Noctua NF-A12x25 G2 PWM 120x120x25mm, 4-Pin (1800rpm, 22,5dB(A), 87,2m³/h)
Als Nachfolger des bahnbrechenden NF-A12x25 und als 120mm-Schwestermodell des preisgekrönten 140mm-Lüfters NF-A14x25 G2 stellt der NF-A12x25 G2 die zweite Generation mit weiteren Verbesserungen dar: Wie sein vielfach ausgezeichneter Vorgänger besteht er aus Sterrox® LCP Flüssigkristallpolymer (engl. Liquid Crystal Polymer, LCP) und verfügt über einen extrem engen Laufradspalt von nur 0,5mm. Gleichzeitig sorgen sein weiter optimierterProgressive-Bend-Impeller mit Winglets, Flow Acceleration Channels und die neue Centrifugal Turbulator Nabe dafür, dass die G2-Version die Leistung des ursprünglichen NF-A12x25 übertrifft und damit Noctuas neues unangefochtenes Flaggschiff im 120mm-Bereich ist. Genau wie sein Vorgänger und die 140mm-Version ist der NF-A12x25 G2 ein echter Allrounder, der in allen Einsatzbereichen hervorragende Ergebnisse liefert, unabhängig davon, ob es sich um widerstandsarme, luftstromorientierte Anwendungen wie die Gehäusebelüftung oder um statischen Druck erfordernde Szenarien mit hohem Strömungswiderstand wie bei Kühlkörpern und Wasserkühlungs-Radiatoren handelt. Für eine anwendungsspezifische Optimierung kann der AAO-Rahmen (Advanced Acoustic Optimisation) des NF-A12x25 G2 mit der mitgelieferten NA-AVG1 Antivibrations-Dichtlippe für eine bessere Abdichtung an Radiatoren oder dem optionalen NA-IS1-12 Abstandhalter kombiniert werden, der bei anspruchsvollen „Pull“-Konfigurationen zu einer besseren Akustik und höheren Förderleistungen beiträgt. Die 4-Pin PWM Version unterstützt vollautomatische Geschwindigkeitsregelung über PWM-Anschlüsse und beinhaltet einen Low-Noise Adapter, durch den die Maximalgeschwindigkeit im PWM-Betrieb von 1800 auf 1500rpm gesenkt werden kann.Der extrem verlustarme etaPERF™ Motor mit Smooth Commutation Drive 2 Technologie bietet nicht nur eine noch nie dagewesene Energieeffizienz und Laufruhe, sondern kann dank der neuen SupraTorque™ Funktion überdies bei Bedarf zusätzliche Drehzahlreserven abrufen, um die Geschwindigkeit des Lüfters auch bei hohem Staudruck konstant zu halten, wodurch sich auf Kühlern und Radiatoren eine noch bessere Performance erzielen lässt. Abgerundet wird das Gesamtpaket des NF-A12x25 G2 durch Noctuas Referenzklasse-Lager SSO2, ein reichhaltiges Zubehör-Paket sowie 6 Jahre Herstellergarantie. Seine überlegene Effizienz, zukunftsweisende Konstruktion und kompromisslose Materialwahl setzen innerhalb von Noctuas Portfolio neue Maßstäbe und machen den NF-A12x25 G2 zu einem echten Premium-Produkt für allerhöchste Ansprüche.Leistungsniveau der nächsten GenerationAusgehend vom Erfolg des ursprünglichen NF-A12x25 werden mit der G2-Version eine verfeinerte Lüfterblattgeometrie und ein neuartiges Motordesign eingeführt, die beide eine erhebliche Verbesserung des Verhältnisses von Leistung zu Geräuschentwicklung ermöglichen. Dadurch kann der NF-A12x25 G2 überlegene Ergebnisse in verschiedenen Anwendungsbereichen erzielen, unter anderem auf Wasserkühlungs-Radiatoren und Kühlkörpern sowie in Gehäuselüfter-Setups.Hochoptimierte P/Q-Kennlinie für alle ApplikationenDie fortschrittliche aerodynamische Konzeption des NF-A12x25 G2 ermöglicht eine insbesondere im kritischen mittleren Bereich extrem starke Druck-Förderleistungs-Kennlinie (P/Q). Das macht den NF-A12x25 G2 zu einem echten Allrounder, der sowohl in drucksensitiven als auch in förderleistungssensitiven Anwendungen hervorragend funktioniert.Exzellente Applikations-AkustikWährend viele Lüfter unangenehme, hochtonige Laufgeräusche erzeugen, sobald sie in typischen Applikationen wie auf Kühlern oder Radiatoren montiert werden, wurde der NF-A12x25 G2 sorgfältig für eine optimale Applikations-Akustik optimiert: Auch bei hohem Staudruck überzeugt der Lüfter mit einem gleichmäßigen, angenehmen Frequenzprofil und überraschend niedrigen Schalldruckpegeln.Progressive-Bend impellerDer NF-A12x25 G2 nutzt einen neuartigen Progressive Bend Impeller mit Flow Acceleration Channels und Winglets. Seine neun Lüfterblätter sind nahe am Hub nach hinten gewinkelt und nach außen zu immer stärker nach vorne gebogen. Diese Konstruktionsweise trägt nicht nur dazu bei, zusammen mit der Centrifugal Turbulator Nabe mehr Luft in die äußeren, effizienteren Zonen der Lüfterblätter zu drücken, sondern gewährleistet zugleich maximalen Auftrieb und eine nahezu uniforme Belastung der Blätter über die gesamte Länge.Centrifugal Turbulator NabeDie neue Centrifugal Turbulator Bauform fungiert einerseits als Turbulenzerzeuger, der ein verbessertes Anhaften der Luftströmung im Nabenbereich ermöglicht. Zugleich wird durch die Drehbewegung Luft zentrifugal vom Nabenbereich (wo die aerodynamische Effizienz aufgrund der niedrigen Umlaufgeschwindigkeiten gering ist) zu den äußeren, effizienteren Zonen der Lüfterblätter gedrückt, wodurch sich eine höhere Gesamteffizienz ergibt.Flow Acceleration ChannelsDer Impeller des NF-A12x25 G2 ist saugseitig mit sogenannten Flow Acceleration Channels ausgestattet. Durch die Beschleunigung des Luftstroms in den kritischen äußeren Regionen der Lüfterblätter werden saugseitige Wirbelablösungen verringert, was zu einer höheren Effizienz und einer niedrigeren turbulenzbedingten Lärmemission führt.WingletsWinglets können dazu beitragen, Wirbelschleppen an den Blattspitzen zu vermeiden, die durch die Druckdifferenz zwischen Saug- und Druckseite des Lüfterblatts entstehen. Andererseits bergen Winglets die Gefahr, durch zusätzliche Fluidverdrängung in Bereichen mit hohen Geschwindigkeiten die Gesamteffizienz zu reduzieren. Die kleinen Winglets des NF-A12x25 G2 wurden sorgfältig optimiert, um im Zusammenspiel mit der Progressive Bend Blattgeometrie, den Flow Acceleration Channels sowie dem AAO Rahmen konsistente Effizienzsteigerungen zu erzielen.AAO RahmensystemNoctuas AAO (Advanced Acoustic Optimisation) Rahmen verfügen über integrierte Vibrationspuffer sowie einen abgestuften Einlassbereich (Stepped Inlet Design) und eine Mikrostruktur im Innenbereich (Inner Surface Microstructures), die eine noch bessere Performance/Noise Effizienz ermöglichen.Inner Surface MicrostructuresDie Mikrostruktur im Innenbereich des Rahmens (Inner Surface Microstructures) erzeugt eine Grenzschicht, durch die sich die Spitzen der Lüfterblätter bewegen. Dies verringert die Stromablösung von der Saugseite der Blattspitzen, was eine erhebliche Reduktion des Drehtons sowie eine Steigerung der Druck- und Luftstromeffizienz zur Folge hat.Abstandhalter für Sauganwendungen (separat erhältlich)Falls ausreichend Platz vorhanden ist, kann der NF-A12x25 G2 mit dem optionalen NA-IS1-12 Abstandhalter kombiniert werden, um in Anwendungen Verwirbelungen zu reduzieren, bei denen der Lüfter durch Gitter, Meshpanele, Filter oder Lochbleche ansaugt. In vielen Konfigurationen kann diese Reduktion von Luftverwirbelungen sowohl die Förderleistung als auch die Ansaugakustik des Lüfters verbessern.SSO2 LagersystemDer NF-A12x25 G2 ist mit der weiter optimierten zweiten Generation von Noctuas bewährtem SSO-Lagersystem ausgestattet. Bei SSO2 sitzt der rückseitige Magnet näher an der Lüfterachse und bewirkt so eine noch bessere Stabilisierung, was zu einer weiter verbesserten Präzision und Haltbarkeit führt.Lagerschale aus MetallUm ein größtmögliches Maß an Fertigungspräzision, minimale Toleranzen und hervorragende Langzeitstabilität zu garantieren, greift der NF-A12x25 G2 auf eine CNC gefräste Lagerschale aus Messing zurück.etaPERF™ Motor mit NE-FD6 PWM ICNoctuas neuer etaPERF™ Motor setzt dank seiner wegweisend niedrigen elektrischen Impedanz neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Zugleich sorgt der NE-FD6 Treiber-Chip mit seinem integrierten, ultra-sensiblen Hall-Effekt-Sensor für extrem präzise Kommutation. Das macht den etaPERF™ Motor im Zusammenspiel mit Noctuas bewährter Smooth Commutation Drive 2 Technologie einerseits praktisch unhörbar und ermöglicht es andererseits, ein Minimum an elektrischer Energie praktisch verlustfrei in ein Maximum an Förderleistung umzusetzen.SupraTorque™Die meisten Lüfter verlieren leicht an Drehzahl, wenn sie auf Kühlkörpern oder Radiatoren gegen hohen Strömungswiderstand arbeiten müssen, was eine geringere Kühlleistung nach sich zieht. Durch die SupraTorque™ Technologie des NE-FD6 Treiber-Chips kann der Lüfter hingegen bei Bedarf zusätzliche Drehmomentreserven abrufen, um seine Drehzahl selbst bei maximalem Staudruck auf dem gewünschten Niveau zu halten und damit auch unter schwierigsten Bedingungen konstante Performance zu garantieren.PWM-Regelung mit breitem DrehzahlbandDer NF-A12x25 G2 PWM kann mittels Pulsweitenmodulation (PWM) von seiner Maximalgeschwindigkeit (1800rpm) bis auf 360rpm gedrosselt werden. So lässt sich der Lüfter je nach Bedarf für maximale Leistung oder praktisch lautlosen Betrieb konfigurieren – entweder durch automatische, temperaturbasierte Regelung durch das Mainboard oder mittels manueller Drehzahlregler wie dem NA-FC1.