displays sind im Dauereinsatz, so dass die Hardware dafür ausgelegt und besonders robust sein muss. Dafür ist entsprechend höherer Aufwand und hochwertigere Komponenten nötig als bei PC-Bildschirm und Fernseher, was zu entsprechend höheren Preisen führt.

Um die Differenz in Grenzen zu halten, gibt es unterschiedliche Optimierungen, abhängig von der täglichen Einsatzzeit. So finden Sie Geräte, die für 12 Stunden, 16 Stunden oder 24 Stunden Einsatzzeit vorbereitet sind. Benutzen Sie das Display nur während der Geschäftszeiten, können Sie Geld sparen, indem Sie beispielsweise ein 12-Stunden-Modell anstelle eines 24-Stunden-Modells kaufen.


Content

Was Sie auf dem Display anzeigen möchten, muss nicht zwingend von einem Computer oder Netzwerkserver zugespielt werden. Manche Public Displays erlauben es auch, den darzustellenden Inhalt direkt auf dem Display zu erzeugen und dort anschließend anzuzeigen oder abzuspielen.

Die entsprechende Fähigkeit versteckt sich hinter dem Ausdruck „Digital Signage“. Ein kompatibles Display benötigt dazu Digital-Signage-Software zum Erstellen sowie einen Digital-Signage-Player zur Anzeige, respektive zum Abspielen des Inhalts.